Flaschen drehen Testbericht

No-product-image
ab 8,47
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(15)
4 Sterne
(16)
3 Sterne
(4)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(1)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Wird langweilig:  nach wenigen Monaten

Erfahrungsbericht von Sandybeaches

Dreh Dich Du Flasche...

Pro:

?

Kontra:

?

Empfehlung:

Ja

So, da das Flaschendrehen ja, wie ich eben erfahren habe, eine Kategorie ist, für die es Geld gibt, habe ich mich entschlossen auch einen Bericht darüber zu veröffentlichen. Klingt blöde, ich weiss, aber da ich mich ansonsten fast nur in Kategorien auslasse, die unbezahlt bleiben, denke ich dass es OK ist, oder?

Was ist also Flaschendrehen, ich glaube, dass brauche ich eigentlich keinem mehr erzählen, denn es hat bestimmt schon jeder von euch gespielt, oder wenigstens davon gehört, oder etwa nicht?! Nagut, ich erkläre es noch mal:

Was braucht man zum Flaschendrehen:

Einen ebenen Untergrund
Eine Flasche
In der Regel mindestens vier Spieler
Das genügt eigentlich schon, um Flaschendrehen zu spielen.

Wie funktioniert Flaschendrehen:

Die Spieler setzen sich in einen Kreis, die Flasche wird in die Mitte gelegt. Es wird bestimmt, wer anfängt, und dann kann es auch schon losgehen. Der Spieler dreht die Flasche und stellt dem, auf den der Flaschenkopf zeigt eine Aufgabe. Ist diese erfüllt, dreht der Spieler die Flasche, dem die Aufgabe gestellt wurde, und so weiter. Zeigt der Flaschenkopf auf den Dreher, oder zwischen 2 Spieler wird einfach noch einmal gedreht.

Ziel des Flaschendrehens:

Es gibt hierbei eigentlich kein festgelegtes Ziel. Es soll einfach nur Spass machen. Und je nach Spielvariante soll man etwas über die anderen Lernen, oder sie in peinliche Situation bringen, oder einen einfach nur betrunken machen...

Spielvarianten:

Bei den Spielvarianten sind der Phantasie im Prinzip keine Grenzen gesetzt, man sollte sich nur vor dem Spiel einigen, in welche Richtung es laufen sollte, um Streit zu vermeiden. Am beliebtesten ist wohl ?Tat, Wahrheit oder Pflicht?, wobei dem Auserwählten die Möglichkeit gegeben wird sich entweder für Wahrheit zu entscheiden, und dann eine intime Frage zu beantworten (WAHRHEITSGEMÄSS), oder für Tat bzw. Pflicht, und dann eine meist unangenehme Aufgabe zu erfüllen.
Es gibt auch die Variante bei der darauf verzichtet wird und nur die ?Tat? ausgespielt wird, z.B. in Kombination mit dem Trinken eines kleinen Schnapses. Hierbei kann man dann auch die volle Schnapsflasche als Spielgerät benutzen und das Spiel enden lassen, wenn die Flasche leer ist...
Aber wie gesagt, der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Wann spielt man Flaschendrehen:

Man kann es eigentlich zu jeder Gelegenheit spielen, vom Kindergeburtstag bis zum Seniorenabend oder als Anheizung einer lahmen Studentenparty, im Schullandheim oder im Schwimmbad, es ist immer möglich.

Risiken und Gefahren:

Eigentlich ist es ein harmloses Spiel, man sollte nur darauf achten, dass es nicht eine zu große Eigendynamik entwickelt und die Aufgaben sich von Mutproben zu halsbrecherischen Aktionen steigern, die eine Gefahr für Leib und Leben darstellen können!!!

Hiermit endet auch schon mein Bericht über das Flaschendrehen, denn es ist ein sehr individuelles Spiel, das geprägt wird durch die Mitspieler und durch die Atmosphäre, was zu ganz unterschiedlichen Spielverläufen führt, von einer harmlosen Fragestunde bis hin zum großen Besäufnis. Ihr solltet, wenn ihr das noch nicht habt, selber eure Erfahrungen mit dem Spiel machen.

Viel Spaß dann noch beim Drehen!!

11 Bewertungen