Ferrero Happy Hippo Croki Testbericht

Ferrero-happy-hippo-croki
ab 8,44
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(14)
4 Sterne
(7)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Suchtfaktor:  gering
  • Anhalten der Frische nach Öffnen:  lang

Erfahrungsbericht von Leela

Krokodil auf Nilpferdspuren

Pro:

Lecker, mal was anderes

Kontra:

Zu süß

Empfehlung:

Ja

Als vor einigen Jahren, lang, lang ist’s her, die Happy Hippos auf den Markt kamen, waren alle – und damit meine ich nicht nur die Kiddies – völlig verrückt nach den kleinen Schoko-Nilpferden.
Seit einiger Zeit gibt es auch Happy Hippo Crokis, der Ursprungsidee sehr ähnlich und drauf und dran, dem Hippo-Boom ein Ende zu setzen und selber Nr. 1 zu werden.
Entdeckt habe ich die kleinen Krokodile erst vor etwa 3 Wochen, hier oben im Norden scheinen sie wirklich noch nicht sehr lange erhältlich zu sein. Allerdings habe ich auf meiner Produktsuche auch ältere Berichte zu diesem Produkt gefunden. Es muss die Crokis also entweder doch schon recht lange im Handel geben oder dies war eine völlig neue, utopisch-visionäre Art des E-Fakes. ;-)

Das Produkt:
Es handelt sich um eine Art Schokoriegel, allerdings ohne Schoko, in Form einer mit Milch- und Haselnusscreme gefüllten Waffel. An und für sich also dasselbe wie die bekannten Happy Hippos, nur, wie schon gesagt, ohne Schokolade und mit einigen optischen und auch geschmacklichen Unterschieden.

Hersteller:
Ferrero, 60624 Frankfurt/M.
www.ferrero-kinder.de

Preis:
1,09 €, Preis schwankt gerne um diverse Cents.

Verpackung:
Wie die Hippos in einem rot-weiß gestalteten kleinen Karton, welcher 5 Crokis, separat und halb-durchsichtig verpackt, enthält.
Ein Croki wiegt übrigens 20,7 g, eine Packung enthält dementsprechend 103,5 g Süßkram.

Zutaten:
Unter anderem: Zucker, pflanzliche Fette, Magermilchpulver, Haselnüsse (12 %), Waffel, Vollmilchpulver, fettarmer Kakao....

Nährwerte:
100 g Happy Hippo Croki enthalten:
2.362 kJ/567 kcal
10,2 g Eiweiß
45,6 g Kohlenhydrate
38,2 g Fett
Außerdem Vitamin B2, B12, E, Calcium und Magnesium in unterschiedlichen und unwichtigen Mengen.

Meine Meinung:

Preis/Inhalt:
Der Preis unterscheidet sich nicht von den Hippos, wäre ja auch albern, und eigentlich ist er ganz schön happig. Allerdings finde ich, dass so ein Croki ziemlich satt macht und deswegen reicht so eine Packung bei mir auch etwas länger.
„Kinder“-Produkte hatten schon immer einen etwas höheren Preis und ich finde nicht, dass dieses Produkt da unbedingt aus dem Rahmen fällt. Bezahlbar ist es sicherlich, wenn es auch bestimmt vergleichbare, günstigere Produkte gibt.

Aussehen:
Was unterscheidet denn nun die Crokis von den Hippos?
Erstmal sind die Crokis nicht von Schokolade umhüllt, man sieht also eine zart-beigefarbene Waffel, ganz süß sogar mit Augen und Nasenlöchern bemalt. Die untere Hälfte der Waffel ist mit kleinen, weißen Baiserstreuseln überzogen.
Optisch also wesentlich ansprechender als die Hippos, das kann man nicht anders sagen.
Innen befindet sich nicht, wie beim Hippo, nur eine bräunliche Haselnusscreme, sondern in der oberen Hälfte zusätzlich schneeweiße Milchcreme.
Ach ja, und die „Hubbel“, drei an der Zahl, dürfen natürlich auch nicht fehlen.

Geruch:
Lass ich diesmal weg. Wer riecht schon an so was?

Geschmack:
Damals gehörte ich auch zu der Hippo-Fraktion. Ich fand die Teile richtig lecker, was sich allerdings ziemlich schnell wieder legte.
Durch die Crokis laufe ich jedoch Gefahr, wieder in meine alte Sucht zu fallen, denn geschmackllich finde ich sie um einiges gelungener als die Nilpferd-Kollegen.
Dadurch, dass die Schokolade fehlt (und ich eh nicht so ein Schoko-Fan bin) bekommt das Ganze eine viel milchigere, cremigere Note.
Die Waffel ist schön knusprig-leicht und hat selbstverständlich kaum Eigengeschmack, neutralisiert aber ein wenig die extreme Süße der Baiserstreusel.
Diese übrigens krümeln wie bescheuert, es ist eigentlich kaum möglich, den Umkreis von 5 Metern sauber zu halten. Nun ja, dafür ist es keine Schokolade und gibt keine Flecken, gell?
Wieder zurück zum Geschmack. Nun ja, Baiser ist halt nur Zucker und Ei, kann also nur süß schmecken und leider, das ist aber auch der einzige negative Punkt, wird dadurch das Ganze ZU süß. Denn die Milch-/Haselnusscreme ist natürlich auch sehr süß und alleine die neutral schmeckende Waffel kann das auch nicht ausgleichen.
Trotzdem muss ich sagen, dass ich die Cremefüllung wahnsinnig lecker finde. Bei den Hippos war es meiner Meinung nach so, dass die Haselnusscreme fast ein wenig bitter schmeckte. Das wird hier durch die Milchcreme abgeschwächt, denn diese schmeckt sehr sahnig-süß und würde alleine auch irgendwie langweilig schmecken.
Die Kombination macht’s: Beides zusammen schmeckt zwar recht süß, aber trotz allem total lecker nussig und cremig – hier entsteht eine neue Suchtgefahr!
Bei den Crokis wird der kulinarische Schwerpunkt auf das Milchige gelegt, während es bei den Hippos das Schokoladig-Nussige war. Mir gefällt diese Version besser, weil ich nicht besonders scharf auf Schokolade bin und mir den Zucker lieber in anderer Form hineinschütte.
Bei mir ist es nun so, dass ich durch den hohen Süßegrad sehr schnell pappsatt werde und, man mag es kaum glauben, ziemlich lange gar keine Lust auf Süßes habe.
Wie man das nun findet, muss man selber wissen, ich finde es jedenfalls ganz gut so, sonst würde ich nämlich bald nur noch durch die Gegend rollen.
Alles in allem eine wirklich tolle Alternative zu den Hippos – im Zweifelsfalle würde ich immer die Crokis wählen.

Fazit:
Sollte man dringend probieren, schmecken wird es garantiert jedem – es sei denn, man ekelt sich vor Süßigkeiten oder Krokodilen. ;-)
Ein Punkt Abzug für den extremen Süßegrad, das muss leider sein.

33 Bewertungen, 2 Kommentare

  • anonym

    30.11.2006, 00:23 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh - LG, Sven

  • junior33

    06.09.2006, 22:02 Uhr von junior33
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH und liebe Grüße, Ingo !