Ferrero Happy Hippo Croki Testbericht

ab 8,44 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Erfahrungsbericht von Tris.
Und ganz ohne Schokolade
Pro:
Schmeckt gut.
Kontra:
Perlen fallen ab, schwierig zu essen.
Empfehlung:
Ja
Kinder Happy Hippo Croki
Ein Nilpferd - Zeppelin wirbt in dem TV - Spot für den neuen Snack der Firma Ferrero. Eine Waffelnascherei, gefüllt mit zweierlei Creme in kleiner Form.
- - - - - . - - - - -
Zutaten :
Zucker ,
pflanzliche Fette ,
Magermilchpulver ,
Haselnüsse ( 12 % ) ,
Waffel ,
Vollmilchpulver ,
Süßmolkenpulver ,
Weizenmehl ,
Emulator : Sojalecithin ,
Trockeneiweiß ,
Vanillin ,
Fettarmer Kakao
Gesamtmilchbestandteile im Produkt : 20,5 %
100 g Kinder Happy Hippo Croki enthalten :
Energiewert : 2362 KJ / 567 kcal
Eiweiß : 10,2 g
Hohlenhydrate : 45,6 g
Fett : 38,2 g
Vitamin B 2 : 0,45 mg ( 28 % der empfohlenen Tagesmenge )
Vitamin B 12 : 0,35 ug ( 35 % ~ ~ ~ )
Vitamin E : 5,2 mg ( 52 % ~ ~ ~ )
Calcium : 281 mg ( 35 % ~ ~ ~ )
Magnesium : 46 mg ( 15 % ~ ~ ~ )
Hersteller :
FERRERO
D - 60624 Frankfurt a M.
Haltbarkeit : ca. 5 Monate
Inhalt und Preis : Da ich einen einzelnen Riegel geschenkt bekommen habe, kann ich weder
zu dem Preis einer Packung noch deren Inhaltsgröße etwas sagen. Das
Gewicht des Einzelriegels steht auf der Verpackung von diesem leider
nicht dabei.
- - - - - . - - - - -
Aussehen :
In einer, für die Kinder - Produkte, typischen, rot - weißen, Verpackung mit einem Sichtfenster, kommt der Croki - Riegel daher. Dieser Plastikumhüllung entrissen, schaut einem ein in Schaumkronen schwimmendes Nilpferd entgegen.
Die Waffel ist mit drei Ausbuchtungen gefertigt, die in der Werbung als „Gnubbel“ bezeichnet werden. Auf dieser ist an dem einen Ende ein Paar Augen und auch Nasenlöcher aufgeprägt. Auf der anderen Seite findet sich ein Ringelschwanz auf der Waffel. Am unteren Seitenrand befinden sich weiße Zuckerperlen, die wohl Schaumkronen darstellen sollen.
Ein Mal die Waffel geöffnet, welches einfach durch das Anheben des oberen Deckels gemacht ist, findet man über einer beigen Schicht Haselnuß - Magermilchcreme eine weiße, feine Michcreme - Schicht.
Geschmack :
Die Waffel schmeckt ziemlich neutral. So wie Waffeln halt schmecken. Die Zuckerperlen dagegen sind eher sehr süß. Am deutlichsten jedoch ist der Geschmack der inneren beiden Creme - Schichten. Die obere, weiße hat einen cremigen, vanilligen Geschmack. Die untere, beige, schmeckt deutlich nach Nuß.
Geruch :
Frisch ausgepackt riecht der Riegel nach eher gar nichts, da die Waffel nicht nur neutral schmeckt, sondern ebenso riecht. Wenn man zu den Cremes kommt, strömt einem ein Nuß - Aroma entgegen.
- - - - - . - - - - -
Als ich den Croki - Riegel ausgepackt hatte, was gar nicht ganz so einfach war, da mir die ganzen Zuckerperlen von diesem abfielen, als ich versuchte ihn aus der Packung zu ziehen, war ich recht erstaunt darüber, das mich ein Gesicht anschaute. Es war fast so, als solle man ein freundliches, lächelndes Wesen verspeisen.
Aber genau dazu war dieses ja auch da und im Grunde war es ja auch nur ein Waffel - Riegel. Also biß ich, unter weiterem, großen Verlust der Zuckerperlen, in einen der „Gnubbel“ hinein. Zufälligerweise war es der Kopf. Diesen halbierte ich allerdings nur zur Hälfte. Nun sah es so aus, als strecke das Nilpferd mir aus seinem geöffneten Maul eine große, zweifarbige Zunge entgegen.
