Freizeit Allgemein Testbericht




ab 20,21 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von kerlimaus99
Wenn Mäuse ins Gelände ziehen
Pro:
sehr guter Tragekomfort, robust und strapazierfähig, leicht zu reinigen
Kontra:
---
Empfehlung:
Nein
brauchen sie natürlich auch etwas, in dem sie ihren Mäuseproviant, was zu Trinken und allerlei anderes Zeug verstauen können.
Ich habe mir dazu schon vor Jahren einen größeren Rucksack von Hedgren zugelegt, mit dem ich im Grunde genommen auch sehr zufrieden bin, aber für manche Gelegenheiten ist er einfach zu groß und unpraktisch, etwa bei Eintagestouren oder auch für Ausflüge in einen Freizeitpark und so weiter.
Da ich aber vom Konzept des Rucksackes nicht abgehen wollte, weil es einfach praktischer ist als Taschen, weil man jederzeit beide Hände frei hat und einem die Hände nicht lahm werden vom Tragen, denn so ein Buckel kann ja doch auf Dauer einiges mehr aushalten, habe ich mir also vor etwa 3 Jahren noch eine kleinere Version zugelegt, diesmal allerdings von Eastpak, weil sie in der von mir gesuchten Größe keinen von Hedgren gerade da hatten und ich von Eastpak im Bezug auf Tragekomfort und Haltbarkeit auch nur gutes gehört hatte, entschied ich mich für das Modell Wyoming.
Meiner ist in brauner Farbe gehalten, so daß sich der Maus im Gelände auch schön tarnen kann, aber das war eher Zufall, gefällt mir aber ganz gut. Im Großen und ganzen besteht er aus relativ dünnen Stoff, der aber recht strapazierfähig und auch wasserdicht ist. Jedenfalls bin ich schon in so manchen Guss gekommen und der Maus was nass, aber der Rucksackinhalt trocken. Im unteren Teil besteht er aus Leder, was echt schick aussieht und den Boden zusätzlich noch einmal verstärkt. Auch das Rückenteil ist verstärkt, so daß sich im Grunde nie Gegenstände, die man meist ungeschickt gepackt hat, lästig im Rückenbereich bemerkbar machen.
An sich besteht der Rucksach nur aus zwei Fächern, die beide mit einem recht stabilen Reißverschluß gesichert sind und zwar ein großes Staufach für alles mögliche und ein kleineres, für das, was halt schnell zur Hand sein soll oder muß, zum Beispiel Karten, Kompaß, usw.
Ich würde allerdings bei Ausflügen zum Beispiel in Freizeitparks davon abraten, das Portemonaie dort unterzubringen, denn das könnte durch einen Langfinger im Gedränge schnell abhanden kommen und damit wäre der Ausflug wohl gelaufen und der Tag verdorben.
Verstärkt sind auch die Trageriemen, die trotzdem sehr weich und angenehm zu tragen sind und auch nach mehreren Stunden bilden sich kaum Druckstellen, kommt natürlich auch immer darauf an, welches Gewicht man in den Rucksack packt.
Die Pflege und Reinigung ist sehr einfach, für den Stoff reich gewöhnlich ein feuchter Lappen, der Lederanteil sollte natürlich mit einem entsprechenden Pflegemittel behandelt werden, wenn man lange Freude daran haben will.
Der Rucksack insgesamt und insbesondere die Nähte sind sehr strapazierfähig und zeigen keinerlei Auflösungserscheinungen, was nach 3 Jahren regelmäßigen Gebrauchs ja auch nicht so schlecht ist.
In diesem Teil vereinigen sich also Strapazierfähigkeit, Robusheit, Wasserdichtheit, Tragekomport und ein mit damals etwa 100,- DM auch erschwinglicher Preis, zur Zeit kostet so ein Rucksack etwa 55,- bis 60,- Euro, aber bezogen auf die gute Haltbarkeit ein angemesserner Preis für den man auch den entsprechenden Gegenwert erhält.
Ach ja, die Fa. Eatpak bietet auf das Teil auch 30 Jahre Garantie, aber ich glaube es lohnt sich wenig, wenn ich meinen nach 20 Jahren in die USA einschicken würde, falls ich überhaupt noch den Kassenbon und die Garantiekarte wiederfinden würde, denn dann würde ich mir lieber einfach einen anderen kaufen, aber eine solche Garantiegewährung zeigt zumindest, daß sie selbst von der Qualität der Produkte überzeugt ist, denn Käufer in den Staaten hätten es mit einer Reklamation natürlich viel einfacher.
Wer also einen praktischen nicht zu großen Begleiter sucht, der ihn bei seinen Freizeitaktivitäten begleitet und die benötigten Sachen für ihn verstaut und parat hält, der ist bei Eastpak sicher an der richtigen Adresse, denn ich kann ihn nur empfehlen. Für welches Modell und welche Farbe man sich entscheidet ist sicher eher Geschmacksache und vom Einsatzgebiet abhängig, denn für Herren sind sicher eher dezente Farben statt schweinchenrosa oder himmelblau angesagt, jedenfalls möchte ich nicht so als Leuchtpunkt durch die Natur laufen.
Sollte ich etwas Wissenswertes oder Wichtiges vergessen haben, so freue ich mich wegen Euer Hinweise und Anregungen aber natürlich auch sonst auf Eure hoffentlich zahlreichen Kommentare, die gegebenenfalls in einem Update ihren Niederschlag finden.
