Fisch-Hauptfutter Testbericht

ab 8,30 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von wippia
Hauptfutter soll es sein
Pro:
hab keins
Kontra:
wird unwillig von den Fischen aufgenommen
Empfehlung:
Nein
So jedenfalls steht es auf der 12 mal 6 cm runden Plastikdose.
Außerdem sind auf der in dunkelgelb gehaltenen Dose ein Neon, Platy und ein Buntbarsch abgebildet. Auf der Rückseite findet der Käufer alle not-oder nichtnotwendigen Infos über die Inhaltsstoffe. Diese sind zudem in den Sprachen NL, F, und I abgebildet.
Mein Kaufgrund: Da ich mir im Keller ein zusätzliches 200 L Becken für meine Lebendgebärenden eingerichtet habe, wollte ich mal etwas anderes als die Produkte von Tetra ausprobieren. Da der Preis von etwa 5,30 € für die 250ml Dose recht niedrig ist und der Verkäufer mir nichts negatives über das Futter sagte, konnte ich nicht widerstehen.
Die Versprechungen von Sera: Besonders leicht und bekömmlich ist das neuartige, schwimmfähige Granulatfutter sera vipagran. Auch von heiklen Aquarienfischen wird es wegen seiner weichen, aber dennoch kompakten Konsistenz sehr gerne genommen. Dadurch lassen sich bereits mit vergleichsweise geringer Futterdosierung hervorragende Farbenpracht ....bla bla
Meine Erfahrungen:
Mein Ärger fängt schon bei der Dosierung an. Der Deckel bietet 2 Öffnungen die man mittels einer drehbaren Scheibe wechseln kann. Die eine hat mehrere kleine Löcher, die andere ein pilzförmiges großes Loch. Bei den kleinen Löchern schüttelt man sich nen Tennisarm bis etwas Granulat herauskommt. Mit der großen Öffnung kann man das Futter einigermaßen dosieren. Ist das Futter auf der Wasseroberfläche angelangt. Dauert es nur wenige Sekunden bis die Hälfte des Futters sehr schnell zu Boden sinkt. Das nennt Sera schwimmfähig. Dem Wort schwimmfähig hätte man „optional“ voranstellen sollen.
Mein Fischbesatz in 2 Becken besteht aus Neons, Platys, verschiedenen Welsen und verschiedenen Buntbarschen. Die Neons gehen an das Futter zwar ran, aber spucken es sofort wieder aus. Die Platys picken sich die kleinsten Futterteile heraus. Die Barsche von mir sind sehr wählerisch und nehmen das Futter erst nach einer von mir verordneten Hungerphase auf.
Gottseidank sind die Welse immer fressgierig und sorgen dafür das der Aquariumboden nicht mit verfaultem Futter vergiftet wird.
Bei den immer selteneren Fütterungen mit dem Granulat beobachte ich immer das die Fische recht lustlos fressen. Hingegen sind meine Fische bei den Fütterungen mit Flockenfutter oder Futtertabletten superagil. Da geht’s richtig rund im Becken und es bleiben kaum Futterreste übrig.
Ob die Farbenpracht meines Fischbesatz von dem Granulat von Sera herrührt kann ich nicht beurteilen, da es mir unmöglich ist das Futter als Hauptfutter ein zu setzen.
Die lange Litanei der Inhaltsstoffe werde ich hier nicht aufschreiben. Dem Geruch nach würde ich sagen das der Hauptbestandteil getrockneter Tintenfisch sein muß. Auf der Dose steht aber nix davon. Eines macht mich aber stutzig. Bei den Inhaltsstoffen steht das auch EU zugelassene Farbstoffe verwendet werden. Mmmhhh... wozu in aller Welt brauchen Fische gefärbtes Futter.
Fazit:
Angesichts des Preises und meinen Erfahrungen kann ich das Futter nicht weiter empfehlen. Wer noch mehr Informationen möchte dem empfehle ich die Page von Sera: http://www.sera.de
chok dii burkhard ,-))
Außerdem sind auf der in dunkelgelb gehaltenen Dose ein Neon, Platy und ein Buntbarsch abgebildet. Auf der Rückseite findet der Käufer alle not-oder nichtnotwendigen Infos über die Inhaltsstoffe. Diese sind zudem in den Sprachen NL, F, und I abgebildet.
Mein Kaufgrund: Da ich mir im Keller ein zusätzliches 200 L Becken für meine Lebendgebärenden eingerichtet habe, wollte ich mal etwas anderes als die Produkte von Tetra ausprobieren. Da der Preis von etwa 5,30 € für die 250ml Dose recht niedrig ist und der Verkäufer mir nichts negatives über das Futter sagte, konnte ich nicht widerstehen.
Die Versprechungen von Sera: Besonders leicht und bekömmlich ist das neuartige, schwimmfähige Granulatfutter sera vipagran. Auch von heiklen Aquarienfischen wird es wegen seiner weichen, aber dennoch kompakten Konsistenz sehr gerne genommen. Dadurch lassen sich bereits mit vergleichsweise geringer Futterdosierung hervorragende Farbenpracht ....bla bla
Meine Erfahrungen:
Mein Ärger fängt schon bei der Dosierung an. Der Deckel bietet 2 Öffnungen die man mittels einer drehbaren Scheibe wechseln kann. Die eine hat mehrere kleine Löcher, die andere ein pilzförmiges großes Loch. Bei den kleinen Löchern schüttelt man sich nen Tennisarm bis etwas Granulat herauskommt. Mit der großen Öffnung kann man das Futter einigermaßen dosieren. Ist das Futter auf der Wasseroberfläche angelangt. Dauert es nur wenige Sekunden bis die Hälfte des Futters sehr schnell zu Boden sinkt. Das nennt Sera schwimmfähig. Dem Wort schwimmfähig hätte man „optional“ voranstellen sollen.
Mein Fischbesatz in 2 Becken besteht aus Neons, Platys, verschiedenen Welsen und verschiedenen Buntbarschen. Die Neons gehen an das Futter zwar ran, aber spucken es sofort wieder aus. Die Platys picken sich die kleinsten Futterteile heraus. Die Barsche von mir sind sehr wählerisch und nehmen das Futter erst nach einer von mir verordneten Hungerphase auf.
Gottseidank sind die Welse immer fressgierig und sorgen dafür das der Aquariumboden nicht mit verfaultem Futter vergiftet wird.
Bei den immer selteneren Fütterungen mit dem Granulat beobachte ich immer das die Fische recht lustlos fressen. Hingegen sind meine Fische bei den Fütterungen mit Flockenfutter oder Futtertabletten superagil. Da geht’s richtig rund im Becken und es bleiben kaum Futterreste übrig.
Ob die Farbenpracht meines Fischbesatz von dem Granulat von Sera herrührt kann ich nicht beurteilen, da es mir unmöglich ist das Futter als Hauptfutter ein zu setzen.
Die lange Litanei der Inhaltsstoffe werde ich hier nicht aufschreiben. Dem Geruch nach würde ich sagen das der Hauptbestandteil getrockneter Tintenfisch sein muß. Auf der Dose steht aber nix davon. Eines macht mich aber stutzig. Bei den Inhaltsstoffen steht das auch EU zugelassene Farbstoffe verwendet werden. Mmmhhh... wozu in aller Welt brauchen Fische gefärbtes Futter.
Fazit:
Angesichts des Preises und meinen Erfahrungen kann ich das Futter nicht weiter empfehlen. Wer noch mehr Informationen möchte dem empfehle ich die Page von Sera: http://www.sera.de
chok dii burkhard ,-))
Bewerten / Kommentar schreiben