Ferrero Kinder Überraschungsei Testbericht





ab 16,12 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Erfahrungsbericht von Tris.
Aus \"Drei Dingen auf ein Mal\" wurden \"Vier Kicks\".
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Kinder Überraschung
Die ovale Kinderüberraschung von Ferrero, allgemein eher bekannt als „Überraschungsei“, habe ich schon als Kind auf dem Gabenteller und dem Geburtstagswagen gehabt. Eine Zeit lang gab es mal ein Konkurrenzprodukt von Aldi, dieses ist allerdings bald wieder vom Markt genommen worden. Somit ist das orange-weiße „Hühnerprodukt“ nun wieder Konkurrenzlos und beliebter den je.
\\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\
Zutaten sind :
Vollmilchschokolade ( 45 % ) ,
( Zucker , Vollmilchpulver , Kakaobutter , Kakaomasse , Emulgator , Sojalecithin , Vanillin ) ,
Zucker ,
Magermilchpulver ,
pflanzliches Fett ,
Butterreinfett ,
Emulgator ,
Sojalecithin ,
Vanillin .
Hersteller :
Ferrero
D - 60624 Frankfurt am Main
Haltbarkeit : ca. vier Monate
Preis : zwischen 45 Cent und und 59 Cent.
Geeignet für : Nicht für Kinder unter 3 Jahren Geeignet.
\\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\
Dieses Schokoladen - Ei mit der Überraschung im Kern ist schon so lange auf dem Markt, das die Mehrheit es eigentlich kennen sollte. Dennoch werde ich es detaillierter beschreiben.
Aussehen :
Umhüllt von einer Alu - Folie. Bedruckt mit den typischen „Kinder“ - Farben, orange unten, weiß oben, erkennt man dieses Ei sehr schnell in den Regalen. Das Wort Kinder in Rot mit schwarzem Anfangsbuchstaben, steht über dem kunterbunt gestalteten Wort Überraschung. Jedoch nennt die Allgemeinheit diese Süßigkeit mit „Kick“ doch eher Überraschungsei, obwohl dieses nirgends auf eben diesem zu lesen ist. Das kommt halt von der Form.
Die Form :
Unter dieser Alu - Verpackung findet sich ein aus brauner Schokolade bestehender, ovaler Körper. Rundherum zieht sich ein weißer Streifen. Drückt man auf diese Nahtstellen, zerplatzt das Ei oder läßt sich in zwei Hälften auseinander nehmen. In diesem Hohlkörper, der im inneren mit weißer Schokolade ausgekleidet ist, findet sich nun ein meist gelber, ovaler Plastikkörper. In dem zweiten Ei ist dann die Überraschung, meist noch zum zusammenbasteln, enthalten.
Geschmack :
Die Schokolade schmeckt sehr milchig. Sie hat den selben Geschmack, wie die der Kinder - Schokolade auch. Sie zergeht sehr schnell im Mund, schmilzt aber auch sehr schnell zwischen den Fingern. Als Kind habe ich immer versucht, die weiße von der braunen Schokolade zu trennen, um zu testen, ob die anders schmeckt. Dieses ist mir nie gelungen. Weiteres an diesem Ei ist nicht zum Verzehr gedacht!
Geruch :
Typisch nach Milchschokolade riecht diese etwas ungewöhnliche Schokoladen - Idee von Ferrero.
\\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\
In dem gelben ( manchmal hat diese innere Kapsel auch andere Farben wie hell oder dunkelblau, rot oder grün. Das hängt von der enthaltenen Überraschung ab und sind immer Sonderaktionen ) Ei befindet sich seit eh und je eine Überraschung. Zwei Mal im Jahr gibt es eine Hauptserie mit Figuren, die auch im TV beworben werden, ein Mal eine Nebenserie, die nicht großartig bekannt gemacht wird. Im Moment findet sich die dritte „Herr der Ringe“ Serie in den Eiern. Zu der Überraschung, die meistens zum Zusammenbauen ist, ist ebenfalls eine Zusammenbauanleitung bzw. ein Beipackzettel enthalten. Hier stehen noch nähere Erklärungen zu dem Spielzeug und noch ein Mal der Warnhinweis, daß das Spielzeug nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet ist. Die Teile sind teilweise so klein, das man sie sehr schnell verschlucken kann.
Die Zusammenbau - Überraschungen wechseln auch ständig durch. Früher waren es vom Prinzip her ähnliche Sachen wie heute, jedoch ändert sich dieses immer wieder ständig und wird auch aktueller. Autos, Boote und Flugzeuge sind aber immer enthalten.
