Ferrero Couscous mittelgroß Testbericht

No-product-image
ab 16,28
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 07/2005
5 Sterne
(2)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Zubereitung:  sehr schwierig

Erfahrungsbericht von Lotosblüte

Kulinarischer Gruß aus Afrika

5
  • Geschmack:  sehr gut
  • Zubereitung:  sehr schwierig
  • Kaufanreiz:  Preis

Pro:

sehr gute, schnell zubereitete Beilage

Kontra:

nicht bei Glutenallergie

Empfehlung:

Ja

Mit diesem Bericht möchte ich euch ein sehr einfaches und blitzschnell zubereitetes Beilagengericht vorstellen:

Couscous

Ich kaufe am liebsten den von der Fa. Ferrero. Die Zubereitung von Couscous geht noch schneller als die von Reis oder Nudeln.


Was ist Couscous?

Couscous besteht aus 100 % Hartweizengrieß, der zu winzigen Kügelchen gerollt wird. Dieses Grundnahrungsmittel der nordafrikanischen Küche wird dort auf traditionelle Art über einem Eintopfgericht mitgedämpft.

Bei uns wird Instant-Couscous verkauft, das man nur noch mit kochendem Wasser übergießen und ein paar Minuten ziehen lassen muss. Dann wird Butter oder Öl eingerührt und das Ganze mit der Gabel aufgelockert. Fertig ist eine ausgezeichnete Beilage zu Fleischgerichten oder Gemüseragouts, die dann auf einem Berg von Couscous angerichtet werden, was auch sehr schön aussieht.


Verpackung:

Ferrero-Couscous bekommt man in einer sehr ansprechenden blau-roten Schachtel mit 500g Inhalt. Darauf prangt das Bild einer orientalisch gekleideten Schönheit, die vor dem Hintergrund einer Wüstenlandschaft eine große Schüssel mit Weizengrieß vor sich hat.


Zubereitung:

Als Messeinheit benutzt man ein Trinkglas, so ist die Menge einfach zu bestimmen. Man lässt ein Glas voll Salzwasser in einem Topf mit dickem Boden aufkochen (in der Regel ca. 220ml).
Dann von der Kochstelle nehmen und die gleiche Menge Couscous (=ca. 160g) hineinschütten und einen Esslöffel gutes Speiseöl (z. B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl) dazugeben. Umrühren und 5 Minuten aufquellen lassen. Dann gibt man ein nussgroßes Stück Butter dazu und lockert den Couscous mit einer Gabel auf bis er körnig ist. Am vorteilhaftesten verwendet man Glas-Kochgeschirr (z. B. „Vision“), das hält die Hitze sehr lange und der Couscous kühlt nicht ab.

Wenn ich richtig hungrig bin, esse ich Couscous oft einfach so mit dem Löffel. Dabei lernt man auch wieder, etwas wirklich Einfaches zu schätzen. Couscous ersetzt sehr gut den bei uns in Österreich bekannten „Griesschmarrn“ mit Kompott und ist auch viel schneller fertig.


Vorschläge für Gerichte mit Couscous:

Man kann das fertige Gericht einfach als Beilage zu diversen Gerichten statt Reis oder Nudeln verwenden bzw. wie diese mit Tomaten- oder einer anderen Sauce essen. Dann natürlich auch süß wie „Schmarrn“ mit Kompott oder einer Fruchtsauce. Vor allem Kinder lieben das.

Ich mache dazu am liebsten ein Kichererbsengericht, das sind meine Lieblingshülsenfrüchte, die ich regelmäßig zubereite.

Man kocht dazu die Kichererbsen (über Nacht einweichen oder gleich im Schnellkochtopf) oder nimmt welche aus der Dose, die aber nicht so gut sind. Dann brät man gehackte Zwiebeln in Olivenöl an, gibt gewürfelte Karotten, Auberginen, Zucchini und Kartoffeln dazu, etwas später einige gewürfelte frische Tomaten. Würzen kann man mit Curry, Kreuzkümmel, Koriander, Galgant und gekörnter Brühe. Man lässt nur solange dünsten, dass die Gemüse noch bissfest sind, gibt am Schluss die Kichererbsen dazu und richtet das Ganze auf einem Bett von Couscous an.
Schmeckt super gut. Wer Fleisch dabei haben möchte, muss das am Anfang anbraten, vordünsten und später das Gemüse zugeben. Oder man bereitet es separat zu und vermischt es am Schluss mit dem Kichererbsengericht. Man kann so gut für Fleischesser und Vegetarier gemeinsam kochen.

In Nordafrika wird Couscous auch aus Hirse zubereitet und man könnte theoretisch auch alle Couscous-Rezepte genauso mit Hirse machen, vor allem bei einer Allergie auf Gluten.

Wer diese Beilagenvariante noch nicht kennt, der sollte sie unbedingt einmal probieren.


Hersteller:
Ferico SA in Vitrolles Cedex
France
www.couscous-ferrero.com
(hier gibt es auch Rezepte)

Preis: werde ich nachtragen, ist sehr billig


Viel Spaß beim Kosten und Nachkochen.

Eure
Lotosblüte

37 Bewertungen, 4 Kommentare

  • Rym2210

    12.09.2005, 00:44 Uhr von Rym2210
    Bewertung: sehr hilfreich

    da hast du wohl noch keinen richtigen couscous gegessen- ich hatte den auch mal von ferrero, weil mir der aus Tunisia ausgegangen war und ich fand ihn einfach nur grausam - kann auch nix werden- da hat die sauce keine zeit einzuziehen. Aber erspart ne meng

  • anonym

    04.08.2005, 23:35 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sehr gut!

  • jens811983

    04.08.2005, 11:15 Uhr von jens811983
    Bewertung: sehr hilfreich

    mal merken :-) gut gehts!!

  • topfmops

    03.08.2005, 21:12 Uhr von topfmops
    Bewertung: sehr hilfreich

    schöne rezepte