Erfahrungsbericht von autobus5769
Jenseits der Stille
Pro:
lehrreich
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Hi,
jetzt möchte ich Euch mal über einen Film schreiben, den ich vorgestern gesehen habe. Er heißt: Jenseits der Stille. Es ist ein Drama und wurde 1996 in Deutschland gedreht. Freigegeben ist er ab 6 Jahren und hat eine Laufzeit von circa 100 Minuten. Dieser Film ist von Buena Vista. Er lief sogar damals im Kino.
Story:
???????
Lara lebt so zu sagen in zwei Welten. Da sind auf der einen Seite ihrer taubstummen Eltern und die anderen. Weil Lara ist gesund und kann hören. Lara kann schon als Kind die Gebärdensprache und unterhält sie sich mit ihren Eltern. Als Lara dann älter wird, entdeckt sie, das sie eine Vorliebe für die Musik hat. Sie fängt dann an Klarinette zu spielen. Ihr Vater Martin versteht es falsch und versucht keinen Kontakt mehr zu Lara zu haben, indem er sich von ihr distanziert. Er denkt nämlich, das es ein Affront gegen seine Taubheit ist.
Lara tritt sogar in der Schule auf und führt ein Solostück vor. Danach macht der Film einen Sprung. Lara ist nun 18 und ihre Tante Clarissa, die auch Klarinette spielt, möchte Lara fördern und nimmt sie in den Sommerferien zu sich. Dort lernt sie Tom kennen und lieben. Doch dann stirbt Laras Mutter plötzlich und ihr Vater versteht Lara, warum sie so ist, aber das Problem ist, das das Verhältnis nicht mehr so gut ist und ihr Vater schon viel eher mit der Versöhnung beginnen sollen. Außerdem bereitet sich Lara auf eine Aufnahmeprüfung vor. Ob sie alles übersteht, seht selber.
Darsteller:
?????????
Lara als Kind wird gespielt von Tatjana Trieb.
Lara wird gespielt von Sylvie Testud.
Martin wird gespielt von Howie Seago.
Kal wird gespielt von Emmanuelle Laborit.
Clarissa wird gespielt von einen Mengen Leuten wie Sibylle Canonica, Selestina Stannisavijevic, Matthias Habich, Hansa Czypionka, Horst Sachtleben und Doris Schade.
Drehbuch und Regie:
??????????????????
Die Regie führte und das Drehbuch ist von Caroline Link.
Die Kamera führte Gernot Roll.
Den Schnitt machte Patricia Rommel.
Die Musik ist von Niki Reiser.
Das Produktionsdesign ist von Susann Bieling.
Produzenten ist Jakob Claussen.
Auszeichnungen:
????????????????
Dieser Film hat sogar mehrere Preise gewonnen.
47. Deutscher Filmpreis Filmband in Gold für darstellerische Leistungen.
Filmband in Silber
Filmband in Gold für Musik
18. Bayerischer Filmpreis Produzentenpreis
Nachwuchsregiepreis
Filmmusikpreis
Über die DVD:
??????????????
FSK: Freigegeben ab 6 Jahren
Ton-Format: Dolby, Surround Sound, PAL
Studio: Euro Video
Sprache: Deutsch
Bildformat: 16:9, 1.85:1
DVD Erscheinungstermin: 7. November 2001
DVD Features:
??????????????
Untertitel: Deutsch für Gehörlose
Audiokommentar, Hinter den Kulissen, Trailer
Laufzeit: 108 Minuten
Meine Meinung:
?????????????????
Ich habe mir diesen Film angesehen, weil er mir von einer Freundin empfohlen worden ist. Der Film wurde ja in Deutschland gemacht und ich muss sagen, das er klasse ist. Er taucht so zusagen in neue Welten ein. Der Film ist sehr bewegend und faszinierend. Aber er ist nicht aufdringlich und es sind auch keine Effekte dabei. Für mich ist es eine spannende Geschichte, erst von einem kleinem Mädchen und dann von einer jungen Frau, die versuchen muss, den Mittelweg zwischen ihren Eltern und der Musik zu finden. Ihren eigenen Weg durchs Leben finden muss und das nicht nur in dieser Welt, nein, sondern auch noch in der Welt der Gehörlosen.
Caroline Links hat ein sehr gutes Drehbuch geschrieben und eine super Leistung erbracht. Mir kam es auch nicht vor, das die Geschichte mitleidig inszeniert hat, also kein Behindertenmelodrama. Persönlich war ich sehr ergriffen, das ich mich für Gehörlosigkeit interessiert habe und mich dort etwas kundig gemacht habe. Andererseits auch Gedanken über die junge Frau und ihr Schicksal gemacht habe. Ich weiß ja nicht, ob diese Geschichte wirklich passiert ist, aber ich könnte es mir gut vorstellen.
