Ferrero Küsschen Testbericht





ab 8,95 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Grad der Süße:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
- Aus biologischer Erzeugung:
Erfahrungsbericht von Anonym114
Gib mir bitte einen Kuss ....
Pro:
gute Schokolade, relativ preiswert für eine Praline
Kontra:
mir etwas zu nussig
Empfehlung:
Ja
Als ich jetzt diese Küßchen wieder in den Händen hielt, da fiel mir ein alter Schlager ein: Gib mir bitte einen Kuß, gib mir bitte einen Kuß, ach sei doch liiieb zu mir ... Fast so begehrt wie ein echter Kuss sind die kleinen von Ferrero. Und das auch schon (wenn ich mich richtig erinnere) fast so lange, wie es den Schlager gibt. Und da jetzt wieder die Jahreszeit für Küßchen und Co. will ich hier mal ein wenig Appetit auf diese Naschereien machen!
VERPACKUNG:
Schon hier hat man die Qual der Wahl. Denn man kann sie in verschiedenen Mengen haben. In den Regalen gibt es sie gleich zu 20 oder 30 Stück auf einen Schlag. Der 20er-Pack müsste dann auch der auf dem Foto sein. Hier hat man die Küßchen auf zwei Ebenen, getrennt von Pappe. Doch meistens greife ich zur kleineren Variante. Sie liegt häufig an der Kasse. Auch hier spielt Pappe eine Rolle, allerdings nur als Unterlage. Rundherum hat man es mit einer Klarsichtfolie zu tun.
Jedes der Pralines ist dann nochmals einzeln in orange-goldiges Papier verpackt, das metallisch schimmert. Man liest den Aufdruck Ferrero Küßchen in großen roten Buchstaben auf blau-weißem Hintergrund. Darunter sieht man, sie so eine Praline ausgepackt ausschaut und daneben sind zwei Haselnüsse abgebildet. Natürlich läßt es sich drüber streiten, ob jedes Küßchen einzeln verpackt sein muss. Doch auf diese Weise kann man dies Pralinen sehr schön als Dekoration auf dem Kaffeetisch oder aber als Betthupferl hernehmen.
AUSSEHEN:
Wenn diese Hülle dann entfernt ist, sieht man, dass die Küsschen eine andere Form als normale Pralinen/Trüffel haben: Sie sind unten zwar auch abgeflacht, aber breit und werden nach oben hin schmaler. Als erstes würde ich diese Optik vielleicht mit einer (Hand-)Tasche vergleichen.
Auffällig ist dann noch, dass die Küsschen Vollmilchschokoladenbraun ausschauen. An den Seiten ist jeweils eine Haselnuss eingeprägt.
GERUCH:
So einen richtigen Eindruck bekommt man hier noch nicht. Erst wenn man ganz genau schnuppert, erkennt man leicht einen schokoladigen Duft und mit etwas Phantasie merkt man auch eine leichte nussige Note.
REINBEISSEN
Ja, ich würde empfehlen, rein zu beißen und die Küßchen nicht einfach hinunter zu schlingen. Denn wenn man sich Zeit läßt, dann ist der Gennuß um so größer! ;-) Zunächst knackt man ganz leicht durch die Schokoschicht. Die ist (wie man es von anderen Ferrero-Produkten wie Kinderschokolade oder Rocher her kennt) bewährt von guter, etwas zart schmelzender Qualität und schmeckt nach halbbitterer Schokolade. Milch-Halbbitter-Schokolade steckt auch im Inneren, kombiniert mit kleinen Haselnuss-Stückchen. Hat man die langsam vernascht, kommt man eine ganze Haselnuss, die recht frisch und lecker schmeckt.
Insgesamt wirkt das Praline reichlich süß, was allerdings dann wieder durch die nussige Note abgemildert wird. Man muss allerdings der Typ für ganze Nüsse sein. Ich mag sie ab und an mal ganz gerne, bin aber nicht der große Nuss-Fan. Im Nachgeschmack fällt dann allerdings die leckere Schokolade auf, die unter Umständen Appetit auf mehr macht.
HERSTELLER:
FERRERO
60624 Frankfurt am Main
http://www.ferrero.de
PREIS:
Hier kommt es natürlich darauf an, für welche der Packungsgrößen man sich entscheidet. Für den 5-er Pack habe ich 70 Cent gezahlt. Das ist kein Spottpreis, denn immerhin bekommt man zu dem Kurs schon locker eine 100-g-Tafel Milka oder Ritter-Sport. Andererseits kommt man zu diesem Preis ansonsten auch nicht an richtige Trüffel. Noch einen günstigeren Kurs hat man bei einer 20er-Packung die für etwa 2,49 Euro zu haben ist. Am preiswertesten ist es, wenn man sich für 30 Stück entscheidet und dafür 3,29 Euro bezahlen muss. Insgesamt ein Preis, der für die Leistung absolut in Ordnung geht!
FAZIT:
Ach, ist es nicht schön ein Küßchen zu kriegen? Oder mehrere? Immer gerne. Egal ob man sie nur für sich genießt oder sie (wie es in der Werbung zwar aufdringlich aber doch treffend hieß) guten Freunden schenkt. Küßchen sind ein guter Genuß. Die Mischung aus herausragender, bewährt guter Schokolade und der nussigen Note ist immer noch originell und zugleich lecker. Auch wenn ich zugeben muss, dass mir die Rocher mit den kleiner gehackten Nüßchen doch etwas mehr liegt. Der Preis ist natürlich nicht billig und damit sind die Dinger nur bedingt für die alltägliche Nascherei geeignet. Doch wenn man sich selber oder anderen mal etwas besonderes gönnen will, dann tut man mit den Ferero Küßchen einen guten und nur mäßig teuren Griff. Insgesamt ziehe ich nur einen Stern (weil ich nicht der Nuss-Fan) ab, spreche aber dennoch eine dicke Empfehlung aus!
