Ficus Benjamin Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Erfahrungsbericht von Anonym126
Abschied von Benjamin !
Pro:
er sieht einfach sehr dekorativ aus
Kontra:
Hausstauballergiker müssen auf ihn verzichten
Empfehlung:
Ja
Herkunft und Aussehen:
_________________________
Der Ficus Benjamini gehört in die Gruppe der Maulbeergewächse und ist mit dem Gummibaum verwandt. Seine ursprüngliche Heimat ist Indien, doch mittlerweile ist er auch bei uns beheimatet. Er kann bis zu 2,50m hoch werden und es gibt ihn in verschiedenen Ausführungen. Mal sind die Blätter einheitlich grün oder aber sie sind weiß- grün gemustert. Auch gibt es eine Sorte, die an den Unterseiten der Blätter eine rötliche Farbe aufweist, was sehr dekorativ aussieht. Doch immer sind es unendlich viele, kleine Blätter, die leicht hängend, der Pflanze Fülle und Leben verschaffen.
Die Peise richten sich nach der Größe der Birkenfeige. Klriner Pflanzen bekommt man ab ca. 3-4 Euro.
Pflege:
_____________
Ich stellte meine Birkenfeigen so auf, dass sie immer sehr viel Licht erhielten, jedoch vor der prallen Sonne geschützt waren. Grelles Sonnenlicht ließ die Blätter nämlich verblassen und matt und grau aussehen. Auch reagierte Benjamin mit dem Abwurf derselben. Als ich dieses bemerkte, wechselte die Pflanzen sogleich ihren Standort. Auch bei einem stark schattigen Platz, reagiert die Birkenfeige ähnlich.
Da sich ihre Blätter dem Licht zuwenden, habe ich die Pflanze immer wieder mal mit ihrem Topf gedreht, damit sie in ihrem Wuchs gerade blieb und nicht krumm in eine Richtung wuchs. Die Birkenfeige mag auf gar keinen Fall Staunässe. Beim Giessen ist Enthaltsamkeit angesagt. Sie verträgt es eher etwas trocken, als zu nass. Dann verliert sie ebenfalls ihre Blätter. Die werden zuerst gelb und sehen matt aus, bis sie schließlich vertrocknen und abfallen.
Die vielen kleinen Blätter sind Staubfänger und es legt sich nach einiger Zeit eine graue Staubschicht auf die Blattoberflächen. Dann wird es Zeit für eine Dusche. Dafür stellte ich die Birkenfeigen einfach auf die Terrasse und brauste sie mit dem breiten, fächerartigen Strahl des Gartenschlauches gründlich ab. Man kann natürlich auch auf einen kräftigen Regenschauer warten oder aber die Pflanze in der Dusche abbrausen. Das tut ihr gut und das kräftige Blattgrün beginnt wieder zu leuchten.
Mäßiges Giessen ist also äußerst wichtig und am besten geschieht das mit leicht temperiertem Wasser. Einen eiskalten Guss mag Benjamin nicht so gern. Auch braucht er ab und an etwas Dünger. Den gibt man mit ins Gießwasser und düngt ihn ein Mal oder zwei Mal wöchentlich und zwar von März bis September.
Der Ficus Benjamini ist im Grunde eine pflegeleichte Pflanze, wenn man die wenigen wichtigen Dinge berücksichtigt. Ich besaß einige Pflanzen über Jahre hinaus. Genau genommen bis zu dem Zeitpunkt, als sich herausstellte, dass mein Mann Allergiker war.
Folgendes stellte sich heraus. Im Milchsaft der Pflanze befinden sich Proteine, die an die Blattoberflächen gelangen und sich dort mit dem darauf befindlichen Staub verbinden. Dadurch gelangen sie in den Hausstaub, der von Allergikern eingeatmet wird und zu starken Beschwerden führen kann.
Weil ich die Birkenfeige so schön fand, stellte ich sie natürlich auch im Schlafzimmer auf, was bei meinem Mann nach einiger Zeit zu asthmatischen Hustenanfällen führte. Ganz sicher trugen die beiden Birkenfeigen einen Großteil dazu bei. Nach Rücksprache mit unserem Arzt, entfernten wir alle Birkenfeigen aus unserem Haus, in dem wir sie verschenkten.
Heute stehen in meiner Wohnung trotzdem wieder Birkenfeigen, jedoch welche aus Textilfasern, die für meinen Mann viel gesünder sind. So ganz wollte ich auf den Anblick von Birkenfeigen doch nicht verzichten. Mit ihrem grazilen Wuchs sieht die Pflanze sehr elegant und mit ihren zahlreichen kleinen Blättern sieht sie sehr lebendig aus und ist ganz sicher eine optische Bereicherung für jede Wohnung.
