Die Nadel (Taschenbuch) / Ken Follett Testbericht

ab 7,81 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 06/2004
Auf yopi.de gelistet seit 06/2004
Erfahrungsbericht von rider-of-apocalypse
Der Spion Hitlers
Pro:
s. Text
Kontra:
s. Text
Empfehlung:
Ja
Das „Propagandablättchen“ BILD startete vor einiger Zeit gemeinsam mit dem Weltbild Verlag eine Art Aktion namens „BILD Bestseller-Bibliothek“ im Rahmen der wöchentlich die gebundene Ausgabe eines Romans veröffentlicht und für lediglich 4,99 € verkauft wird.
Obwohl ich grundsätzlich wenig geneigt bin, dem Verlag Axel Springer oder auch dem Weltbild Verlag nur einen einzigen Cent zukommen zu lassen, wich ich von diesem Grundsatz ab, als ein Roman veröffentlicht wurde, den ich eigentlich schon seit längerer Zeit kaufen wollte – DIE NADEL von KEN FOLLETT.
Von KEN FOLLETT finden sich bereits mehrere Romane in meiner Sammlung, die mir auch ausnahmslos sehr gut gefallen haben und so dauerte es auch nicht lange, bis ich auch diesen Roman, den ich nun zum Thema meines heutigen Beitrags mache, durchgelesen hatte.
INHALT
°°°°°°°°°°
England, 1944
Die Alliierten ziehen an ihrer Kanalküste Einheiten zusammen und bereiten sich auf die Invasion in der Normandie vor. In der Überzeugung, die Invasion könne nur Erfolg haben, wenn die Wehrmacht überrascht würde und um das Deutsche Reich daher über den Ort der bevorstehenden Invasion zu täuschen, bauen sie gleichzeitig eine riesige Anzahl von Panzer- und Flugzeugattrappen auf, fälschen Funksprüche und ergreifen ähnliche Maßnahmen.
Da die Briten vermuten, dass das Deutsche Reich zahlreiche Agenten, die so genannte 5. Kolonne, nach England eingeschleust hat, beginnt eine fieberhafte Jagd nach eben diesen Agenten.
Es gelingt den Briten auch eine Vielzahl von Agenten zu enttarnen und zu verhaften, lediglich dem deutschen Top-Spion Henry Faber, genannt „die Nadel“ kommen die Briten nicht so recht auf die Spur.
Henry Faber versteht es nicht nur, nicht als Deutscher aufzufallen, er bringt auch skrupellos all jene Menschen um, die ihm gefährlich werden könnten, wobei in Stilett seine bevorzugt Waffe ist.
Als die Nadel die Panzer- und Flugzeugattrappen entdeckt, beschließt er in dem Wissen, dass die Wehrmachtsführung Beweise für diese Attrappen verlangen wird, Fotografien zu machen und sich mit einem für ihn bestimmtes U-Boot zurück ins Deutsche Reich zu begeben.
Allerdings ist ihm auch der militärische Nachrichtendienst MI5 auf die Spur gekommen und so beginnt eine fieberhafte Jagd.
Kurz bevor die Nadel jedoch das U-Boot erreichen kann, erleidet er mit einem gestohlenen Boot Schiffbruch und strandet bewußtlos auf einer Insel namens Storm Island. Diese Insel wird lediglich von einem Schäfer, so wie den Eheleuten David und Lucy Rose sowie deren gemeinsamem Sohn Joe bewohnt wird.
Die Familie Rose nimmt den gestrandeten Spion, der nun vorgibt, ein Fischer zu sein vorerst bei sich auf.
Da die Liebe des Ehepaars erkaltet ist und sich Lucy sofort zu Henry Faber hingezogen fühlt, verlieben sich die beiden ineinander.
Als David Rose, ein ehemaliger Pilot der Royal Air Force, der kurz vor seinem ersten Einsatz bei einem Unfall beide Beine verlor nicht nur dass Verhältnis zwischen Henry Faber und seiner Frau bemerkt, sondern auch den Film bei Faber findet, wird er mißtrauisch und es kommt zum Kampf ...
ANMERKUNGEN
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Für seinen Roman DIE NADEL bediente sich KEN FOLLETT mit der geplanten Invasion der Alliierten in der Normandie dem Aufbau einer Streitmacht aus Attrappen und der britischen Spionageparanoia eines realen Szenarios, um das er einen Spionagethriller schrieb, der von der ersten Seite an Spannung aufbaut und diese immer weiter verdichtet.
Dabei schildert KEN FOLLETT Personen und Ereignisse sehr präzise (so schildert er beispielsweise auch die Hochzeit des Ehepaars Rose im Jahre 1940) und sehr ausführlich, schafft es dabei aber, zu keinem Zeitpunkt innerhalb dieser Schilderungen auch nur einen einzigen Moment zu langweilen.
