FreeMem Pro Testbericht

No-product-image
ab 36,27
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(2)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Benutzerfreundlichkeit:  sehr gut
  • Updatemöglichkeit:  sehr gut

Erfahrungsbericht von RudiRe

Für ein freies Windows - FreeMem Pro

5
  • Benutzerfreundlichkeit:  sehr gut
  • Updatemöglichkeit:  sehr gut

Pro:

Kompakter, preiswerter und effizienter Arbeitsspeicherverwalter.

Kontra:

Nachteile sind mir keine bekannt.

Empfehlung:

Ja

Computerbenutzer auf der ganzen Welt ärgern sich über das Betriebssystem Windows 95/98 von Bill Gates Microsoft Corporation oftmals Grün und Blau. Es ist zum Haare raufen. Was da normalen Dienst verrichten soll, versagt nur all zu häufig und wie aus heiterem Himmel seinen Dienst. Es erfüllt somit nicht zuverlässig die Erwartungen, die man doch berechtigt an ein teueres Betriebssystem meint, richten zu dürfen.

Hauptsächlicher Anklagepunkt sind die häufigen Programmblockierungen und Abstürze (der gefürchtete blaue Bildschirm). Wir wundern uns manchmal darüber, warum jetzt plötzlich alles langsamer läuft, als wir es gewohnt sind. Womöglich bist Du verwirrt darüber, ob ein Softwareprogramm vielleicht nicht richtig installiert ist? Oder Du meinst, da müsse ein fauler Treiber mit im Spiel sein? Vielleicht verträgt sich ein bestimmtes Programm nicht mit der Basiskonfiguration Deines Rechners? Man hat Angst, ein Festplattenfehler könne vorliegen. Gibt der neue Computer etwa bald seinen Geist auf? Hast Du einen Bedienungsfehler gemacht? Völlig unvorhergesehen erscheint plötzlich eine Warntafel mit der Aufschrift "nicht genügend Arbeitsspeicher vorhanden", und das, obgleich Du immer glaubtest, mit RAM-Speicher reichlich bestückt zu sein. Nichts Genaues weiß man nicht. Alles ist denkbar und möglich. Umso bedenklicher.

Auf jeden Fall sind wir verunsichert und trauen unserem geliebtesten Feind, dem Computer, oder aber einem Softwareprogramm nicht mehr so richtig über den Weg. Dabei liegt die Wahrheit meist ganz wo anders begraben, als wir zunächst mutmaßen. Dennoch urteilen wir pauschal:
WINDOWS TAUGT NICHTS.

Hast Du Dich, Deinen Compi und Deine Einstellung zu Windows in diesen Worten wiedererkannt? Lösung naht. Für viele Computerbenutzer ist die Arbeits- und Funktionsweise ihres Rechners ein Buch mit sieben Siegeln. Schaut man sich die Funktionsweise von Windows jedoch einmal genauer an, so fällt vor allem EIN Manko auf, tritt EINE sträfliche Microsoft Nachlässigkeit zutage, drängt sich EINE Fehlkonstruktion in den Vordergrund, die für nahezu alle Blockierungen, Abstürze aber auch Verlangsamungen und Fehlermeldungen des Systems besonders häufig verantwortlich ist, nämlich:
WINDOWS HAT EINE JÄMMERLICHE ARBEITSSPEICHER-VERWALTUNG.

Wer beispielsweise einen Laptop mit 32MB Arbeitsspeicher benutzt, der hat bereits nach dem Starten und Laden von Windows keinen freien RAM Arbeitsspeicher mehr zur Reserve. Windows ist gefräßig. Ruft man dann selbst das kleinste Progrämmchen auf, kann dieses nicht mehr in den Arbeitsspeicher geladen werden, da dieser ja bereits vom Betriebssystem voll und ganz beansprucht und vereinnahmt wird. Die Folge: Das Programm wird nicht in den SCHNELLEN Arbeitsspeicher geladen, sondern auf die LANGSAME Festplatte geschrieben. Dies bedeutet eine durchschnittliche Verdreißigfachung (30) der Ladezeit gegenüber der Geschwindigkeit, die der Ladevorgang im RAM-Speicher zur Folge gehabt hätte. Folge: Das neu gestartete Programm kriecht vor sich hin, oder aber Windows missinterpretiert den neuen Programmaufruf und zeigt eine Fehlermeldung an, meldet also zuwenig Arbeitsspeicher, oder verweigert den Dienst ganz. Kommt Dir dies bekannt vor? Kopf hoch.

