Frigeo Ahoj Brause Stäbchen Testbericht

ab 9,60 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 07/2004
Auf yopi.de gelistet seit 07/2004
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Erfahrungsbericht von Spacefly
Das prickelnde Stäbchen
Pro:
sauer, prickelnd
Kontra:
evtl. der Preis
Empfehlung:
Ja
Wer kennt eigentlich nicht die Ahoj-Brause!? Ich kenne die schon von meiner Kindheit her. Aber ich hatte die Brause immer nur in den kleinen Tüten gehabt, die ich entweder so aus der Verpackung gelutscht oder in Wasser aufgelöst habe. Aber als ich neulich wieder bei real war habe ich an der Kasse die Brause-Stäbchen gesehen. Und für, ich glaube, 1,29 EUR habe ich dann die Packung mitgenommen. Aber jetzt mal alles ganz in Ruhe!!
Hersteller plus History
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Im Jahre 1925 experimentierte der Kaufmann Theodor Beltle mit Natron und Weinsäure und gab etwas Flüssigkeit dazu. So entstand Kohlensäure!
Beltle gründete noch in diesem Jahr in Stuttgart die Robert Frigeo GmbH. Wo neben Brausepulver auch gepresste Brause hergestellt wird.
Seit 2002 gehört Frigeo zu Katjes.
Weitere Infos über die Firma, allen anderen Produkten und einem Brause-Rezeptebuch etc. gibt es unter www.frigeo.de oder www.ahoj-brause.de.
Frigeo Vertriebsges. mbH
73630 Remshalden bei Stuttgart
Verpackung
~~~~~~~~~~
Die Verpackung ist außen aus Pappe mit einem kleinen Plastikfenster, wo man die Stäbchen sehen kann.
Die Verpackung ist sehr bunt und überall kann man auch die bunten Stäbchen erkennen. Natürlich kann man auch das Logo von Frigeo und auch das von der Ahoj-Brause sehen. Hinten und am Boden der Packung, die Packung ist praktisch ein kleiner Karton, sind Erklärungen. Aber wie immer gibs die später in meinem Bericht zu sehen!
Die Verpackung hat einen genialen Wiederverschluß, den man beim ersten Öffnen der Verpackung gleich erkennt. Wirklich sehr praktisch, weil man so keine Angst haben muss, das wenn man die Verpackung mal umwirft welche herausfallen können.
Die 125 g Inhalt sind noch zusätzlich in einer Plastiktüte eingeschweißt. Was wirklich gut ist, denn die Brausestäbchen bröseln ja auch leicht und das würde die Pappverpackung nicht aufhalten.
Inhalt
~~~~~~
Wie gesagt, es sind 125 g Inhalt in der Verpackung. Wieviele es genau sind, kann ich nicht sagen, da wir da schon einige raus gegessen haben… :-) Es sind 4 verschiedene Sorten drin, die ich jetzt auch mal einzeln vorstellen möchte, denn jede Sorte schmeckt natürlich anders!
* Aussehen
Die Stäbchen sind ca. 4-5 cm lang und ca. 1 cm dick. Auf jedem Stäbchen ist der Name des Herstellers zu sehen. „Frigeo“ ist in jedem Stäbchen zu sehen!
Zitrone: Diese Geschmacksrichtung kann man schnell erkennen, denn die gelbe Farbe sticht aus dem Haufen heraus.
Orange: Wie der Name schon sagt hat diese Geschmacksrichtung eine orange Farbe und man kann es auch sehr gut erkennen.
Kirsch: Diese Stäbchen sind in einen rosa zu finden. Rosa ist ja eine Standardfarbe für rote Früchte…
Tropic: Das sind die grünen Stäbchen. Weil grün eigentlich nicht so eine Standardfarbe ist, die auf eine bestimmte Frucht hindeutet, bin ich immer dann sehr neugierig, weil ich nicht einschätzen kann, wie es schmecken könnte.