Der Roman lässt sich grob in zwei Hauptabschnitte aufteilen (tatsächlich hat der Autor seinen Roman in 6 Teile und 38 Kapitel unterteilt), wobei im ersten Hauptabschnitt der Weg des deutschen Spions bis zur gescheiterten Flucht mit dem U-Boot geschildert wird und sich der zweite Hauptabschnitt dem Aufenthalt auf Storm Island widmet. Wurde die Figur des Henry Farber im ersten Abschnitt noch als professionell berechnend und eiskalt dargestellt, so gewinnt diese Figur mit im zweiten Abschnitt durch die Beziehung zu Lucy Rose auch einige sehr menschliche und teilweise sympathische Aspekte hinzu und so hebt sich der ganze Roman auch insgesamt ein wenig aus dem Genre des reinen Spionagethrillers hervor.
Immer wieder mal verlagert KEN FOLLETT auch für kurze Kapitel die Handlung in das Deutsche Reich, wo er die Beratungen des Generalstabs und Hitlers schildert.
Diese Kombination aus Fiktion und realem geschichtlichen Hintergrund lassen die Story des Romans auch zu jedem Zeitpunkt sehr glaubwürdig und realistisch erscheinen.
Der, gelegentlich sehr ausschmückende, aber immer sehr angenehm und einfach zu lesende Stil des Autoren ließen mich die fast 350 Seiten des Romans DIE NADEL innerhalb von zwei Abenden durchlesen, wobei einzig meine Müdigkeit verhindert hat, den Roman an einem Stück durchzulesen.
SONSTIGES
°°°°°°°°°°°°°°
Der im Jahre 1949 geborene Autor KEN FOLLETT schrieb seinen Roman DIE NADEL, der sich dann über 12 Millionen mal verkaufen sollte, im Jahr 1978 unter dem Originaltitel STORM ISLAND und im Jahre 1980 wurde der Roman verfilmt (bei der Filmfassung übernahm übrigens Donald Sutherland, der meines Erachtens die Idealbesetzung war, die Hauptrolle), das Copyright der deutschsprachigen Ausgabe datiert aus dem Jahre 1986 (bei Verlagsgruppe Lübbe).
Wie eingangs erwähnt, habe ich mir die gebundene Ausgabe des Romans aus der „BILD Bestseller-Bibliothek“ (ISBN 3-89897-098-1) gekauft, aber auch eine Taschenbuchausgabe ist im Handel problemlos erhältlich.
Übersetzt wurde die deutschsprachige Ausgabe des Romans von Bernd Rullkötter, Walter Bodemer nahm eine Neubearbeitung sowie Ergänzungen vor.
FAZIT
°°°°°°°°
Auch wenn mir die insbesondere die Romane DIE SÄULEN DER ERDE und DIE PFEILER DER MACHT als die herausragenden Werke KEN FOLLETTS erscheinen, so hat mir auch DIE NADEL sehr gut gefallen.
So spreche ich hier auch eine uneingeschränkte Empfehlung aus und urteile mit SEHR GUT !
Obwohl ich grundsätzlich wenig geneigt bin, dem Verlag Axel Springer oder auch dem Weltbild Verlag nur einen einzigen Cent zukommen zu lassen, wich ich von diesem Grundsatz ab, als ein Roman veröffentlicht wurde, den ich eigentlich schon seit längerer Zeit kaufen wollte – DIE NADEL von KEN FOLLETT.
Von KEN FOLLETT finden sich bereits mehrere Romane in meiner Sammlung, die mir auch ausnahmslos sehr gut gefallen haben und so dauerte es auch nicht lange, bis ich auch diesen Roman, den ich nun zum Thema meines heutigen Beitrags mache, durchgelesen hatte.
INHALT
°°°°°°°°°°
England, 1944
Die Alliierten ziehen an ihrer Kanalküste Einheiten zusammen und bereiten sich auf die Invasion in der Normandie vor. In der Überzeugung, die Invasion könne nur Erfolg haben, wenn die Wehrmacht überrascht würde und um das Deutsche Reich daher über den Ort der bevorstehenden Invasion zu täuschen, bauen sie gleichzeitig eine riesige Anzahl von Panzer- und Flugzeugattrappen auf, fälschen Funksprüche und ergreifen ähnliche Maßnahmen.
Da die Briten vermuten, dass das Deutsche Reich zahlreiche Agenten, die so genannte 5. Kolonne, nach England eingeschleust hat, beginnt eine fieberhafte Jagd nach eben diesen Agenten.
Es gelingt den Briten auch eine Vielzahl von Agenten zu enttarnen und zu verhaften, lediglich dem deutschen Top-Spion Henry Faber, genannt „die Nadel“ kommen die Briten nicht so recht auf die Spur.
Henry Faber versteht es nicht nur, nicht als Deutscher aufzufallen, er bringt auch skrupellos all jene Menschen um, die ihm gefährlich werden könnten, wobei in Stilett seine bevorzugt Waffe ist.
Als die Nadel die Panzer- und Flugzeugattrappen entdeckt, beschließt er in dem Wissen, dass die Wehrmachtsführung Beweise für diese Attrappen verlangen wird, Fotografien zu machen und sich mit einem für ihn bestimmtes U-Boot zurück ins Deutsche Reich zu begeben.
Allerdings ist ihm auch der militärische Nachrichtendienst MI5 auf die Spur gekommen und so beginnt eine fieberhafte Jagd.
