Flaschen drehen Testbericht

ab 8,47 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Wird langweilig:
Erfahrungsbericht von MandarineausderDose
Gehört zum Erwachsenwerden dazu!
Pro:
amüsant
Kontra:
nicht immer witzig
Empfehlung:
Ja
Auch ich gehöre zu den Glücklichen ^^, die in den Genuss vom Flaschendrehen gekommen sind.
Die zarten Anfänge mit diesem Spiel begannen bei mir im Gymnasium, ungefähr in der 5.-6. Schulstufe. Genau sagen kann ich das eher nicht, es ist doch schon einige Jahre her und mein Gedächtnis spielt auch nicht immer mit...
Eigentlich bleiben die meisten Schüler nicht gerne nach dem Unterricht noch im Schulgebäude (zumindest nehme ich das stark an), doch irgendwie habe ich immer Klassenkameraden, die anders sind....
Einmal, in der Freistunde, schlug ein Junge ein Spiel vor und zwar Wahl, Wahrheit oder Pflicht.
Einige von uns kannten dieses Spiel nicht und so musste uns der Mädchenschwarm der Unterstufe uns den Ablauf und die Regeln dieses Spieles erklären.
Manche von euch werden sich bestimmt denken, dass so ein Spiel nun mal ohne Regel gespielt wird oder nun mal alle überschritten werden, aber wir hatten welche ^-^.
Wahl, Wahrheit oder Pflicht?
Diese eine Frage wird einem immer gestellt, doch vorher wird ausgelost, welcher Mitspieler an der Reihe ist und sich dieser Frage unterziehen muss. Mit Hilfe einer Flasche wird dies bestimmt; doch es kann auch sein, dass man nicht immer eine Flasche parat hat und kann auch stattdessen (im Notfall ^^) einen Bleistift nehmen; die Hauptsache ist, dass sich das Objekt auch drehen lässt.
Wir sind nicht immer in einem Kreis gesessen, damit es sich besser drehen lässt; es sollte gesagt werden, dass man das Spiel auch sehr gut an einem rechteckigen Tisch spielen kann ^^.
Entscheidet man sich für „Wahl“, müssen sich die Mitspieler drei Sachen überlegen, die die Person ausführen könnte, die an der Reihe ist. Dabei ist der Fantasie keine Grenze gesetzt. Je nach Lust und Laune der Mitspieler kann man entweder eine sehr leichte Aufgabe erledigen oder aber auch totales Pech haben. Ich weiß nicht, aber viele Beispiele fallen mir im Moment nicht ein, aber bei uns durfte man sich mal zwischen Fenster ablecken, Socken in den Mund stopfen. Jungs zu küssen stand auch sehr oft zur Auswahl, das ist doch klar!?
Wahrheit habe ich früher nicht sehr oft genommen. Ich muss zugeben, dass ich gerne Mut bewiesen habe und dass die meisten Mädchen doch eher Wahrheit nehmen, da sie meist zu feige sind.
Die Mitspieler denken sich hierbei eine Frage aus und derjenige, der die Flasche gedreht hat, entscheidet, welche Frage beantwortet werden soll.
Früher waren das noch solche Fragen wie „Wen magst du am meisten aus der Klasse?“ oder „Bist du in den und den und den verknallt?“. Dieses Spiel habe ich zwar schon mindestens 3 Jahre nicht mehr gespielt, aber ich weiß, dass sich die Fragen in meinem Alter mittlerweile geändert haben.....
Pflicht zu nehmen bewies enormen Mut und eigentlich sagt dieses eine Wort ja auch schon alles!? Man kriegt eine Aufgabe gestellt und muss diese auch erledigen- ohne Wenn und Aber!
Dass man dabei nicht wegrennt ist Ehrensache. Pflicht ist halt genauso wie Wahl, nur dass man halt eben keine weiteren Optionen hat.
Aus den ganzen Filmen denkt man bei Flaschendrehen wahrscheinlich nur ans Küssen, so war es bei mir hingegen nicht! Das andere Geschlecht zu küssen war nur eine von vielen, möglichen Aufgaben und stand bei uns definitiv nicht im Mittelpunkt. Vielleicht ist das normal so, vielleicht sind wir doch nur ein bisschen anders :).
Angefangen habe ich mit dem Flaschendrehen in der Unterstufe und aufgehört damit habe ich in der Unterstufe.
Vor gar nicht zu langer Zeit (vor 2 Monaten) spielten einige Flaschendrehen und ich schaute nur zu. Ich weiß nicht, ob man aus diesem Alter rauswachsen kann und ich bin definitiv nicht zu erwachsen für einen Blödsinn, aber ich glaube mit der Zeit hört man einfach auf Flaschen zu drehen.......
