Ford Ka Testbericht

Abbildung beispielhaft
ab 24,71 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Fahreigenschaften:
- Fahrkomfort:
- Platzangebot:
- Zuverlässigkeit:
Erfahrungsbericht von Rubberduck
Nichts für hohe Ansprüche
Pro:
Sparsam, geringe Unterhaltskosten
Kontra:
siehe Bericht
Empfehlung:
Nein
Der Grund für diesen Bericht lieferte mir der Ka meiner Freundin. Hab auch lang überlegt ob es sich lonht extra einen Bericht hier zu schreiben, aber ich finde ich sollte mal alle vor diesen Fortbewegungsmittel warnen. Deshalb möchte ich mal von gut nach schlecht erzählen.
Der Motor:
Meiner Meinung nach noch das beste an den ganzen Auto. Der 1,3l Duratec 8V Motor mit 4 Zylinder und 1299ccm Hunbraum entwickelt immerhin 60PS bei 4500 Umdrehungen. Das maximale Drehmoment von 99Nm bei 2500 Umdrehungen reichen für den gerademal 962kg leichten Wagen bei weitem aus. Seine 155km/h Spitze sind dagegen eher mager und auf langen Strecken doch sehr frustrierend. Was aber der durchschnittliche Verbrauch von 5,9l Super auf 100km locker wieder wett macht.
Da unser Ka ja eigentlich noch ziemlich neu ist, ist es kein Wunder das er ganz ruhig und brav läuft. Aber wollen wir mal noch 1 oder 2 Jahre warten.
Technik und Sicherheit:
Als positiv sollte man vermerken das es Front- und Seitenairback + Seitenaufprallschutz für Fahrer und Beifahrer gibt. Was aber irgendwie eher wie ein nettes Gimick wirkt. Man stelle sich vor ein 1,8t Flackschiff aller 7er BMW oder ahnliches räumt uns auf die Seite, da brauch ich keinen Airback auch nicht mehr. Der reicht allenfalls zum Autoscooter fahren. Die Servolenkung scheint mir für die 165er Reifen fast überflüssig. Aber sei es drum. Als sehr gut zu bewerten sind die Bremsen (Scheibenbremse vorn, Trommelbremse hinten). Als weitere Features sollte man an dieser Stelle noch die dritte Bremsleuchte und die elektronische Wegfahrsperre benennen.
Ford Protect Garantie:
6 Jahre gegen Durchrosten
2 Jahre Ford Euro-Service Mobilitätsgarantie
2 Jahre Sachmängelhaftung
Nun meine zwei absouluten Horror Vavorits für diesen Wagen. Das möchte ich hier lieber gestafelt schreiben mit anschließenden Anhängen weil das doch ein Teil für sich ist.
Die Innenausstattung:
Elekt. Fensterheber
Fahrersitz höhenverstellbar
Kartentaschen an den Lehnen der beiden vorderen Sitze
Rücksitzbank 50/50 Umklappbar
akustisches Licht an Signal
Innenspiegel abblendbar
Gepäckraumabdeckung
Aufstellfenster hinten
Audiosystem 6000 mit Keycode Sicherung, 24 Senderspeicher, Senderanzeige, 15 Watt Ausgangsleistung
Anhang: Betrachtet man den Innenraum rein optisch, kommen mir die Tränen. Keine Liebe zum Detail, alles schlichtes billiges Plastig. Will man ein eigenes Radio haben muß man gar zur Fordwerkstatt fahren und sich das alte ausbauen lassen. Zusätzlich darf man dann auch noch eine Konsole für das neue Radio kaufen. Die Sitze knechten einen schon richtig dahingehend lediglich nur Kurzstrecken zu fahren. Hab das einmal versucht länger zu fahren (von München nach Stuttgart). Bitte bitte nicht mehr, viel zu hart kein halt, kein bisschen bequem.
DIE KAROSSERIE:
Ein Mix aus Blech und Plastik. Wir hatten mal einen kleinen Unfall. Da hab ich gedacht mein Schwein pfeifft. Die Kotflügel sind nicht geschraubt nicht gescheißt nicht genietet......die sind mit Plastikhaltern an den Rahmen geklipst. Mein erster Gedanke war sofort \"LEGO\". Will ja nicht wissen was an den Auto nicht noch Plug`n Play ist. Die Frontschürze aus Hartplastik gibt bei einem kleinen Aufprall kein bisschen nach sondern bricht einfach. Wunderbar! Bei einem Anschaffungspreis für das Basismodell von 9500.-€ kommen da schnell jede Menge an ersatzteilkosten auf einen zu.
Das Fahrwerk wird mit sportlich abgestimmt angegeben. Unter sportlich verstehe ich was anderes. Der Wagen hüpft recht fröhlich vor sich hin und hätte eher den Namen Käfer verdient (soll keine negative Anlehnung an den VW Käfer sein). Schnelle Kurven sind absolut zu meiden, außer man ist angstfrei. Ständig hat man das Gefühl man könnte aus der Kurve fliegen.
Fazit:
Für die Stadt bestimmt ein kleiner feiner Flitzer für Wenigfahrer. Die geringen Unterhaltskosten (Steuerfrei 2 Jahre dank Euro 4 Kat, geringer Spritverbrauch) lassen einiges Vergessen, solange man nicht einen Unfall hat; den schon kleine Rempler oder ähnliches können ganz schön ins Geld gehen. Dank seiner 3,62m Gesamtlänge findet man meist schnell einen Parkplatz.
