Franz Ferdinand - Franz Ferdinand Testbericht

Franz-ferdinand-franz-ferdinand
ab 14,38
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 06/2004
5 Sterne
(1)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Cover-Design:  sehr gut
  • Klangqualität:  sehr gut

Erfahrungsbericht von jesser89

Einfach nur spitze!!!

5
  • Cover-Design:  gut
  • Klangqualität:  sehr gut

Pro:

sehr tolle Musik, die einen zum Tanzen animiert

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Also gut, der Schulstress ist vorbei, jetzt kann ich mich ja wieder einmal einem Albumbericht widmen. Das Album habe ich schon eine Weile und habe es für 13,99€ gekauft. Bis dahin kannte ich nur 2 Lieder von der Band und hoffte, dass das Album gut sein wird. Okay, das ist es auch ;-)! Das Album hat 11 Tracks mit einer Gesamtlänge von nur 38:49min. drauf. Ist echt schade, aber es folgen ja noch weitere! Jetzt aber mal zur Gliederung:

A: Etwas über die Band
B: Cover & Booklet
C: Die Songs im einzelnen
D: Fazit

A: Etwas zur Band:
***********************
Benannt haben sich die 4 nach dem österreichischen Erzherzog Franz Ferdinand, dessen Ermordung (1914 in Sarajewo) zum 1.Weltkrieg führte. Sie wollen, dass man ihren Namen nicht \"verenglischt\", sondern ganz normal Deutsch ausspricht. Sie selbst stammen aus Glasgow und dieses ist ihr Debutalbum. Das Album erschien 2004 bei den Domino Recordings. Die Band findet man im Web unter www.franzferdinand.co.uk. Sie lernen auch Deutsch, können es aber nicht gerade gut, man hört es in Lied Nr.8 ;-)! So, jetzt die Bandbesetzung:

-Alex Kapranos: Gesang, Gitarre
-Nick McCarthy: Gitarre
-Bob Hardy: Bass
-Paul Thomson: Schlagzeug

Mehr weiß ich leider auch nicht über die Band.

B: Cover & Booklet:
*********************
Also es ist glaube mal ein Bild vorhanden, die Vorderseite ist ganz schlicht in Schwarz gehalten, es steht nur ganz groß der Name der Band in Beige drauf. Es ist schräg gedruckt und „Franz“ ist orange unterstrichen. Die Rückseite ist schon schwieriger zu beschreiben: Der Hintergrund ist wieder schwarz, links sieht man eine Abbildung von einer tanzenden Person, das Bild ist irgendwie aufgeteilt, ich werde wahrscheinlich noch ein Bild davon machen. Auf den ersten Blick sieht’s aus, als ob das Bild zersprungen wäre, links ist in einem kleinen Bogen und in Weiß die Trackliste abgedruckt. Das Booklet ist außen aus Hochglanzpapier, sonst aus normalem. Die Songtexte sind auf weißem Hintergrund in Schreibmaschinenschrift abgedruckt, also alles ganz schlicht, dann gibt es in der Mitte ein recht amüsantes Bild der Band und gleich auf der ersten Seite eins in schwarz-weiß. Auf der letzten Seite ist dann noch einmal das Cover abgedruckt, nur diesmal gespiegelt.

B: Die Songs im einzelnen:
******************************************
1.Jacqueline:
Der Song ist schon mal so richtig gut zum Tanzen, fängt erst ganz ruhig mit einer Gitarre und Gesang an, war erst mal ein bisschen verwirrend für mich. Doch schon nach einer Weile setzen Bass und Schlagzeug zu einer ganz schnellen Melodie ein, die so richtig zum Tanzen auffordert. Im Gesamten gesehen passt alles wirklich gut zusammen, es bleibt dann auch so, hört sich richtig geil an. Das ist schon mal ein Ohrwurm. Der Song dauert 3:49min.