Anderes Beispiel. Gerade hast Du einen Brief in Word beendet und möchtest Dir zur Erholung die letzten Urlaubsfotos auf dem Monitor ansehen. Du beendest Word (Word 2000 schluckt beispielsweise 42 MB Arbeitsspeicher) und öffnest ein Bildbearbeitungsprogramm (sind alle enorm Arbeitsspeicher hungrig). Windows schließt nun zwar Word, aber es behält während Deiner jetzigen Windows-Session trotzdem unzählig viele Word-Dateien im Arbeitsspeicher reserviert und zugriffsbereit geladen, weil es glaubt, Du würdest in dieser Sitzung vielleicht noch einmal darauf zurückkommen wollen. Es wäre dann schneller zur Hand. Dass Dir durch dieses Arbeitsspeicher-Fehlmanagement kostbarer RAM-Speicher vorenthalten, ja sinnlos belegt und somit verschwendet wird, bekommst Du an der Benutzeroberfläche erst dadurch zu spüren, indem das nun zu öffnende Bildbearbeitungsprogramm entweder blockiert, abstürzt, zu langsam läuft oder mit einer Fehlermeldung verweigert wird. Am besten wäre es, Du würdest den Computer ganz herunterfahren und Windows "jungfräulich" neu starten. Dann wären diese unnütz parat gehaltenen Word Dateien vollends aus dem Arbeitsspeicher verschwunden, aber nein, Windows kapiert nicht, was Du machen willst. Es behält von dem bereits geschlossenen WORD vielleicht 30 MB im Arbeitsspeicher, den Du jetzt eigentlich für Dein gefräßiges Bildbearbeitungsprogramm benötigtest. So Du beispielsweise nur 64 MB Arbeitsspeicher hast, ist Dein Compi bereits jetzt zwangsläufig und heillos überfordert (unter Windows wohlgemerkt).

Was liegt also naheliegender, als dieses Fehlmanagement zu korrigieren? Genau an diesem Punkt setzt MEIKEL WEBERS Software Utility FREEMEM PROFESSIONAL an. Das Programm kann mannigfaltig und einfach konfiguriert werden. FREEMEM PRO erscheint an der Benutzeroberfläche als eine Tafel mit sieben Karteireitern: FREIGEBEN, STATISTIK, HINTERGRUND, START, LEERLAUF, ICON und INFO, so ihre Namen.

1.) Unter FREIGEBEN stellt man jene Megabyte Zahl ein, die man im RAM-Speicher MANUELL freigeben möchte. Hier wird auch voreingestellt, wie viele Versuche in welchen Zeitabständen FREEMEM PRO unternehmen soll, um das von Dir anvisierte Ziel zu erreichen. Zwei Versuche mit 80MB in einem Abstand von 5 Sekunden haben sich auf meinem Computer bei vorhandenen 160 MB RAM bewährt. Die Hälfte der vorhandenen RAM-Bestückung scheint eine zweckmässige Grundeinstellung zu sein.


2.) Unter STATISTIK zeigt ein Verlaufsflussdiagramm die RAM-Speicherbelegung an. Die Zeitintervalle, in denen das Programm die RAM-Belegung misst, können von 250 ms bis 60 Sekunden variiert werden. Diese graphische Darstellung eignet sich besonders gut zur Beobachtung der "Gefräßigkeit" mancher Programme. Öffne ich beispielsweise eine speicherhungriges Programm wie THUMBS PLUS 2000, so sackt das Flussdiagramm um gut und gerne 50MB in sich zusammen. Je nach Voreinstellung gleicht FREEMEM PRO das RAM Speicherverhalten hernach automatisch gleich wieder aus, steuert sozusagen dagegen.

3.) Unter HINTERGRUND kann eingestellt werden, in welchen Zeitintervallen FREEMEM PRO wie viel RAM-Speicher AUTOMATISCH freigeben soll, also zum Beispiel 30 MB alle 20 Minuten. Auch kann hier die Auswahl zwischen einer weichen, harten oder gar keiner Leerlauferkennung getätigt werden. Ebenso definiert man unter diesem Karteireiter den KRITISCHEN MINIMAL RAM WERT für seinen Computer, bei dem FREEMEM PRO im Hintergrund automatisch aktiv werden soll um zusätzlichen RAM-Speicher freizugeben. Du kannst FREEMEM PRO beispielsweise anweisen, jedes Mal, wenn ein kritischer Arbeitsspeicher-Tiefpunkt von 5 MB (frei wählbar) erreicht ist, 40 MB (frei wählbar) im Hintergrund frei zu geben.

