Ferrero Kinder Überraschungsei Testbericht





ab 16,12 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Erfahrungsbericht von mickey73
Das Ei für jede Generation
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Dieses "Ei" war schon für mich als Kind ein Ereignis. Wenn meine Mutter vom Einkaufen kam und uns Kindern ein Kinder-Überraschungs-Ei ("Ü-Ei") in die Hand drückte, verzogen wir uns ganz schnell in eine ruhige Ecke und machten uns dran, die Überraschung, welche dieses Ei für uns bar, zu lüften.
Doch nun erstmal einige Infos für die, die das Überraschungsei nicht kennen:
Was ist das "Ü-Ei"?
Das Kinder-Überraschungsei von Ferrero ist ein "gefüllter Vollmilchschokoladenkörper" (so lautet die korrekte Definiton des Herstellers).
Dieser Hohlkörper besteht außen aus einer dunklen Vollmilchschokolade und ist innen mit einer dünnen Schicht weißer Schokolade überzogen.
Im Inneren dieses Hohlkörpers befindet sich die Überraschung in Form eines kleinen Spielzeuges (z. B. ein Puzzle, eine Figur, etwas zum Zusammenbauen). Dieses Spielzeug ist qualitäts- und sicherheitsgeprüft, aber trotzdem nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
Verpackung:
Die Verpackung besteht aus einer dünnen Aluminiumfolie, die farblich in in rot/weiß/schwarz gehalten ist. Sie besitzt den grünen Punkt und ist somit recyclebar.
Zutaten:
Vollmilchschokolade, Zucker, Magermilchpulver, pflanzliches Fett, Buttereinfett, Emulgator Lecithin, Vanillin
Besonderes:
Es gibt oftmals eine spezielle Spielzeugserie im "Ü-Ei" zum Sammeln (z. B. "Die Happy Hippos" - Nilpferd-Figuren - oder "Die Schlümpfe"). Diese sind äußerst selten vorzufinden.
Für diese Figuren hat sich ein regelrechter Markt entwickelt. Sie werden oftmals auf Tauschbörsen, Flohmärkten etc. gehandelt und steigen mit der Zeit an Wert.
Fazit:
Für mich hat das "Ü-Ei" nicht an Reiz verloren, obwohl ich mittlerweile aus dem Kindesalter heraus bin. Nach wie vor kaufe ich mir zwischendurch immer mal wieder ein Ei und lasse mich dann vom Inhalt überraschen. Auch jetzt stehe ich dann noch im Laden, halte das Ei an mein Ohr und schüttel es kräftig durch, um herauszufinden, was darin sein könnte. *g*
Zuhause wird das Ei dann "geschlachtet" und während ich das Spielzeug zusammenbaue esse ich nebenbei die leckere "Kinderschokolade".
Eigentlich gibt es nur einen Nachteil: Wenn man die Schokolade nicht schnell genug ist, schmilzt sie sehr schnell bei etwas höheren Temperaturen. Was mich betrifft, ist dies allerdings sehr selten der Fall. *g*
Ach ja, ein besonderer Vorteil für alle Mütter birgt dieses ebenfalls: Während die Kinder mit dem Überraschungsei beschäftigt sind, hat Muttern endlich mal Zeit für eine Erholungspause. *g*
Doch nun erstmal einige Infos für die, die das Überraschungsei nicht kennen:
Was ist das "Ü-Ei"?
Das Kinder-Überraschungsei von Ferrero ist ein "gefüllter Vollmilchschokoladenkörper" (so lautet die korrekte Definiton des Herstellers).
Dieser Hohlkörper besteht außen aus einer dunklen Vollmilchschokolade und ist innen mit einer dünnen Schicht weißer Schokolade überzogen.
Im Inneren dieses Hohlkörpers befindet sich die Überraschung in Form eines kleinen Spielzeuges (z. B. ein Puzzle, eine Figur, etwas zum Zusammenbauen). Dieses Spielzeug ist qualitäts- und sicherheitsgeprüft, aber trotzdem nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
Verpackung:
Die Verpackung besteht aus einer dünnen Aluminiumfolie, die farblich in in rot/weiß/schwarz gehalten ist. Sie besitzt den grünen Punkt und ist somit recyclebar.
Zutaten:
Vollmilchschokolade, Zucker, Magermilchpulver, pflanzliches Fett, Buttereinfett, Emulgator Lecithin, Vanillin
Besonderes:
Es gibt oftmals eine spezielle Spielzeugserie im "Ü-Ei" zum Sammeln (z. B. "Die Happy Hippos" - Nilpferd-Figuren - oder "Die Schlümpfe"). Diese sind äußerst selten vorzufinden.
Für diese Figuren hat sich ein regelrechter Markt entwickelt. Sie werden oftmals auf Tauschbörsen, Flohmärkten etc. gehandelt und steigen mit der Zeit an Wert.
Fazit:
Für mich hat das "Ü-Ei" nicht an Reiz verloren, obwohl ich mittlerweile aus dem Kindesalter heraus bin. Nach wie vor kaufe ich mir zwischendurch immer mal wieder ein Ei und lasse mich dann vom Inhalt überraschen. Auch jetzt stehe ich dann noch im Laden, halte das Ei an mein Ohr und schüttel es kräftig durch, um herauszufinden, was darin sein könnte. *g*
Zuhause wird das Ei dann "geschlachtet" und während ich das Spielzeug zusammenbaue esse ich nebenbei die leckere "Kinderschokolade".
Eigentlich gibt es nur einen Nachteil: Wenn man die Schokolade nicht schnell genug ist, schmilzt sie sehr schnell bei etwas höheren Temperaturen. Was mich betrifft, ist dies allerdings sehr selten der Fall. *g*
Ach ja, ein besonderer Vorteil für alle Mütter birgt dieses ebenfalls: Während die Kinder mit dem Überraschungsei beschäftigt sind, hat Muttern endlich mal Zeit für eine Erholungspause. *g*
Bewerten / Kommentar schreiben