Schlaf nicht, wenn es dunkel wird (gebundene Ausgabe) / Joy Fielding Testbericht

ab 13,52
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2004

5 Sterne
(4)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von DarkBeauty

Whispers & Lies

Pro:

Story ~ [Haupt[figuren ~ Spannungsverlauf ~ unerwartete Wendungen und unerwartetes Ende

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Willkommen!

Nachdem ich euch vergangene Woche "Creepers" vorgestellt habe, wobei es sich wieder um einen Thriller gehandelt hat, geht's damit heute weiter. Diesmal handelt es sich um einen Roman einer Autorin, von der ich bisher noch nichts gelesen habe. Eben weil ich immer der Ansicht war, sie würde nur typische Frauenromane mit viel Herzschmerz und Schmalz schreiben würde. Aber wieder einmal würde ich eines besseren belehrt, wie ihr nachfolgend lesen könnt.

Eckdaten zum Buch

Titel: Schlaf nicht, wenn es dunkel wird
Originaltitel: Whispers and Lies
Autorin: Joy Fielding
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Thriller
Übersetzer: Kristian Lutze
Seitenzahl: 350 Seiten
Verlag: Goldmann

Die Autorin - Joy Fielding

Joy Fielding (geb. Tepperman) (* 18. März 1945 in Toronto, Kanada) ist eine kanadische Schriftstellerin und Schauspielerin. Sie lebt mit Ihrem Mann Warren in Toronto und Palm Beach und hat zwei Töchter, Shannon und Annie.
Joy Fielding begann schon im Alter von acht Jahren Geschichten zu schreiben und bald darauf auch kleine Theaterstücke, die sie mit ihren Freunden nachspielte. Mit zwölf schrieb sie ein Drehbuch für einen Fernsehfilm, in der eine Zwölfjährige ihre Eltern ermordet. Auch als Teenager schrieb sie weiterhin Geschichten. Alle wurden jedoch von Zeitschriften und Verlagen abgelehnt.
Ihr Studium der Englischen Literatur an der Universität von Toronto schloss sie 1966 mit dem Bachelor ab. Schon während des Studiums hatte sie ihren Plan verworfen, Schriftstellerin zu werden, und spielte stattdessen in ungefähr 20 Studentenfilmen mit. [...]

Joy Fielding schreibt Thriller und Psychothriller, die jedoch immer auf verschiedene Weise unterschiedliche Abgründe der Gesellschaft zeichnen. Die Themen spiegeln die ganze Palette der Gewalt wider: Vergewaltigung, Psychoterror, Gewalt in der Ehe, Kindesentführung und dergleichen. Die Geschichten sind fast durchgehend in großen US-amerikanischen Städten angesiedelt. Hauptfiguren sind immer Frauen, die oftmals gut ausgebildet und gutaussehend sind, die es im Leben "zu etwas gebracht haben", in einer scheinbar perfekten Beziehung leben und Kinder haben. Doch häufig tragen sie Geheimnisse, unverwirklichte Wünsche oder nie gelebte Sehnsüchte in sich, die durch zufällige Begebenheiten, Nervenzusammenbrüche oder schleichende Prozesse ans Tageslicht kommen. So gelingt es Fielding in oft überzeugender Weise, mal subtil und schleichend, mal ganz offensichtlich und brutal die Entwicklung und Veränderung der Identität ihrer Charaktere und des Umfeldes, in dem sie leben, pointiert darzustellen.

Quelle: www.wikipedia.de

Die Story

Terry Painter ist Krankschwester und führt ein relativ isoliertes Leben. Eines Tages jedoch möchte sie ihr Gartenhaus vermieten und mit diesem Tag tritt die junge Alison in ihr Leben. Sie zieht die leicht zweiflerische Terry sofort in ihren Bann mit ihrem leicht kindlichen Charme. So ist es nicht verwunderlich, dass Terry das Haus an Alison vermietet. Zwischen den beiden entwickelt sich mit der Zeit eine immer innigere Freundschaft. Allerdings häufen sich die ein oder anderen kleineren Zwischenfälle und Terry beginnt an Alison zu zweifeln. Auch als ihr vermeintlicher Bruder Lance zu den beiden stößt verkompliziert sich das Verhältnis der Frauen. Denn Lance macht zunehmend anzügliche Bemerkungen.