4.) Unter START, wer hätte das gedacht, wird das Startverhalten von FREMEM PRO konfiguriert. Soll das Programm automatisch mit Windows gestartet werden und wie viel RAM Speicher soll nach Beendigung des Bootvorgangs automatisch freigegeben werden? Du kannst FREEMEM PRO beispielsweise instruieren, dass es Dir gleich nach dem Windowsstart die Hälfte Deines RAM-Speichers frei macht (empfehlenswerte Grundeinstellung).

5.) Unter LEERLAUF wird die Feinabstimmung der "idle detection", das Leerlauferkennungsverhalten von FREEMEM PRO, festgelegt. Soll es gnadenlos, erbarmungslos und effizient im Hintergrund agieren (HART), oder nur dann behutsam und zärtlich eingreifen, wenn die Ressourcen kurz vor dem Aus stehen (WEICH)? Mit der weichen Einstellung ist man auf der sichereren Seite, so meine Erfahrung.

6.) Unter ICON wird bestimmt, ob das Programm als kleines Symbol in der Taskleiste angezeigt werden soll oder nicht. Ich empfehle auf jeden Fall die Aktivierung, denn das Icon von FREEMEM PRO hat es gewaltig in sich. Hinter einem Rechtsklick auf das Icon verbirgt sich nämlich eine der interessantesten Funktionen von FREMEM PRO. Sie heisst FREE AND RUN. Hier lassen sich all jene speicherhungrigen Programme definieren, deren Programmstart man erleichtern möchte. Ich habe dort zum Beispiel WORD 2000, THUMBS PLUS 2000, NORTON SYSTEM WORKS 2000 und PHOTO IMPACT deponiert, also wirklich jene "Space-Hogs", die Windows für gewöhnlich in die Knie zwingen. Starte ich fortan eines dieser Programme über das FREEMEM PRO Icon mit der Funktion FREE AND RUN, so werden auf meinem Rechner MIT EINEM MAUSKLICK zuerst 80 MB Arbeitsspeicher (frei wählbar) freigegeben und hernach das jeweilige Programm PROBLEMLOS gestartet.
Eine feine Sache.

Dem Taskleistensymbol von FREEMEM PRO können zusätzliche Funktionen zugeordnet werden, etwa wie viel Ram-Speicher bei einem Doppelklick auf das Icon freigesetzt werden soll. Das Symbol in der Taskbar ist außerdem phantastisch informativ. Solange man im unkritischen Bereich arbeitet, ist dort ein kleiner grüner Balken zu sehen und darüber steht als ZAHLENWERT der derzeitig freie Arbeitsspeicher in MB-RAM. Im kritischen Bereich verfärbt sich der Balken gelb, und wenn FREEMEM PRO zur Tat überschreitet, dann wird es rot und eine gesonderte Anzeige blinkt während der RAM-Arbeitsspeicherfreigabe. Keine Panik, kein Stress und Windows läuft und läuft und läuft............

7.) Unter INFO verbirgt sich die wirklich gelungene deutschsprachige Hilfedatei des Programms. Selbst ein Computerdepp, wie ich einer bin, kapiert sie und kann alle Schritte nachvollziehen. SUPPORT, UPDATE und AUTOREN Links sind unter diesem Karteireiter ebenso zu finden, wie auch das Fenster zum Eintrag des Registrierungsschlüssels.

Zusammenfassung:
Die Konfigurationsmöglichkeiten von FREEMEM PRO sind vielfältig. Das Finetuning lässt keine Wünsche offen. Für den Anfänger ermittelt das Programm sogar automatisch brauchbare Grundeinstellungen. Es diagnostiziert den jeweiligen Computer und schlägt brauchbare Mittelwerte zur Übernahme vor. So sollte man mit dem Programm am besten beginnen, bevor man nach einiger Eingewöhnungszeit die einzelnen Konfigurationsmodi zu verfeinern beginnt.

Die Folge: Reibungslose Programmstarts, immer genügend Arbeitsspeicher zur Verfügung, keine sinnlosen Programmverlangsamungen und damit ein enormer
ZUGEWINN AN WINDOWS STABILITÄT.

FREEMEM PRO ist ein zärtliches Kraftpaket. Zum einen kann es binnen kürzester Zeit (2-5 Sekunden) riesige Mengen Arbeitsspeicher "freischaufeln", doch würde es NIEMALS wagen, in Deine Arbeit störend einzugreifen. Aufgrund der sogenannten "idle detection" wartet es immer die Leerlaufmomente ab, die Momente also, in denen Du weder tippst oder etwas mit der Maus machst, um seine Befehle auszuführen und in die befreiende Tat umzusetzen.
That's what I call smart Management, Mr. Gates.

