Frigeo Traubenzucker-Lolly Testbericht

Frigeo-traubenzucker-lolly
ab 20,75
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2003
5 Sterne
(3)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  gut
  • Suchtfaktor:  durchschnittlich
  • Anhalten der Frische nach Öffnen:  sehr lang

Erfahrungsbericht von Anonym113

Dann spiele ich mit der Zunge an...

Pro:

bringt schnelle Energie und schmeckt

Kontra:

eventuell der künstliche Geschmack

Empfehlung:

Ja

Liebe Leserinnen und Leser

Wer greift nicht gerne mal zwischendurch zu was Süßem, aber es muss nicht immer Schokolade sein. Traubenzucker ist eigentlich immer gut und in verschieden Formen zu bekommen. Der Klassiker ist hier sicher der Würfel von Dextro Energy, worüber ich auch schon mal berichtet habe. Heute habe ich euch mal eine Version mitgebracht, die ich schon früher immer gemocht habe. Die rede ist von Traubenzucker am Stil. Es gibt von Frigeo Lollys die aus Traubenzucker bestehen und diese stelle ich euch in diesem Bericht vor.


1.) Objekt
2.) Hersteller
3.) Zutaten
4.) Bezugsquelle
Meine Erfahrungen mit
******************
5.) Aussehen, Geruch, und Geschmack
6.) Schlusswort


1.) Objekt

Frigeo
Traubenzucker-Lolly
Geschmack: Kirsch
Kette mit 7 Stück
1,29 Euro


2.) Hersteller

Frigeo-Werk Beltle GmbH & Co
Alfred-Klingele-Straße 48
73630 Remshalden
Tel. 07151 / 70930
Fax 07151 / 709370
info@frigeo.de
www.frigeo.de


3.) Zutaten

89 % Traubenzucker, Maltodextrin, Weinsäure, Zitronensäure, Mono- und Diglycerid von Speisefettsäuren, Glukosesirup, Aroma


4.) Bezugsquelle

in jedem gut sortierten Supermarkt, an Tankstellen und Traffics


Meine Erfahrungen mit
******************
5.) Aussehen, Geruch, und Geschmack

Im Supermarkt am Regal für Süßigkeiten hängen 45 cm lange Ketten mit je 7 Lollys. Jeder Lolly ist einzeln verpackt und man kann die Kette leicht zerschneiden um 7 einzelne Lollys zu haben. Auf denen die ich mir ausgesucht habe sind je zwei Kirschen abgebildet und die Farben rosa, rot und weiß schmücken das Produkt. Ich schneide mir einen dieser Lollys ab und stelle fest, dass der Geruch bereits aus der Verpackung entweicht. Genau an der Stelle, an der der Stil sitzt und das Papier deshalb nicht dicht schließt kann man erahnen was sich im innern abspielt. Übrigens fällt mir auf, dass der Stil nicht gerade in den Lolly eingeführt ist, sondern etwas schräg nach oben, bzw. nach unten. Kommt darauf an wie herum man die Kette, oder den Lolly hält.
Die einzelnen Lollys sind in 5 x 5,5 cm kleinen Glanzpapierhüllen verpackt und dann kommen noch mal 2,5 cm vom insgesamt 4 cm langen Stil dazu. Genau an dieser kleinen Öffnug, an der der Stil in den Lolly geht, beginne ich mit den Fingernägeln das Papier zu öffnen. Nicht wundern, das halt ist eine meiner Macken. Das Päckchen ist nun an der Unterseite auf und ich kann den Lolly ganz leicht raus nehmen und wenn ich will auch wieder reinstecken. Jetzt sieht man, dass sich am Stil ein viereckiges Stück Traubenzucker befindet welches schon verdächtig nach den Brausesachen von Frigeo riecht. Mit den Massen 2,5 x 2,5 x 0,7 cm ist die Größe genau richtig gewählt, so dass auch Kinder kein Problem damit haben.
So richtig nach Kirsche riecht der Lolly nicht, eher nach süßem Talkum. Ein erster Geschmackstest bringt auch noch nicht viel, erst wenn man den Lolly ganz im Mund hat und eine Weile lutscht bekommt man was kirschiges zu spüren. Das ist aber ziemlich künstlich und nicht wirklich stark. Das bekannte Prickeln, das man von Frigeo kennt ist hier nicht zu finden, da es sich nun mal nur um Traubenzucker handelt. Dennoch besteht in der Konsistenz ein großer Unterschied zu dem klassischen Traubenzucker. Dieser hier ist glatter und löst sich nicht sofort auf, wie der andere. So ist ein längerer Lutschgenuss garantiert. Auch jetzt wo ich ihn während des Schreibens im Mund habe, bleibt er noch fest und ich kann diesen Traubenzuckerwürfel schön mit meiner Zunge umspielen. Behält man ihn länger auf der Zunge, so glaubt man doch noch etwas prickelndes wahr zu nehmen und der künstliche Kirschgeschmack wird auch stärker. Nach 20 Minuten lutschen beginnt der Traubenzuckerwürfel sich am oberen Rand etwas aufzulösen und der Stil kommt zum Vorschein.


6.) Schlusswort

Also, über den Sinn und Unsinn von Traubenzucker brauchen wir uns wohl nicht zu streiten. Ich bin ein großer Freund davon und wie schon einmal berichtet habe ich immer irgend eine Form davon im Haus. Dieses mal sind es neben den klassischen Würfeln auch diese Lollys. Ich finde sie sehr praktisch, wenn mal Kinder im Haus sind, oder ein Freund mal am Rad dreht, weil er hier nicht rauchen darf. Dann bekommen beide einen Lolly in den Mund und schon ist Ruhe.
Dass auf den einzelnen Lollys die Zutaten nicht drauf stehen, gefällt mir übrigens gar nicht. Denn wenn ich diese Lollys einzeln verteile kann nicht jeder sehen was drin ist und das kann für Allergiker schon mal unangenehm werden. Nach über 35 Minuten intensivem bearbeiten mit meiner Zunge bricht der Lolly rechts und links vom Stil und ist nach 5 weiteren Minuten endlich aufgelutscht. Zum Schluss bleibt nur noch der 6 cm lange, weiße Stil übrig und auch dieser wird von den Rauchern gerne weiter im Mund behalten. Der Geschmack war zwar etwas künstlich, aber deshalb nicht zwingend schlecht. Dieses Produkt kann ich euch guten Gewissens empfehlen, sofern ihr keine Allergie gegen o. g. Stoffe habt. Die Lollys schmecken gut, man bekommt Energie und hat was zu tun.


Vielen Dank für euer Interesse, fürs Bewerten und Kommentieren.

23 Bewertungen