Vor einiger Zeit kam zu dem Ei, das „Drei Sachen auf ein Mal“ kann mit seinem „Spannung, Spiel und Schokolade“ noch ein viertes Teil hinzu. Die Internetüberraschung. Diese habe ich noch nie ausprobieren können, da mein PC dieses nicht abspielt. Allerdings habe ich gehört, das die Spiele einfach zu verstehen und sehr Kindergeeignet sind. Da kann man sich ja mal zusammen mit seinem Sprössling vorsetzen und es ausprobieren.
So wurden also aus \"Drei Dinge auf ein Mal\" die \"Vier Kicks\", wie es jetzt jeden Tag in der Werbung zu vernehmen ist.
Schon vor längerem allerdings hat sich die Eiform der gelben Kapsel geändert. Früher waren die Eihälften oben und unten flach. Manchmal findet man ein solches Kapselei noch Heute in dem Hohlkörper, das aber eher selten. Die neuen Kapseln haben eine Einsteckvorrichtung. Doch auch diese ist schon neu. Zuerst kam die Kapsel mit einem Nubsi und einer darüber passenden Ringtülle oben und unten. Hat man diese aufeinander gesteckt, so hatte man einen Becher mit Fuß. Damals gab es den Beipackzettel zu dieser Neuerung dazu. Darauf war beschrieben, das man so kleine Kakteen darin anpflanzen könne. ( Müssen zwar sehr kleine Kakteen sein aber immerhin eine Idee. ) Die neue Generation hat nun das Drehprinzip. Kakteen sind nun nicht mehr angesagt. Die neuen Kapseln haben oben und unten unter diesen Rastvorrichtungen Löcher. Das Wasser würde also sofort ablaufen. Nun kann man damit lange Schlangen mit Eiern basteln. Mehr leider nicht. Manchmal werden diese Rastvorrichtungen allerdings für den Bau des Spielzeuges benötigt.
Damals war die Kinder Überraschung auch ausschließlich für Kinder gedacht. Die alten Figuren sind häufig sehr bespielt worden und gingen verloren. Seit einigen Jahren hat die Sammelleidenschaft um sich geschlagen. Nostralgisch werden diese Kindheitserinnerungen in Vitrinen ausgestellt. Auch die Figuren werden immer ausgeklügelter. Gab es früher das Dschungelbuch und TaoTao zum sammeln, welches ja reine Kinderfilme sind, findet man heute den „Herrn der Ringe“, welches zwar als Kinderbuch gestartet ist, allerdings nicht als ein Kinderfilm gestaltet wurde. Die Filme sind je nach Stadt erst ab 12 bis 16 Jahren freigegeben. In diesem Alter ist man meist aus dem typischen „Kinder Überraschung“ ’s - Alter heraus und gehört schon eher zu den Sammlern.
Ich wollte als Kind lieber was zum Zusammenbasteln haben. Wer möchte heute noch großartig eines der sechs Eier von sieben, in dem keine Figur vorhanden ist.
Auch die Zinnfiguren, die es einige Jahre lang gab, waren bei uns Kindern nicht ganz so beliebt. Schon seit etlichen Jahren gibt es auch keine Zinnfiguren mehr in den Eiern.
Ab und zu, zu Weihnachten und zu Ostern meist, haben die Eier außen noch ein Hütchen auf. Auf diesem Spitzhut ist ein Aufkleber vorhanden. Meistens hat dieser Aufkleber etwas mit dem Inhalt zu tun. Zum Beispiel gab es zu den Zeiten der Crasy Crocos auch Krokodile auf den Aufklebern. Eine Zeit lang waren kleine Baseballcaps aus Plastik auf den Eiern zu finden. Darauf waren dann Zeichnungen oder Sprüche zu lesen. Diese Aktion ist allerdings auch nie wiedergekehrt.
Seit einiger Zeit ist der Kinder Überraschungs - Adventskalender alle Jahre wieder zu kaufen. Hierin findet man unter den 24 Eiern dann drei oder vier mit einer besonderen Überraschung, die es nur in den Kalendern gibt. Diese haben dann meist noch die abgeflachten Kapseln. Schon seit eh und jeh bekommen die Händler die Dioramen, in denen auch immer eine Figur von denen aus dem Ei abweicht. Manchmal waren dieses auch zwei, wie in dem Diorama von Donald Duck und seinen Freunden. Das ist allerdings auch das einzige Diorama, das ich je gesehen habe. Die Figuren haben wir uns damals mit vier Kindern geteilt.
Wichtig an dem ganzen Ei war übrigens schon als Kind nicht die Schokolade. Damals bekamen wir sie immer nur manchmal oder zu Festtagen, da sie relativ teuer waren für wenig Schokolade und einem leicht zerbrechlichen Spielzeug.