* Geruch
Ich habe versucht einen Unterschied zwischen den 4 Sorten zu erschnüffeln. Aber ich kann keinen feststellen. Sie riechen alle nach Brausepulver…. *lol* Ich weiß nicht genau, wie man so was beschreiben soll. Aber da eigentlich jeder das Brausepulver kennen sollte, weiß das es leicht sauer riecht und, wie ich finde in der Nase leicht beißt.
* Geschmack
Ich habe gerade einen Cappuccino getrunken und ich hoffe, dass er jetzt nicht meine Geschmacksnerven beeinflusst. ;-) Aber hier möchte ich extra für euch alle hintereinander in den Mund stecken und etwas dazu schreiben.
Zitrone: Zuerst kommt einen der typische Zitronengeschmack entgegen. Wenn man erstmal richtig anfängt zu lutschen wird es sehr sauer… Das ist mir eindeutig zu sauer!!
Orange: Hier schmeckt es auch deutlich nach orange und er ist nicht so arg sauer.
Kirsch: Ich bin kein Kirsch-Fan. Richtige Kirschen ess ich schon sehr gerne, aber nicht in irgendeiner anderen Version, aber ich ess den hier mal trotzdem. Bei den ersten beiden war der Geschmack natürlicher. Hier kommt mir ein sehr künstlicher Geschmack entgegen. So schmecken keine Kirschen!!! Schnell kauen und runter damit… *schüttel*
Tropic: Mein Lieblingsgeschmack von den 4!! *überleg* Es schmeckt nach Banane, Orange… sehr tropisch und super lecker! Ich ess meistens nur die grünen und den Rest bekommt mein Freund! ;-)
Alle Stäbchen prickeln richtig schön im Mund, wenn man darauf lutscht. Sie lösen sich beim Lutschen schnell auf. Es ist eben aus Brausepulver gepresst und deswegen hat man nicht sehr lange was davon im Mund!
Laut Frigeo sollen die Stäbchen erfrischend wirken. Naja, ich bekomm da eher noch mehr Durst von…
Zutaten
~~~~~~~~
Zucker, Traubenzucker (28%), Maltodextrin, Säuerungsmittel: L(+)-Weinsäure und Citronensäure, Natriumhydrogencarbonat, Trennmittel: E471 und E470b, Aroma, Glukosesirup, Farbstoffe: E104, E110, E124, E132.
Nährwerte
~~~~~~~~~~~
Die Nährwerte gelten pro 100g
Brennwert: 1580 kJ = 372 kcal
Eiweiß: 0g
Kohlenhydrate: 86g
davon Zucker: 76g
Fett: 1,6g
davon gesättigte Fettsäuren: 1,6g
Ballaststoffe: 0g
Natrium: unter 1g
Mein Experiment
~~~~~~~~~~~~~~
Da ich ja von Natur aus Neugierig bin, dachte ich mir, ich könnte ja mal ein Stäbchen in ein Glas Wasser tun. Das Stäbchen ist ja aus dem Brausepulver, aber eben gepresst. Tja, ich wurde getäuscht. :-( Es fing etwas an zu sprudeln, aber das Stäbchen wollte sich nicht auflösen…
Am nächsten Morgen, also ca. 12 Stunden später, habe ich noch mal nachgeschaut und siehe da, es hat sich alles aufgelöst. Aber als ich das dann trinken wollte, wurde mir ganz schlecht. Es schmeckte sehr mehlig und der komplette Geschmack von dem Stäbchen war futsch.
Experiment missglückt… *lol*
Mein Fazit
~~~~~~~~~~
Da hat sich Frigeo sich wieder was ganz witziges ausgedacht. Warum denn auch nicht! Das Pulver einfach pressen und daraus Bonbons machen! Ist doch genial und viel handlicher!
Die Packung ist ja nicht so groß und es lässt sich schnell in die Tasche stecken und überall mit hinnehmen!
Ganz hat mich aber der Geschmack nicht überzeugt, aber das kommt nur, weil ich dieses Kirsch nicht mag. Da aber Geschmäcker verschieden sind, ist es für mich kein Grund etwas Negatives daran zu sehen.
