Fiat Punto Testbericht

Fiat-punto
Abbildung beispielhaft
ab 28,20
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2011
Summe aller Bewertungen
  • Fahreigenschaften:  gut
  • Fahrkomfort:  gut
  • Platzangebot:  großzügig
  • Zuverlässigkeit:  gut

Erfahrungsbericht von Gering

... DER 6 GANG IST EINER ZUVIEL!!!!

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Nach Autos mit manueller 6-Gang Schaltung kann man lange suchen, Fiat hingegen bietet den Fiat Punto 1.2 16V Sporting standardmäßig mit 6 Gängen an.

Mein kleiner Bruder hat sich dieses Auto gekauft, dass über fast alle Extras verfügt, die Fiat für dieses Modell anbietet: Neben einer manuellen Klimaanlage zählt dazu ein Navigationssystem ( das mich freilich in Waldeck immer von Brücken stürzen will!!!), Breitreifen und Alu – Felgen sowie diverse kleinere Extras.


Mein Bruder hat den Wagen als Vorführwagen mit einem KM Stand von 2800 für DM 25600 anstatt der eigentlich fälligen 33000 für das entsprechende Neuwagenmodell bekommen.
Da mein Bruder nun für zwei Wochen den Urlaub unter der Sonne des Mittelmeeres verbringt, hat er sein Auto bei mir abgestellt, was die Möglichkeit bietet, das Fahrzeug mal so richtig auf Herz und Nieren zu prüfen.


°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
DER INNENRAUM

Der Fiat macht einen aufgeräumten Eindruck, das Armaturenbrett ist übersichtlich.
Der Fahrgastinnenraum ist nach meinem Geschmack gut ausgestattet, die verwendeten Materialien wirken nicht mehr billig, wie das bei den Fiat-Modellen der Fall gewesen ist, die ich noch vor vier Jahren regelmäßig als Neuwagen fahren musste. Da hat Fiat schon bei dem Kleinmodell der Firmenreihe gehörig zum Standart der Mitteklasse bzw. der gehobenen Kleinwagenklasse dazugelernt.
Die Verarbeitung lässt – nach gut einem Jahr gebrauch durch meinen Bruder ( = da könnt ihr gut von 2 normalen Jahren ausgehen, die das für das Auto bedeutet) sind weder Fugen sichtbar, noch klappert etwas oder sonstige Kleinigkeiten, die eigentlich sonst immer nach meiner Erfahrung eine der ungewollten Leistungen bei FIAT gewesen sind.
Als Fahrer hat man nicht nur ein angenehm gutes Raumgefühl sondern wirklich auch ausreichend Platz und Bewegungsfreiheit, während die hinteren Sitzpositionen einen etwas beengten Fußraum bieten.
Positiv überrascht bin ich von den vorderen Sitzen: In dieser Ausstattungsvarianten bringen bieten die Sitze eine sportliche Note und auch sehr guten Seitenhalt – der 16V kann seine sportlichen Ambitionen vor allem schon in den sportlichen Sitzen deutlich machen.


Insgesamt wirkt der Innenraum von guter Qualität und übersichtlich. Die Anordnung der Instrumente bzw. deren Aussehen ist sehr modern ausgerichtet, richtet sich vor allem an jugendlichen Typen.



°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
DAS ÄUßERE

Sicherlich, die Form des FIAT Punto ist und war gewöhnungsbedürftig, spricht auch nicht jeden an. Ich selbst hätte und würde das Auto auch so nicht kaufen, weil vor allem das steile Heck nicht so mein Fall ist.
Hier scheiden sich dann auch beim Punto vor allem im Bekanntenkreis die Geister.


°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
EIN GANG ZU VIEL
Von einem 1.2 Liter – Motor kann man keine großen Sprünge erwarten, auch wenn dieser stolzgeschwellt das 16V Schild trägt.

Der kleine Motor braucht für wirklich sportliche Fahrten Touren deutlich jenseits der 3000 U p M, was andererseits den Verbrauch auf fast jenseits der 9 Liter Marke katapultiert. Und auch dann ist die Beschleunigung zwar gut, aber nicht so berauschend, wie man sich das wohl vorstellen mag bei einem 16 V Sporting.

Das Manko der Hubraumschwäche kannst du dann vor allem im - überflüssigen – sechtsen Gang erleben: Viel zu lang ausgelegt kommt da kaum noch etas aus dem kleinen Nähkästchen, die Puste ist schlicht raus. Meiner Meinung nach hätte ein anders abgestimmtes Getriebe mit einem wirklichen 5 Gang – auch wenn ich wenig davon halte, aber ich kaufe das Auto ja auch noch – mehr für ein sportliches Fahrverhalten gebracht, als einen durchzugschwachen 6. Gang zu integrieren.

Insgesamt kommt der kleine auf gute Fahrleistungen, wenn man ihn bei Laune, sprich bei Touren hält. Wer sich für dieses Modell entscheidet, wird das vielleicht ohnehin vorgehabt haben, allerdings sollte man dann auch den bösartigen Verbrauch des kleinen einkalkulieren. Dann wird der Fahrspaß nämlich recht teuer.


KLEINE NICKLICHKEITEN TRÜBEN DAS BILD

Eigentlich überzeugt das Auto in Sachen Verarbeitungsqualität, aber eine ärgerliche Kleinigkeit stört schon nach 8 Monaten das ansonsten gute Gesamtbild: Die Zierleiste auf der Fahrerleiste verweigerte trotz zweimaliger Werkstattzwangsrebefestigung den Halt.
Das ist vor allem deshalb nervig, weil man jedes Mal auf diesen blöden Fehler, der nun nicht sein brauch, blickt.

nach 10 Monaten waren die beiden vorderen Stoßdämpfer defekt, wurden aber als Garantie kostenlos ausgetauscht.


°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
PREISE und Daten

Den Fiat 1.2 16V Sporting mit 6 Gängen gibt es zum Basispreis von 27.090,--. Der Kleine erfüllt die Euro 3 / D 4 Abgasnorm


°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
FAZIT
Mein Fall ist der Punto auch nach zwei Wochen Fahrbetrieb nicht, obwohl das Auto in Sachen Qualität /Verarbeitung / Zuverlässigkeit / Wohlfühlgefühl mich durchaus überzeugt. Dennoch: Das ständige hochtourige Fahren ist nicht so mein Ding, und auch der werbewirksame 6 Gang kann mich bei weitem nicht von den Fahrleistungen überzeugen.
Das Paket Punto ist überzeugend, die Motorisierung in diesem Fall mehr versprechend als haltend.


Michael

16 Bewertungen, 2 Kommentare

  • cyberfee

    20.05.2005, 15:04 Uhr von cyberfee
    Bewertung: sehr hilfreich

    mein letztes auto war so alt das es nur 4 gänge hatte da kommen mir 6 gänge auch etwas viel vor. LG sandy

  • totoro

    18.05.2005, 22:06 Uhr von totoro
    Bewertung: sehr hilfreich

    ...haben auch einen Fiat Punto Sporting und ich muss sagen, auch wenn er schon älter ist, auf ihn verlassen kann man sich. Dennoch bin ich der Überzeugung das die Qualitätsmängel in der Verarbeitung nicht sein müssen. Super Beri