Fest Steht. Das Ferrero eine ziemlich einmalige Idee mit diesem umkapselten Spielzeug hatte. Exportieren sie nicht ins Ausland, ist dort auch diese Schokoladen - Überraschung auch nicht bekannt. In dne europäischen Nachbarländern sind die enthaltenen Figuren jedoch immer abweichend zu den Deutschen. Zum Beispiel gab es dort mal eine Hai - Serie, die in Deutschland nie erschienen ist. Auf anderen Kontinenten ist ein Spielzeug von Schokolade umhüllt vollkommen unbekannt.
Mit der Zeit hat sich einiges an dem Produkt geändert. Der Gesamtmilchbestendteil der Schokolade hat zugenommen und liegt derweil bei 32 % ( Gesamtkakaotrockenmasse im Produkt 14 % ) , Die Kapsel im Inneren hat ihre Form geändert und die Spielzeuge sind teilweise zu schwer zum Zusammenbauen für Kinder. ( Man denke nur an den Baumtroll aus dem letzten Jahr. ) Die Kapsel wird nun teilweise mit integriert in das fröhliche Bauen, so daß die Raumschiffe größer werden. Ab und zu sind aus vier 15 - teiligen Einzelteilen bestehende Puzzel - Kollagen enthalten. Die Anzahl nimmt aber auch stetig ab. Die Umhüllung aus Alu hat sich kaum geändert. Das fördert den wiedererkennungswert.
Im großen und ganzen kann ich sagen, immer noch ein tolles Spielzeug und Überraschungsmitbringsel, allerdings nicht mehr nur für die Kinder sondern heute auch für den erwachsenen Menschen. Die Schokolade ist sehr Milchhaltig und schmeckt den meisten Menschen und besonders Kindern sehr gut. Und es werde immer wieder Neuigkeiten ausgetüftelt, um das allseits so beliebte ei noch beliebter zu machen. Der Preis ist zwar auch Heute noch relativ teuer, aber ab und zu ist so ein Ei schon mal drin. Besonders ,denn der Inhalt so vielen Menschen so viel Freude bereitet. Un mal ganz ehrlich - wer findet es nicht spannend im Laden Stundenlang Eier durchzuklappern um herauszufinden, in welchem sich eine Figur befinden könnte und in welchem nicht..?
Die ovale Kinderüberraschung von Ferrero, allgemein eher bekannt als „Überraschungsei“, habe ich schon als Kind auf dem Gabenteller und dem Geburtstagswagen gehabt. Eine Zeit lang gab es mal ein Konkurrenzprodukt von Aldi, dieses ist allerdings bald wieder vom Markt genommen worden. Somit ist das orange-weiße „Hühnerprodukt“ nun wieder Konkurrenzlos und beliebter den je.
\\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\
Zutaten sind :
Vollmilchschokolade ( 45 % ) ,
( Zucker , Vollmilchpulver , Kakaobutter , Kakaomasse , Emulgator , Sojalecithin , Vanillin ) ,
Zucker ,
Magermilchpulver ,
pflanzliches Fett ,
Butterreinfett ,
Emulgator ,
Sojalecithin ,
Vanillin .
Hersteller :
Ferrero
D - 60624 Frankfurt am Main
Haltbarkeit : ca. vier Monate
Preis : zwischen 45 Cent und und 59 Cent.
Geeignet für : Nicht für Kinder unter 3 Jahren Geeignet.
\\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\
Dieses Schokoladen - Ei mit der Überraschung im Kern ist schon so lange auf dem Markt, das die Mehrheit es eigentlich kennen sollte. Dennoch werde ich es detaillierter beschreiben.
Aussehen :
Umhüllt von einer Alu - Folie. Bedruckt mit den typischen „Kinder“ - Farben, orange unten, weiß oben, erkennt man dieses Ei sehr schnell in den Regalen. Das Wort Kinder in Rot mit schwarzem Anfangsbuchstaben, steht über dem kunterbunt gestalteten Wort Überraschung. Jedoch nennt die Allgemeinheit diese Süßigkeit mit „Kick“ doch eher Überraschungsei, obwohl dieses nirgends auf eben diesem zu lesen ist. Das kommt halt von der Form.
Die Form :
Unter dieser Alu - Verpackung findet sich ein aus brauner Schokolade bestehender, ovaler Körper. Rundherum zieht sich ein weißer Streifen. Drückt man auf diese Nahtstellen, zerplatzt das Ei oder läßt sich in zwei Hälften auseinander nehmen. In diesem Hohlkörper, der im inneren mit weißer Schokolade ausgekleidet ist, findet sich nun ein meist gelber, ovaler Plastikkörper. In dem zweiten Ei ist dann die Überraschung, meist noch zum zusammenbasteln, enthalten.
