Fisch-Hauptfutter Testbericht

ab 8,30 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von thor-x
Was fressen Fische!!!!!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Fütterung von Zierfischen
=========================
Heute will ich mal darüber schreiben was Zierfische fressen, dabei will ich aber nicht näher darauf eingehen wie wir unsere Fische füttern, sondern kurz erläutern was es für verschiedene Fresser unter den Fischen gibt.
Es gibt:
- Allesfresser
- Pflanzenfresser
- Insektenfresser
- Fleischfresser
Allesfresser
============
Wie am Namen schon unschwer zu erkennen ist fressen diese Fische fast alles was die Nahrungspalette zu bieten hat. Diese Fische sind wohl am leichtesten zu füttern, denn sie verschlingen fast alles was man ihnen anbietet!
Ob man nun Trocken-, Gefrier- oder Lebendfutter anbietet es wird alles angenommen auch Futtertabletten werden nicht verschmäht!
Allesfresser gedeihen am besten wenn man mehrmals täglich kleinere Mengen füttert.
Pflanzenfresser
===============
Den Vegetariern unter den Zierfischen eilt der Ruf nach das sie jede Pflanze im Aquarium kahl fressen und man sie nur in einem Becken mit künstlichen Pflanzen halten kann.
Das ist so aber nicht richtig. Versorgt man diese Fische mit ausreichend Grünfutter bleiben die Pflanzen meist verschont. Der Fachhandel bietet eine breite Auswahl an Grünfutter für unsere Lieblinge an, so gibt es Grünfuttertabletten die man einfach ins Wasser schmeißt, andere Tabletten kann man auch an die Scheibe des Aquariums kleben( dabei kann man die Fische beim Fressen sehr gut beobachten) außerdem gibt es noch Algentafeln und Pflanzenfutterflocken.
Man kann aber auch Kopfsalatblätter, Tiefgefrorene Erbsen(deren schale man zerdrücken sollte) Kartoffel oder Zucchini Scheiben füttern.
Da Pflanzenfresser ständig auf der Suche nach Nahrung sind sollte man für ausreichend Futtervorrat sorgen.
Insektenfresser
===============
Diese Zierfische fressen nicht nur Wirbellose Wassertiere sondern auch ins Wasser gefallene Insekten.
Die meisten Arten akzeptieren aber auch Trockenfutter. Es sollten aber auch regelmäßig Tiefgefrorene Wasserflöhe, Rote oder Weiße Mückenlarven oder Glaskrebschen gefüttert werden.
Insektenfresser sollten zweimal täglich mit abwechslungsreichem Futter versorgt werden.
Fleischfresser
==============
Fleischfresser sind die Räuber der Fischwelt sie ernähren sich von anderen Fischen und sonstigen Tieren. Die meisten kann man aber auch an lebloses Futter wie Fleischbrocken oder klein geschnittenen Fisch gewöhnen.
Doch jeder zehnte Fleischfresser wird sich mit nichts anderen zufrieden geben als mit Futter das sich bewegt. Man muß sich im klaren sein, das wenn man einen großen Raubfisch halten will, ihn vielleicht mit lebenden Fischen füttern muß, denn sonst wird er verhungern.
Ist reichlich Futterangebot vorhanden frisst ein Raubfisch sehr viel und kann anschließend eine weile fasten, deshalb brauch man diese Fische nur 2 bis 3 mal pro Woche füttern.
Ich hoffe ich konnte euch ein wenig helfen und euch Auskunft darüber geben was es für verschieden Fresser unter den Fischen gibt.
Frage bei Neukauf eines Fisches deinen Händler was er am liebsten frisst und so wirst du auch Freude an deinen Fisch haben.
Sorge auf jeden fall für ein Abwechslungsreiches Nahrungsangebot, denn auch du ist ja nicht jeden Tag Pommes.
=========================
Heute will ich mal darüber schreiben was Zierfische fressen, dabei will ich aber nicht näher darauf eingehen wie wir unsere Fische füttern, sondern kurz erläutern was es für verschiedene Fresser unter den Fischen gibt.
Es gibt:
- Allesfresser
- Pflanzenfresser
- Insektenfresser
- Fleischfresser
Allesfresser
============
Wie am Namen schon unschwer zu erkennen ist fressen diese Fische fast alles was die Nahrungspalette zu bieten hat. Diese Fische sind wohl am leichtesten zu füttern, denn sie verschlingen fast alles was man ihnen anbietet!
Ob man nun Trocken-, Gefrier- oder Lebendfutter anbietet es wird alles angenommen auch Futtertabletten werden nicht verschmäht!
Allesfresser gedeihen am besten wenn man mehrmals täglich kleinere Mengen füttert.
Pflanzenfresser
===============
Den Vegetariern unter den Zierfischen eilt der Ruf nach das sie jede Pflanze im Aquarium kahl fressen und man sie nur in einem Becken mit künstlichen Pflanzen halten kann.
Das ist so aber nicht richtig. Versorgt man diese Fische mit ausreichend Grünfutter bleiben die Pflanzen meist verschont. Der Fachhandel bietet eine breite Auswahl an Grünfutter für unsere Lieblinge an, so gibt es Grünfuttertabletten die man einfach ins Wasser schmeißt, andere Tabletten kann man auch an die Scheibe des Aquariums kleben( dabei kann man die Fische beim Fressen sehr gut beobachten) außerdem gibt es noch Algentafeln und Pflanzenfutterflocken.
Man kann aber auch Kopfsalatblätter, Tiefgefrorene Erbsen(deren schale man zerdrücken sollte) Kartoffel oder Zucchini Scheiben füttern.
Da Pflanzenfresser ständig auf der Suche nach Nahrung sind sollte man für ausreichend Futtervorrat sorgen.
Insektenfresser
===============
Diese Zierfische fressen nicht nur Wirbellose Wassertiere sondern auch ins Wasser gefallene Insekten.
Die meisten Arten akzeptieren aber auch Trockenfutter. Es sollten aber auch regelmäßig Tiefgefrorene Wasserflöhe, Rote oder Weiße Mückenlarven oder Glaskrebschen gefüttert werden.
Insektenfresser sollten zweimal täglich mit abwechslungsreichem Futter versorgt werden.
Fleischfresser
==============
Fleischfresser sind die Räuber der Fischwelt sie ernähren sich von anderen Fischen und sonstigen Tieren. Die meisten kann man aber auch an lebloses Futter wie Fleischbrocken oder klein geschnittenen Fisch gewöhnen.
Doch jeder zehnte Fleischfresser wird sich mit nichts anderen zufrieden geben als mit Futter das sich bewegt. Man muß sich im klaren sein, das wenn man einen großen Raubfisch halten will, ihn vielleicht mit lebenden Fischen füttern muß, denn sonst wird er verhungern.
Ist reichlich Futterangebot vorhanden frisst ein Raubfisch sehr viel und kann anschließend eine weile fasten, deshalb brauch man diese Fische nur 2 bis 3 mal pro Woche füttern.
Ich hoffe ich konnte euch ein wenig helfen und euch Auskunft darüber geben was es für verschieden Fresser unter den Fischen gibt.
Frage bei Neukauf eines Fisches deinen Händler was er am liebsten frisst und so wirst du auch Freude an deinen Fisch haben.
Sorge auf jeden fall für ein Abwechslungsreiches Nahrungsangebot, denn auch du ist ja nicht jeden Tag Pommes.
Bewerten / Kommentar schreiben