Ferrero Happy Hippo Croki Testbericht

ab 8,44 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Erfahrungsbericht von Anonym113
Endlich was ohne Schokolade - Danke Ferrero!
Pro:
keine Schokolade
Kontra:
reines Hüftengold
Empfehlung:
Ja
Liebe Leserinnen und Leser
Wie schon öfter mal erwähnt, kann ich keine Schokolade essen. Das macht Naschen schon mal etwas einseitig, da fast 85 % der Köstlichkeiten Schokolade enthalten, oder gar ganz daraus bestehen. Wenn ich mir die Werbung so ansehe und mir neben den Sprüchen wie z. B. "jetzt noch schokoladiger" oder "jetzt mit extra Schokolade" anhören muss, so kann mir das immer nur einen Seufzer entlocken. Doch seit einiger Zeit gibt es eine Werbung von Ferrero und Kinder Happy Hippo, bei der ich keine Schokolade sehen kann. Ich passe immer genau auf, aber wirklich glauben kann ich es nicht. Nachdem ich nun hier schon Berichte gelesen habe und das einzig dunkele an diesen Hippos die Haselnusscreme sein soll standen die sofort auf meinem Einkaufszettel. Und da steht in letzter Zeit immer mehr. Mal sehen, ob das auch wieder ein Reinfall wird wie bei dem Eis.
1.) Objekt
2.) Hersteller
3.) Bezugsquelle
4.) Zutaten
5.) Aussehen
6.) Geruch und Geschmack
7.) Meine Meinung
1.) Objekt
Kinder
Happy Hippo Crocki
Mit Milch- und Haselnusscreme
gefüllte Waffel
Inhalt 5 Stück einzeln verpackt
Gesamtgewicht: 120 g
Preis 1, 29 Euro
2.) Hersteller
Ferrero oHG mbH
Hainer Weg 120
60624 Frankfurt am Main
Tel. 069/6805-0
Fax 069/6805288
3.) Bezugsquelle
In jedem gut sortierten Supermarkt, Tankstelle, Traffic
4.) Zutaten
Zucker, pflanzliche Fette, Magermilchpulver, 12 % Haselnüsse, Waffel, Vollmilchpulver, Süßmolkepulver, Weizenmehl, Emulgator, Sojalecithin, Trockeneiweiß, Vanillin, fettarmer Kakao
Gesamtmilchbestandteile im Produkt 20 %
5.) Aussehen
Die Hippos stecken nebeneinander in einem 17 cm x 9,5 cm x 2cm Karton mit den für Ferrero Kinder typischen Farben weiß und rot. Der Schriftzug Happy Hippo prangt etwas schräg in blauen Lettern und in der Schachtel ist eine asymmetrische Form ausgestanzt, die nicht nur den Blick auf das Innere freigibt. Öffnet man die Schachtel fallen seitlich 5 kleine Nilpferde heraus. Jedes einzeln verpackt in halbdurchsichtiger Folie. Ein Hippo wiegt 20,7 g und schaut einen echt lustig an. Der Bauch des Happy Hippo ist mit weißen Krümeln besetzt, welche sich Baiser- Splitter nennen und oben auf der nackten Waffel hat der Hersteller dafür gesorgt das der Hippo nicht gesichtslos daher kommt. Dunkele Pupillen auf weißer Iris, schwungvolle Augenbrauen und Nasenlöcher geben dem Hippo ein niedliches Aussehen. Es wurde auch ein Mund angedeutet, welcher aber durch die Baiser – Splitter wieder verdeckt wird.
6.) Geruch und Geschmack
Wenn man einen Hippo auspackt riecht es erst mal süß. Nach der Waffel die von der Haselnusscreme
beduftet wurde. Man kennt vielleicht diese flachen gefüllten Waffeln. Die riechen genau so, oder von Aldi gibt es doch auch so kleine quadratische Päckchen mit gefüllten Waffeln. Ich habe die Folie, die den Hippo bisher beschützt hat nur an einer schmalen Seite geöffnet und schiebe den Hippo langsam raus. Dabei nehme ich schon mal mit der Zunge eventuell sich lösende Baiser –Splitter auf. Diese sind zwar sehr klein, aber wenn man sie mit den Zähnen trifft auch sehr knusprig. In erster Linie sind sie süß, aber das wundert einen nicht wirklich, denn Baiser wird aus Eiweiß und Zucker gebacken. Sie schmecken aber auch noch nach weißer Schokolade mit der sie am Bauch des Hippo angeklebt wurden. Jetzt sehe ich, dass diese Splitter weniger am Bauch, sondern nur rechts und links kleben. Wahrscheinlich weil die Hippos in der Produktionsstrasse auf selbigem liegen und so davon nichts unten hin kommt. Übrigens ist die Aussparung in der Packung gerade günstig, weil ich den Hippo jetzt da reinstellen kann um diese Zeilen zu schreiben.
