Der Schlüssel zu Rebecca (Taschenbuch) / Ken Follett Testbericht

ab 6,86 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 06/2004
Auf yopi.de gelistet seit 06/2004
Erfahrungsbericht von sonnen_blume
Erinnert an "Die Nadel"
Pro:
spannend, geschichtlich
Kontra:
Gewalt
Empfehlung:
Ja
Das ist das Erste was mit zu „Der Schlüssel zu Rebecca“ von Ken Follett einfällt, das Buch erinnert mich an Ken Folletts Erfolgsthriller „Die Nadel“. Beide Bücher handeln um einen deutschen Spion von Bedeutung im Ausland im 2. Weltkrieg und beide haben ein Sexualleben von Einfluss. Ebenfalls haben beide eklige Morde/Szenen, wobei allerseits ich „Der Schlüssel zu Rebecca“ für wesentlich harmloser halte.
In Kairo 1942 rückt die deutsche Armee an Kairo heran. Der deutsche Spion Wolff hilft dabei von Kairo aus. Seine Nachrichten verschlüsselt er mit einem Buchcode, das Buch heißt „Rebecca“. Vandam ist ein britischer Offizier, der mit seiner neuen Liebe, Elene, versucht an Wolff ranzukommen. Doch dabei bringt er Elene und seinen Sohn in Gefahr, denn Wolff hat keine Skrupel.
Es hat 3 Teile mit insgesamt 28 Kapiteln, die Kapitel sind im Buch von vorne bis hinten durchgezählt, die Zählung fängt also nicht in jedem Teil neu an.
Zu dem Buch kam ich durch die Stadtbücherei. Ich habe mir ja vorgenommen gehabt nun mehrere Bücher von Ken Follett zu lesen (s. andere Berichte) und so stand ich vor dem Regal Romane „F“ und schaute auf die Reihe Bücher von Ken Follett hinab. Dieses Buch war doppelt vorhanden und ich folgerte daraus, dass das Buch gut sein muss. So lieh ich es mir aus.
Ich mag an den Büchern die Liebeszenen, regen sich mich doch fürs eigene Sexualleben an, und ich finde es schön, dass sie nicht so wie in einem Groschenroman sondern anspruchsvolle Bücher sind. Schwer zu lesen finde ich Ken Follett nicht. Manchmal habe ich ein neues Fremdwort bzw. mir nicht gängiges Wort gelernt.
Ich fand das Buch so spannend, dass ich es gleich ganz durchgelesen habe, nur eine kurze Mittagessenpause habe ich mir geleistet.
Auch der geschichtliche Einfluss begeistert mich. Gegenüber zu meinem Schulunterricht werden die Juden erwähnt und spielen auch eine Rolle, aber sind kein Hauptthema. Ich finde die Judenverfolgung ist ein wichtiges Thema, aber dass es auch noch anderes im 2. Weltkrieg gab halte ich auch für wichtig und dadurch, dass es einem im Schulbuch vorenthalten wird, wird es für mich gerade interessant. Hat einer von euch in einem Schulbuch etwas über deutsche Spione gelesen?
Meine mir vorliegende Ausgabe von „Der Schlüssel zu Rebecca“ hat etwas über 300 Seiten und ist gebunden. Ich weiß nicht, ob es das Buch auch als Taschenbuchausgabe gibt.
Leute ab 16 Jahren ich kann euch raten es zu lesen.
In Kairo 1942 rückt die deutsche Armee an Kairo heran. Der deutsche Spion Wolff hilft dabei von Kairo aus. Seine Nachrichten verschlüsselt er mit einem Buchcode, das Buch heißt „Rebecca“. Vandam ist ein britischer Offizier, der mit seiner neuen Liebe, Elene, versucht an Wolff ranzukommen. Doch dabei bringt er Elene und seinen Sohn in Gefahr, denn Wolff hat keine Skrupel.
Es hat 3 Teile mit insgesamt 28 Kapiteln, die Kapitel sind im Buch von vorne bis hinten durchgezählt, die Zählung fängt also nicht in jedem Teil neu an.
Zu dem Buch kam ich durch die Stadtbücherei. Ich habe mir ja vorgenommen gehabt nun mehrere Bücher von Ken Follett zu lesen (s. andere Berichte) und so stand ich vor dem Regal Romane „F“ und schaute auf die Reihe Bücher von Ken Follett hinab. Dieses Buch war doppelt vorhanden und ich folgerte daraus, dass das Buch gut sein muss. So lieh ich es mir aus.
Ich mag an den Büchern die Liebeszenen, regen sich mich doch fürs eigene Sexualleben an, und ich finde es schön, dass sie nicht so wie in einem Groschenroman sondern anspruchsvolle Bücher sind. Schwer zu lesen finde ich Ken Follett nicht. Manchmal habe ich ein neues Fremdwort bzw. mir nicht gängiges Wort gelernt.
Ich fand das Buch so spannend, dass ich es gleich ganz durchgelesen habe, nur eine kurze Mittagessenpause habe ich mir geleistet.
Auch der geschichtliche Einfluss begeistert mich. Gegenüber zu meinem Schulunterricht werden die Juden erwähnt und spielen auch eine Rolle, aber sind kein Hauptthema. Ich finde die Judenverfolgung ist ein wichtiges Thema, aber dass es auch noch anderes im 2. Weltkrieg gab halte ich auch für wichtig und dadurch, dass es einem im Schulbuch vorenthalten wird, wird es für mich gerade interessant. Hat einer von euch in einem Schulbuch etwas über deutsche Spione gelesen?
Meine mir vorliegende Ausgabe von „Der Schlüssel zu Rebecca“ hat etwas über 300 Seiten und ist gebunden. Ich weiß nicht, ob es das Buch auch als Taschenbuchausgabe gibt.
Leute ab 16 Jahren ich kann euch raten es zu lesen.
Bewerten / Kommentar schreiben