Fiat Punto Testbericht

Fiat-punto
Abbildung beispielhaft
ab 28,20
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2011
Summe aller Bewertungen
  • Fahreigenschaften:  gut
  • Fahrkomfort:  gut
  • Platzangebot:  großzügig
  • Zuverlässigkeit:  gut

Erfahrungsbericht von Masterchief-OJ-Pimp

Nicht nur Mode Made in Italia ist angesagt!!

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Im Sommer 2000 stand es fest, unser Fuhrpark mußte erneuert werden. 7 Jahre alt war der AX meiner Frau inzwischen. Es gab zwar keine nennenswerten Probleme, aber Komfort und Sicherheit waren bei diesem Modell schon lange nicht mehr auf dem Stand der Dinge. Nach einigen familieninternen Beratungen, bei denen die Kandidatenliste auf Opel Corsa, Fiat Punto und Peugeot 206 zusammengeschmolzen war, ging es zu den Vertragshändlern. Schon der erste Besuch im Berliner Autohaus Rhinstraße, endete mit verliebten Blicken meiner Frau zu einem schicken roten Punto, der dort so richtig einladend auf dem Rasen stand. Für mich war der Kaufpreis und das gute Abschneiden in Testberichten wichtiger, aber auch mir gefiel der knuffige Wagen. Der Preis war auch ein absolutes Schnäppchen. Da der Wagen als Vorführmodell zugelassen war (aber mit nur 7km auf dem Tacho), haben wir 20500,- DM bezahlt (ca. 7000,- DM unter Neupreis). Eine Woche später wurde das gute Stück abgeholt.


Und los gehts

Gleich am ersten Wochenende unternahmen wir eine Tagesfahrt nach Dresden und bald darauf zur Ostsee, damit das gute Stück gleich richtig eingefahren wurde. Was mir dabei sofort auffiel, war das relativ leise und komfortable Fahrverhalten. Die Federung ist angenehm reisetauglich, für meinen Geschmack etwas zu weich, aber es waren keinerlei Tendenzen zum Aufschaukeln zu spüren. Die Lenkung ist extrem leichtgängig, bei zugeschalteter City Option für meine Begriffe sogar zu leichtgängig. Aber dafür kann man beim Einparken das Lenkrad auch mit einem Finger drehen ;-). Das Getriebe war ein bißchen hakelig am Anfang, das hat sich aber nach knapp 1000km gegeben. Einziges wirkliches Manko im Alltagsbetrieb was mir auffällt, ist die Einstellung des Kupplungsspiels. Jedesmal wenn ich mit dem Wagen fahre, muß ich mich doch ziemlich umgewöhnen, da der Wagen erst bei ziemlich weit gelöster Kupplung los rollt. Wenn man dann noch etwas zu zaghaft Gas gibt, bewegt sich der Kleine in geschlossenen Sprüngen vorwärts oder geht aus. Auch ein Einstellversuch der Werkstatt, brachte keine entscheidende Verbesserung. Aber meine Frau fährt ihn jeden Tag und hat sich offenbar ganz gut daran gewöhnt.


Ein paar technische Details

Doch nun erst einmal ein paar technische Details des Wagens. Unser Punto ein metallicroter Flitzer in HLX Ausstattung. Diese beinhaltet eine Klimaanlage, Veloursitze, Radio- Kassettenanlage mit Subwoofer im Kofferraum, elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung mit Fernbedienung und einige weitere nette Dinge. Die elegante Optik wird durch die 185er Reifen auf serienmäßigen Alufelgen unterstützt. Zur Sicherheit der Passagiere hat er 4 Airbags (2 Front- und 2 Seitenairbags). Ein ABS ist ja heute bei den meisten Wagen schon Standard, also auch bei ihm. Überhaupt gefallen mir die Bremsen nicht schlecht, viel besser als beim AX, aber nicht ganz so bissig wie bei meinem BMW. Ein 4 Zylinder Otto Motor mit 1240 cm³ bringt die Fuhre auf Trab. Er leistet 80 PS bei 5000 U/min. Von den 80 PS merkt man aber im Alltagsverkehr nicht viel. Der Punto erreicht zwar die angegebene Höchstgeschwindigkeit von gut 170 km/h locker, aber seine Beschleunigungswerte sind nicht überragend. Erst bei höheren Drehzahlen zieht der Wagen richtig los, aber wer macht das bei den heutigen Spritpreisen noch? Das Auto verbraucht im Schnitt 7 bis 9 l/100km Super Bleifrei. Der Motor gilt als geschlossen schadstoffarm mit geregeltem Katalysator nach D4 Norm, was bedeutet daß man ca. 2 Jahre steuerfrei unterwegs ist.