VERPACKUNG:
Schon hier hat man die Qual der Wahl. Denn man kann sie in verschiedenen Mengen haben. In den Regalen gibt es sie gleich zu 20 oder 30 Stück auf einen Schlag. Der 20er-Pack müsste dann auch der auf dem Foto sein. Hier hat man die Küßchen auf zwei Ebenen, getrennt von Pappe. Doch meistens greife ich zur kleineren Variante. Sie liegt häufig an der Kasse. Auch hier spielt Pappe eine Rolle, allerdings nur als Unterlage. Rundherum hat man es mit einer Klarsichtfolie zu tun.
Jedes der Pralines ist dann nochmals einzeln in orange-goldiges Papier verpackt, das metallisch schimmert. Man liest den Aufdruck Ferrero Küßchen in großen roten Buchstaben auf blau-weißem Hintergrund. Darunter sieht man, sie so eine Praline ausgepackt ausschaut und daneben sind zwei Haselnüsse abgebildet. Natürlich läßt es sich drüber streiten, ob jedes Küßchen einzeln verpackt sein muss. Doch auf diese Weise kann man dies Pralinen sehr schön als Dekoration auf dem Kaffeetisch oder aber als Betthupferl hernehmen.
AUSSEHEN:
Wenn diese Hülle dann entfernt ist, sieht man, dass die Küsschen eine andere Form als normale Pralinen/Trüffel haben: Sie sind unten zwar auch abgeflacht, aber breit und werden nach oben hin schmaler. Als erstes würde ich diese Optik vielleicht mit einer (Hand-)Tasche vergleichen.
Auffällig ist dann noch, dass die Küsschen Vollmilchschokoladenbraun ausschauen. An den Seiten ist jeweils eine Haselnuss eingeprägt.
GERUCH:
So einen richtigen Eindruck bekommt man hier noch nicht. Erst wenn man ganz genau schnuppert, erkennt man leicht einen schokoladigen Duft und mit etwas Phantasie merkt man auch eine leichte nussige Note.
REINBEISSEN
Ja, ich würde empfehlen, rein zu beißen und die Küßchen nicht einfach hinunter zu schlingen. Denn wenn man sich Zeit läßt, dann ist der Gennuß um so größer! ;-) Zunächst knackt man ganz leicht durch die Schokoschicht. Die ist (wie man es von anderen Ferrero-Produkten wie Kinderschokolade oder Rocher her kennt) bewährt von guter, etwas zart schmelzender Qualität und schmeckt nach halbbitterer Schokolade. Milch-Halbbitter-Schokolade steckt auch im Inneren, kombiniert mit kleinen Haselnuss-Stückchen. Hat man die langsam vernascht, kommt man eine ganze Haselnuss, die recht frisch und lecker schmeckt.
Insgesamt wirkt das Praline reichlich süß, was allerdings dann wieder durch die nussige Note abgemildert wird. Man muss allerdings der Typ für ganze Nüsse sein. Ich mag sie ab und an mal ganz gerne, bin aber nicht der große Nuss-Fan. Im Nachgeschmack fällt dann allerdings die leckere Schokolade auf, die unter Umständen Appetit auf mehr macht.
HERSTELLER:
FERRERO
60624 Frankfurt am Main
http://www.ferrero.de
PREIS:
Hier kommt es natürlich darauf an, für welche der Packungsgrößen man sich entscheidet. Für den 5-er Pack habe ich 70 Cent gezahlt. Das ist kein Spottpreis, denn immerhin bekommt man zu dem Kurs schon locker eine 100-g-Tafel Milka oder Ritter-Sport. Andererseits kommt man zu diesem Preis ansonsten auch nicht an richtige Trüffel. Noch einen günstigeren Kurs hat man bei einer 20er-Packung die für etwa 2,49 Euro zu haben ist. Am preiswertesten ist es, wenn man sich für 30 Stück entscheidet und dafür 3,29 Euro bezahlen muss. Insgesamt ein Preis, der für die Leistung absolut in Ordnung geht!
FAZIT:
Ach, ist es nicht schön ein Küßchen zu kriegen? Oder mehrere? Immer gerne. Egal ob man sie nur für sich genießt oder sie (wie es in der Werbung zwar aufdringlich aber doch treffend hieß) guten Freunden schenkt. Küßchen sind ein guter Genuß. Die Mischung aus herausragender, bewährt guter Schokolade und der nussigen Note ist immer noch originell und zugleich lecker. Auch wenn ich zugeben muss, dass mir die Rocher mit den kleiner gehackten Nüßchen doch etwas mehr liegt. Der Preis ist natürlich nicht billig und damit sind die Dinger nur bedingt für die alltägliche Nascherei geeignet. Doch wenn man sich selber oder anderen mal etwas besonderes gönnen will, dann tut man mit den Ferero Küßchen einen guten und nur mäßig teuren Griff. Insgesamt ziehe ich nur einen Stern (weil ich nicht der Nuss-Fan) ab, spreche aber dennoch eine dicke Empfehlung aus!
Bewerten / Kommentar schreiben