Fiat Punto Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 08/2011
- Fahreigenschaften:
- Fahrkomfort:
- Platzangebot:
- Zuverlässigkeit:
Erfahrungsbericht von oexel
Erfahrungsbericht: Mein Punto Evo Diesel braucht nur 3,5 Liter auf 100 km
Pro:
preiswert, geringer Sprit-Verbrauch, leise, Start-/Stopp-Automatik
Kontra:
nur eine Lackfarbe ohne Zusatzkosten
Empfehlung:
Ja
Ich hatte mir kurz vor dem Jahreswechsel einen Fiat Punto Evo (Diesel) gekauft, der zu der Zeit mit einem enormen Preis-Rabatt von fast 4000 Euro angeboten wurde. Ich bekam den Wagen für 11 500 Euro. Jetzt nach einem guten halben Jahr Fahr- und Testzeit möchte ich mal über meine Erfahrungen schreiben, insbesondere über den Spritverbrauch: 3,5 Liter auf 100 Kilometer
Technische Daten
Bei den Technischen Daten will ich mich kurz fassen, denn die kann der interessierte Leser auf vielen anderen Seiten im Internet nachlesen. Deshalb nur ein paar Angaben zu meinem Punto Evo:
- 55 kW (75 PS)
- Hubraum: 1248
- 5-Gang-Getriebe
- Max. Geschwindigkeit: 165 km/h
- CO2, kombinierter Wert: 108
- Euro 5
- 7 Airbags
- Scheinwerfer mit integriertem Tagfahrlicht
- Start-Stopp-Automatik
- Klimaanlage
- Radio mit 5 Lautsprechern (gehörte zur Grundausstattung)
- Rußpartikelfilter
Modernisierte Optik
Fiat hat den Punto Evo gegenüber den bisherigen Punto-Modellen (ich fuhr davor ebenfalls einen Punto Diesel, zehn Jahre lang) etwas aufgepeppt und modernisiert. Die neue Optik kommt zum Beispiel deutlich in den Scheinwerfern und deren Anbringung zur Geltung, die eine recht gute Ausleuchtung bei Dunkelheit ermöglichen. Auch von hinten ist der Wagen schon von weitem gut zu erkennen. Ferner sieht der Wagen windschnittiger aus als die bisherigen Modelle.
Innen funktionell
Die Inneneinrichtung ist funktionell wie immer, allerdings scheint mir die Qualität der Sitze besser zu sein (bei meinem alten Punto faserte der Bezug nach ein paar Jahren aus). Optisch sehen die Sitze gut aus und bieten einen bequemen Sitz-Komfort. Das Lenkrad ist so geformt, dass man bei Geradeausfahrt die Handflächen auf einer Ausweitung des Lenkrades abstützen kann. Was noch auffällt: Die Armaturentafel, die bei Sonneneinfall einwenig spiegelt und etwas künstlich wirkt. Angeordnet sind die Bedien-Elemente übersichtlich und logisch . Das Radio kann von der Amarturentafel aus bedient werden und vom Lenkrad aus, was sehr praktisch ist.
Sprit sparen einfach
Wer ein wenig auf seine Drehzahl achtet und den Schaltanweisungen im Cockpit des Puntos folgt, kann leicht Sprit sparen. Hier ein paar Tipps dazu, mit denen ich auf einen Durchschnittsverbrauch von 3,5 Litern pro 100 Kilometer gekommen bin (bei bisher 9000 gefahrenen Kilometern in diesem Jahr)
- Immer dann, wenn man hoch oder runterschalten sollte, wird dies unauffällig beim aktuellen Spritverbrauch angezeigt.