Gut fand ich auch das die Regisseurin die Personen sehr intensive vorstellt, indem sie die komplexen Verhältnisse der einzelnen Personen miteinander darstellt. Mir ist aber aufgefallen, das Lara als Kind so zwischen den Stühlen stand. Einerseits wollte sie mehr Kontakt zu Menschen die Hören, dort stoß sie aber oft auf Abwehr. Anderseits fand sie sich in der Gehörlosenwelt sehr wohl. Das finde ich sehr gut gemacht, weil es meistens so auch ist in der realen Welt.
Die Schauspieler waren super, haben alle eine Klasse Leistung gebracht.
An den DVD Features ist ja klar das sie den Untertitel in Deutsch für Gehörlose gemacht haben, handelt ja auch von Tauben. Die Audiokommentare haben mich nicht so ganz interessiert und auch nicht so der Trailer. Gut fand ich Hinter den Kulissen, weil dort wird einem etwas vom Set gezeigt und wie es so beim Film abläuft, das fand ich sehr interessant.
So, das war\'s mal wieder. Ich hoffe, ich konnte Euch den Film etwas näher bringen und viel Spaß beim schauen.
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2005-09-29 22:34:25 mit dem Titel Bob Serie
Jeden Morgen um 10 vor 8 Uhr schauen meine Kinder fern, denn dort kommt Bob der Baumeister.
Hauptpersonen:
???????????????
Bob: Bauarbeiter
Wendy: Sekretärin und Helferin auf dem Bau
Kuschel: Bobs Katze
Buddel: auf die Bezeichnung komme ich gerade nicht, wälzt sich gerne im Matsch und hat Angst im Dunkeln
Baggi: Bagger, steht oft als Maschinenanführer da
Heppo: Krahn, Heppo hat Hohenangst und Angst vor Mäusen
Mixi: zementmischer, hört gerne Wakeman und spielt gerne Fußball
Rollo: Planierraupe, Freund von Feder, Feder ist ein Vogel
Knolle: vogelscheuche, die immer Unsinn im Kopf hat
Rumpel: traktor, Knolles Freund, er hilft Bob oft
Bauer Gurke: Bauer, dort arbeiten bob und sein Team oft
Oft Mitspielende Personen:
?????????????????????????????
Herr Barner: Trotz Brille sieht Herr Barner schlecht, möchte aber immer helfen, etwas tollpatschig dazu!
Frau Töpfer: Sammelt Tonfiguren und trinkt gerne Tee.
Herr Brauer: Sehr korrekter Mann von der Bauaufsicht. Jeder Punkt steht aufgelistet und wird nach Beendigung abgehagt.
Leni Liesenberg: Rockstar. Rolle und Mixi finden ihn echt klasse.
Conti: Container, spielt erst in den späteren Folgen mit.
Kessi: Gabelstabler im Baumarkt, spielt erst in den späteren Folgen mit.
Folge: 49
????????????
Rollo und der Rockstar
An diesem tag ist es sehr heiß. Bob und sein Team haben zwei Aufgaben zu erledigen. die eine ist einen Naturlehrpfad zu machen, diese Aufagbe übernimmt Wendy mit den Maschinen Buddel und Heppo. Bob, Baggi, Mixi und Rolle fahren in der zeit zu Lenni Lisenberg, wo sie einen Gartenteich anlegen sollen. Lenni Liesenberg hat eine Rockband, die The Lasers heißt. Rollo ist ein totaler fan von dieser band. Wendy und ihr Team treffen auf Enten, die ihren teich verloren haben, den er ist durch die Hitze ausgetrocknet. Bob legt in der zeit, den Gartenteich an. Die Wendy die armen Enten nicht alleine lassen kann, nimmt sie sie mit nach Bob , der noch bei Lenni ist. Die Enten finden dort ein neues zuhause.
Fazit:
????????
Diese Sendung geht gerade 10 Minuten, also ein kurzer Zeichentrickfilm. Aber diese 10 Minuten sich doch sehr lehreich. Knolle stellt immer etwas an und es geht nie gut. In dieser Folge kommt er zwar nicht vor, aber in den meisten Folgen und da stellt er immer etwas an. Man muß ihm immer aus der Patsche helfen. Das soll den Kindern zeigen, das es sich nicht lohnt, Mist zu machen. Der zweite Aspekt wäre: Teamwork. Alle Probleme werden gemeinsam gelöst. Aspekt Nummer drei: Emotionen: Kinder wird vermittelt das es nicht schlimm ist, wenn man weint oder vor etwas Angst hat. Für die kinder sind diese drei Aspekte nicht sichtbar, aber sie nehmen diese Lehre unbewußt auf. eine Kinder kann ich beruhigt diese Sendung sehen lassen, denn sie ist lehrreich und hat keine Gewalt.
jetzt möchte ich Euch mal über einen Film schreiben, den ich vorgestern gesehen habe. Er heißt: Jenseits der Stille. Es ist ein Drama und wurde 1996 in Deutschland gedreht. Freigegeben ist er ab 6 Jahren und hat eine Laufzeit von circa 100 Minuten. Dieser Film ist von Buena Vista. Er lief sogar damals im Kino.