Hierauf beschloß ich, die Vorgehensweise des Verspeisens zu ändern. Ich hob den oberen Deckel ab und aß ihn zuerst. Dabei kamen wenigstens nicht die letzten, noch verbleibenden Perlen abhanden, von denen ich bisher noch keine Einzige in meinen Mund bekommen hatte. Auch war der Riegel nicht mehr ganz so groß. Danach aß ich dann die untere Hälfte mit den Milchcreme - Schichten. ( Und den letzten, noch am Boden haftenden Zuckerperlen. )
Das war wesendlich einfacher, als den gesamten Riegel auf ein Mal und ganz verspeisen so wollen.
Nun mußte ich allerdings Staubsaugen. Die Perlen sind nicht die beste Erfindung an diesem Waffel - Snack.
Trotz der Auspack - und Eßschwierigkeiten mit diesem neuen Riegel, muß ich sagen, hat er doch ganz gut geschmeckt. Leider ist die Waffel sehr neutral. Einzeln essen ist also nicht so ganz ein Hochgenuß. Mit den Creme - Schichten zusammen allerdings bilden sie einen harmonischen Geschmack und das ganz ohne Schokolade. Allerdings ist der Riegel sehr reichhaltig.
Den Geschmackstest hat der Croki also überstanden. Zum Auspacken und Essen muß man wohl erst zum Profi umschulen. Das war doch ein Nachteil, der mir den Genuß etwas genommen hat.
Nichts desto Trotz, werde ich einen zweiten Versuch wagen und mal schauen, ob ich diese Waffel - Nilpferde nicht irgendwo im Regal finde. Vielleicht ist alles beim zweiten Versuch viel einfacher. Nun weiß ich ja, was da auf mich zukommt.
Warum das ganze allerdings Croki heißt, weiß ich nicht. Gut, Hippi hört sich nicht so klasse an. Aber das würde ich verstehen. Erst dachte ich, es kommt von der Waffel. Aber andererseits müsste es dann ja eher Crossi heißen. - Die Namensgebung wird mir wohl eher ein Rätsel bleiben...
Zu dem Preis kann ich, wie bereits erwähnt, nicht sagen. Also weiß ich auch nicht, ob ein häufigeres Kaufen nicht in die Armut führt.
Als Pausensnack für Kinder würde ich es eher nicht empfehlen, da das Essen und Auspacken nicht so einfach war und es dann wohl eher eine Schmiererei gibt beim Auseinanderbasteln. Außerdem stillt es nicht den Hunger. Ein Brot ist da doch besser geeignet. Als Nascherei zu Hause allerdings kann man nicht nur sich, sondern auch den Kleinen gern einen Croki geben. Da kann man dann ja auch mit einem Messer zur Seite stehen.
Allzu häufig sollte es diesen Waffel - Snack allerdings nicht geben. Denn er ist sehr reichhaltig. Das kann schon mal ganz leicht auf die Hüften schlagen. Auch ist er doch sehr süß. Wenn man die Zuckerperlen mit erwischt, dann wahrscheinlich noch mehr.
Zusammenfassend :
Vom Geschmack her war der Happy Hippo Croki sehr lecker, jedoch auch sehr süß. Süß sind die Kinder - Produkte aber alle irgendwo. Wenn man etwas geübter ist, stellt das Enthüllen und Verspeisen sicherlich auch nicht mehr ein so großes Hindernis dar, wie bei mir beim ersten Mal. Der Riegel ist nicht so groß, also kann man ihn als Nachtisch gut verputzen. Zum Mitnehmen ist er aber wohl eher ungeeignet, da bei Druck die Waffel wohl leicht zerdrückt wird und dann die Cremes eher das Äußere des Riegels zieren als im Inneren zu verweilen. Die Angaben auf der Einzelverpackung sind enorm. So viele Informationen auf so engem Raum ist bemerkenswert. Preislich wird die Packung wohl nicht ganz günstig sein, jedoch wohl im Bereich des Erschwinglichen liegen. Gesehen habe ich bisher nur die Werbung, aber noch keine Packung im Regal meines Supermarktes. Hierzu muß ich aber auch sagen, daß ich noch nie darauf geachtet habe, da ich selten Produkte von Ferrero - Kinder kaufe. Die Haltbarkeit ist angemessen. Die Packung wird auf jeden Fall alle werden, bevor dieses jeweilige Datum erreicht ist.
Ich kann jedem nur empfehlen, diesen neueren Riegel ein Mal auszuprobieren und seine eigenen Erfahrungen damit zu sammeln. Vom Geschmack her kann ich ihn nur empfehlen. Den Rest kann man nach meiner Meinung noch etwas verbessern. Am besten ein eigenes Bild von diesem Nilpferd in seiner Schaumkrone machen.