Ich vergebe nur 4 Punkte, da ich manchmal sehr unangenehme Situationen durch dieses Spiel hatte, auch wenn es einfach zum Erwachsenwerden dazugehört
©by MandarineausderDose
Die zarten Anfänge mit diesem Spiel begannen bei mir im Gymnasium, ungefähr in der 5.-6. Schulstufe. Genau sagen kann ich das eher nicht, es ist doch schon einige Jahre her und mein Gedächtnis spielt auch nicht immer mit...
Eigentlich bleiben die meisten Schüler nicht gerne nach dem Unterricht noch im Schulgebäude (zumindest nehme ich das stark an), doch irgendwie habe ich immer Klassenkameraden, die anders sind....
Einmal, in der Freistunde, schlug ein Junge ein Spiel vor und zwar Wahl, Wahrheit oder Pflicht.
Einige von uns kannten dieses Spiel nicht und so musste uns der Mädchenschwarm der Unterstufe uns den Ablauf und die Regeln dieses Spieles erklären.
Manche von euch werden sich bestimmt denken, dass so ein Spiel nun mal ohne Regel gespielt wird oder nun mal alle überschritten werden, aber wir hatten welche ^-^.
Wahl, Wahrheit oder Pflicht?
Diese eine Frage wird einem immer gestellt, doch vorher wird ausgelost, welcher Mitspieler an der Reihe ist und sich dieser Frage unterziehen muss. Mit Hilfe einer Flasche wird dies bestimmt; doch es kann auch sein, dass man nicht immer eine Flasche parat hat und kann auch stattdessen (im Notfall ^^) einen Bleistift nehmen; die Hauptsache ist, dass sich das Objekt auch drehen lässt.
Wir sind nicht immer in einem Kreis gesessen, damit es sich besser drehen lässt; es sollte gesagt werden, dass man das Spiel auch sehr gut an einem rechteckigen Tisch spielen kann ^^.
Entscheidet man sich für „Wahl“, müssen sich die Mitspieler drei Sachen überlegen, die die Person ausführen könnte, die an der Reihe ist. Dabei ist der Fantasie keine Grenze gesetzt. Je nach Lust und Laune der Mitspieler kann man entweder eine sehr leichte Aufgabe erledigen oder aber auch totales Pech haben. Ich weiß nicht, aber viele Beispiele fallen mir im Moment nicht ein, aber bei uns durfte man sich mal zwischen Fenster ablecken, Socken in den Mund stopfen. Jungs zu küssen stand auch sehr oft zur Auswahl, das ist doch klar!?
Wahrheit habe ich früher nicht sehr oft genommen. Ich muss zugeben, dass ich gerne Mut bewiesen habe und dass die meisten Mädchen doch eher Wahrheit nehmen, da sie meist zu feige sind.
Die Mitspieler denken sich hierbei eine Frage aus und derjenige, der die Flasche gedreht hat, entscheidet, welche Frage beantwortet werden soll.
Früher waren das noch solche Fragen wie „Wen magst du am meisten aus der Klasse?“ oder „Bist du in den und den und den verknallt?“. Dieses Spiel habe ich zwar schon mindestens 3 Jahre nicht mehr gespielt, aber ich weiß, dass sich die Fragen in meinem Alter mittlerweile geändert haben.....
Pflicht zu nehmen bewies enormen Mut und eigentlich sagt dieses eine Wort ja auch schon alles!? Man kriegt eine Aufgabe gestellt und muss diese auch erledigen- ohne Wenn und Aber!
Dass man dabei nicht wegrennt ist Ehrensache. Pflicht ist halt genauso wie Wahl, nur dass man halt eben keine weiteren Optionen hat.
Aus den ganzen Filmen denkt man bei Flaschendrehen wahrscheinlich nur ans Küssen, so war es bei mir hingegen nicht! Das andere Geschlecht zu küssen war nur eine von vielen, möglichen Aufgaben und stand bei uns definitiv nicht im Mittelpunkt. Vielleicht ist das normal so, vielleicht sind wir doch nur ein bisschen anders :).
Angefangen habe ich mit dem Flaschendrehen in der Unterstufe und aufgehört damit habe ich in der Unterstufe.
Vor gar nicht zu langer Zeit (vor 2 Monaten) spielten einige Flaschendrehen und ich schaute nur zu. Ich weiß nicht, ob man aus diesem Alter rauswachsen kann und ich bin definitiv nicht zu erwachsen für einen Blödsinn, aber ich glaube mit der Zeit hört man einfach auf Flaschen zu drehen.......
Ich vergebe nur 4 Punkte, da ich manchmal sehr unangenehme Situationen durch dieses Spiel hatte, auch wenn es einfach zum Erwachsenwerden dazugehört
©by MandarineausderDose
Bewerten / Kommentar schreiben