Beim Abknabbern der Splitter verschiebt sich jetzt die obere von der unteren Waffel und ich vollende diese Prozedur indem ich beide Teile auseinanderziehe. Der Hippo hatte bei mir wohl sehr warm, denn die Creme ist ganz weich. Im oberen Teil der Waffel ist die weiße Milchcreme und im Bauch die hellbraune Haselnusscreme. Ich lutsche zuerst vorsichtig mit der Zunge die weiße Creme aus einem Knubbel. Die schmeckt wie weißes Nutella, vielleicht etwas leichter in der Konsistenz. Sehr lecker. Ich war darauf gefasst, dass es für mich wohl zu süß sein würde, aber es geht noch. Jetzt probiere ich die Haselnusscreme. Erst mal die Finger wieder säubern. Hmmm, lecker. Die Haselnusscreme ist dann in der Konsistenz dem Nutella am ähnlichsten und der Geschmack ist ebenfalls süß. Man kann die Haselnuss eindeutig identifizieren. Doch im Gegensatz zu der weißen Creme kommt mir diese hier fettiger und schwerer vor. Für mich zum großen Erstaunen immer noch im Grenzbereich dessen was ich an süß essen kann. Die Baiser – Splitter kullern gerne mal davon, aber normalerweise isst man die Dinger ja richtig und seziert sie nicht vorher wie wir das hier tun.
Die Waffel ist für mich immer noch das beste, denn die ist ziemlich neutral im Geschmack und weniger süß. Jetzt klebe ich die beiden Teile wieder zusammen und beiße dem Hippo mal ganz gepflegt den Kopf ab. Es krümelt und ich muss nachbeißen um nichts abzubekommen. Alles zusammen schmeckt natürlich super, obwohl man ja die einzelnen Komponenten nicht mehr richtig erkennen kann. Die Waffel ist knusprig und kaut sich mit den beiden Cremefüllungen zu einem traumhaften Genuss.
Um euch wieder etwas auf den Boden zurückzuholen hier noch die Brenn- und Nährwerte pro 100 g:
Brennwert 2362 kj /567 kcal
Eiweiß 10.2 g
Kohlenhydrate 46.6 g
Fett 38.2 g
Vitamin B2 0.45 mg
Vitamin B12 0.36 mg
Vitamin E 5.2 mg
Calcium 281 mg
Magnesium 46 mg
BE 4,0
7.) Meine Meinung
Das ich je wieder was von Ferrero Kinder essen könnte hätte ich nicht gedacht. Deshalb bin ich um so mehr überrascht, das es dieses Produkt gänzlich ohne Schokolade, abgesehen von den Pinseleien im Gesicht, tatsächlich auf den Markt geschafft hat. Gut es ist süß und ich muss etwas trinken, aber wenn dass das einzige Manko ist, dann nehme ich es gerne in Kauf. Ich esse diese Hippos ja auch nicht täglich, dennoch ist der Geschmack für mich nach 18 Jahren ohne Schokolade einfach himmlisch.
Diese Nilpferde haben alles was das Naschen zum Erlebnis macht. Sie knuspern sie sind cremig mit einem feinen Nussgeschmack und lecker. Gut, sie krümeln, dann schreibe ich halt den nächsten Bericht über Staubsauger, was soll’s. Man kann aber auch einfach nur aufpassen.
Ich kann sie jedenfalls guten Gewissens weiterempfehlen, denn andere Schokolade ist ja ebenso süß und wird deshalb auch nicht weniger verkauft. Allerdings ist das dann auch genauso wie bei Schokolade das reinste Hüftgold. Eigentlich könnte man sich die Hippos gleich so auf selbige auftragen.
Wie heißt es so schön, fünf Minuten auf der Zunge, fünf Jahre auf den Hüften.
