Fiat Punto Testbericht

Fiat-punto
Abbildung beispielhaft
ab 28,20
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2011
Summe aller Bewertungen
  • Fahreigenschaften:  gut
  • Fahrkomfort:  gut
  • Platzangebot:  großzügig
  • Zuverlässigkeit:  gut

Erfahrungsbericht von Yukisnow

Nicht nur ein Stadtauto

Pro:

Verbrauch, Unterhalt, klein Kompakt und Flink

Kontra:

Kofferraumvolumen (ohne umgeklaptte Sitzbank), Serienmäßige Lautsprecher (klingen miserable)

Empfehlung:

Ja

Ich habe grade erst mein Führerschein gemacht und mir n klenen Fiat geholt...und ich habe es nicht bereut.
Mein Fiat Punto 75 ELX ist klein, schnell und zuverlässig. (besser wie jeder Golf).

Ich habe mir den Fiat gebraucht für 1750€ gekauft und habe kleinere Reparaturen in eigenarbeit gemacht. Zu den 1750€ kommen somit rund nochmal 300€ Ersatzteile. Den Wagen zu reparieren (z.B. Bremsen austauschen oder Domlager austauschen) ist total einfach.
Ich hab für eine komplette Inspektion inkl. allen Reparaturen nichtmal 2Tage gebraucht.
Seitdem mein Punto angemeldet ist und vorallem kleinere Mängel beseitigt worden sind läuft er super.
Ich bin jetzt rund in den knapp 2Monaten 4900km mit dem Auto gefahren und bin abselut zufrienden.

Der Wagen ist abselut zuverlässig, kein Ruckeln, keine Aussetzer nix... er läuft und läuft und will einfach nur gefahren werden...egal ob kurze oder lange Strecken.

Und um nun mal zum technischen zu kommen:

der Fiat Punto 75ELX
hat 1242ccm Hubraum
1242 cm³ Hubraum
eine Leistung 75 PS
in der Länge 3770 mm
in der Breite 1625 mm
und ist 1460 mm hoch

Allerdings muss ich bei meinem dazu sagen, der Vorbesitzer hat den Wagen ziemlich gequält und so musste der Zylinderkopf geschliffen werden (0,8mm abschliffen). Dadurch ist der Brennkammerdruck gestiegen und der Punto holt jetzt aus den 1,2 Litern rund 85PS.

Motor:.

Bei dem Fiat Punto handelt es sich um einen Otto-4-Taklmotor mit einer Multipoint Einspritzung. Der Motor meines Punto hat einen Brennkammerdruck von rund 10,5bar statt 9,2.
Der Motor läuft abselut ruhig, ist somit leise und dennoch sehr sehr drehfreundig.
Wenn man mal n bisschen rennfeeling haben möchte zieht man einfach mal so bis 4000 touren hoch und staunt. Der kleine Motor hat einfach einen geilen Sound auch wenn man es ihm nicht ansieht.
Der Idealbreich fürs sparsame Fahren liegt bei gut 3000Touren.
Wer so ein bisschen merken möchte was der Wagen kann bleibt länger auf dem Gas, erst bei rund 3500 touren fängt der Punto richtig an zu ziehen. Allerdings auch nur so bis 4500-5000Touren.
Man kann es richtig merken! Einfach genial.

Karosserie:

Was beim Punto einfach nur hammer genial ist... ganz einfach!
Die Karosserie ist zu 85% verzinkt. Mein Punto ist jetzt gut 9Jahre alt... und nicht eine eizige Roststelle!
Auch die schlimmen stellen die man kennt (Radkasten oder sowas) , man findet keinen Rost.
Einfach ein Traum.

Fahrwerk:

Das Fahrwerk ist einfach italienisch --> straff und sportlich!
Wo man beim VW Golf oder Audi ein Sportfahrwerk und Tieferlegung und Fahrwerkstraffung braucht, ist beim Punto nicht von bedeutung.
Das Fahrwerk ist trotz das es Serienmäßig ist ziemlich straff und sehr Sportlich. Der Wagen liegt einfach genial auf der Staße und man hat ein Gefühl man würde in einem Sportwagen sitzen und dennoch feht es nicht an Komfort.
Hier und da merkt man vielleicht eine Bodenwelle stärker aber es ist nicht unangenehm. Was an dem Fahrwerk auch super ist es passt einfach zum Auto...der lange Radstand macht es möglich das Fahrzeug super in der Spur zu halten und auch super in den Kurven zu Fahren.

Innenraum und Ausstattung:

Die Ausstattung des ELX ist so nicht schlecht, Ledersitze, Klimaanlage und beheizbare Frontscheibe.
Der Wagen ist auch wenn mans einem Kleinwagen nicht zutraut, für große Personen geeignet (nur hinten haben Personen die größer sind wie 1,90m kleinere Probleme)
Ich selbst bin 1,80m groß und habe viel Platz nach oben und joa nach hinten auch.
Selbst wenn wir mal mit der Clique unterwegs sind (4Personen) haben die Personen hinten noch viel Beinfreiheit.
Auch längere Fahrten sind mit dem Auto kein Thema. Es lässt sich sehr angenehm in den Sitzen sitzen, sogar bei Fahrten über 4Stunden hat mein keine Beschwerden. Ausserdem ist im Fahrersitz für die Rückensitzfläche ein Einstellungsmöglichtkeit für Lendenwirbel gegeben, wodurch es sich noch angenehmer im Fahrersitz sitzen lässt.

