Tod eines Lehrers (Taschenbuch) / Andreas Franz Testbericht

ab 7,17 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 06/2004
Auf yopi.de gelistet seit 06/2004
Summe aller Bewertungen
- Niveau:
- Unterhaltungswert:
- Spannung:
- Humor:
- Stil:
Erfahrungsbericht von IchLiebeMarco
Ein wirklich tolles Buch... :)
Pro:
spannend
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Ich war ja vor einigen Tagen verreist und stand bei der Rückreise vor einem Problem. Die Fahrt ist langweilig und so lese ich gern, doch allerdings hatte ich Hectors Reise schon durch und nun nichts mehr zum Lesen. Mein Freund kam mir deswegen einen Kriminalroman mit, ich muss aber gestehen, dass Kriminalromane eigentlich nicht so mein Fall sein. Ich habe es dennoch gelesen und ich muss sagen, dass ich durchaus positiv überrascht gewesen bin und habe es dann schnell durchgelesen. Das Buch wurde von Andreas Franz geschrieben und heißt „Tod eines Lehrers“. Aber nun möchte ich euch darüber etwas erzählen und euch meine Erfahrungen schildern.
Zum Autor
---------------
Andreas Franz wurde genau in meiner Nähe, nämlich in Quedlinburg geboren. Er arbeitete lange Zeit als Übersetzer für Englisch und Französisch, aber er war auch Schlagzeuger. Seine große Begabung ist aber trotz allem das Schreiben. Von ihm sind auch weitere Kriminalromane, wie zum Beispiel „Das achte Opfer“ erschienen. Er ist verheiratet und hat fünf Kinder.
Aussehen
------------
Das Buch erhaltet ihr als Taschenbuchausgabe und ist daher recht günstig für 8,95€ zu bekommen. Das Buch enthält 363 Seiten mit einer relativ kleinen Schrift. Das Design dieses Buches ist, dem Thema entsprechend, in den Farben schwarz und rot gehalten. Diese Mischung verursacht bei der abgebildeten Parkszene auf dem Umschlag eine düstere Stimmung und führt schon in das Thema ein. Das gefällt mir sehr gut. Ebenso steht in roten Buchstaben geschrieben „Andreas Franz“ und darunter „Kriminalroman“. Das Design gefällt mir schon einmal super und ich habe nichts daran auszusetzen. Es wurde sehr treffend gefällt.
Der Roman umfasst einen Zeitraum von einer knappen Woche. Er wurde nicht in Kapitel, sondern in einzelne Tage und darunter auch noch einzelne Uhrzeiten unterteilt. So kann man sehen, dass sich einzelne Abschnitte in diesem Buch überlappen, man kann aber die Handlungen der einzelnen Personen dadurch besser verstehen.
Zum Inhalt
--------------
Rudolf Schirner ist Lehrer an einem Gymnasium und allseits beliebt, jeder lobt ihn in den höchsten Tönen, Eltern, Kollegen und Schüler. Seine Schüler bringen plötzliche sehr gute Leistungen hervor und jeder mag ihn. An seinem allnächtlichen Spaziergang wird er ermordet, mit rund 80 Messerstichen und seine Genitalien abgeschnitten. Sein Hund wird am Leben gelassen und am Tierheim angebunden.
Peter Brandt untersucht dieses Fall und aus seiner Sicht wird fast der ganze Rest dieses Buches erzählt. Er begibt sich zur Familie von Schirner und klärt die Frau auf, die schon am nächsten Tag völlig gelassen ist, aber sie kommt als Täterin nicht in Frage. In der Schule reagiert man sehr geschockt, doch alle Befragungen der Lehrer und Schüler nützen nichts, denn alle loben ihn, beschreiben ihn als wunderbaren Lehrer. Auffällig sind Peter Brandt lediglich zwei Mädchen, die sehr eingeschüchtert sind.
Kurze Zeit später geschieht nun ein zweiter Mord. Eberhard Teichmann denkt über sein Leben nach und möchte eine bestimmte Sache, ein großes Geheimnis, gern ändern, nach dem er erfahren hat, dass er Vater wird. Nach einem romantischen Essen mit seiner Frau führt er den Hund ebenfalls in den gleichen Wald aus wie Schirner und wird auf die gleiche Art ermordet. Der Täter muss genau über die Gewohnheiten der Lehrer Bescheid gewusst haben.