Liebe Grüße
Catty
122 Bewertungen, 32 Kommentare
-
08.12.2006, 00:51 Uhr von Zuckermaus29
Bewertung: sehr hilfreich:o) liebe Grüße Jeanny
-
15.05.2006, 20:56 Uhr von Estha
Bewertung: sehr hilfreichklasse geschrieben --- sh --- :-) ... lg susi ----->----->-----@
-
28.03.2006, 13:29 Uhr von Sayenna
Bewertung: sehr hilfreichsh.......:-) LG Ela
-
24.03.2006, 15:59 Uhr von PoisonAngel
Bewertung: sehr hilfreichSH! Lg, Nicole
-
23.03.2006, 22:32 Uhr von jens1488
Bewertung: sehr hilfreichgruss nadine & jens :-) <br/>freuen uns auf gegenlesungen :-)
-
21.03.2006, 18:56 Uhr von Nathalie
Bewertung: sehr hilfreichsh____lg von mir
-
21.03.2006, 02:33 Uhr von Kranich
Bewertung: sehr hilfreichsh - danke für gute rückbewertungen :-)
-
21.03.2006, 01:43 Uhr von ara83
Bewertung: sehr hilfreichGuter Bericht
-
20.03.2006, 21:27 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichDiese Pflanze hatte ich nocht nicht, aber zwei Gummibäumen habe ich schon den Garaus gemacht! ;-))) <br/>LG, Marianne
-
20.03.2006, 20:52 Uhr von swissflyer
Bewertung: sehr hilfreich------------- <br/>----S H---- <br/>------------- <br/> <br/>Liebe Grüsse aus der schönen Schweiz, Patrik :-D
-
20.03.2006, 19:39 Uhr von LeonTheProfi
Bewertung: sehr hilfreichfreue mich auf gegenlesung
-
20.03.2006, 18:22 Uhr von gensinrw
Bewertung: sehr hilfreichLieben Gruß, Gensinrw
-
20.03.2006, 18:09 Uhr von butterfly90
Bewertung: sehr hilfreichsh-----freue mich auf Gegenlesungenen--butterfly90
-
20.03.2006, 00:44 Uhr von star87
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreicher Bericht... Würde mich freuen wenn du auch bei mir lesen würdest!! <br/>Suche noch Leser für all meine Berichte. Wäre nett wenn du mir hilfst ich bewerte dann auch überall zurück :) LG Jenny
-
19.03.2006, 18:40 Uhr von Fluetie
Bewertung: sehr hilfreichLG Dirk
-
19.03.2006, 18:33 Uhr von henna82
Bewertung: sehr hilfreichsh, greetz henna82!
-
19.03.2006, 14:07 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
18.03.2006, 22:31 Uhr von Sky112
Bewertung: sehr hilfreichTOP Bericht!!! Preis wäre vielleicht noch gut gewesen.
-
18.03.2006, 18:18 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreich*** sh & lg *** Christina :)
-
18.03.2006, 16:09 Uhr von Naffy
Bewertung: sehr hilfreich<b>Gruß Naffy</b>
-
18.03.2006, 15:39 Uhr von sascha6525
Bewertung: sehr hilfreichlg, Sascha6525
-
18.03.2006, 15:19 Uhr von sindimindi
Bewertung: sehr hilfreichDie Birkenfeigen gefallen mir auch, auch wenn sie natürlich Staubfänger sind...wie fast alle Blattgewächse.Schade um Benjamin, aber Dein Mann ist natürlich schon ein bisschen wichtiger...;-) <br/>LG, Roland
-
18.03.2006, 15:10 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh, LG Birgit :-)
-
18.03.2006, 14:45 Uhr von waltraud.d
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
18.03.2006, 13:51 Uhr von babysly2000
Bewertung: sehr hilfreichschön! LG Sly
-
18.03.2006, 13:49 Uhr von kesseKirsche
Bewertung: sehr hilfreich*sh* Lg Nicole
-
18.03.2006, 13:38 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichschöner, informativer Bericht. Gruß Steffi (freu mich über gegenlesung)
-
18.03.2006, 13:37 Uhr von Alusru
Bewertung: sehr hilfreichEin toller Bericht, ich habe vorher auch nicht gewußt das diese <br/>Pflanzen Hustenanfälle auslösen können, lieben Gruß Uschi.
-
18.03.2006, 13:35 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
18.03.2006, 13:34 Uhr von TheLick
Bewertung: sehr hilfreichHe, He was soll denn der Titel !!!!! <br/>LG Benny <br/>Und nein ich verabschiede mich noch nicht. Aber mein eigener Ficus geht mir gerade ein....
-
18.03.2006, 13:32 Uhr von MarkusH18
Bewertung: sehr hilfreichToller und informativer Bericht, deshalb ein "sehr hilfreich"!! Weiter so!! Gruß Markus!!
-
18.03.2006, 13:30 Uhr von franjanina
Bewertung: sehr hilfreichmeine hat mein nochehemann, sehr hilfreich
Bewerten / Kommentar schreiben