Geschmack :
Die Schokolade schmeckt sehr milchig. Sie hat den selben Geschmack, wie die der Kinder - Schokolade auch. Sie zergeht sehr schnell im Mund, schmilzt aber auch sehr schnell zwischen den Fingern. Als Kind habe ich immer versucht, die weiße von der braunen Schokolade zu trennen, um zu testen, ob die anders schmeckt. Dieses ist mir nie gelungen. Weiteres an diesem Ei ist nicht zum Verzehr gedacht!
Geruch :
Typisch nach Milchschokolade riecht diese etwas ungewöhnliche Schokoladen - Idee von Ferrero.
\\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\ \\/ /\\
In dem gelben ( manchmal hat diese innere Kapsel auch andere Farben wie hell oder dunkelblau, rot oder grün. Das hängt von der enthaltenen Überraschung ab und sind immer Sonderaktionen ) Ei befindet sich seit eh und je eine Überraschung. Zwei Mal im Jahr gibt es eine Hauptserie mit Figuren, die auch im TV beworben werden, ein Mal eine Nebenserie, die nicht großartig bekannt gemacht wird. Im Moment findet sich die dritte „Herr der Ringe“ Serie in den Eiern. Zu der Überraschung, die meistens zum Zusammenbauen ist, ist ebenfalls eine Zusammenbauanleitung bzw. ein Beipackzettel enthalten. Hier stehen noch nähere Erklärungen zu dem Spielzeug und noch ein Mal der Warnhinweis, daß das Spielzeug nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet ist. Die Teile sind teilweise so klein, das man sie sehr schnell verschlucken kann.
Die Zusammenbau - Überraschungen wechseln auch ständig durch. Früher waren es vom Prinzip her ähnliche Sachen wie heute, jedoch ändert sich dieses immer wieder ständig und wird auch aktueller. Autos, Boote und Flugzeuge sind aber immer enthalten.
Vor einiger Zeit kam zu dem Ei, das „Drei Sachen auf ein Mal“ kann mit seinem „Spannung, Spiel und Schokolade“ noch ein viertes Teil hinzu. Die Internetüberraschung. Diese habe ich noch nie ausprobieren können, da mein PC dieses nicht abspielt. Allerdings habe ich gehört, das die Spiele einfach zu verstehen und sehr Kindergeeignet sind. Da kann man sich ja mal zusammen mit seinem Sprössling vorsetzen und es ausprobieren.
So wurden also aus \"Drei Dinge auf ein Mal\" die \"Vier Kicks\", wie es jetzt jeden Tag in der Werbung zu vernehmen ist.
Schon vor längerem allerdings hat sich die Eiform der gelben Kapsel geändert. Früher waren die Eihälften oben und unten flach. Manchmal findet man ein solches Kapselei noch Heute in dem Hohlkörper, das aber eher selten. Die neuen Kapseln haben eine Einsteckvorrichtung. Doch auch diese ist schon neu. Zuerst kam die Kapsel mit einem Nubsi und einer darüber passenden Ringtülle oben und unten. Hat man diese aufeinander gesteckt, so hatte man einen Becher mit Fuß. Damals gab es den Beipackzettel zu dieser Neuerung dazu. Darauf war beschrieben, das man so kleine Kakteen darin anpflanzen könne. ( Müssen zwar sehr kleine Kakteen sein aber immerhin eine Idee. ) Die neue Generation hat nun das Drehprinzip. Kakteen sind nun nicht mehr angesagt. Die neuen Kapseln haben oben und unten unter diesen Rastvorrichtungen Löcher. Das Wasser würde also sofort ablaufen. Nun kann man damit lange Schlangen mit Eiern basteln. Mehr leider nicht. Manchmal werden diese Rastvorrichtungen allerdings für den Bau des Spielzeuges benötigt.
Damals war die Kinder Überraschung auch ausschließlich für Kinder gedacht. Die alten Figuren sind häufig sehr bespielt worden und gingen verloren. Seit einigen Jahren hat die Sammelleidenschaft um sich geschlagen. Nostralgisch werden diese Kindheitserinnerungen in Vitrinen ausgestellt. Auch die Figuren werden immer ausgeklügelter. Gab es früher das Dschungelbuch und TaoTao zum sammeln, welches ja reine Kinderfilme sind, findet man heute den „Herrn der Ringe“, welches zwar als Kinderbuch gestartet ist, allerdings nicht als ein Kinderfilm gestaltet wurde. Die Filme sind je nach Stadt erst ab 12 bis 16 Jahren freigegeben. In diesem Alter ist man meist aus dem typischen „Kinder Überraschung“ ’s - Alter heraus und gehört schon eher zu den Sammlern.