Na dann, lasst es euch schmecken.
Lieben Dank für euer Interesse, fürs Bewerten und Kommentieren
Wie schon öfter mal erwähnt, kann ich keine Schokolade essen. Das macht Naschen schon mal etwas einseitig, da fast 85 % der Köstlichkeiten Schokolade enthalten, oder gar ganz daraus bestehen. Wenn ich mir die Werbung so ansehe und mir neben den Sprüchen wie z. B. "jetzt noch schokoladiger" oder "jetzt mit extra Schokolade" anhören muss, so kann mir das immer nur einen Seufzer entlocken. Doch seit einiger Zeit gibt es eine Werbung von Ferrero und Kinder Happy Hippo, bei der ich keine Schokolade sehen kann. Ich passe immer genau auf, aber wirklich glauben kann ich es nicht. Nachdem ich nun hier schon Berichte gelesen habe und das einzig dunkele an diesen Hippos die Haselnusscreme sein soll standen die sofort auf meinem Einkaufszettel. Und da steht in letzter Zeit immer mehr. Mal sehen, ob das auch wieder ein Reinfall wird wie bei dem Eis.
1.) Objekt
2.) Hersteller
3.) Bezugsquelle
4.) Zutaten
5.) Aussehen
6.) Geruch und Geschmack
7.) Meine Meinung
1.) Objekt
Kinder
Happy Hippo Crocki
Mit Milch- und Haselnusscreme
gefüllte Waffel
Inhalt 5 Stück einzeln verpackt
Gesamtgewicht: 120 g
Preis 1, 29 Euro
2.) Hersteller
Ferrero oHG mbH
Hainer Weg 120
60624 Frankfurt am Main
Tel. 069/6805-0
Fax 069/6805288
3.) Bezugsquelle
In jedem gut sortierten Supermarkt, Tankstelle, Traffic
4.) Zutaten
Zucker, pflanzliche Fette, Magermilchpulver, 12 % Haselnüsse, Waffel, Vollmilchpulver, Süßmolkepulver, Weizenmehl, Emulgator, Sojalecithin, Trockeneiweiß, Vanillin, fettarmer Kakao
Gesamtmilchbestandteile im Produkt 20 %
5.) Aussehen
Die Hippos stecken nebeneinander in einem 17 cm x 9,5 cm x 2cm Karton mit den für Ferrero Kinder typischen Farben weiß und rot. Der Schriftzug Happy Hippo prangt etwas schräg in blauen Lettern und in der Schachtel ist eine asymmetrische Form ausgestanzt, die nicht nur den Blick auf das Innere freigibt. Öffnet man die Schachtel fallen seitlich 5 kleine Nilpferde heraus. Jedes einzeln verpackt in halbdurchsichtiger Folie. Ein Hippo wiegt 20,7 g und schaut einen echt lustig an. Der Bauch des Happy Hippo ist mit weißen Krümeln besetzt, welche sich Baiser- Splitter nennen und oben auf der nackten Waffel hat der Hersteller dafür gesorgt das der Hippo nicht gesichtslos daher kommt. Dunkele Pupillen auf weißer Iris, schwungvolle Augenbrauen und Nasenlöcher geben dem Hippo ein niedliches Aussehen. Es wurde auch ein Mund angedeutet, welcher aber durch die Baiser – Splitter wieder verdeckt wird.
6.) Geruch und Geschmack
Wenn man einen Hippo auspackt riecht es erst mal süß. Nach der Waffel die von der Haselnusscreme
beduftet wurde. Man kennt vielleicht diese flachen gefüllten Waffeln. Die riechen genau so, oder von Aldi gibt es doch auch so kleine quadratische Päckchen mit gefüllten Waffeln. Ich habe die Folie, die den Hippo bisher beschützt hat nur an einer schmalen Seite geöffnet und schiebe den Hippo langsam raus. Dabei nehme ich schon mal mit der Zunge eventuell sich lösende Baiser –Splitter auf. Diese sind zwar sehr klein, aber wenn man sie mit den Zähnen trifft auch sehr knusprig. In erster Linie sind sie süß, aber das wundert einen nicht wirklich, denn Baiser wird aus Eiweiß und Zucker gebacken. Sie schmecken aber auch noch nach weißer Schokolade mit der sie am Bauch des Hippo angeklebt wurden. Jetzt sehe ich, dass diese Splitter weniger am Bauch, sondern nur rechts und links kleben. Wahrscheinlich weil die Hippos in der Produktionsstrasse auf selbigem liegen und so davon nichts unten hin kommt. Übrigens ist die Aussparung in der Packung gerade günstig, weil ich den Hippo jetzt da reinstellen kann um diese Zeilen zu schreiben.