Ein Nilpferd - Zeppelin wirbt in dem TV - Spot für den neuen Snack der Firma Ferrero. Eine Waffelnascherei, gefüllt mit zweierlei Creme in kleiner Form.
- - - - - . - - - - -
Zutaten :
Zucker ,
pflanzliche Fette ,
Magermilchpulver ,
Haselnüsse ( 12 % ) ,
Waffel ,
Vollmilchpulver ,
Süßmolkenpulver ,
Weizenmehl ,
Emulator : Sojalecithin ,
Trockeneiweiß ,
Vanillin ,
Fettarmer Kakao
Gesamtmilchbestandteile im Produkt : 20,5 %
100 g Kinder Happy Hippo Croki enthalten :
Energiewert : 2362 KJ / 567 kcal
Eiweiß : 10,2 g
Hohlenhydrate : 45,6 g
Fett : 38,2 g
Vitamin B 2 : 0,45 mg ( 28 % der empfohlenen Tagesmenge )
Vitamin B 12 : 0,35 ug ( 35 % ~ ~ ~ )
Vitamin E : 5,2 mg ( 52 % ~ ~ ~ )
Calcium : 281 mg ( 35 % ~ ~ ~ )
Magnesium : 46 mg ( 15 % ~ ~ ~ )
Hersteller :
FERRERO
D - 60624 Frankfurt a M.
Haltbarkeit : ca. 5 Monate
Inhalt und Preis : Da ich einen einzelnen Riegel geschenkt bekommen habe, kann ich weder
zu dem Preis einer Packung noch deren Inhaltsgröße etwas sagen. Das
Gewicht des Einzelriegels steht auf der Verpackung von diesem leider
nicht dabei.
- - - - - . - - - - -
Aussehen :
In einer, für die Kinder - Produkte, typischen, rot - weißen, Verpackung mit einem Sichtfenster, kommt der Croki - Riegel daher. Dieser Plastikumhüllung entrissen, schaut einem ein in Schaumkronen schwimmendes Nilpferd entgegen.
Die Waffel ist mit drei Ausbuchtungen gefertigt, die in der Werbung als „Gnubbel“ bezeichnet werden. Auf dieser ist an dem einen Ende ein Paar Augen und auch Nasenlöcher aufgeprägt. Auf der anderen Seite findet sich ein Ringelschwanz auf der Waffel. Am unteren Seitenrand befinden sich weiße Zuckerperlen, die wohl Schaumkronen darstellen sollen.
Ein Mal die Waffel geöffnet, welches einfach durch das Anheben des oberen Deckels gemacht ist, findet man über einer beigen Schicht Haselnuß - Magermilchcreme eine weiße, feine Michcreme - Schicht.
Geschmack :
Die Waffel schmeckt ziemlich neutral. So wie Waffeln halt schmecken. Die Zuckerperlen dagegen sind eher sehr süß. Am deutlichsten jedoch ist der Geschmack der inneren beiden Creme - Schichten. Die obere, weiße hat einen cremigen, vanilligen Geschmack. Die untere, beige, schmeckt deutlich nach Nuß.
Geruch :
Frisch ausgepackt riecht der Riegel nach eher gar nichts, da die Waffel nicht nur neutral schmeckt, sondern ebenso riecht. Wenn man zu den Cremes kommt, strömt einem ein Nuß - Aroma entgegen.
- - - - - . - - - - -
Als ich den Croki - Riegel ausgepackt hatte, was gar nicht ganz so einfach war, da mir die ganzen Zuckerperlen von diesem abfielen, als ich versuchte ihn aus der Packung zu ziehen, war ich recht erstaunt darüber, das mich ein Gesicht anschaute. Es war fast so, als solle man ein freundliches, lächelndes Wesen verspeisen.
Aber genau dazu war dieses ja auch da und im Grunde war es ja auch nur ein Waffel - Riegel. Also biß ich, unter weiterem, großen Verlust der Zuckerperlen, in einen der „Gnubbel“ hinein. Zufälligerweise war es der Kopf. Diesen halbierte ich allerdings nur zur Hälfte. Nun sah es so aus, als strecke das Nilpferd mir aus seinem geöffneten Maul eine große, zweifarbige Zunge entgegen.
