Flaschen drehen Testbericht

ab 8,47 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Wird langweilig:
Erfahrungsbericht von ernie3001
Erinnert mich an die 80er
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Wer kennt dieses Spiel eigentlich nicht? Ich denke, der hat mal ganz stark etwas verpasst, denn so fing alles an. Man wurde quasi erwachsen. Die ersten Feten, die nicht etwa um 19:30 Uhr so endeten, dass die Eltern vor der Tür standen, sich noch kurz mit den Eltern des Geburtstagskindes unterhielten und man sich schließlich zum Aufmarsch aufmachte, hatten auf jeden Fall etwas mit Flaschendrehen zu tun. Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern. Ich war damals in eine meiner Mitschülerinnen verknallt, doch die wollte einfach nicht darauf eingehen und es war sehr schwer, überhaupt an sie heran zu kommen, bis auf Thomas Geburtstag. Er wurde 13 und die Feier begann erst gegen 17:30 Uhr bei ihm im Partykeller. Thomas Eltern hatten gut Geld und das Haus in dem er lebte war riesig, geschweige denn von dem Garten und dem Partyraum, wo die Fete stattfand. Selbstverständlich war auch Katja, meine Flamme eingeladen und um der Party einen ersten Anlauf zu geben spielten wir zu aller erst das Spiel
******** FLASCHENDREHEN *********
Das war für uns Jungs immer eine gute Gelegenheit an die Mädels heranzukommen, weil Du musst wissen, dass wir von sehr viel schüchterner Natur sind und es uns einfach nicht trauten, etwas stärker ran zu gehen. Das war auch der Grund, weshalb unserer Mädels meist schon auf jene Typen standen, die 2 oder 3 Klassen über uns standen. Doch jetzt erst mal etwas zu dem eigentlichen Spiel, dem Flaschendrehen.
Utensilien:
**********
Nichts leichter als das. Für dieses Spiel wird wirklich nicht viel benötigt, wenn man die unvorbereitete Variante vorzieht. Es gibt nämlich schon mehrer Ausführungen dieses Spiels. Auf Feten wie diesen allerdings zog man die ganz normale und lapidare Variante vor, bei der man lediglich Mitspieler und eine leere Flasche benötigte. Mitspieler sollten der Spaßighalberkeit mindestens 4 vorhanden sein. Wie viele, ist eigentlich egal, jedoch habe ich erfahrungsgemäß festgestellt, dass man nicht mehr als zu 16 sein sollte.....
Spielregeln:
***********
Die Mitspieler müssen sich in einem geschlossenen Kreis hinsetzen und die Flasche wird in die Mitte gelegt. Es wird zunächst festgelegt, wer das Spiel beginnen soll und dieser stellt dann eine Frage in die Runde. Diese kann lauten: „Auf wen die Flasche zeit, der muss einen Kopfstand an der Wand machen!“ Natürlich wird in der Runde darüber abgestimmt, ob diese Frage auch machbar ist und der Fragesteller kann nun die Flasche drehen. Auf denjenigen, auf den die Flasche zeit muss jetzt einen Kopfstand machen. Sollte er es verweigern oder nicht schaffen, so muss man sich eine Strafe ausdenken. Wir haben es oft so gespielt, dass man ein Glas auf Ex trinken muss oder man mit einem Edding irgendwo am Körper eine Strichliste führte. Dann geht das Spiel weiter und derjenige, auf den die Flasche gezeigt hat, stellt folglich eine neue Frage oder teilt eine nächste Aufgabe mit. Diese sah im Laufe des Spiels dann meist so aus: „ Auf wen die Flasche zeigt, der muss Katja (z. B.) küssen. Da war ich dann meist so darauf erpicht, dass die Flasche auf mich zeigte, weil ich wie gesagt, anders nie hätte eine Chance gehabt.
Wie Du siehst, ist das Spiel nicht ganz so schwierig. Eine etwas seriösere Variante ist ein richtiges Fragespiel, wo man sich zuvor auf Fragekärtchen richtige Fragen ausdenkt und dieses dann mit drehen der Flasche zum Ausdruck bringt. Auf Feten vielleicht zu langweilig, aber das haben wir schon mal auf Klassenfahrten so gespielt und auch in Gruppenstunden ist dies ein beliebtes Spiel. Was noch immer gut angekommen ist, war Wahrheit oder Pflicht, was Du bestimmt auch schon mal gespielt hast.
Spaßfaktor:
***********
Flaschendrehen war früher wirklich eine Riesengaudi. Wir hatten immer sehr viel Spaß und vor allem wurde so die ganze Stimmung enorm aufgelockert. Das Spiel bringt also einen enormen Spaßfaktor mit sich und hat mir persönlich immer mehr Spaß gemacht. Natürlich ist irgendwann auch diese Zeit einmal vorbei gewesen und zum Auflockern brauchte man nicht mehr unbedingt das Spiel „Flaschendrehen“. Doch durch dieses Spiel wurden einfach die Hemmungen genommen und der Abend nicht so steif anfangen. Wir haben dieses Spiel eigentlich immer zu Anfang gespielt, egal wer Geburtstag hatte. Selbst die Mädels hatten Spaß dabei und waren vielleicht innerlich auch froh darüber, dass wir Männer endlich mal auftauten. Das Spiel wurde allerdings von mal zu mal uninteressanter, weil man sich auch ohne dieses Spiel später in der Lage fühlte, eine Frau anzusprechen. Es wurde hinterher dann lediglich noch ein Trinkspiel, wo man sich dann aber letztlich doch auf andere Trinkspiele festsetzte wie Mäxchen oder so. Aber in Teeniezeiten habe ich dieses Spiel wirklich immer gerne gespielt, weil es überall gespielt werden konnte, man nicht viel Material dafür benötigt hat und man außerdem noch eine lockerere Atmosphäre schaffen konnte.