Story:
???????
Lara lebt so zu sagen in zwei Welten. Da sind auf der einen Seite ihrer taubstummen Eltern und die anderen. Weil Lara ist gesund und kann hören. Lara kann schon als Kind die Gebärdensprache und unterhält sie sich mit ihren Eltern. Als Lara dann älter wird, entdeckt sie, das sie eine Vorliebe für die Musik hat. Sie fängt dann an Klarinette zu spielen. Ihr Vater Martin versteht es falsch und versucht keinen Kontakt mehr zu Lara zu haben, indem er sich von ihr distanziert. Er denkt nämlich, das es ein Affront gegen seine Taubheit ist.
Lara tritt sogar in der Schule auf und führt ein Solostück vor. Danach macht der Film einen Sprung. Lara ist nun 18 und ihre Tante Clarissa, die auch Klarinette spielt, möchte Lara fördern und nimmt sie in den Sommerferien zu sich. Dort lernt sie Tom kennen und lieben. Doch dann stirbt Laras Mutter plötzlich und ihr Vater versteht Lara, warum sie so ist, aber das Problem ist, das das Verhältnis nicht mehr so gut ist und ihr Vater schon viel eher mit der Versöhnung beginnen sollen. Außerdem bereitet sich Lara auf eine Aufnahmeprüfung vor. Ob sie alles übersteht, seht selber.
Darsteller:
?????????
Lara als Kind wird gespielt von Tatjana Trieb.
Lara wird gespielt von Sylvie Testud.
Martin wird gespielt von Howie Seago.
Kal wird gespielt von Emmanuelle Laborit.
Clarissa wird gespielt von einen Mengen Leuten wie Sibylle Canonica, Selestina Stannisavijevic, Matthias Habich, Hansa Czypionka, Horst Sachtleben und Doris Schade.
Drehbuch und Regie:
??????????????????
Die Regie führte und das Drehbuch ist von Caroline Link.
Die Kamera führte Gernot Roll.
Den Schnitt machte Patricia Rommel.
Die Musik ist von Niki Reiser.
Das Produktionsdesign ist von Susann Bieling.
Produzenten ist Jakob Claussen.
Auszeichnungen:
????????????????
Dieser Film hat sogar mehrere Preise gewonnen.
47. Deutscher Filmpreis Filmband in Gold für darstellerische Leistungen.
Filmband in Silber
Filmband in Gold für Musik
18. Bayerischer Filmpreis Produzentenpreis
Nachwuchsregiepreis
Filmmusikpreis
Über die DVD:
??????????????
FSK: Freigegeben ab 6 Jahren
Ton-Format: Dolby, Surround Sound, PAL
Studio: Euro Video
Sprache: Deutsch
Bildformat: 16:9, 1.85:1
DVD Erscheinungstermin: 7. November 2001
DVD Features:
??????????????
Untertitel: Deutsch für Gehörlose
Audiokommentar, Hinter den Kulissen, Trailer
Laufzeit: 108 Minuten
Meine Meinung:
?????????????????
Ich habe mir diesen Film angesehen, weil er mir von einer Freundin empfohlen worden ist. Der Film wurde ja in Deutschland gemacht und ich muss sagen, das er klasse ist. Er taucht so zusagen in neue Welten ein. Der Film ist sehr bewegend und faszinierend. Aber er ist nicht aufdringlich und es sind auch keine Effekte dabei. Für mich ist es eine spannende Geschichte, erst von einem kleinem Mädchen und dann von einer jungen Frau, die versuchen muss, den Mittelweg zwischen ihren Eltern und der Musik zu finden. Ihren eigenen Weg durchs Leben finden muss und das nicht nur in dieser Welt, nein, sondern auch noch in der Welt der Gehörlosen.
Caroline Links hat ein sehr gutes Drehbuch geschrieben und eine super Leistung erbracht. Mir kam es auch nicht vor, das die Geschichte mitleidig inszeniert hat, also kein Behindertenmelodrama. Persönlich war ich sehr ergriffen, das ich mich für Gehörlosigkeit interessiert habe und mich dort etwas kundig gemacht habe. Andererseits auch Gedanken über die junge Frau und ihr Schicksal gemacht habe. Ich weiß ja nicht, ob diese Geschichte wirklich passiert ist, aber ich könnte es mir gut vorstellen.