Ich wollte als Kind lieber was zum Zusammenbasteln haben. Wer möchte heute noch großartig eines der sechs Eier von sieben, in dem keine Figur vorhanden ist.
Auch die Zinnfiguren, die es einige Jahre lang gab, waren bei uns Kindern nicht ganz so beliebt. Schon seit etlichen Jahren gibt es auch keine Zinnfiguren mehr in den Eiern.
Ab und zu, zu Weihnachten und zu Ostern meist, haben die Eier außen noch ein Hütchen auf. Auf diesem Spitzhut ist ein Aufkleber vorhanden. Meistens hat dieser Aufkleber etwas mit dem Inhalt zu tun. Zum Beispiel gab es zu den Zeiten der Crasy Crocos auch Krokodile auf den Aufklebern. Eine Zeit lang waren kleine Baseballcaps aus Plastik auf den Eiern zu finden. Darauf waren dann Zeichnungen oder Sprüche zu lesen. Diese Aktion ist allerdings auch nie wiedergekehrt.
Seit einiger Zeit ist der Kinder Überraschungs - Adventskalender alle Jahre wieder zu kaufen. Hierin findet man unter den 24 Eiern dann drei oder vier mit einer besonderen Überraschung, die es nur in den Kalendern gibt. Diese haben dann meist noch die abgeflachten Kapseln. Schon seit eh und jeh bekommen die Händler die Dioramen, in denen auch immer eine Figur von denen aus dem Ei abweicht. Manchmal waren dieses auch zwei, wie in dem Diorama von Donald Duck und seinen Freunden. Das ist allerdings auch das einzige Diorama, das ich je gesehen habe. Die Figuren haben wir uns damals mit vier Kindern geteilt.
Wichtig an dem ganzen Ei war übrigens schon als Kind nicht die Schokolade. Damals bekamen wir sie immer nur manchmal oder zu Festtagen, da sie relativ teuer waren für wenig Schokolade und einem leicht zerbrechlichen Spielzeug.
Fest Steht. Das Ferrero eine ziemlich einmalige Idee mit diesem umkapselten Spielzeug hatte. Exportieren sie nicht ins Ausland, ist dort auch diese Schokoladen - Überraschung auch nicht bekannt. In dne europäischen Nachbarländern sind die enthaltenen Figuren jedoch immer abweichend zu den Deutschen. Zum Beispiel gab es dort mal eine Hai - Serie, die in Deutschland nie erschienen ist. Auf anderen Kontinenten ist ein Spielzeug von Schokolade umhüllt vollkommen unbekannt.
Mit der Zeit hat sich einiges an dem Produkt geändert. Der Gesamtmilchbestendteil der Schokolade hat zugenommen und liegt derweil bei 32 % ( Gesamtkakaotrockenmasse im Produkt 14 % ) , Die Kapsel im Inneren hat ihre Form geändert und die Spielzeuge sind teilweise zu schwer zum Zusammenbauen für Kinder. ( Man denke nur an den Baumtroll aus dem letzten Jahr. ) Die Kapsel wird nun teilweise mit integriert in das fröhliche Bauen, so daß die Raumschiffe größer werden. Ab und zu sind aus vier 15 - teiligen Einzelteilen bestehende Puzzel - Kollagen enthalten. Die Anzahl nimmt aber auch stetig ab. Die Umhüllung aus Alu hat sich kaum geändert. Das fördert den wiedererkennungswert.
Im großen und ganzen kann ich sagen, immer noch ein tolles Spielzeug und Überraschungsmitbringsel, allerdings nicht mehr nur für die Kinder sondern heute auch für den erwachsenen Menschen. Die Schokolade ist sehr Milchhaltig und schmeckt den meisten Menschen und besonders Kindern sehr gut. Und es werde immer wieder Neuigkeiten ausgetüftelt, um das allseits so beliebte ei noch beliebter zu machen. Der Preis ist zwar auch Heute noch relativ teuer, aber ab und zu ist so ein Ei schon mal drin. Besonders ,denn der Inhalt so vielen Menschen so viel Freude bereitet. Un mal ganz ehrlich - wer findet es nicht spannend im Laden Stundenlang Eier durchzuklappern um herauszufinden, in welchem sich eine Figur befinden könnte und in welchem nicht..?
Bewerten / Kommentar schreiben