Kurz bevor die Nadel jedoch das U-Boot erreichen kann, erleidet er mit einem gestohlenen Boot Schiffbruch und strandet bewußtlos auf einer Insel namens Storm Island. Diese Insel wird lediglich von einem Schäfer, so wie den Eheleuten David und Lucy Rose sowie deren gemeinsamem Sohn Joe bewohnt wird.
Die Familie Rose nimmt den gestrandeten Spion, der nun vorgibt, ein Fischer zu sein vorerst bei sich auf.
Da die Liebe des Ehepaars erkaltet ist und sich Lucy sofort zu Henry Faber hingezogen fühlt, verlieben sich die beiden ineinander.
Als David Rose, ein ehemaliger Pilot der Royal Air Force, der kurz vor seinem ersten Einsatz bei einem Unfall beide Beine verlor nicht nur dass Verhältnis zwischen Henry Faber und seiner Frau bemerkt, sondern auch den Film bei Faber findet, wird er mißtrauisch und es kommt zum Kampf ...
ANMERKUNGEN
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Für seinen Roman DIE NADEL bediente sich KEN FOLLETT mit der geplanten Invasion der Alliierten in der Normandie dem Aufbau einer Streitmacht aus Attrappen und der britischen Spionageparanoia eines realen Szenarios, um das er einen Spionagethriller schrieb, der von der ersten Seite an Spannung aufbaut und diese immer weiter verdichtet.
Dabei schildert KEN FOLLETT Personen und Ereignisse sehr präzise (so schildert er beispielsweise auch die Hochzeit des Ehepaars Rose im Jahre 1940) und sehr ausführlich, schafft es dabei aber, zu keinem Zeitpunkt innerhalb dieser Schilderungen auch nur einen einzigen Moment zu langweilen.
Der Roman lässt sich grob in zwei Hauptabschnitte aufteilen (tatsächlich hat der Autor seinen Roman in 6 Teile und 38 Kapitel unterteilt), wobei im ersten Hauptabschnitt der Weg des deutschen Spions bis zur gescheiterten Flucht mit dem U-Boot geschildert wird und sich der zweite Hauptabschnitt dem Aufenthalt auf Storm Island widmet. Wurde die Figur des Henry Farber im ersten Abschnitt noch als professionell berechnend und eiskalt dargestellt, so gewinnt diese Figur mit im zweiten Abschnitt durch die Beziehung zu Lucy Rose auch einige sehr menschliche und teilweise sympathische Aspekte hinzu und so hebt sich der ganze Roman auch insgesamt ein wenig aus dem Genre des reinen Spionagethrillers hervor.
Immer wieder mal verlagert KEN FOLLETT auch für kurze Kapitel die Handlung in das Deutsche Reich, wo er die Beratungen des Generalstabs und Hitlers schildert.
Diese Kombination aus Fiktion und realem geschichtlichen Hintergrund lassen die Story des Romans auch zu jedem Zeitpunkt sehr glaubwürdig und realistisch erscheinen.
Der, gelegentlich sehr ausschmückende, aber immer sehr angenehm und einfach zu lesende Stil des Autoren ließen mich die fast 350 Seiten des Romans DIE NADEL innerhalb von zwei Abenden durchlesen, wobei einzig meine Müdigkeit verhindert hat, den Roman an einem Stück durchzulesen.
SONSTIGES
°°°°°°°°°°°°°°
Der im Jahre 1949 geborene Autor KEN FOLLETT schrieb seinen Roman DIE NADEL, der sich dann über 12 Millionen mal verkaufen sollte, im Jahr 1978 unter dem Originaltitel STORM ISLAND und im Jahre 1980 wurde der Roman verfilmt (bei der Filmfassung übernahm übrigens Donald Sutherland, der meines Erachtens die Idealbesetzung war, die Hauptrolle), das Copyright der deutschsprachigen Ausgabe datiert aus dem Jahre 1986 (bei Verlagsgruppe Lübbe).
Wie eingangs erwähnt, habe ich mir die gebundene Ausgabe des Romans aus der „BILD Bestseller-Bibliothek“ (ISBN 3-89897-098-1) gekauft, aber auch eine Taschenbuchausgabe ist im Handel problemlos erhältlich.
Übersetzt wurde die deutschsprachige Ausgabe des Romans von Bernd Rullkötter, Walter Bodemer nahm eine Neubearbeitung sowie Ergänzungen vor.
FAZIT
°°°°°°°°
Auch wenn mir die insbesondere die Romane DIE SÄULEN DER ERDE und DIE PFEILER DER MACHT als die herausragenden Werke KEN FOLLETTS erscheinen, so hat mir auch DIE NADEL sehr gut gefallen.
So spreche ich hier auch eine uneingeschränkte Empfehlung aus und urteile mit SEHR GUT !
33 Bewertungen, 1 Kommentar
-
18.11.2004, 20:54 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichHi Matthias, Kommentar und bh gibt es bei ciao ... Gruß, Sven (Zoobremia)
Bewerten / Kommentar schreiben