Gut fand ich auch das die Regisseurin die Personen sehr intensive vorstellt, indem sie die komplexen Verhältnisse der einzelnen Personen miteinander darstellt. Mir ist aber aufgefallen, das Lara als Kind so zwischen den Stühlen stand. Einerseits wollte sie mehr Kontakt zu Menschen die Hören, dort stoß sie aber oft auf Abwehr. Anderseits fand sie sich in der Gehörlosenwelt sehr wohl. Das finde ich sehr gut gemacht, weil es meistens so auch ist in der realen Welt.
Die Schauspieler waren super, haben alle eine Klasse Leistung gebracht.
An den DVD Features ist ja klar das sie den Untertitel in Deutsch für Gehörlose gemacht haben, handelt ja auch von Tauben. Die Audiokommentare haben mich nicht so ganz interessiert und auch nicht so der Trailer. Gut fand ich Hinter den Kulissen, weil dort wird einem etwas vom Set gezeigt und wie es so beim Film abläuft, das fand ich sehr interessant.
So, das war\'s mal wieder. Ich hoffe, ich konnte Euch den Film etwas näher bringen und viel Spaß beim schauen.
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2005-09-29 22:34:25 mit dem Titel Bob Serie
Jeden Morgen um 10 vor 8 Uhr schauen meine Kinder fern, denn dort kommt Bob der Baumeister.
Hauptpersonen:
???????????????
Bob: Bauarbeiter
Wendy: Sekretärin und Helferin auf dem Bau
Kuschel: Bobs Katze
Buddel: auf die Bezeichnung komme ich gerade nicht, wälzt sich gerne im Matsch und hat Angst im Dunkeln
Baggi: Bagger, steht oft als Maschinenanführer da
Heppo: Krahn, Heppo hat Hohenangst und Angst vor Mäusen
Mixi: zementmischer, hört gerne Wakeman und spielt gerne Fußball
Rollo: Planierraupe, Freund von Feder, Feder ist ein Vogel
Knolle: vogelscheuche, die immer Unsinn im Kopf hat
Rumpel: traktor, Knolles Freund, er hilft Bob oft
Bauer Gurke: Bauer, dort arbeiten bob und sein Team oft
Oft Mitspielende Personen:
?????????????????????????????
Herr Barner: Trotz Brille sieht Herr Barner schlecht, möchte aber immer helfen, etwas tollpatschig dazu!
Frau Töpfer: Sammelt Tonfiguren und trinkt gerne Tee.
Herr Brauer: Sehr korrekter Mann von der Bauaufsicht. Jeder Punkt steht aufgelistet und wird nach Beendigung abgehagt.
Leni Liesenberg: Rockstar. Rolle und Mixi finden ihn echt klasse.
Conti: Container, spielt erst in den späteren Folgen mit.
Kessi: Gabelstabler im Baumarkt, spielt erst in den späteren Folgen mit.
Folge: 49
????????????
Rollo und der Rockstar
An diesem tag ist es sehr heiß. Bob und sein Team haben zwei Aufgaben zu erledigen. die eine ist einen Naturlehrpfad zu machen, diese Aufagbe übernimmt Wendy mit den Maschinen Buddel und Heppo. Bob, Baggi, Mixi und Rolle fahren in der zeit zu Lenni Lisenberg, wo sie einen Gartenteich anlegen sollen. Lenni Liesenberg hat eine Rockband, die The Lasers heißt. Rollo ist ein totaler fan von dieser band. Wendy und ihr Team treffen auf Enten, die ihren teich verloren haben, den er ist durch die Hitze ausgetrocknet. Bob legt in der zeit, den Gartenteich an. Die Wendy die armen Enten nicht alleine lassen kann, nimmt sie sie mit nach Bob , der noch bei Lenni ist. Die Enten finden dort ein neues zuhause.
Fazit:
????????
Diese Sendung geht gerade 10 Minuten, also ein kurzer Zeichentrickfilm. Aber diese 10 Minuten sich doch sehr lehreich. Knolle stellt immer etwas an und es geht nie gut. In dieser Folge kommt er zwar nicht vor, aber in den meisten Folgen und da stellt er immer etwas an. Man muß ihm immer aus der Patsche helfen. Das soll den Kindern zeigen, das es sich nicht lohnt, Mist zu machen. Der zweite Aspekt wäre: Teamwork. Alle Probleme werden gemeinsam gelöst. Aspekt Nummer drei: Emotionen: Kinder wird vermittelt das es nicht schlimm ist, wenn man weint oder vor etwas Angst hat. Für die kinder sind diese drei Aspekte nicht sichtbar, aber sie nehmen diese Lehre unbewußt auf. eine Kinder kann ich beruhigt diese Sendung sehen lassen, denn sie ist lehrreich und hat keine Gewalt.
Bewerten / Kommentar schreiben