Peter Brandt findet heraus, dass Schirner nicht so eine glückliche Ehe geführt hat, wie sie schien. Seine Frau entzog sich ihm seit acht Jahren und so hatte er zwei Affären mit Kolleginnen. Plötzlich wird ein Video beim Pförtner für Peter Brandt abgegeben, auf dem ein unter Drogen gesetztes Mädchen mit zwei maskierten Männern zu sehen ist, dass von ihnen brutal missbraucht wird. Der Fall nimmt Gestalt an und die Fassade Schirners wackelt, doch wer sind die Männer auf dem Video? Was hat Carmen, die Tochter Schirners damit zu tun und weswegen sind einige Schülerinnen so eingeschüchtert? Das müsst ihr schon selber herausfinden, denn ich werde hier nichts weiter verraten.
Meine Erfahrung
----------------------
Ich habe für dieses Buch nur zwei Tage gebraucht und es hat sich durchaus sehr gut und verständlich lesen lassen. Ich kann jetzt nicht sagen, ob ich über irgendwelche kriminalen Fähigkeiten verfüge, jedoch hatte ich schon viele Seiten vorher eine Ahnung wie denn dieses Buch ausgehen würde, zumindest was Schirners und Teichmanns Geheimnis gewesen ist. Allerdings blieb die Wahrheit über den wahren Täter wirklich bis zum Schluss offen. Man konnte sich aber im Laufe dieses Romans sehr leicht eine These entwickeln und das macht das Lesen doppelt Spaß, da man sich irgendwie in die Rolle des Peter Brandt hineingesetzt fühlte.
Das Buch umfasst auch einige humorvolle Aspekte und auch um Schimpfworte wurde keinen Halt gemacht, das lockert die Stimmung etwas aus. Gleichzeitig wurde auch manchmal eine Abkehr von dem Mord in diesem Buch gemacht, das beruhigt die Stimmung und bei der nächsten Situation steigt die Spannung, die ohnehin schon sehr hoch ist, wieder rapide an. Das Buch war lustig, traurig und auch unterhaltsam zugleich. Es ließ sich wirklich einfach lesen und auch auf ellenlange Sätze wurde verzichtet.
Ich bin nun zwar immer noch kein riesengroßer Fan von Kriminalromanen, aber ich muss sagen, dass ich das Buch sehr gut leiden kann und es hat mir sehr gefallen. Ich kann euch somit das Lesen nur empfehlen, es lohnt sich.
ISBN 3-426-62599-7
Fazit
------
Ein absolut empfehlenswertes Produkt, für das ich die Bestnote vergebe.
Danke fürs Lesen, Bewerten und Kommentieren ;-)
Zum Autor
---------------
Andreas Franz wurde genau in meiner Nähe, nämlich in Quedlinburg geboren. Er arbeitete lange Zeit als Übersetzer für Englisch und Französisch, aber er war auch Schlagzeuger. Seine große Begabung ist aber trotz allem das Schreiben. Von ihm sind auch weitere Kriminalromane, wie zum Beispiel „Das achte Opfer“ erschienen. Er ist verheiratet und hat fünf Kinder.
Aussehen
------------
Das Buch erhaltet ihr als Taschenbuchausgabe und ist daher recht günstig für 8,95€ zu bekommen. Das Buch enthält 363 Seiten mit einer relativ kleinen Schrift. Das Design dieses Buches ist, dem Thema entsprechend, in den Farben schwarz und rot gehalten. Diese Mischung verursacht bei der abgebildeten Parkszene auf dem Umschlag eine düstere Stimmung und führt schon in das Thema ein. Das gefällt mir sehr gut. Ebenso steht in roten Buchstaben geschrieben „Andreas Franz“ und darunter „Kriminalroman“. Das Design gefällt mir schon einmal super und ich habe nichts daran auszusetzen. Es wurde sehr treffend gefällt.
Der Roman umfasst einen Zeitraum von einer knappen Woche. Er wurde nicht in Kapitel, sondern in einzelne Tage und darunter auch noch einzelne Uhrzeiten unterteilt. So kann man sehen, dass sich einzelne Abschnitte in diesem Buch überlappen, man kann aber die Handlungen der einzelnen Personen dadurch besser verstehen.
