Flink & Sauber Abfluss-Sieb Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 03/2004
- Funktionalität:
- Qualität & Verarbeitung:
- Handhabung & Komfort:
- Preis-Leistungs-Verhältnis:
Erfahrungsbericht von Herr_Tom
Da wird an der richtigen Stelle gesiebt!
Pro:
Recht preisgünstig und einfach anzubringen
Kontra:
Nichts
Empfehlung:
Ja
Je nach dem um welche Art es sich dabei handelt kann es irgendwann mal dazu führen, dass es zu einer Verstopfung kommt und man größere Geschütze auffahren muss.
Um dies zu verhindern kann man Vorsorge treffen und ein entsprechendes Abfluss-Sieb anbringen, womit man sich letztendliche Zusatzarbeiten ersparen kann.
Solche Siebe bekommt man normalerweise unter anderem in den Baumärkten und Supermärkten sowie bei diversen Online-Stellen wie bei Rossmann, wo man für ein 2er Set gerademal 1,49 Euro berappen muss.
- Outfit der Verpackung -:
Ganz grob gesagt befinden sich die beiden Abfluss-Siebe in einer kleinen viereckigen Plastikform, die wiederum auf einem rechteckigen bedruckten Karton aufgeklebt ist.
Der kleine Karton in orange-bräunlichem Design ist mit dem weiß roten Hersteller-Logo Flink + Sauber versehen sowie mit der Produktbezeichnung –Abfluss-Siebe-.
- Die Abfluss-Siebe -:
Die runden Teilchen mit Vertiefung haben jeweils einen Durchmesser von 60 und 70 mm und bestehen aus
rostfreiem Edelstahl, in welchem sich kreisförmige kleine Löcher befinden und damit den herkömmlichen Sieben entsprechen, die auch sonst so für Abflüsse von Waschbecken, Duschen, Spülbecken usw. verwendet werden können.
- Handhabung -:
Im Prinzip ist die Anbringung wirklich kein Hexenwerk. Man entfernt es aus der Verpackung, nimmt das jeweils passende Sieb und legt dieses auf den Abfluss, was sich im übrigen wunderbar deckt.
Sofern das Sieb mit der Zeit durch größere und kleinere Partikel etwas verstopft ist, kann man es locker abheben und dann mit einer Bürste säubern. Danach wird es einfach wieder draufgelegt.
- Hersteller -:
Produziert werden die Siebe heute von der Firma Feucht-Hygiene Werke GmbH, 48607 Ochtrup.
- Erfahrung -:
Zum Einsatz kommt solch ein Sieb mit 70 mm Durchmesser bei mir zum einen in der Dusche, weil ich es da schon mehr als ein Mal erlebt habe, dass sich da dermaßen schnell Haare festsetzen und man sich dann plötzlich wundert, wieso das mit dem Ablaufen des Wassers so lange dauert.
Ich hab aber auch im Waschbecken eines eingesetzt mit 60 mm Durchmesser, weil ich mir da recht oft die Kopfhaare wasche und so auch einige in den Abfluss gelangen.
In der Vergangenheit konnte man dann mühselig weiter unten ganze Haarsträhnen herausangeln, was ich echt bescheiden fand und mich daher entschloss es mir bequemer zu machen, indem ich eben solch ein Sieb einsetze.
Seitdem dies jedenfalls erfolgt ist, braucht man dieses nur hin und wieder kurz herausnehmen, die Haare entfernen und dann wieder einsetzen.
Eingesetzt wird das praktische Teil auch in der Küche im Spülbecken, hier mit 70 mm Durchmesser, wo es auch schnell passiert, dass sich sonst was festsetzt, wobei es hier normalerweise in erster Linie um Essensteilchen handelt, die vom Abwasch herrühren. In der Regel sind die zwar auch nicht allzu groß, aber wenn sich das summiert, führt es letztendlich auch dazu, dass nach etlichen Abwasch-Aktionen, das Wasser immer schlechter abläuft und man sonstige Anstrengungen in Kauf nehmen muss.
- Fazit -:
Um also den Abfluss stets schön frei zu haben und keine unliebsamen Sonderaktionen vollziehen zu müssen, die dann womöglich auch noch ein Fachmann durchführen muss, empfielt es sich von diesen Dingern durchaus eine oder zwei Packungen zu besorgen. Ich kann sie jedenfalls nur empfehlen.
82 Bewertungen, 22 Kommentare
-
26.11.2006, 13:24 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh :o)
-
29.04.2006, 23:31 Uhr von apfel71
Bewertung: sehr hilfreichLG Susann
-
30.03.2006, 23:45 Uhr von Mogry1987
Bewertung: sehr hilfreichSH von mir ;) LG Stefanie :)
-
29.03.2006, 21:25 Uhr von sung1rl
Bewertung: sehr hilfreichsh, lg - sunny
-
29.03.2006, 16:13 Uhr von Ilka123
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße, Ilka :-))
-
27.03.2006, 11:11 Uhr von Naffy
Bewertung: sehr hilfreich<b><u><i>Gruß Naffy</i></b></u>
-
26.03.2006, 17:22 Uhr von topfmops
Bewertung: sehr hilfreichManchmal wünsche ich mir die klassische Form des Briefkontaktes zurück. Dann könnte ich bei einigen – nicht bei diesem - Berichten, nahezu allen „Kommentaren“ und manchen Einträgen im Gästebuch Kurt Tucholsky zitieren: „Ihr Schreiben vom soundsovielten ha
-
26.03.2006, 13:30 Uhr von Fluetie
Bewertung: sehr hilfreichLG Dirk
-
26.03.2006, 12:47 Uhr von angeltearz82
Bewertung: sehr hilfreichsh und liebe Grüße, Angel
-
26.03.2006, 11:41 Uhr von Nathalie
Bewertung: sehr hilfreichsh__lg von mir
-
26.03.2006, 01:10 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreich**sh & lg ** Christina :)
-
26.03.2006, 00:32 Uhr von kakaue
Bewertung: sehr hilfreichsh lg chris
-
25.03.2006, 23:55 Uhr von misscindy
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreicher Bericht, so ein Teil brauche ich auch dringend. LG Sylvia
-
25.03.2006, 23:13 Uhr von kesseKirsche
Bewertung: sehr hilfreich===== SH ===== Lg Nicole
-
25.03.2006, 21:35 Uhr von Django006
Bewertung: sehr hilfreichsh & *lg* Alan :o))))
-
25.03.2006, 21:32 Uhr von Sayenna
Bewertung: sehr hilfreichsh.......:-) LG Ela
-
25.03.2006, 21:31 Uhr von moniseiki
Bewertung: sehr hilfreich************************************* <br/>************************************* <br/>*****Ich lese gerne zurück********* <br/>************************************* <br/>*****Liebe grüße moniseiki******* <br/>************************************* <br/>***
-
25.03.2006, 21:28 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich <br/>
-
25.03.2006, 21:16 Uhr von Kranich
Bewertung: sehr hilfreichsh - *lg und danke für gute rückbewertungen* :-))
-
25.03.2006, 21:09 Uhr von Vojvodinac
Bewertung: sehr hilfreichSehr guter Bericht!
-
25.03.2006, 21:02 Uhr von schnuckie1983
Bewertung: sehr hilfreichfreu mich über gegenlesungen
-
25.03.2006, 21:01 Uhr von Mieze83
Bewertung: sehr hilfreichGegenlesungen werden belohnt ***lg***
Bewerten / Kommentar schreiben