Allerdings finde ich es nicht gerade günstig, aber das ist wieder typisch Euro… Aber ich würde es für den Preis trotzdem gerne wieder mitnehmen!!!!
So, von mir gibt es eine 100 % Empfehlung und volle Punkt- bzw. Sternzahl!
Vielen Dank fürs Lesen, Kommentieren und Bewerten!
Lieben Gruß
Spacefly
für ciao und yopi
Hersteller plus History
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Im Jahre 1925 experimentierte der Kaufmann Theodor Beltle mit Natron und Weinsäure und gab etwas Flüssigkeit dazu. So entstand Kohlensäure!
Beltle gründete noch in diesem Jahr in Stuttgart die Robert Frigeo GmbH. Wo neben Brausepulver auch gepresste Brause hergestellt wird.
Seit 2002 gehört Frigeo zu Katjes.
Weitere Infos über die Firma, allen anderen Produkten und einem Brause-Rezeptebuch etc. gibt es unter www.frigeo.de oder www.ahoj-brause.de.
Frigeo Vertriebsges. mbH
73630 Remshalden bei Stuttgart
Verpackung
~~~~~~~~~~
Die Verpackung ist außen aus Pappe mit einem kleinen Plastikfenster, wo man die Stäbchen sehen kann.
Die Verpackung ist sehr bunt und überall kann man auch die bunten Stäbchen erkennen. Natürlich kann man auch das Logo von Frigeo und auch das von der Ahoj-Brause sehen. Hinten und am Boden der Packung, die Packung ist praktisch ein kleiner Karton, sind Erklärungen. Aber wie immer gibs die später in meinem Bericht zu sehen!
Die Verpackung hat einen genialen Wiederverschluß, den man beim ersten Öffnen der Verpackung gleich erkennt. Wirklich sehr praktisch, weil man so keine Angst haben muss, das wenn man die Verpackung mal umwirft welche herausfallen können.
Die 125 g Inhalt sind noch zusätzlich in einer Plastiktüte eingeschweißt. Was wirklich gut ist, denn die Brausestäbchen bröseln ja auch leicht und das würde die Pappverpackung nicht aufhalten.
Inhalt
~~~~~~
Wie gesagt, es sind 125 g Inhalt in der Verpackung. Wieviele es genau sind, kann ich nicht sagen, da wir da schon einige raus gegessen haben… :-) Es sind 4 verschiedene Sorten drin, die ich jetzt auch mal einzeln vorstellen möchte, denn jede Sorte schmeckt natürlich anders!
* Aussehen
Die Stäbchen sind ca. 4-5 cm lang und ca. 1 cm dick. Auf jedem Stäbchen ist der Name des Herstellers zu sehen. „Frigeo“ ist in jedem Stäbchen zu sehen!
Zitrone: Diese Geschmacksrichtung kann man schnell erkennen, denn die gelbe Farbe sticht aus dem Haufen heraus.
Orange: Wie der Name schon sagt hat diese Geschmacksrichtung eine orange Farbe und man kann es auch sehr gut erkennen.
Kirsch: Diese Stäbchen sind in einen rosa zu finden. Rosa ist ja eine Standardfarbe für rote Früchte…
Tropic: Das sind die grünen Stäbchen. Weil grün eigentlich nicht so eine Standardfarbe ist, die auf eine bestimmte Frucht hindeutet, bin ich immer dann sehr neugierig, weil ich nicht einschätzen kann, wie es schmecken könnte.
* Geruch
Ich habe versucht einen Unterschied zwischen den 4 Sorten zu erschnüffeln. Aber ich kann keinen feststellen. Sie riechen alle nach Brausepulver…. *lol* Ich weiß nicht genau, wie man so was beschreiben soll. Aber da eigentlich jeder das Brausepulver kennen sollte, weiß das es leicht sauer riecht und, wie ich finde in der Nase leicht beißt.
* Geschmack
Ich habe gerade einen Cappuccino getrunken und ich hoffe, dass er jetzt nicht meine Geschmacksnerven beeinflusst. ;-) Aber hier möchte ich extra für euch alle hintereinander in den Mund stecken und etwas dazu schreiben.