Noch möchte Terry aber glauben, dass sie nur Gespenster sieht und Alison die ist, die sie vorzugeben scheint. Als sie von Alison, Lance und deren Freunden aber betrunken und high gemacht und im Ozean fast ertränkt wird, muss sie eine Entscheidung treffen...

Meine Eindrücke

Zugegeben, meine Inhaltsangabe gibt, wie eigentlich alle, die ich bisher geschrieben habe, nicht viel her. Das ist aber auch immer gewollt, so natürlich auch hier. Obwohl in "Schlaf nicht, wenn es dunkel wird" nicht viel passiert, sind es doch viele kleine Dinge, die die Handlung voran treiben. Auf die alle einzugehen, würde viel zuviel von der Spannung nehmen. Die wird nämlich von der ersten Seite an aufgebaut. Allein schon dadurch, dass Joy Fielding aus der Ich - Perspektive schreibt. Das schafft sofort eine vertraute Nähe zur Protagonistin und gibt ihr sofort sehr viel Substanz. So kann man sie sich von Beginn an vorstellen, wie sie denkt, wie sie ihr Leben lebt usw. Dabei stellt der geneigte Leser auch sofort fest, dass ein gewisser Realismus hinter der Hauptfigur steckt. Denn Terry lebt ein so normales Leben, wie es sicher viele von uns tun. Sie geht zur Arbeit, hat ihr kleines Häuschen und irgendwie keine richtigen Freunde. Da ist es ganz klar nachvollziehbar, dass ihr die junge Alison sofort ans Herz wächst. Eben klar wird dann auch, warum sie alle anfänglichen Zweifel über Bord wirft, die sich langsam einzuschleichen beginnen, als sie feststellt, dass Alison ihr zwar einiges aus ihrem Leben entlockt, selbst aber nichts von sich preis gibt. Mir ging also zumindest so, dass ich von Seite eins an ein klares Bild vor Augen hatte. Nicht nur von der Hauptfigur, sondern auch von ihren Lebensumständen und -räumen. Nach einigen Romanen, in denen die Farbe der Figuren ein wenig auf der Stecke geblieben ist, war es unheimlich angenehm, sich wieder so gut in einen fiktiven Charakter hinein versetzen zu können.

Ich hab in der letzten Zeit, als ich das Buch gelesen habe, einige Kritiken gelesen. Dabei ist mir aufgefallen, dass viele bemängeln, dass dieser Roman nicht wirklich spannend ist und eigentlich nur vor sich hindümpelt. Andere hingegen waren reinweg begeistert über die aufgebaute Spannung.
Ich zähle mich dabei zu Letzteren. Denn eben weil es keine so riesigen Handlungen gibt, die künstlich versuchen eine Spannung aufzubauen, wird das Buch erst spannend. Denn das, woraus die Geschichte im Endeffekt hinaus läuft, kommt schleichend. Und grade das ist toll. Denn so macht man sich als Leser viele Gedanken und stellt Vermutungen an, was es mit Alison auf sich haben könnte und vor allem, was sie mit Terries Vormieterin zutun gehabt hat. Denn die kommt einige Male zur Sprache. Aber egal, wohin man mit seinen Vermutungen kommt, man wird ganz sicher nicht hinter die eigentliche Auflösung kommen. Jedenfalls ging es mir so. Für mich kam das Ende und die Wendung kurz vor dem Ende super unerwartet und ich war richtiggehend geplättet. Wobei ich an dieser Stelle aber auch sagen muss, dass ich diese besagte Wendung etwas zu abrupt und im ersten Moment sogar etwas aus der Luft gegriffen. Liest man aber dann noch weiter, kann man sogar das Unerwartete als logisch nachvollziehen. Denn wie gesagt - die Figur der Terry Painter und auch die der Alison sind aus dem Leben gegriffen und eigentlich genauso normal, wie der ein oder andere von uns.