- Man kann den aktuellen Sprit-Verbrauch ablesen, oder den Durchschnittsverbrauch der zurückliegenden Zeit. Dazu braucht nur ein kleiner Knopf auf dem Abbiege-Schalter nahe dem Lenkrad angetickt zu werden
- Im Drehzahlbereich von 1500 bis 3000 Umdrehungen bleiben. Das spart. Ich fahre im Schnitt 85 bis 90 km/h auf Landstraßen und 120 km/h auf Autobahnen. Wenn ich auf der Autobahn überhole, dann gebe ich auch schon mal bis 140/145 km/h Gas. Da merkt man dann die 75 PS - der Punto zieht!
- Start-Stopp-Automatik: Bei Stillstand und ausgekuppeltem Getriebe schaltet der Motor automatisch ab und springt sofort wieder an, wenn die Kupplung getreten wird. "Dafür hat der Punto Evo eine gute und starke Batterie", erläuterte mir die Autoverkäuferin seinerzeit bei der Fahrzeug-Einweisung. Und es klappt. Der Wagen springt sofort wieder an. Besonders im Stadtverkehr kann man so manchen Tropfen Sprit sparen.
- Der Punto Evo hat - so erläuterte ebenfalls die Verkäuferin - eine neue Einspritzung, die mit zu 1600 bar Druckleistung den Diesel in die Zylinder injiziert. Auch das spart.
- Vorausschauende Fahrweise. Ist eine Ampel rot, lasse ich den Wagen ausrollen. Ich muss nicht für nur ein paar hundert Meter Fahrt bis zum nächsten Stopp Vollgas geben und die Umwelt auf mich aufmerksam machen.
Bisher keine Probleme mit dem Punto Evo
Der Wagen zeichnet sich durch eine ruhige Fahrweise aus. Es gibt wenig Innengeräusche, das Radio hat einen guten Klang. Bisher hatte ich noch keine Reparaturen oder Ausfälle. Trotz meiner eher zurückhaltenden Fahrweise ist der Wagen dann spritzig, wenn ich ihn bei Überhol-Vorgängen fordere. Kurvenverhalten und Bremsweg sind gut - ich bin bisher echt zufrieden.
Steuern und Versicherung
Für den Punto und seiner guten Euro-Klassifizierung zahle ich derzeit 123 Euro Steuern im Jahr (für meinen alten Punto waren es 305 Euro). Ich habe den Wagen bei der Axa versichert (Vollkasko mit 300 Euro Selbstbeteiligung) und Haftpflicht und zahle 320 Euro im Jahr (bei allerdings 30 % Schadensfreiheitsrabatt - ich fahre schon 28 Jahre unfallfrei).
Noch eine kleine Kritik
Schade fand ich, dass der Punto Evo nur mit der Farbe dunkelblau ohne Farb-Aufpreis angeboten wurde. Die gängigen Farben schlugen mit 300 oder 500 Euro (metallic) zusätzlich zu Buche. Gut hingegen, dass in dem Modell die Klimaanlage inklusive war. Dafür musste ich den Zigarettenanzünder, dessen Ladestation man für das Navi braucht, mit 20 Euro extra bezahlen...
Fazit: Mit diesem Punto habe ich einen guten Kauf gemacht
28 Bewertungen, 8 Kommentare
-
11.10.2011, 21:47 Uhr von tina08
Bewertung: sehr hilfreichViele Grüße ... Tina
-
09.09.2011, 12:33 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichInformativ beschrieben. Würde mich über eine Gegenlesung von dir sehr freuen. LG
-
09.09.2011, 01:12 Uhr von JoergTh
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße aus Hessen! Jörg
-
08.09.2011, 23:58 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichlg. ^^^^^^^^^^^^petra
-
08.09.2011, 23:24 Uhr von senora
Bewertung: sehr hilfreichNun hat uns der Herbst voll im Griff. SH + LG
-
08.09.2011, 23:06 Uhr von Luna2010
Bewertung: sehr hilfreichUnd wieder ein Bericht mehr von dir gelesen
-
08.09.2011, 22:30 Uhr von sigrid9979
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüsse aus Holland..
-
08.09.2011, 21:39 Uhr von katjafranke
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße von der KATJA
Bewerten / Kommentar schreiben