Ferrero Kinder Überraschungsei Testbericht





ab 16,12 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Erfahrungsbericht von Mermaid
Ü-Eier braucht die Welt sie
Pro:
lustig, unterhaltsam, spannung, spiel und Schoko, gut als Geschenk
Kontra:
Umwelt, Sucht, hoher Preis
Empfehlung:
Nein
Ü-Eier überall bekannt. Und viele sind diesen Runden Überraschungen verfallen. Sie lachen einen aber auch schon so an. Doch es gibt auch viele Negativpunkte ......
Was ist ein Ü-Ei?
Auch wenn es unwahrscheinlich ist, daß es noch jemanden gibt, der das Ei noch nicht kennt, will ich kurz erklären um was es sich handelt. es ist so groß wie ein Hühnerei, allerdings nicht in weiß oder braun, sondern mit den typischen Kinder-Produkte-Farben weiß-rot. Wenn man die Alufolie entfernt kommt man zur Schokolade - auch typische weiß-braune Kinderschokolade. In der Schokohülle befindet sich ein meist gelbes Plastik-Ei mit Spiel- und Bastel-Inhalt.
Die Eier und das liebe Geld
Also mal ganz ehrlich ... wenn man die Schokolade eines Ü-Eis einschmelzen würde, dann ist das ja allerhöchstens so viel wie ein kleines Stückchen einer Schokoladentafel. Und auch der Spiel-Spaß Innhalt ist ein Pfennig-Produkt (oder besser gesagt Cent-Produkt) Ich finde den Preis des Ü-Eis viel zu teuer. Früher zahlte man bereits 1 DM (50ct) heute zahlt man soweit ich weiß bereits 60ct.
Warum kauft man so etwas?
Da gibt es verschiedene Kauf-Typen:
1. Die Kinder - nach dem Motto \"kunterbunt und lustig\" werden Kinderaugen sofort in den Bann der Eier gezogen. Schoko ist immer gut bei Kindern, außerdem ist die Neugierde da, was wohl im Ei ist. Kinder lieben diese kleinen Basteleien und können sich auch hinterher oft noch stundenlang damit beschäftigen.
2. Sammler und Ü-Eier Süchtige – sie laufen mit ganzen Paletten von Ü-Eiern aus den Läden um möglichst alle Spielzeugserien zu bekommen. Aufgehoben werden das Spielzeug, die Bastelanleitung und das gelbe Ei. e mehr davon komplett ist desto höher der Sammelwert. Und natürlich auch das Alter ist entscheidend. (Möchte nicht wissen wie viel Geld in dieses Hobby fließt.
3. Ab und an Käufer – Wenn man mal eine kleine Aufheiterung braucht kommt das Ü-Ei gerade richtig. Oder man braucht mal ein witziges Geschenk auch dazu eignen sich Ü-Eier.
Ich und die Eier - Die ersten Begegnungen.
Die ersten Jahre der Schule. Wenn man morgens im Bäcker stand und sein Pausenbrot kaufen sollte ... wie oft ist es dann passiert, daß ich mit einem Ü-Ei, statt mit einer Brezel oder einem Brötchen rausmarschiert bin. Angetan haben mir es von vornherein immer die Ü-Eier Figürchen. Und wie enttäuscht war ich dann, wenn sonstiger Bastel-Quatsch rauskam. Irgendwann hatte ich das Gefühl, dass bei der Sache doch eine ganze Menge von meinem Taschengeld drauf geht und die Ü-Eier-Spielsachen doch irgendwo in einer Ecke rumliegen, oder im Mülleimer landen. So hab ich das Ganze erst mal wieder gelassen
Ich und die Eier – Zweite Begegnung
In der Ausbildung haben meine Kollegen sich in der Mittagspause immer eines geholt und wir fingen an unseren Arbeitsplatz zu schmücken. Auch hier hab ich nach einer Weile wieder aufgehört, da mir das Geld zu schade war. Wobei ich sagen muss lustig war es schon
Ich und die Eier – die extreme Begegnung.
Dieses Mal hab ich nicht selber dafür Geld ausgegeben, aber die Freundin eines Arbeitskollegen war Sammlerin und so hab ich durch meinen Kollegen von ihrer \"Sucht\" mitbekommen. Sie hat die Eier wirklich zu Hunderten gekauft. Da ihr die Schokolade schon über war hat mein Kollege Tüten mit Ü-Eier-Schokolade mitgebracht. Echt krass. Der grossteil ihres Geldes ging für dieses Hobby drauf. Das finde ich wirklich nicht mehr normal. Bräuchte man da vielleicht schon ärztlichen Beistand?
Lustige Tipps
Allerdings haben die Eier bei Geschenken schon einen praktischen Wert. z.B. hab ich schon öfters eine Eierpackung genommen und sie mit Ü-Eiern aufgefüllt und verschenkt. Das sieht witzig aus und kommt gut an. Bei Hochzeiten hab ich Eier auch schon vorsichtig geöffnet und Geldscheine reingetan und dann wieder verschlossen. Für solche Sachen finde ich sie spitze!!
Mein Fazit
Ab und an ist es ja ganz lustig und unterhaltsam. Manchmal braucht man schließlich was zum lachen. Auch für Kinder find ich es ab und an lustig. Auch für Geschenke ist es Klasse.
Trotzdem finde ich den Preis zu hoch. Kein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Die Hersteller profitieren von ihrer Bekanntheit und von den Sammlern. Die finde ich teilweise echt krass und ich überlege immer noch ob das wirklich zu einer ernsthaften Sucht ausarten kann.
