Flaschen drehen Testbericht

No-product-image
ab 8,47
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(15)
4 Sterne
(16)
3 Sterne
(4)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(1)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Wird langweilig:  nach wenigen Monaten

Erfahrungsbericht von Anonym127

Nein, nicht schon wieder ich...

Pro:

bringt Spaß; für alle Altersgenerationen geeignet

Kontra:

wird nach einer Weile langweilig

Empfehlung:

Ja

Früher haben wir es oft auf Kindergeburtstagen gespielt und heute möchte ich auch einer der vielen sein, der es euch vorstellt: das Flaschendrehen.



■ Was benötigt man dafür? ■
______________________________________________________


Um das Spiel vernünftig spielen zu können und Spaß zu haben braucht man mindestens 5 Spieler. Natürlich können es auch mehr sein, aber mit zu vielen Leuten macht es auch keinen Spaß mehr. Als Grenze würde ich mal 10 Spieler festlegen. Schön ist es auch wenn Spieler beider Geschlechter dabei sind.
Als nächstes braucht man viel Platz, am besten ein Wohnzimmer oder einen großen Kellerraum, da alle Platz haben müssen, und auch Platz für die Aktivitäten da sein muss.
Das wichtigste für das Spiel ist aber natürlich die Flasche. Wenn möglich sollte es eine Glasfalsche sein. Diese hat mehr Gewicht als eine Plastikflasche und dreht sich dadurch besser. Außerdem bleibt die Flasche da wo sie sein soll, und rutscht nicht so leicht weg.



■ Das Spielprinzip ■
______________________________________________________


Die Spieler setzten sich alle in einem Kreis auf den Boden. Die Flasche wird in die Mitte gelegt. Ein Spieler aus der Runde dreht die Flasche seitlich, sodass der Flaschenhals auf einen Mitspieler zeigt, wenn die Flasche aufhört zu drehen. Im Kreis sollte man deshalb darauf achten, dass alle Spieler nahe bei einander sitzen, sodass keine Lücken entstehen. Sollte es dennoch passieren, dass die Flasche zwischen zwei Spielern zum Stehen kommt oder der Flaschenhals auf den Dreher zeigt, muss der Dreher noch mal drehen. Zeigt der Flaschenhals nun eindeutig auf einen Spieler, muss er eine Aufgabe erfüllen, die sich der Dreher vorher ausgedacht hat (z.B.: dreimal um den Kreis laufen). Hat derjenige die Aufgabe erfolgreich erfüllt, darf er die Flasche drehen.



■ Für wen ist dieses Spiel geeignet? ■
______________________________________________________


Dieses Spiel ist ideal für Kinder und auch für Erwachsene. Man kann es prima auf Kindergeburtstagen oder zu sonstigen Anlässen spielen.
Für die Erwachsenen ist es ein Prima Partyspiel, vor allen Dingen dann, wenn viel Alkohol fließt.



■ Die Variationen ■
______________________________________________________


• Für Kinder •

Die wohl bekannteste Variante ist „Wahrheit oder Pflicht“. Hierbei muss der Spieler, auf den die Falsche zeigt, wählen ob er „Wahrheit“ oder „Pflicht“ nimmt. Bei „Wahrheit“ darf der Dreher ihm eine Frage stellen und der Spieler muss sie wahrheitsgemäß beantworten. Bei „Pflicht“ muss der Spieler eine Aufgabe erfüllen, die der Dreher ihm stellt.

Eine weitere schöne Variante ist, dass der Dreher bestimmen darf, dass man jemanden küssen muss. Diese Variante ist bei Kindern allerdings nicht so beliebt, da sie sich meistens noch vor einander ekeln.


• Für Erwachsene •

Wenn auf einer Party der Alkohol in Massen fließt, kann man das wunderbar mit diesem Spiel verstärken. Der, auf den die Flasche zeigt, muss einen Schnaps oder anderes Hochprozentiges Getränk „exen“ (mit einem Schluck austrinken), welches der Dreher bestimmt. Verloren hat der, der zuerst kotzt.

Wenn die Flasche auf einen Mitspieler zeigt, muss dieser ein Kleidungsstück ausziehen. Dies kann besonders spannend werden, wenn Männlein und Weiblein dabei sind.



■ Fazit ■
______________________________________________________


Das Spiel ist für alle Generationen geeignet. Wenn es auf einem Kindergeburtstag nur dafür da ist, die Zeit tot zu bekommen, dann ist es später als Erwachsener das richtige Spiel für jede Party. Natürlich kann man die Kindervarianten auch als Erwachsener benutzen, aber am meisten Spaß macht es natürlich mit Alkohol. Das trainiert die Lachmuskeln und hebt die Stimmung. Leider macht es keinen Spaß, wenn man das Spiel mit etwas „verklemmten“ Leuten spielen will, die sich anstellen, die Aufgaben zu erledigen-
Ich persönlich habe dieses Spiel zuletzt vor mindestens 8 Jahren gespielt, aber ich denke mal, dass es nicht das letzte Mal war.

31 Bewertungen