Zitrone: Zuerst kommt einen der typische Zitronengeschmack entgegen. Wenn man erstmal richtig anfängt zu lutschen wird es sehr sauer… Das ist mir eindeutig zu sauer!!
Orange: Hier schmeckt es auch deutlich nach orange und er ist nicht so arg sauer.
Kirsch: Ich bin kein Kirsch-Fan. Richtige Kirschen ess ich schon sehr gerne, aber nicht in irgendeiner anderen Version, aber ich ess den hier mal trotzdem. Bei den ersten beiden war der Geschmack natürlicher. Hier kommt mir ein sehr künstlicher Geschmack entgegen. So schmecken keine Kirschen!!! Schnell kauen und runter damit… *schüttel*
Tropic: Mein Lieblingsgeschmack von den 4!! *überleg* Es schmeckt nach Banane, Orange… sehr tropisch und super lecker! Ich ess meistens nur die grünen und den Rest bekommt mein Freund! ;-)
Alle Stäbchen prickeln richtig schön im Mund, wenn man darauf lutscht. Sie lösen sich beim Lutschen schnell auf. Es ist eben aus Brausepulver gepresst und deswegen hat man nicht sehr lange was davon im Mund!
Laut Frigeo sollen die Stäbchen erfrischend wirken. Naja, ich bekomm da eher noch mehr Durst von…
Zutaten
~~~~~~~~
Zucker, Traubenzucker (28%), Maltodextrin, Säuerungsmittel: L(+)-Weinsäure und Citronensäure, Natriumhydrogencarbonat, Trennmittel: E471 und E470b, Aroma, Glukosesirup, Farbstoffe: E104, E110, E124, E132.
Nährwerte
~~~~~~~~~~~
Die Nährwerte gelten pro 100g
Brennwert: 1580 kJ = 372 kcal
Eiweiß: 0g
Kohlenhydrate: 86g
davon Zucker: 76g
Fett: 1,6g
davon gesättigte Fettsäuren: 1,6g
Ballaststoffe: 0g
Natrium: unter 1g
Mein Experiment
~~~~~~~~~~~~~~
Da ich ja von Natur aus Neugierig bin, dachte ich mir, ich könnte ja mal ein Stäbchen in ein Glas Wasser tun. Das Stäbchen ist ja aus dem Brausepulver, aber eben gepresst. Tja, ich wurde getäuscht. :-( Es fing etwas an zu sprudeln, aber das Stäbchen wollte sich nicht auflösen…
Am nächsten Morgen, also ca. 12 Stunden später, habe ich noch mal nachgeschaut und siehe da, es hat sich alles aufgelöst. Aber als ich das dann trinken wollte, wurde mir ganz schlecht. Es schmeckte sehr mehlig und der komplette Geschmack von dem Stäbchen war futsch.
Experiment missglückt… *lol*
Mein Fazit
~~~~~~~~~~
Da hat sich Frigeo sich wieder was ganz witziges ausgedacht. Warum denn auch nicht! Das Pulver einfach pressen und daraus Bonbons machen! Ist doch genial und viel handlicher!
Die Packung ist ja nicht so groß und es lässt sich schnell in die Tasche stecken und überall mit hinnehmen!
Ganz hat mich aber der Geschmack nicht überzeugt, aber das kommt nur, weil ich dieses Kirsch nicht mag. Da aber Geschmäcker verschieden sind, ist es für mich kein Grund etwas Negatives daran zu sehen.
Allerdings finde ich es nicht gerade günstig, aber das ist wieder typisch Euro… Aber ich würde es für den Preis trotzdem gerne wieder mitnehmen!!!!
So, von mir gibt es eine 100 % Empfehlung und volle Punkt- bzw. Sternzahl!
Vielen Dank fürs Lesen, Kommentieren und Bewerten!
Lieben Gruß
Spacefly
für ciao und yopi
Bewerten / Kommentar schreiben