Danke für Euer Interesse und das Lesen meines Beitrages.
Liebe Grüße und einen schönen Tag
Euer naturverbundener kerlimaus99
Ich habe mir dazu schon vor Jahren einen größeren Rucksack von Hedgren zugelegt, mit dem ich im Grunde genommen auch sehr zufrieden bin, aber für manche Gelegenheiten ist er einfach zu groß und unpraktisch, etwa bei Eintagestouren oder auch für Ausflüge in einen Freizeitpark und so weiter.
Da ich aber vom Konzept des Rucksackes nicht abgehen wollte, weil es einfach praktischer ist als Taschen, weil man jederzeit beide Hände frei hat und einem die Hände nicht lahm werden vom Tragen, denn so ein Buckel kann ja doch auf Dauer einiges mehr aushalten, habe ich mir also vor etwa 3 Jahren noch eine kleinere Version zugelegt, diesmal allerdings von Eastpak, weil sie in der von mir gesuchten Größe keinen von Hedgren gerade da hatten und ich von Eastpak im Bezug auf Tragekomfort und Haltbarkeit auch nur gutes gehört hatte, entschied ich mich für das Modell Wyoming.
Meiner ist in brauner Farbe gehalten, so daß sich der Maus im Gelände auch schön tarnen kann, aber das war eher Zufall, gefällt mir aber ganz gut. Im Großen und ganzen besteht er aus relativ dünnen Stoff, der aber recht strapazierfähig und auch wasserdicht ist. Jedenfalls bin ich schon in so manchen Guss gekommen und der Maus was nass, aber der Rucksackinhalt trocken. Im unteren Teil besteht er aus Leder, was echt schick aussieht und den Boden zusätzlich noch einmal verstärkt. Auch das Rückenteil ist verstärkt, so daß sich im Grunde nie Gegenstände, die man meist ungeschickt gepackt hat, lästig im Rückenbereich bemerkbar machen.
An sich besteht der Rucksach nur aus zwei Fächern, die beide mit einem recht stabilen Reißverschluß gesichert sind und zwar ein großes Staufach für alles mögliche und ein kleineres, für das, was halt schnell zur Hand sein soll oder muß, zum Beispiel Karten, Kompaß, usw.
Ich würde allerdings bei Ausflügen zum Beispiel in Freizeitparks davon abraten, das Portemonaie dort unterzubringen, denn das könnte durch einen Langfinger im Gedränge schnell abhanden kommen und damit wäre der Ausflug wohl gelaufen und der Tag verdorben.
Verstärkt sind auch die Trageriemen, die trotzdem sehr weich und angenehm zu tragen sind und auch nach mehreren Stunden bilden sich kaum Druckstellen, kommt natürlich auch immer darauf an, welches Gewicht man in den Rucksack packt.
Die Pflege und Reinigung ist sehr einfach, für den Stoff reich gewöhnlich ein feuchter Lappen, der Lederanteil sollte natürlich mit einem entsprechenden Pflegemittel behandelt werden, wenn man lange Freude daran haben will.
Der Rucksack insgesamt und insbesondere die Nähte sind sehr strapazierfähig und zeigen keinerlei Auflösungserscheinungen, was nach 3 Jahren regelmäßigen Gebrauchs ja auch nicht so schlecht ist.
In diesem Teil vereinigen sich also Strapazierfähigkeit, Robusheit, Wasserdichtheit, Tragekomport und ein mit damals etwa 100,- DM auch erschwinglicher Preis, zur Zeit kostet so ein Rucksack etwa 55,- bis 60,- Euro, aber bezogen auf die gute Haltbarkeit ein angemesserner Preis für den man auch den entsprechenden Gegenwert erhält.
Ach ja, die Fa. Eatpak bietet auf das Teil auch 30 Jahre Garantie, aber ich glaube es lohnt sich wenig, wenn ich meinen nach 20 Jahren in die USA einschicken würde, falls ich überhaupt noch den Kassenbon und die Garantiekarte wiederfinden würde, denn dann würde ich mir lieber einfach einen anderen kaufen, aber eine solche Garantiegewährung zeigt zumindest, daß sie selbst von der Qualität der Produkte überzeugt ist, denn Käufer in den Staaten hätten es mit einer Reklamation natürlich viel einfacher.
Wer also einen praktischen nicht zu großen Begleiter sucht, der ihn bei seinen Freizeitaktivitäten begleitet und die benötigten Sachen für ihn verstaut und parat hält, der ist bei Eastpak sicher an der richtigen Adresse, denn ich kann ihn nur empfehlen. Für welches Modell und welche Farbe man sich entscheidet ist sicher eher Geschmacksache und vom Einsatzgebiet abhängig, denn für Herren sind sicher eher dezente Farben statt schweinchenrosa oder himmelblau angesagt, jedenfalls möchte ich nicht so als Leuchtpunkt durch die Natur laufen.
Sollte ich etwas Wissenswertes oder Wichtiges vergessen haben, so freue ich mich wegen Euer Hinweise und Anregungen aber natürlich auch sonst auf Eure hoffentlich zahlreichen Kommentare, die gegebenenfalls in einem Update ihren Niederschlag finden.
Danke für Euer Interesse und das Lesen meines Beitrages.
Liebe Grüße und einen schönen Tag
Euer naturverbundener kerlimaus99
Bewerten / Kommentar schreiben