Zum Inhalt
--------------
Rudolf Schirner ist Lehrer an einem Gymnasium und allseits beliebt, jeder lobt ihn in den höchsten Tönen, Eltern, Kollegen und Schüler. Seine Schüler bringen plötzliche sehr gute Leistungen hervor und jeder mag ihn. An seinem allnächtlichen Spaziergang wird er ermordet, mit rund 80 Messerstichen und seine Genitalien abgeschnitten. Sein Hund wird am Leben gelassen und am Tierheim angebunden.
Peter Brandt untersucht dieses Fall und aus seiner Sicht wird fast der ganze Rest dieses Buches erzählt. Er begibt sich zur Familie von Schirner und klärt die Frau auf, die schon am nächsten Tag völlig gelassen ist, aber sie kommt als Täterin nicht in Frage. In der Schule reagiert man sehr geschockt, doch alle Befragungen der Lehrer und Schüler nützen nichts, denn alle loben ihn, beschreiben ihn als wunderbaren Lehrer. Auffällig sind Peter Brandt lediglich zwei Mädchen, die sehr eingeschüchtert sind.
Kurze Zeit später geschieht nun ein zweiter Mord. Eberhard Teichmann denkt über sein Leben nach und möchte eine bestimmte Sache, ein großes Geheimnis, gern ändern, nach dem er erfahren hat, dass er Vater wird. Nach einem romantischen Essen mit seiner Frau führt er den Hund ebenfalls in den gleichen Wald aus wie Schirner und wird auf die gleiche Art ermordet. Der Täter muss genau über die Gewohnheiten der Lehrer Bescheid gewusst haben.
Peter Brandt findet heraus, dass Schirner nicht so eine glückliche Ehe geführt hat, wie sie schien. Seine Frau entzog sich ihm seit acht Jahren und so hatte er zwei Affären mit Kolleginnen. Plötzlich wird ein Video beim Pförtner für Peter Brandt abgegeben, auf dem ein unter Drogen gesetztes Mädchen mit zwei maskierten Männern zu sehen ist, dass von ihnen brutal missbraucht wird. Der Fall nimmt Gestalt an und die Fassade Schirners wackelt, doch wer sind die Männer auf dem Video? Was hat Carmen, die Tochter Schirners damit zu tun und weswegen sind einige Schülerinnen so eingeschüchtert? Das müsst ihr schon selber herausfinden, denn ich werde hier nichts weiter verraten.
Meine Erfahrung
----------------------
Ich habe für dieses Buch nur zwei Tage gebraucht und es hat sich durchaus sehr gut und verständlich lesen lassen. Ich kann jetzt nicht sagen, ob ich über irgendwelche kriminalen Fähigkeiten verfüge, jedoch hatte ich schon viele Seiten vorher eine Ahnung wie denn dieses Buch ausgehen würde, zumindest was Schirners und Teichmanns Geheimnis gewesen ist. Allerdings blieb die Wahrheit über den wahren Täter wirklich bis zum Schluss offen. Man konnte sich aber im Laufe dieses Romans sehr leicht eine These entwickeln und das macht das Lesen doppelt Spaß, da man sich irgendwie in die Rolle des Peter Brandt hineingesetzt fühlte.
Das Buch umfasst auch einige humorvolle Aspekte und auch um Schimpfworte wurde keinen Halt gemacht, das lockert die Stimmung etwas aus. Gleichzeitig wurde auch manchmal eine Abkehr von dem Mord in diesem Buch gemacht, das beruhigt die Stimmung und bei der nächsten Situation steigt die Spannung, die ohnehin schon sehr hoch ist, wieder rapide an. Das Buch war lustig, traurig und auch unterhaltsam zugleich. Es ließ sich wirklich einfach lesen und auch auf ellenlange Sätze wurde verzichtet.
Ich bin nun zwar immer noch kein riesengroßer Fan von Kriminalromanen, aber ich muss sagen, dass ich das Buch sehr gut leiden kann und es hat mir sehr gefallen. Ich kann euch somit das Lesen nur empfehlen, es lohnt sich.
ISBN 3-426-62599-7
Fazit
------
Ein absolut empfehlenswertes Produkt, für das ich die Bestnote vergebe.
Danke fürs Lesen, Bewerten und Kommentieren ;-)
24 Bewertungen, 2 Kommentare
-
21.04.2007, 23:44 Uhr von wusi
Bewertung: sehr hilfreichsh & lg vom wusi (und denkt dran lesungen = gegenlesungen *g)
-
26.12.2004, 12:12 Uhr von Valentine79
Bewertung: sehr hilfreichhört sich gut an ***
Bewerten / Kommentar schreiben