Fiat Panda Testbericht

Fiat-panda
Abbildung beispielhaft
ab 38,78
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(3)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(4)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Fahreigenschaften:  sehr gut
  • Fahrkomfort:  gut
  • Platzangebot:  großzügig
  • Zuverlässigkeit:  gut

Erfahrungsbericht von Panda-Schrauber

Ein Kultauto - Auch wieder in Deutschland???

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

*******Allgemeines zum Panda******


Der Fiat Panda wird in Italien fast nur gefahren und hat für diese Leute hohen Stellenwert.
In Deutschland ist der Wagen von vielen als Rostlaube zu bezeichnen, doch wenn man sich den Wagen mal richtig betrachtet,ist er eigentlich gut für jede kleine Familie.
Denn:
- Wenig Kraftstoffverbrauch,
- gut für den Stadtverkehr,
- Autobahn zwar nicht so besonders,
- obwohl 125 km/h Höchstgeschwindigkeit in den Papieren steht, kommt er auch oft gut auf seine 140 km/h.

Ich fahre ihn selbst und man kann aus dem Wagen noch vieles machen (folgt im Anschluss). Verschönerungen tragen bei zur äußerlichen Brillanz des Fiat Panda. Klein mag er sein, aber innen ist mehr Platz als man glaubt.



********* Was bietet der kleine als Standard*********

Die Standardausstattung beinhaltet die angemeldeten Reifen, d.h. entweder 135er oder 155 65er. Ein 37er Kunststoff-Lenkrad, umklappbare bzw. einfach auszubauende Rücksitzbank, Stahlfelgen mit den angegebenen Reifen, Motor mit 34 oder 45 PS (kommt auf Hubraum an). Der Hubraum ist auch verschiedenen. Soviel ich weiß gibt es ihn als 750 und 1000ccm version.
Außerdem besitzt er jeweils 1 Scheibenwischer vorne und hinten, also insgesamt.
Ein zweiter Außenspiegel, wie immer der rechte, ist als Standard schon da.



************ Wie schnell kann der Panda werden********

In den Papieren stehen 125 km/h als Spitze doch bei guten Windverhältnissen und wenig Verkehr bekommt man ihn auch schonmal auf gute 145 km/h bei 34 PS und Fünfganggestriebe (4 vor; 1 zurück).



*******Verbrauch des kleinen auf 100km************

Da ich meistens Autobahn und Stadtverkehr drin habe und nie mit einer Tankfüllung seperat fahren kann, schreibe ich es so wie ich fahre.
Also zu allererst hat der Panda einen angeblich 40 Liter Tank, doch ich bekommme meist nie mehr als 28 Liter getankt.
Ich fahre dann mit einer Tankfüllung meist 360-380 km und habe dort einen Verbrauch zwischen 6,5 und 7 Liter/100km.


***********Was kostet der Panda***********

Ich habe meinen Panda für 750 DM gekauft. In der Steuer habe ich dann weiter noch 202 € anlegen müssen.
Nun kommen wir zur Versicherung des kleinen.
Ich habe 140% und bezahle monatlich 73 €. Das sehe ich noch als relativ normal an.



******Was ich an meinem Panda gemacht habe*******


Ein kleiner Zusatz von mir für euch. Dies habe ich an meinem Panda bisher gemacht:

- Tönungsfolie an der Heckscheibe und hintere Seitenscheiben
- Statt den Standardreifen (135 R13 oder 155 65 R13 auf Stahlfelgen) habe ich 175 60 R13 auf Alufelgen abnehmen lassen
- Kühlergrill, Luftschlitze der vorderen Lüftung (außeneinlass) und Spiegel in Silber lackiert
- ein silbernes Endrohr auf den Auspuff (dröhnt jetzt auch schon ein wenig)

weiteres wird bestimmt noch gemacht.



*******kleinere Hinweise was es noch gibt*******


Vor kurzem sichtete ich im Internet einen Rammschutz für vorne und hinten, des weiteren für die Seitenschweller Rohre, die man dort befestigen kann.
Dies fand ich unter http://wheels-shop.com.
Wie ich gehört habe, gibt es sogar einen bösen Blick für dieses Fahrzeug, doch leider wüsste ich nicht wo.
Wer weiß wo man so etwas bekommt, melde sich bitte bei mir. Entweder im GB oder per E-Mail.


**************Was musste bisher/muss gemacht werden******

Also es gibt ein paar Dinge die gemacht werden mussten:
Musste:
- neuer Keilriemen - 6,90 €
- neue Kohlenstifte - 25,50 €
- neue Batterie - 49,99 €
- neue Schlösser (Kofferraum war defekt) - 15 € auf Schrottplatz
- Zündkerzen - 9,99 €

Muss:
- Dichtmasse zwischen Motor und Ölwanne - 13,50 €


**************Meine Meinung zum Panda**********

Ich fahre ihn jetzt schon seit Februar und seitdem ist eigentlich nichts besonderes vorgefallen, bis auf die paar Details von vorher. Aber mehr auch nicht. Wo der Wagen rostanfällig ist, zumindest bei mir, ist der Auspuff und der untere Rand an der Fahrertür.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem Panda und er hat mich bisher nur einmal im Stich gelassen, aber da war die Batterie leer und dann kann glaube ich kein Wagen mehr.
Am Panda kann man eigentlich noch eine ganze Menge alleine dran rumfrickeln. Die besorgten Teile kann man alle alleine Einbauen, aber man sollte eventuell eine Reperaturanleitung da haben. Die bekommt man für 17 € bei der Firma Sandtler. (www.sandtler.de)



Gruß P-S 13.06.2002

23 Bewertungen