Ich habe eine Verknüpfung von FREEMEM PRO im Autostartordner deponiert. Das Programm läuft damit von Windowsstart bis Windowsende unauffällig im Hintergrund mit, regelt sozusagen den Arbeitsspeicher-Verkehr, und wenn man etwas während einer Session an dessen Konfiguration ändern möchte, so ist es mit einem Mausklick auf das Icon in der Taskbar (neben der Uhr) aufrufbar.

Die 30 Tage Testversion kann unter

http://www.meikel.com/de/freemem

oder

http://www.meikel.com/freemem

heruntergeladen werden. Auf diesen Seiten stehen drei Varianten des Programms zur Auswahl, die FREE, die STANDARD und die PROFESSIONAL Version. Ich empfehle die FREEMEM PROFESSIONAL Version, verfügt sie doch über wesentlich mehr Konfigurations- und Kontrollmöglichkeiten, als die beiden anderen. Alle hier besprochenen Funktionen bezogen sich immer auf die PRO Version. Das Programm ist erstaunlich klein. Der Download flutscht mit seiner 348 KB kleinen Zipdatei nur so vom Netz und beinhaltet eine automatische Installationsroutine. Ist das Programm erst einmal installiert (dauert etwa 1 Minute), belegt es auf der Festplatte 493 KB. Alle Funktionen sind in der 30-tägigen Testversion uneingeschränkt funktionstüchtig. Hernach ist die Einzelplatz-Lizenzgebühr in Höhe von 20,00 Euro oder wahlweise $19,95 fällig. Der Autor und Programmierer MEIKEL WEBER sendet nach Zahlungseingang den Registrierschlüssel zur Freischaltung des Vollprogramms per eMail zu. Bei mir hat das binnen von zwei Werktagen mittels Überweisung geklappt. Übrigens: Die Anschaffung des Programms ist weitaus billiger als die Aufstockung zusätzlicher RAM-Arbeitsspeichermodule, die ihrerseits durch Windows doch nur wieder Opfer eines Fehlmanagements würden.

Es gibt eine ganze Reihe vergleichbarer Programme. Ich habe diverse ausprobiert, darunter RAM BOOSTER, TURBO RAM, WinRam TURBO, FREEMEX, BOOST ME 2000, WinSystem98 (siehe hierzu meine yopi-Meinung EIN KLEINER FRANZOSE MACHT WINDOWS BEINE). FREEMEM PRO ist derzeit das einzig deutsche Programm in dieser Reihe. Der Vorteil einer deutschsprachigen Hilfedatei ist angesichts der anspruchsvollen und komplexen Thematik weder zu unterschätzen noch zu verachten. Die neueste FREEMEM PRO Version 4.3.1 wartet zudem mit einigen Features auf, welche die Kontrollmöglichkeiten der anderen Programme bei weitem übertrifft. FREEMEM PRO läuft unter Windows 95/98 und NT.

Wäre ich Bill Gates, so drückte ich dem Meikel Weber ein paar Milliönchen in die Hand und machte sein hervorragendes Softwareprogramm FREEMEM PROFESSIONAL fortan zum festen Bestandteil von meinem unausgereiften Windows. Die Welt würde es mir danken.

FAZIT:
FREEMEM PRO HAT'S. Kompakter, preiswerter und effizienter Arbeitsspeicherverwalter.

WINDOWS HAT'S NICHT.

76 Bewertungen, 4 Kommentare

  • catmother

    06.04.2004, 19:10 Uhr von catmother
    Bewertung: sehr hilfreich

    Nicht schlecht. Als Alternative durchaus zu überlegen.

  • dreamweb

    05.04.2004, 20:53 Uhr von dreamweb
    Bewertung: sehr hilfreich

    Das Programm nutze ich auch. Viele Grüße Miara

  • theConsultant

    10.01.2004, 15:19 Uhr von theConsultant
    Bewertung: sehr hilfreich

    "Windows 95/98" und "Notebook mit 32MB RAM"? das ist dann aber schon einige Jahre länger her.

  • princesse

    01.11.2003, 20:29 Uhr von princesse
    Bewertung: sehr hilfreich

    cool ;:-) aber irgendwie habe ich gerade keine probleme, trotz windows (allerdings 2000), eigentlich erstaunlich, ungewöhnlich, bemerkenswert, einzigartig *grins*