Außerdem habe ich den Umweltaspekt noch nicht erwähnt. So viel Plastik, das bei den meisten letztendlich sowieso auf dem Müll landet. Und das Verhältnis Schokolade zu Alufolie ist auch krass.
Aber ab und an braucht man es einfach – Spannung, Spiel und Kinderschokolade :-)
Gruß Sia
Was ist ein Ü-Ei?
Auch wenn es unwahrscheinlich ist, daß es noch jemanden gibt, der das Ei noch nicht kennt, will ich kurz erklären um was es sich handelt. es ist so groß wie ein Hühnerei, allerdings nicht in weiß oder braun, sondern mit den typischen Kinder-Produkte-Farben weiß-rot. Wenn man die Alufolie entfernt kommt man zur Schokolade - auch typische weiß-braune Kinderschokolade. In der Schokohülle befindet sich ein meist gelbes Plastik-Ei mit Spiel- und Bastel-Inhalt.
Die Eier und das liebe Geld
Also mal ganz ehrlich ... wenn man die Schokolade eines Ü-Eis einschmelzen würde, dann ist das ja allerhöchstens so viel wie ein kleines Stückchen einer Schokoladentafel. Und auch der Spiel-Spaß Innhalt ist ein Pfennig-Produkt (oder besser gesagt Cent-Produkt) Ich finde den Preis des Ü-Eis viel zu teuer. Früher zahlte man bereits 1 DM (50ct) heute zahlt man soweit ich weiß bereits 60ct.
Warum kauft man so etwas?
Da gibt es verschiedene Kauf-Typen:
1. Die Kinder - nach dem Motto \"kunterbunt und lustig\" werden Kinderaugen sofort in den Bann der Eier gezogen. Schoko ist immer gut bei Kindern, außerdem ist die Neugierde da, was wohl im Ei ist. Kinder lieben diese kleinen Basteleien und können sich auch hinterher oft noch stundenlang damit beschäftigen.
2. Sammler und Ü-Eier Süchtige – sie laufen mit ganzen Paletten von Ü-Eiern aus den Läden um möglichst alle Spielzeugserien zu bekommen. Aufgehoben werden das Spielzeug, die Bastelanleitung und das gelbe Ei. e mehr davon komplett ist desto höher der Sammelwert. Und natürlich auch das Alter ist entscheidend. (Möchte nicht wissen wie viel Geld in dieses Hobby fließt.
3. Ab und an Käufer – Wenn man mal eine kleine Aufheiterung braucht kommt das Ü-Ei gerade richtig. Oder man braucht mal ein witziges Geschenk auch dazu eignen sich Ü-Eier.
Ich und die Eier - Die ersten Begegnungen.
Die ersten Jahre der Schule. Wenn man morgens im Bäcker stand und sein Pausenbrot kaufen sollte ... wie oft ist es dann passiert, daß ich mit einem Ü-Ei, statt mit einer Brezel oder einem Brötchen rausmarschiert bin. Angetan haben mir es von vornherein immer die Ü-Eier Figürchen. Und wie enttäuscht war ich dann, wenn sonstiger Bastel-Quatsch rauskam. Irgendwann hatte ich das Gefühl, dass bei der Sache doch eine ganze Menge von meinem Taschengeld drauf geht und die Ü-Eier-Spielsachen doch irgendwo in einer Ecke rumliegen, oder im Mülleimer landen. So hab ich das Ganze erst mal wieder gelassen
Ich und die Eier – Zweite Begegnung
In der Ausbildung haben meine Kollegen sich in der Mittagspause immer eines geholt und wir fingen an unseren Arbeitsplatz zu schmücken. Auch hier hab ich nach einer Weile wieder aufgehört, da mir das Geld zu schade war. Wobei ich sagen muss lustig war es schon
Ich und die Eier – die extreme Begegnung.
Dieses Mal hab ich nicht selber dafür Geld ausgegeben, aber die Freundin eines Arbeitskollegen war Sammlerin und so hab ich durch meinen Kollegen von ihrer \"Sucht\" mitbekommen. Sie hat die Eier wirklich zu Hunderten gekauft. Da ihr die Schokolade schon über war hat mein Kollege Tüten mit Ü-Eier-Schokolade mitgebracht. Echt krass. Der grossteil ihres Geldes ging für dieses Hobby drauf. Das finde ich wirklich nicht mehr normal. Bräuchte man da vielleicht schon ärztlichen Beistand?
Lustige Tipps
Allerdings haben die Eier bei Geschenken schon einen praktischen Wert. z.B. hab ich schon öfters eine Eierpackung genommen und sie mit Ü-Eiern aufgefüllt und verschenkt. Das sieht witzig aus und kommt gut an. Bei Hochzeiten hab ich Eier auch schon vorsichtig geöffnet und Geldscheine reingetan und dann wieder verschlossen. Für solche Sachen finde ich sie spitze!!
Mein Fazit
Ab und an ist es ja ganz lustig und unterhaltsam. Manchmal braucht man schließlich was zum lachen. Auch für Kinder find ich es ab und an lustig. Auch für Geschenke ist es Klasse.
Trotzdem finde ich den Preis zu hoch. Kein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Die Hersteller profitieren von ihrer Bekanntheit und von den Sammlern. Die finde ich teilweise echt krass und ich überlege immer noch ob das wirklich zu einer ernsthaften Sucht ausarten kann.
Außerdem habe ich den Umweltaspekt noch nicht erwähnt. So viel Plastik, das bei den meisten letztendlich sowieso auf dem Müll landet. Und das Verhältnis Schokolade zu Alufolie ist auch krass.
Aber ab und an braucht man es einfach – Spannung, Spiel und Kinderschokolade :-)
Gruß Sia
Bewerten / Kommentar schreiben