Auf keinen Fall geeignet für Viel- und Langsteckenfahrer. Nicht ratsam für jene die Wert auf Verarbeitungsqualität und Fahrspaß legen.
(poste meine Berichte auch bei CIAO)
Der Motor:
Meiner Meinung nach noch das beste an den ganzen Auto. Der 1,3l Duratec 8V Motor mit 4 Zylinder und 1299ccm Hunbraum entwickelt immerhin 60PS bei 4500 Umdrehungen. Das maximale Drehmoment von 99Nm bei 2500 Umdrehungen reichen für den gerademal 962kg leichten Wagen bei weitem aus. Seine 155km/h Spitze sind dagegen eher mager und auf langen Strecken doch sehr frustrierend. Was aber der durchschnittliche Verbrauch von 5,9l Super auf 100km locker wieder wett macht.
Da unser Ka ja eigentlich noch ziemlich neu ist, ist es kein Wunder das er ganz ruhig und brav läuft. Aber wollen wir mal noch 1 oder 2 Jahre warten.
Technik und Sicherheit:
Als positiv sollte man vermerken das es Front- und Seitenairback + Seitenaufprallschutz für Fahrer und Beifahrer gibt. Was aber irgendwie eher wie ein nettes Gimick wirkt. Man stelle sich vor ein 1,8t Flackschiff aller 7er BMW oder ahnliches räumt uns auf die Seite, da brauch ich keinen Airback auch nicht mehr. Der reicht allenfalls zum Autoscooter fahren. Die Servolenkung scheint mir für die 165er Reifen fast überflüssig. Aber sei es drum. Als sehr gut zu bewerten sind die Bremsen (Scheibenbremse vorn, Trommelbremse hinten). Als weitere Features sollte man an dieser Stelle noch die dritte Bremsleuchte und die elektronische Wegfahrsperre benennen.
Ford Protect Garantie:
6 Jahre gegen Durchrosten
2 Jahre Ford Euro-Service Mobilitätsgarantie
2 Jahre Sachmängelhaftung
Nun meine zwei absouluten Horror Vavorits für diesen Wagen. Das möchte ich hier lieber gestafelt schreiben mit anschließenden Anhängen weil das doch ein Teil für sich ist.
Die Innenausstattung:
Elekt. Fensterheber
Fahrersitz höhenverstellbar
Kartentaschen an den Lehnen der beiden vorderen Sitze
Rücksitzbank 50/50 Umklappbar
akustisches Licht an Signal
Innenspiegel abblendbar
Gepäckraumabdeckung
Aufstellfenster hinten
Audiosystem 6000 mit Keycode Sicherung, 24 Senderspeicher, Senderanzeige, 15 Watt Ausgangsleistung
Anhang: Betrachtet man den Innenraum rein optisch, kommen mir die Tränen. Keine Liebe zum Detail, alles schlichtes billiges Plastig. Will man ein eigenes Radio haben muß man gar zur Fordwerkstatt fahren und sich das alte ausbauen lassen. Zusätzlich darf man dann auch noch eine Konsole für das neue Radio kaufen. Die Sitze knechten einen schon richtig dahingehend lediglich nur Kurzstrecken zu fahren. Hab das einmal versucht länger zu fahren (von München nach Stuttgart). Bitte bitte nicht mehr, viel zu hart kein halt, kein bisschen bequem.
DIE KAROSSERIE:
Ein Mix aus Blech und Plastik. Wir hatten mal einen kleinen Unfall. Da hab ich gedacht mein Schwein pfeifft. Die Kotflügel sind nicht geschraubt nicht gescheißt nicht genietet......die sind mit Plastikhaltern an den Rahmen geklipst. Mein erster Gedanke war sofort \"LEGO\". Will ja nicht wissen was an den Auto nicht noch Plug`n Play ist. Die Frontschürze aus Hartplastik gibt bei einem kleinen Aufprall kein bisschen nach sondern bricht einfach. Wunderbar! Bei einem Anschaffungspreis für das Basismodell von 9500.-€ kommen da schnell jede Menge an ersatzteilkosten auf einen zu.
Das Fahrwerk wird mit sportlich abgestimmt angegeben. Unter sportlich verstehe ich was anderes. Der Wagen hüpft recht fröhlich vor sich hin und hätte eher den Namen Käfer verdient (soll keine negative Anlehnung an den VW Käfer sein). Schnelle Kurven sind absolut zu meiden, außer man ist angstfrei. Ständig hat man das Gefühl man könnte aus der Kurve fliegen.
Fazit:
Für die Stadt bestimmt ein kleiner feiner Flitzer für Wenigfahrer. Die geringen Unterhaltskosten (Steuerfrei 2 Jahre dank Euro 4 Kat, geringer Spritverbrauch) lassen einiges Vergessen, solange man nicht einen Unfall hat; den schon kleine Rempler oder ähnliches können ganz schön ins Geld gehen. Dank seiner 3,62m Gesamtlänge findet man meist schnell einen Parkplatz.
Auf keinen Fall geeignet für Viel- und Langsteckenfahrer. Nicht ratsam für jene die Wert auf Verarbeitungsqualität und Fahrspaß legen.
(poste meine Berichte auch bei CIAO)
Bewerten / Kommentar schreiben