Ich bin schon BMW 316i gefahren und einige VW´s aber der Punto ist mit abstand der angenehmste, egal ob es Sitzkomfort angeht oder Fahrverhalten.

Was man sich auch nicht vorstellen kann, der Koferraum des Puntos ist zwar so ziemlich klein aber wenn man die Rücksitzbank umklappt ergeben sich ganz neue Dimensionen.
Die Rücksitzbank ist zweiteillig und lässt sich umklappen.
So passen da auch mal ohne Probleme 14Kisten Bier rein (ich habs noch nicht getestet aber es könnten auch mehr sein...auf keinen Fall weniger).

Was auch wunderbar in dem Auto ist, ist die Übersichtlichkeit der Instrumente und Knöpfe.
Das Tacho sowie Temperatur-, Benzi- und Drehzahlmesser sind eigentlich sehr zuverlässig. Nur halt die Benzinnadel ist bei dem Auto sehr empfindlich (stört aber eigentlich auch nicht weiter).
Die Klimaanlage bzw. das Gebläse ist ziemlich leise und dennoch sehr Wirkungsvoll und kühlt den Innenraum sehr angenehm.

Fahrverhalten:

Was mich an diesem Wagen wirklich begeister hab ich zwar oben schon erwähnt aber ich muss es hier einfach nochmal machen ist die Spritzige Fahrweise die man vom Gefühl hat.
Der Wagen lässt sich Fahren wie n kleiner Coupé (ungefähr) hat also eine sehr sportliche Seite an sich.
Was man einem Benziner auch nicht zutraut ist das er von unten her erstaunlich viel Kraft hat und auch im Stadtverkehr im 4.Gang fährt und sich mit grade mal 7,6 Litern begnügt.
Auch wenn die Drehzahl mal abfällt weil man einen \"Sonntagsfahrer\" in der Stadt vor sich hat ruckelt der Wagen kein Stück und fährt munter weiter wenn man wieder auf das Pedal drückt.
Ich find es einfach klasse, denn auch auf der Autobahn ist es mit dem Punto kein Problem. Er zieht ohne weiteres auf 160Km/h und ist immer noch ziemlich ruhig. Er wird allerdings bei 170-180Km/h schon etwas lauter, was aber eigentlich nicht weiter stört.
Ich bin meinen Punto auf der Autobahn bei einer Durschnittsgeschwindigkeit von 140Km/h mit 7Litern gefahren,was in meinen Augen sehr sparsam für ein Auto in dieser Motorgröße ist.
Im Stadt-Landstraße-Autobahn-\"Mix\" verbraucht mein Punto 7,2 bis 7,4 Liter (kommt immer auf meine Fahrweise an).

Achja was ich vergessen hab zu erwähnen, der Punto wird von einigen VW-Fahrern in meiner Gegend gerne unterschätzt und die wundern sich dann, wenn man sie ganz ruhig und zuckig auf der Landstraße oder Autobahn überholt.*g*

Reparatur, Ersatzteile und Unterhalt:

Hier kann ich mich beim Punto nicht beklagen, als ich ihn gekauft habe musste ich nur halt die üblichen Sachen machen (gut ok abgesehn von der Zylinderkopfdichtung --> wie gesagt der Vorbesitzer hat das Auto gequält)
Bremsen, Keilriemen, Auspuff, Achsschwinglager und Domlager. Waren alles nur so kleine Sachen die auch nix gekostet haben. Ein gesammter Bremsensatz (Vorne: Bremsscheiben, Bremsbacken Hinten: Bremsbeläge und Bremsdruckzylinder) kosteten grade mal 45€
Die neue Auspuffanlage kostet nicht mal 100€
und die Domlager haben 10€ gekostet.
Das Reparaturkit für die Achsschwinglager hat 30€ pro Stück gekostet bei VW oder Audi bezahlt man locker mal 80€
Und bei der Lieferzeit und einbauaufwand kann ich mich nicht beschweren. Die Teile waren innerhalb von 2Tagen da und innerhalb eines halben Tages verbaut.

Der Fiat Punto ist also einfach nur günstig...

Und jetzt kommen wir zu gevatter Staat.
Steuern/jährlich 95€
Benzin/Super bleifrei 45Liter Tankinhalt
Verbrauch/100km 6,8 bis 7,5 Liter
Verbrauch/ÖL 1000km 0,2 bis 0,4 Liter
Versicherung auf SF1 100% grade mal 80€/monatlich
vergleich VW Golf 3 mit 80PS kostet
Steuern 130€
Tank keine Ahnung
Verbrauch/100km 8 bis 8,5 Liter (von einem guten Freund)
Versicherung auf SF1 100% 130€/monatlich

Mein Fazit daraus ist, dass der Wagen vorallem für Fahranfänger gut geeingnet ist, da es keine großen Reparaturen gibt (wenn man das Auto normal Fährt und Pflegt) Und es ist auch für gut geeignet für Perosnen die viel in der Stadt unterwegs sind, aber hier und da mal weiter Fahren möchten.
Also eine ideale Mischung aus Stadt- und Vielfahrauto

Größere Nachteile kann ich nicht sagen, da ich noch keine gefunden habe ausser vielleicht die Standartlautsprecher, aber das ist bei Autos in dieser Klasse normal.

7 Bewertungen