Erfahrungsbericht von Schlumpfinchen
Digimon - Verstehen Kinder den (Un) Sinn
Pro:
Guter Soundtrack
Kontra:
Nur Kämpfe, unansehliche und hässliche Figuren, nicht kindgerecht,
Empfehlung:
Nein
Ich habe mir diesen Film jetzt zwei Mal angesehen, das erste mal im Kino mit meinen Kindern, da sie mir damit ständig in den Ohren lagen und dann zu Hause noch einmal auf Video, und ich muss sagen ich verstehe immer noch nicht alles. Genauso wenig verstehen ihn meine Kinder wie ich an Hand von einigen Fragen die ich ihnen dazu stellte, feststellen musste. Außer der Filmmusik, konnte ich dem Film absolut nichts Gutes abgewinnen... die Digimon sind weder nett anzusehen noch besonders symphatisch.Genauso haben sie unaussprechbare Namen, die sich mit jeder Digitation noch verschlimmern.
Aber nun zum Film:
******************
Der Film ist in drei Zeitebenen eingegliedert : In 8 Jahre zuvor, der erste Kontakt zwischen Digimon und den späteren Digi-Rittern. Dann vier Jahre später, ein virusbefallenes Digi-Ei übernimmt das Internet. Und dem \"Heute\" der Gegenwart, in der es um ein besessenes Digimon geht.
Erster Kontakt:
***************
Alles beginnt als ein sogenanntes Digi-Ei aus dem Monitor der Geschwister, Tai und Kari fällt. Aus diesem schlüpft das Digimon (Abkürzung für digitales Monster), Koromon. Dieses verändert sich rasend schnell in Farbe, Form und Aussehen. Was zunächst wie ein rosafarbenes Sofakissen mit Augen und Schlappohren aussieht, digitiert zu einem großen orangefarbenem Saurier, Namens Greymon.
Jedes Mal wenn sich ein Digimon verändert, spielt die komplette Stromversorgung der Stadt verrückt. Durch seine Größe und seiner ihm fremden Umgebung kommt es zu mehreren Zerstörungen, wie Autos und Telefonzellen. Dann erscheint ein zweites Digimon, nur viel größer und bösartig. Zwischen den beiden Digimon kommt es zu einem unerbittlichen Kampf, den letzten Endes Greymon gewinnt, daraufhin aber spurlos verschwindet. In dieser Nacht wurden auch noch andere Kinder außer Tai und Kari Zeugen dieser Auseinandersetzung zwischen den zwei so ungleichen Digimon... die späteren Digi-Ritter.
Dieser Teil der Geschichte geht etwa 20 Minuten.
Meiner Meinung nach wurde dieser Teil des Film entweder gemacht um uns unwissenden Eltern doch noch einen kleinen Einblick zu gewähren, damit wir wenigstens in etwa erahnen können um was es in diesem Film überhaupt geht oder aber um den Film einfach noch etwas auszubauen, damit er wenigstens auf seine 90 Minuten Lauflänge kommt.
Vier Jahre später:
******************
Der Junge Izzy entdeckt einen Virus im Internet und einen Augenblick darauf ein Digi-Ei. Ein Digimon schlüpft und entwickelt sich durch den Virus unwahrscheinlich schnell. Dieses einäugige kleine Monster bewegt sich von einer Homepage zur anderen und frisst sämtliche Computerdaten. Tentamon und Agamon, die Digimon der beiden Jungen Izzy und Tai, machen sich auf ins Internet um zu helfen, scheitern dabei aber kläglich. Das vom Virus befallene Digimon entkommt, nistet sich bei der Telefongesellschaft ein und übernimmt sämtliche Leitungen wodurch Izzy den Zugang zum Internet verliert und alle Telefone verrückt spielen. Während Izzy einen Satelitentransponder besorgt und damit das Satelitensysthem des Militärs anzapft um wieder ins Internet zu gelangen, versucht Tai die anderen Digi-Ritter zu verständigen ... leider erfolglos. Außer Matt und T.K. erreicht er niemanden. Diese beiden jedoch eilen sofort zu Hilfe und schicken ihre Digimon, Garamon und Patamon, ebenfalls mit Hilfe eines Digi-Weis ins Internet von wo aus sie Tentamon und Agamon beistehen. Zu Viert versuchen sie das böse Digimon zu besiegen, leider sind sie immer noch zu schwach. Bei diesem Angriff werden Patamon und Tentomon schwer verletzt und sind kampfuntauglich. Diaboromon, das böse Digimon gelangt in den Computer des Pentagon und schießt mehrere Atomraketen ab. Gleichzeitig vervielfältigt es sich selbst in rasender Geschwindigkeit ins millionenfache. Die Digimon von Matt und Kai verschmelzen zusammen zu einem Digimon und digitieren zu Omnimon. Durch die inzwischen immer mehr eintreffenden E-Mails aller Kinder dieser Welt, die dieses Schauspiel von ihren Monitoren zu Hause aus verfolgen, verringern die Leistungen des Prozessors in Izzys Computer. Dieser läuft nur noch im Schneckentempo, was zur Folge hat, dass sich Omnimon immer langsamer bewegt. Izzy leitet die ganzen Mails auf das Virus befallene Digimon um, worauf es dann Omnimon gelingt dieses zu besiegen.