2.Tell Her Tonight:
Also von dem Song hab ich gleich mal einen tagelangen Ohrwurm gehabt, aber nur vom Refrain. Es fängt schon gleich mit einem schnelleren Rhythmus an, da tanzt man schon gleich drauf los. Das hält sich auch das ganze Lied über, beim Refrain wird’s dann ein bisschen langsamer und ruhiger. Mehr gibt’s dazu auch nicht zu schreiben, der Song dauert 2:17min.

3.Take Me Out:
Die erste Singleauskopplung (meines Wissens nach, ich glaube aber gehört zu haben, dass es vorher noch eine weitere gab), ist schon mal gleich ein total geiles Lied, bei dem man auch entweder tanzt, oder zu dem Rhythmus zumindest headbangen muss ;-). Fängt schon anfangs mit einer schnellen Melodie an, der Gesang folgt früh, nach einer Weile fängt die eigentliche Melodie mit harten Schlägen an. Dann kommt ein Part, der hört sich so richtig Cowboy mäßig an. Beim Refrain muss man gleich mitsingen, es bleibt auch so, ist halt echt ein ganz tolles Lied! Es dauert 3:57min.

4.The Dark Of Matinée:
War gleich mal mein Lieblingslied, ist aber auch echt geil und die zweite Singleauskopplung. Fängt auch schon gleich mit der eigentlichen Melodie an, man tanzt da auch sofort los, wieder die recht schnelle Melodie mit den harten Schlägen. Dann wird’s erst mal ruhiger, aber beim Refrain kommt dann wieder die eigentliche Melodie. Auch das Video finde ich nebenbei bemerkt echt gut. Später kommt auch ein ruhigerer Part, aber alles in allem ist die schnellere Melodie dominant. Der Song dauert 4:03min.

5.Auf Achse:
Ach ja: Die kommen aus Schottland und lernen Deutsch, deshalb heißt das Lied auch so! Fängt schon ganz ruhig an, ein bisschen düster und beklemmend, nach einer Weile wird die Melodie aber auch durch Schlagzeug und Gitarren schneller. Es bleibt aber irgendwie düster, dann setzt auch der Gesang ziemlich ruhig ein. Also das Lied war für mich schon gewöhnungsbedürftig, beim Refrain wird es aber viel fröhlicher und schneller, ein ziemlicher Gegensatz. Danach wird es aber auch irgendwie lockerer, da bin ich ja beruhigt. Es bleibt dann auch so, der Song dauert 4:19min. und ist der längste auf dem Album.

6.Cheating On You:
Beginnt auch mit der für die Band glaube mal typischen schnellen Melodie, nach einer kurzen Pause geht es so schnell weiter, kurz darauf setzt der mehrstimmige Gesang ein, es bleibt so schnell. Auch beim Refrain bleibt es so, hört sich echt voll gut an und man kann darauf auch sehr gut tanzen. Es sticht glaube der Bass heraus, ein Solo folgt auch noch, also auch wieder ganz geil. Hört sich dann auch gleich viel fröhlicher und stimmungsmachender an. Nach 2:36min. ist Schluss.

7.This Fire:
Anfangs hört man schon das Schlagzeug und kurz darauf setzt eine Gitarre ein, die Melodie ist wie gewohnt schnell, wenig später kommt der Gesang erstaunlich ruhig dazu. Beim Refrain wird aber alles viel lebendiger und es wird mehrstimmig gesungen, wie auch die vorherigen Songs ein Ohrwurm. Es bleibt auch so schnell, wird nur ein bisschen ruhiger. Der Song dauert 4:14min.