Beim Abknabbern der Splitter verschiebt sich jetzt die obere von der unteren Waffel und ich vollende diese Prozedur indem ich beide Teile auseinanderziehe. Der Hippo hatte bei mir wohl sehr warm, denn die Creme ist ganz weich. Im oberen Teil der Waffel ist die weiße Milchcreme und im Bauch die hellbraune Haselnusscreme. Ich lutsche zuerst vorsichtig mit der Zunge die weiße Creme aus einem Knubbel. Die schmeckt wie weißes Nutella, vielleicht etwas leichter in der Konsistenz. Sehr lecker. Ich war darauf gefasst, dass es für mich wohl zu süß sein würde, aber es geht noch. Jetzt probiere ich die Haselnusscreme. Erst mal die Finger wieder säubern. Hmmm, lecker. Die Haselnusscreme ist dann in der Konsistenz dem Nutella am ähnlichsten und der Geschmack ist ebenfalls süß. Man kann die Haselnuss eindeutig identifizieren. Doch im Gegensatz zu der weißen Creme kommt mir diese hier fettiger und schwerer vor. Für mich zum großen Erstaunen immer noch im Grenzbereich dessen was ich an süß essen kann. Die Baiser – Splitter kullern gerne mal davon, aber normalerweise isst man die Dinger ja richtig und seziert sie nicht vorher wie wir das hier tun.
Die Waffel ist für mich immer noch das beste, denn die ist ziemlich neutral im Geschmack und weniger süß. Jetzt klebe ich die beiden Teile wieder zusammen und beiße dem Hippo mal ganz gepflegt den Kopf ab. Es krümelt und ich muss nachbeißen um nichts abzubekommen. Alles zusammen schmeckt natürlich super, obwohl man ja die einzelnen Komponenten nicht mehr richtig erkennen kann. Die Waffel ist knusprig und kaut sich mit den beiden Cremefüllungen zu einem traumhaften Genuss.
Um euch wieder etwas auf den Boden zurückzuholen hier noch die Brenn- und Nährwerte pro 100 g:
Brennwert 2362 kj /567 kcal
Eiweiß 10.2 g
Kohlenhydrate 46.6 g
Fett 38.2 g
Vitamin B2 0.45 mg
Vitamin B12 0.36 mg
Vitamin E 5.2 mg
Calcium 281 mg
Magnesium 46 mg
BE 4,0
7.) Meine Meinung
Das ich je wieder was von Ferrero Kinder essen könnte hätte ich nicht gedacht. Deshalb bin ich um so mehr überrascht, das es dieses Produkt gänzlich ohne Schokolade, abgesehen von den Pinseleien im Gesicht, tatsächlich auf den Markt geschafft hat. Gut es ist süß und ich muss etwas trinken, aber wenn dass das einzige Manko ist, dann nehme ich es gerne in Kauf. Ich esse diese Hippos ja auch nicht täglich, dennoch ist der Geschmack für mich nach 18 Jahren ohne Schokolade einfach himmlisch.
Diese Nilpferde haben alles was das Naschen zum Erlebnis macht. Sie knuspern sie sind cremig mit einem feinen Nussgeschmack und lecker. Gut, sie krümeln, dann schreibe ich halt den nächsten Bericht über Staubsauger, was soll’s. Man kann aber auch einfach nur aufpassen.
Ich kann sie jedenfalls guten Gewissens weiterempfehlen, denn andere Schokolade ist ja ebenso süß und wird deshalb auch nicht weniger verkauft. Allerdings ist das dann auch genauso wie bei Schokolade das reinste Hüftgold. Eigentlich könnte man sich die Hippos gleich so auf selbige auftragen.
Wie heißt es so schön, fünf Minuten auf der Zunge, fünf Jahre auf den Hüften.
Na dann, lasst es euch schmecken.
Lieben Dank für euer Interesse, fürs Bewerten und Kommentieren
Bewerten / Kommentar schreiben