Dieser teil geht etwa 40 Minuten
Auf diesen Teil des Films habe ich meine Töchter angesprochen (6 Jahre, 8 Jahre und 10 Jahre alt), denn ich konnte mir beim besten Willen nicht vorstellen das sie da auch nur annähernd begriffen hatten um was es da überhaupt ging. Zum Beispiel wusste keine meiner Töchter was dieses Digimon denn da eigentlich fraß, genauso rätselhaft war ihnen wieso alle Telefone verrückt spielten und weshalb plötzlich Raketen abgeschossen wurden. Das sind nur ein paar Beispiele. Meiner Meinung nach ist dies kein Film für Kinder ab 6 Jahre.
Heute:
******
In der dritten Zeitebene geht es um den Jungen Willis und seine Digimon-Zwillinge die zur selben Zeit schlüpften als Kari und Tai ihren ersten Kontakt mit dem Digimon Agamon hatten. Willis lebt nicht wie die anderen Digi-Ritter in Japan, sondern in Colorado Amerika wo er ganz auf sich allein gestellt ist. Da er keine Freunde hat, versucht er im Internet ein weiteres Digimon zu züchten, dasjenige welche, das im zweiten Teil des Film von einem Virus befallen wird. Dabei geht eins seiner Digimon-Zwillinge \"verloren\", wird bösartig und verfolgt den Jungen immer wieder mit seiner Forderung \"Geh zum Anfang zurück\"....
Auf den dritten Teil der Geschichte werde ich jetzt nicht mehr weiter eingehen, denn vielleicht gibt es ja doch noch jemanden der den Film nicht gesehen hat und noch nicht abgeschreckt ist. Aber genauso wie in den beiden vorherigen Teilen steht Kampf und Gewalt an erster Stelle.
Komischerweise haben meine Kinder die sonst so ein schlechtes Gedächtnis haben, bei diesem Bericht ein sehr Gutes bewiesen. Denn ohne ihre Hilfe hätte ich wohl kaum die unaussprechbaren Namen der verschieden Digimons aufführen können.
Nun noch einige Informationen :
*******************************
Animationsstudio : Toei Animation
Regie : Mamoru Hosoda, Shigeyasu Yamauchi
Produzenten : Terry-Lei O\'Malley, Hiromi Seki
Drehbuch : Reiko Yoshida
Jahr : Japan 2000
Altersfreigabe : ab 6
Aber nun zum Film:
******************
Der Film ist in drei Zeitebenen eingegliedert : In 8 Jahre zuvor, der erste Kontakt zwischen Digimon und den späteren Digi-Rittern. Dann vier Jahre später, ein virusbefallenes Digi-Ei übernimmt das Internet. Und dem \"Heute\" der Gegenwart, in der es um ein besessenes Digimon geht.
Erster Kontakt:
***************
Alles beginnt als ein sogenanntes Digi-Ei aus dem Monitor der Geschwister, Tai und Kari fällt. Aus diesem schlüpft das Digimon (Abkürzung für digitales Monster), Koromon. Dieses verändert sich rasend schnell in Farbe, Form und Aussehen. Was zunächst wie ein rosafarbenes Sofakissen mit Augen und Schlappohren aussieht, digitiert zu einem großen orangefarbenem Saurier, Namens Greymon.
Jedes Mal wenn sich ein Digimon verändert, spielt die komplette Stromversorgung der Stadt verrückt. Durch seine Größe und seiner ihm fremden Umgebung kommt es zu mehreren Zerstörungen, wie Autos und Telefonzellen. Dann erscheint ein zweites Digimon, nur viel größer und bösartig. Zwischen den beiden Digimon kommt es zu einem unerbittlichen Kampf, den letzten Endes Greymon gewinnt, daraufhin aber spurlos verschwindet. In dieser Nacht wurden auch noch andere Kinder außer Tai und Kari Zeugen dieser Auseinandersetzung zwischen den zwei so ungleichen Digimon... die späteren Digi-Ritter.
Dieser Teil der Geschichte geht etwa 20 Minuten.
Meiner Meinung nach wurde dieser Teil des Film entweder gemacht um uns unwissenden Eltern doch noch einen kleinen Einblick zu gewähren, damit wir wenigstens in etwa erahnen können um was es in diesem Film überhaupt geht oder aber um den Film einfach noch etwas auszubauen, damit er wenigstens auf seine 90 Minuten Lauflänge kommt.