8.Darts Of Pleasure:
Beginnt auch wieder so schnell und der Gesang setzt ganz früh ein, dieser Track klingt ganz fröhlich, so richtig zum aufmuntern. Beim Refrain wird es ein bisschen ruhiger und langsamer, es geht dann aber wieder so schnell weiter, hier sticht eher das Schlagzeug hervor. Zum Schluss singen sie auch noch Deutsch und zwar folgendes unverständliches:
„Ich heiße super fantastische
Ich trinke champers mit lachsfisch.“
Also wenigstens ist die Melodie echt cool und schnell, zu der das gesungen wird ;-)! Der Song dauert 2:59min.

9.Michael:
Also den auf den Songtext habe ich vorher nie so geachtet, bis meine amerikanische Austauschschülerin den gelesen hat und mich gefragt hat, ob die schwul seien. In dem Song geht es natürlich um Michael und es wird gesungen, wie sexy er ist und dass der Sänger (oder wer auch immer das Lied geschrieben hat) mit ihm tanzen will. Oder folgendes:
“Michael You’re The Only One I’d Ever Wanted.“
Also doch recht eindeutig, oder? Aber in die Richtung hab ich über die Bandmitglieder noch nie was gehört, weiß auch nicht, ist ja auch egal. Jetzt aber zurück zum Lied: Es fängt mit dem Schlagzeug und einer Gitarre wieder sehr schnell an, die Gitarre dominiert hier. Dann setzt auch der Gesang ein, der ist etwas langsamer als die Melodie, die so bleibt. Beim Refrain versteht man kaum, was gesungen wird und es wird schneller gesungen. Die Melodie hört sich hart an, weil sie so abrupt immer aufhört. Es wird dann später noch schneller, man versteht echt nichts und nach 3:21min. hört das Lied auf.

10.Come On Home:
Fängt wieder sehr schnell an, die Instrumente kann ich jetzt nicht heraushören, aber es dominiert wieder die Gitarre und kurz darauf setzt auch schon der Gesang ein. Beim Refrain wird es ganz, der Gesang geht dann ein bisschen höher, hier tanzt man aber lieber nicht dazu, passt irgendwie nicht. Die Melodie fordert aber einen richtig dazu auf, zumindest im Takt mir dem Fuß zu Wippen und den Gegensatz zwischen dem schnellen und dem ruhigen langsamen Part finde ich echt klasse. Der Song dauert 3:46min.

11.40’:
Anfangs hört man eine Gitarre, die Melodie hört sich ganz lustig an, dann setzen die übrigen Instrumente ein, das Tempo ist so mittelmäßig schnell. Danach setzt der Gesang wieder ganz ruhig ein, ein bisschen schwach gesungen, aber das passt sehr gut zur Melodie. Wieder mal ein richtiger Ohrwurm und es gibt auch ein Solo, das hört sich echt geil an. Dann geht’s ganz ruhig mit „La la la“ weiter, schön entspannend :-D! Also wieder so Gegensätze in einem Lied, gefällt mir wirklich sehr gut. Der Song dauert 3:24min.

C: Fazit:
*****************************
Also ich bin richtig froh, dieses Album zu haben, die Lieder hören sich ohne Ausnahme echt geil an und es ist halt ein Album, bei dem man nach dem Hören besser drauf ist. Ich kann’s nur weiterempfehlen und freue mich auf weitere Alben der Band! Danke fürs Durchlesen!

P.S.: Also ich habe ja schon lange nicht mehr über ein Album geschrieben, von diesem Bericht bin ich echt enttäuscht, mal sehen, wie er bei euch ankommt, meinen Schreibstil hab ich nämlich echt nicht mehr drauf und hier habe ich halt herumexperimentiert. Also: Entschuldigung!!!

18 Bewertungen, 1 Kommentar

  • nintscha

    14.07.2004, 16:51 Uhr von nintscha
    Bewertung: sehr hilfreich

    Also als ich zum ersten Mal von einem Freund von dieser Band hörte, glabute ich anfangs die kommen bestimmt aus Österreich oder so (hörte sich meiner Meinung irgendwie so an) naja aber ich finde auch, dass sie wirklich ganz gute Musik spiele