Gab's nach soviel Positivem denn eigentlich auch etwas Negatives?
Dazu muss ich sagen: Nein, gab es nicht. Ihr habt sicher meine Begeisterung und auch meine Überraschung bemerken können. Denn zunächst dachte ich ja wirklich, dass es sich bei Joy Fieldings Büchern wieder nur um Kitsch und seichte Liebesroman handeln könnte. Wer aber "Schlaf nicht, wenn es dunkel wird" gelesen hat, der wird, wie ich, eines Besseren belehrt. Die Spannung hier ist das eine. Was ich noch hervorheben möchte ist der Schreibstil. Ein aus der Ich - Perspektive geschriebener Roman schafft in der Regel ja doch immer etwas mehr Nähe zum Leser als ein aus einer neutralen Perspektive geschriebenes Werk. Trotzdem ist es hier nicht nur die Perspektive, sondern auch wirklich die Art und Weise wie Joy Fielding ihre Figuren und Handlungen rüber bringt. Obwohl der Roman eine doch mittelmäßig komplexe Handlung zeigt und damit mit rund 350 Seiten recht kurz ist, bleibt oftmals noch Raum für Ausschmückungen und Vergleiche, wie ich sie mit dieser Intensität bisher nur von Stephen King kannte. In meinen Augen kann Joy Fielding wirklich perfekt schreiben. Sie schweift und schmückt zwar aus, bleibt aber dennoch irgendwie kurz und knapp, sodass man das Wesentliche nie aus den Augen verliert.

Weil ich nun also so begeistert bin, kann es nur volle fünf Sterne und eine Empfehlung geben. Im Übrigen wird "Schlaf nicht, wenn es dunkel wird" nicht mein Letztes Buch von Joy Fielding sein. Zwei andere sind bereits unterwegs. Die Nicht - Klicker unter euch dürfen also gespannt sein.



Danke, für's Scrollen & Klicken
-blessed be-

72 Bewertungen, 23 Kommentare

  • anonym

    18.02.2007, 12:29 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    LG Damaris :-)

  • anonym

    12.02.2007, 21:11 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh, LG Biggi :-)

  • taz772112

    09.02.2007, 23:21 Uhr von taz772112
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH & LG :o)

  • indra

    08.02.2007, 12:42 Uhr von indra
    Bewertung: sehr hilfreich

    °°°SH°°° Liebe Grüße, Indra

  • Django006

    07.02.2007, 23:02 Uhr von Django006
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh & *lg* Alan ;>))))

  • Gemini_

    07.02.2007, 20:06 Uhr von Gemini_
    Bewertung: sehr hilfreich

    Schöner Bericht! LG

  • kirbekind

    07.02.2007, 19:04 Uhr von kirbekind
    Bewertung: sehr hilfreich

    :-D Sehr hilfreich!

  • Nettiteddy

    07.02.2007, 17:03 Uhr von Nettiteddy
    Bewertung: sehr hilfreich

    LG Netti

  • anonym

    07.02.2007, 10:29 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    Lieben Gruß :o) Marianne

  • swissflyer

    06.02.2007, 22:14 Uhr von swissflyer
    Bewertung: sehr hilfreich

    °~°~° sh °~°~°

  • Sayenna

    06.02.2007, 20:13 Uhr von Sayenna
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh :-)

  • lena016

    06.02.2007, 19:41 Uhr von lena016
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH & LG

  • LilaLisa

    06.02.2007, 19:24 Uhr von LilaLisa
    Bewertung: sehr hilfreich

    Schön beschrieben! GLG Lisa ;o)

  • B_Engal

    06.02.2007, 18:33 Uhr von B_Engal
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH von mir. Toller und sehr interessanter Bericht. MfG B_Engal

  • morla

    06.02.2007, 17:03 Uhr von morla
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich

  • anna_sui

    06.02.2007, 16:06 Uhr von anna_sui
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh! lg

  • dalaralein

    06.02.2007, 16:02 Uhr von dalaralein
    Bewertung: sehr hilfreich

    lg lara

  • Nina1805

    06.02.2007, 15:57 Uhr von Nina1805
    Bewertung: sehr hilfreich

    hab ich schon auf Englisch gelesen! SH! ;-)

  • golfgirl

    06.02.2007, 15:57 Uhr von golfgirl
    Bewertung: sehr hilfreich

    liebe grüsse dani

  • atrachte

    06.02.2007, 15:39 Uhr von atrachte
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich

  • aybalam

    06.02.2007, 15:17 Uhr von aybalam
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr informativ und hilfreich... :) viele grüße

  • sape26

    06.02.2007, 15:16 Uhr von sape26
    Bewertung: sehr hilfreich

    das hab ich mir vor kurzem gekauft..kam bisher aber noch nicht zum Lesen...schöner Bericht!lg,Sandra

  • Binki

    06.02.2007, 15:16 Uhr von Binki
    Bewertung: sehr hilfreich

    °°° sh & lg Binki °°°