Vier Jahre später:
******************
Der Junge Izzy entdeckt einen Virus im Internet und einen Augenblick darauf ein Digi-Ei. Ein Digimon schlüpft und entwickelt sich durch den Virus unwahrscheinlich schnell. Dieses einäugige kleine Monster bewegt sich von einer Homepage zur anderen und frisst sämtliche Computerdaten. Tentamon und Agamon, die Digimon der beiden Jungen Izzy und Tai, machen sich auf ins Internet um zu helfen, scheitern dabei aber kläglich. Das vom Virus befallene Digimon entkommt, nistet sich bei der Telefongesellschaft ein und übernimmt sämtliche Leitungen wodurch Izzy den Zugang zum Internet verliert und alle Telefone verrückt spielen. Während Izzy einen Satelitentransponder besorgt und damit das Satelitensysthem des Militärs anzapft um wieder ins Internet zu gelangen, versucht Tai die anderen Digi-Ritter zu verständigen ... leider erfolglos. Außer Matt und T.K. erreicht er niemanden. Diese beiden jedoch eilen sofort zu Hilfe und schicken ihre Digimon, Garamon und Patamon, ebenfalls mit Hilfe eines Digi-Weis ins Internet von wo aus sie Tentamon und Agamon beistehen. Zu Viert versuchen sie das böse Digimon zu besiegen, leider sind sie immer noch zu schwach. Bei diesem Angriff werden Patamon und Tentomon schwer verletzt und sind kampfuntauglich. Diaboromon, das böse Digimon gelangt in den Computer des Pentagon und schießt mehrere Atomraketen ab. Gleichzeitig vervielfältigt es sich selbst in rasender Geschwindigkeit ins millionenfache. Die Digimon von Matt und Kai verschmelzen zusammen zu einem Digimon und digitieren zu Omnimon. Durch die inzwischen immer mehr eintreffenden E-Mails aller Kinder dieser Welt, die dieses Schauspiel von ihren Monitoren zu Hause aus verfolgen, verringern die Leistungen des Prozessors in Izzys Computer. Dieser läuft nur noch im Schneckentempo, was zur Folge hat, dass sich Omnimon immer langsamer bewegt. Izzy leitet die ganzen Mails auf das Virus befallene Digimon um, worauf es dann Omnimon gelingt dieses zu besiegen.
Dieser teil geht etwa 40 Minuten
Auf diesen Teil des Films habe ich meine Töchter angesprochen (6 Jahre, 8 Jahre und 10 Jahre alt), denn ich konnte mir beim besten Willen nicht vorstellen das sie da auch nur annähernd begriffen hatten um was es da überhaupt ging. Zum Beispiel wusste keine meiner Töchter was dieses Digimon denn da eigentlich fraß, genauso rätselhaft war ihnen wieso alle Telefone verrückt spielten und weshalb plötzlich Raketen abgeschossen wurden. Das sind nur ein paar Beispiele. Meiner Meinung nach ist dies kein Film für Kinder ab 6 Jahre.
Heute:
******
In der dritten Zeitebene geht es um den Jungen Willis und seine Digimon-Zwillinge die zur selben Zeit schlüpften als Kari und Tai ihren ersten Kontakt mit dem Digimon Agamon hatten. Willis lebt nicht wie die anderen Digi-Ritter in Japan, sondern in Colorado Amerika wo er ganz auf sich allein gestellt ist. Da er keine Freunde hat, versucht er im Internet ein weiteres Digimon zu züchten, dasjenige welche, das im zweiten Teil des Film von einem Virus befallen wird. Dabei geht eins seiner Digimon-Zwillinge \"verloren\", wird bösartig und verfolgt den Jungen immer wieder mit seiner Forderung \"Geh zum Anfang zurück\"....
Auf den dritten Teil der Geschichte werde ich jetzt nicht mehr weiter eingehen, denn vielleicht gibt es ja doch noch jemanden der den Film nicht gesehen hat und noch nicht abgeschreckt ist. Aber genauso wie in den beiden vorherigen Teilen steht Kampf und Gewalt an erster Stelle.
Komischerweise haben meine Kinder die sonst so ein schlechtes Gedächtnis haben, bei diesem Bericht ein sehr Gutes bewiesen. Denn ohne ihre Hilfe hätte ich wohl kaum die unaussprechbaren Namen der verschieden Digimons aufführen können.
Nun noch einige Informationen :
*******************************
Animationsstudio : Toei Animation
Regie : Mamoru Hosoda, Shigeyasu Yamauchi
Produzenten : Terry-Lei O\'Malley, Hiromi Seki
Drehbuch : Reiko Yoshida
Jahr : Japan 2000
Altersfreigabe : ab 6
Bewerten / Kommentar schreiben