Fazit:
****
Das Spiel wurde von mir hauptsächlich in den 80er Jahren gespielt und erinnert mich somit sehr stark an meine Teeniezeit. Wir haben viele Feten mit diesem Spiel geschmückt und zumindest zu Anfang so die steife Atmosphäre aufgelockert. Es bringt an sich gute Stimmung und ist somit auf jeden Fall ein gutes Partyspiel.
******** FLASCHENDREHEN *********
Das war für uns Jungs immer eine gute Gelegenheit an die Mädels heranzukommen, weil Du musst wissen, dass wir von sehr viel schüchterner Natur sind und es uns einfach nicht trauten, etwas stärker ran zu gehen. Das war auch der Grund, weshalb unserer Mädels meist schon auf jene Typen standen, die 2 oder 3 Klassen über uns standen. Doch jetzt erst mal etwas zu dem eigentlichen Spiel, dem Flaschendrehen.
Utensilien:
**********
Nichts leichter als das. Für dieses Spiel wird wirklich nicht viel benötigt, wenn man die unvorbereitete Variante vorzieht. Es gibt nämlich schon mehrer Ausführungen dieses Spiels. Auf Feten wie diesen allerdings zog man die ganz normale und lapidare Variante vor, bei der man lediglich Mitspieler und eine leere Flasche benötigte. Mitspieler sollten der Spaßighalberkeit mindestens 4 vorhanden sein. Wie viele, ist eigentlich egal, jedoch habe ich erfahrungsgemäß festgestellt, dass man nicht mehr als zu 16 sein sollte.....
Spielregeln:
***********
Die Mitspieler müssen sich in einem geschlossenen Kreis hinsetzen und die Flasche wird in die Mitte gelegt. Es wird zunächst festgelegt, wer das Spiel beginnen soll und dieser stellt dann eine Frage in die Runde. Diese kann lauten: „Auf wen die Flasche zeit, der muss einen Kopfstand an der Wand machen!“ Natürlich wird in der Runde darüber abgestimmt, ob diese Frage auch machbar ist und der Fragesteller kann nun die Flasche drehen. Auf denjenigen, auf den die Flasche zeit muss jetzt einen Kopfstand machen. Sollte er es verweigern oder nicht schaffen, so muss man sich eine Strafe ausdenken. Wir haben es oft so gespielt, dass man ein Glas auf Ex trinken muss oder man mit einem Edding irgendwo am Körper eine Strichliste führte. Dann geht das Spiel weiter und derjenige, auf den die Flasche gezeigt hat, stellt folglich eine neue Frage oder teilt eine nächste Aufgabe mit. Diese sah im Laufe des Spiels dann meist so aus: „ Auf wen die Flasche zeigt, der muss Katja (z. B.) küssen. Da war ich dann meist so darauf erpicht, dass die Flasche auf mich zeigte, weil ich wie gesagt, anders nie hätte eine Chance gehabt.
Wie Du siehst, ist das Spiel nicht ganz so schwierig. Eine etwas seriösere Variante ist ein richtiges Fragespiel, wo man sich zuvor auf Fragekärtchen richtige Fragen ausdenkt und dieses dann mit drehen der Flasche zum Ausdruck bringt. Auf Feten vielleicht zu langweilig, aber das haben wir schon mal auf Klassenfahrten so gespielt und auch in Gruppenstunden ist dies ein beliebtes Spiel. Was noch immer gut angekommen ist, war Wahrheit oder Pflicht, was Du bestimmt auch schon mal gespielt hast.
Spaßfaktor:
***********
Flaschendrehen war früher wirklich eine Riesengaudi. Wir hatten immer sehr viel Spaß und vor allem wurde so die ganze Stimmung enorm aufgelockert. Das Spiel bringt also einen enormen Spaßfaktor mit sich und hat mir persönlich immer mehr Spaß gemacht. Natürlich ist irgendwann auch diese Zeit einmal vorbei gewesen und zum Auflockern brauchte man nicht mehr unbedingt das Spiel „Flaschendrehen“. Doch durch dieses Spiel wurden einfach die Hemmungen genommen und der Abend nicht so steif anfangen. Wir haben dieses Spiel eigentlich immer zu Anfang gespielt, egal wer Geburtstag hatte. Selbst die Mädels hatten Spaß dabei und waren vielleicht innerlich auch froh darüber, dass wir Männer endlich mal auftauten. Das Spiel wurde allerdings von mal zu mal uninteressanter, weil man sich auch ohne dieses Spiel später in der Lage fühlte, eine Frau anzusprechen. Es wurde hinterher dann lediglich noch ein Trinkspiel, wo man sich dann aber letztlich doch auf andere Trinkspiele festsetzte wie Mäxchen oder so. Aber in Teeniezeiten habe ich dieses Spiel wirklich immer gerne gespielt, weil es überall gespielt werden konnte, man nicht viel Material dafür benötigt hat und man außerdem noch eine lockerere Atmosphäre schaffen konnte.
Fazit:
****
Das Spiel wurde von mir hauptsächlich in den 80er Jahren gespielt und erinnert mich somit sehr stark an meine Teeniezeit. Wir haben viele Feten mit diesem Spiel geschmückt und zumindest zu Anfang so die steife Atmosphäre aufgelockert. Es bringt an sich gute Stimmung und ist somit auf jeden Fall ein gutes Partyspiel.
Bewerten / Kommentar schreiben