Die Ausstattung

Die Karosserieform zu beschreiben, dürfe sich fast erübrigen schon jeder dürfte einen Fiat Punto schon mal gesehen haben ;-). Unser hat 5 Türen (Heckklappe mitgerechnet). Das Fahrzeug ist 3,83m lang und man hat somit wenig Probleme, einen Parklatz zu finden. Die Sitze sind bequem, sowie in der Höhe verstellbar. Auch in der höchsten Sitzposition ist bei mir (1,74m groß) noch immer eine Hand breit Platz bis zur Decke, also gut für Rastalocken und Hüte ;-). Überhaupt ist das Raumgefühl im Punto schon fast großzügig. Die Instrumente sind übersichtlich angeordnet und gut ablesbar. Auch alle Bedienelemente sind gut erreichbar, der Scheibenwischerhebel allerdings etwas gewöhnungsbedürftig, durch die vielen verschiedenen Einstellmöglichkeiten. Das Fahrzeug wirkt etwas hochbeinig, was aber kein Manko ist, dadurch gelingt das Einsteigen und Beladen relativ problemlos. Auch auf der Rücksitzbank ist der Platz angenehm und für 2 Erwachsene wirklich ausreichend, aber auch 3 Leute können dort gut und gerne 3 Stunden Platz nehmen. Der Kofferraum ist natürlich etwas knapp, wie es sich in der Kleinwagenklasse gehört. 2 Getränkekisten und eine Schultasche passen aber rein, so daß er durchaus alltagstauglich ist. Zur Not läßt sich auch noch die Lehne der Rücksitzbank umlegen.


Verarbeitung und Kosten

Entgegen dem landläufigen Slogan FIAT (Fehler in allen Teilen) gab es bei uns bisher keinen Ärger. Eine Kurzdurchsicht für sagenhafte 99,- DM nach 6000km, und eine weitere Ende letzten Jahres für etwa 250,- DM nach 13000km waren die einzigen Werkstattkosten. Inzwischen ist er 16000km gelaufen und 21 Monate alt. Es klappert nichts, es fällt nichts ab, er springt immer an und fährt ohne zu mucken dahin, wo man ihn hinlenkt. Sicherlich erwartet man das auch heute von einem modernen Automobil, aber es soll ja auch heute noch Zeitgenossen geben, die solche Eigenschaften keinem Fiat zuordnen würden. Die Verarbeitungsqualität kann sich durchaus sehen lassen. Auch die Verarbeitung im Motorraum macht keinen zusammengeschusterten Eindruck. Die Spaltmaße an Türen und Heckklappe sind auf heute üblichem Niveau, die Stoffe und Plastikmaterialien im Innenbereich sind ordentlich verarbeitet. Besonders angenehm empfindet man den schönen Velourbezug der Sitze. Die Verkleidung im Kofferraum schaut ein wenig billig aus (eine Art Filz), erfüllt aber die Ansprüche voll und ganz.


Schlußwort ;-)

Insgesamt gesehen hat uns (und insbesondere meiner Frau) der Punto in den ersten knapp zwei Jahren viel Freude gemacht. Sie hat besonders im Sommer die Klimaanlage schätzen gelernt. Aber auch im Winter freut man sich, wenn man in einem schicken italienischen Designermodell um die Ecken flitzen kann.

14 Bewertungen