Hierauf beschloß ich, die Vorgehensweise des Verspeisens zu ändern. Ich hob den oberen Deckel ab und aß ihn zuerst. Dabei kamen wenigstens nicht die letzten, noch verbleibenden Perlen abhanden, von denen ich bisher noch keine Einzige in meinen Mund bekommen hatte. Auch war der Riegel nicht mehr ganz so groß. Danach aß ich dann die untere Hälfte mit den Milchcreme - Schichten. ( Und den letzten, noch am Boden haftenden Zuckerperlen. )
Das war wesendlich einfacher, als den gesamten Riegel auf ein Mal und ganz verspeisen so wollen.
Nun mußte ich allerdings Staubsaugen. Die Perlen sind nicht die beste Erfindung an diesem Waffel - Snack.
Trotz der Auspack - und Eßschwierigkeiten mit diesem neuen Riegel, muß ich sagen, hat er doch ganz gut geschmeckt. Leider ist die Waffel sehr neutral. Einzeln essen ist also nicht so ganz ein Hochgenuß. Mit den Creme - Schichten zusammen allerdings bilden sie einen harmonischen Geschmack und das ganz ohne Schokolade. Allerdings ist der Riegel sehr reichhaltig.
Den Geschmackstest hat der Croki also überstanden. Zum Auspacken und Essen muß man wohl erst zum Profi umschulen. Das war doch ein Nachteil, der mir den Genuß etwas genommen hat.
Nichts desto Trotz, werde ich einen zweiten Versuch wagen und mal schauen, ob ich diese Waffel - Nilpferde nicht irgendwo im Regal finde. Vielleicht ist alles beim zweiten Versuch viel einfacher. Nun weiß ich ja, was da auf mich zukommt.
Warum das ganze allerdings Croki heißt, weiß ich nicht. Gut, Hippi hört sich nicht so klasse an. Aber das würde ich verstehen. Erst dachte ich, es kommt von der Waffel. Aber andererseits müsste es dann ja eher Crossi heißen. - Die Namensgebung wird mir wohl eher ein Rätsel bleiben...
Zu dem Preis kann ich, wie bereits erwähnt, nicht sagen. Also weiß ich auch nicht, ob ein häufigeres Kaufen nicht in die Armut führt.
Als Pausensnack für Kinder würde ich es eher nicht empfehlen, da das Essen und Auspacken nicht so einfach war und es dann wohl eher eine Schmiererei gibt beim Auseinanderbasteln. Außerdem stillt es nicht den Hunger. Ein Brot ist da doch besser geeignet. Als Nascherei zu Hause allerdings kann man nicht nur sich, sondern auch den Kleinen gern einen Croki geben. Da kann man dann ja auch mit einem Messer zur Seite stehen.
Allzu häufig sollte es diesen Waffel - Snack allerdings nicht geben. Denn er ist sehr reichhaltig. Das kann schon mal ganz leicht auf die Hüften schlagen. Auch ist er doch sehr süß. Wenn man die Zuckerperlen mit erwischt, dann wahrscheinlich noch mehr.
Zusammenfassend :
Vom Geschmack her war der Happy Hippo Croki sehr lecker, jedoch auch sehr süß. Süß sind die Kinder - Produkte aber alle irgendwo. Wenn man etwas geübter ist, stellt das Enthüllen und Verspeisen sicherlich auch nicht mehr ein so großes Hindernis dar, wie bei mir beim ersten Mal. Der Riegel ist nicht so groß, also kann man ihn als Nachtisch gut verputzen. Zum Mitnehmen ist er aber wohl eher ungeeignet, da bei Druck die Waffel wohl leicht zerdrückt wird und dann die Cremes eher das Äußere des Riegels zieren als im Inneren zu verweilen. Die Angaben auf der Einzelverpackung sind enorm. So viele Informationen auf so engem Raum ist bemerkenswert. Preislich wird die Packung wohl nicht ganz günstig sein, jedoch wohl im Bereich des Erschwinglichen liegen. Gesehen habe ich bisher nur die Werbung, aber noch keine Packung im Regal meines Supermarktes. Hierzu muß ich aber auch sagen, daß ich noch nie darauf geachtet habe, da ich selten Produkte von Ferrero - Kinder kaufe. Die Haltbarkeit ist angemessen. Die Packung wird auf jeden Fall alle werden, bevor dieses jeweilige Datum erreicht ist.
Ich kann jedem nur empfehlen, diesen neueren Riegel ein Mal auszuprobieren und seine eigenen Erfahrungen damit zu sammeln. Vom Geschmack her kann ich ihn nur empfehlen. Den Rest kann man nach meiner Meinung noch etwas verbessern. Am besten ein eigenes Bild von diesem Nilpferd in seiner Schaumkrone machen.
Bewerten / Kommentar schreiben