Fritt Joghurt Frittis Testbericht

ab 13,45 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von dreamweb
Einfach Köstlich
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Seit einigen Wochen gibt es im Norma-Markt die Fritt Joghurt Frittis im Angebot für 0,95 Euro. Und seitdem kaufe ich mir auch diese fruchtigen Joghurt-Kaustreifen. Hier meine Meinung dazu:
ALLGEMEIN
Kaubonbons esse ich von Zeit zu Zeit sehr gerne. Maoam beispielsweise kaufe ich öfters. Von Zeit zu Zeit kaufe ich mir aber auch die Fritt Kaustreifen, da diese geschmacklich sehr intensiv sind.
Mit Joghurt-Bonbons habe ich sehr unterschiedliche gemacht. Die Joghurt-Gums von Katjes schmecken mir beispielsweise gar nicht. Trotzdem war ich neugierig auf die Joghurt-Kaustreifen von Fritt. Denn ich hoffte, dass der Joghurt-Geschmack den fruchtigen Geschmack der Kaustreifen noch unterstützt.
Erhältlich sind die Joghurt-Kaustreifen von Fritt in einer 125 Gramm Plastiktüte, auf der auch das verwendete Obst abgebildet ist. So sehe ich Heidelbeeren, Himbeeren, Bromeeren, Erdbeeren, eine Ananas,und einen Pfirsich. Und alles schwimmt in Joghurt. Sieht auf der Packung sehr lecker aus.
Die bekannte Marke Trumpf ist übrigens der Hersteller der Frit Joghurt-Kaustreifen. Da war ich doch erstaunt, denn Trumpf bringe ich nur mit Schokolade in Zusammenhang. Die Adresse ist Trumpf Schokoladenfabrik GmbH in 52034 Aachen.
Jetzt noch ein Blick auf die Zutaten. Da die komplette Anlistung nicht gewünscht ist, hier nur ein paar Besonderheiten. So gefällt mir sehr gut, dass hier 6 Prozent Joghurtpulver und immerhin 1 Prozent Fruchtkonzentrat vewendet wurden. Als Säuerungsmittel wurde die natürliche Zitronensäure genommen. Auch das finde ich sehr gut. Verwendet wird hier Zucker, das erhöht zwar die Kalorien, wirkt sich aber auch oft auf den Geschmack aus. Positiv finde ich auch, dass in den Joghurt-Kaustreifen keinerlei künstliche Farbstoffe enthalten sind. Was einige abschrecken wird ist meiner Ansicht nach die Gelatine, denn die ist hier enthalten.
ERFAHRUNGEN UND GENUSS
Sobald man den Beutel aufgerissen oder augeschnitten hat, kommt man auch an die Kaustreifen heran. Ich empfehle hier das Aufschneiden, da es hier keinerlei Hilfen zum Aufreissen gibt. Die Kaustreifen sind alle seperat noch einmal in Plastikfolie eingepackt. Das erhöht leider den Plastikabfall, aber ansonsten würden die Kaustreifen aneinanderkleben, somit ist es hier auch in Ordnung.
Es gibt hier vier Sorten Joghurt-Fruchtkaustreifen, die ich auch gleich an der Verpackung erkennen kann. Die Hülle des Kaustreifens lässt sich leicht einreisen, so dass ich einfach den Kaustreifen entnehmen kann. Die Masse hier ist etwas fester als bei einem Maoam-Kaustreifen. Drei viereckige Stückchen sind hier aneinander. Man bekommt sie allerdings sehr einfach auseinander gemacht, da die Zwischenpunkte hier wie eingeschnitten wirken. Und so kann man die drei Stücke dann auch einfach einzeln aufessen.
1. Erdbeere
Auf der Plastikhülle sind hier Erdbeeren abgebildet, die in Joghurt schwimmen. Das Bild ist ein etwas anderes als auf dem Beutel, aus dem ich den Kaustreifen geholt habe. Die Farbe des Kaustreifens ist hier hellrosa. Beim Schnuppern kommt mir schon ein leichter Erdbeer-Geschmack in die Nase. Der Geschmack ist dann sehr intensiv. Alles schmeckt hier sehr natürlich, was wohl auch am verwendeten Zucker und an den Joghurt- bzw. Fruchtkonzentraten liegt. Nur kleine Stücke des Kaustreifens kleben kurz am Gaumen und an den Zähnen. Alleine durch das Lutschen bekomme ich alles weg. Der Erdbeer-Kaustreifen lässt sich erstaunlich leicht durchkauen, dabei entsteht auch der intensive Geschmack nach Erdbeeren und nach Joghurt. Ich komme mir vor wie im Sommer, wenn es wieder frische Erdbeeren gibt. Also diese Sorte schmeckt mir schon mal hervorragend.
2. Waldfrucht.
Die Waldfrucht-Kaustreifen haben eine Plastikhülle, auf der eine Himbeere, eine Blaubeere (Heidelbeere) und eine Brombeere im Joghurt schwimmen. Bis auf die abgebildeten Früchte ist das Layout der Verpackung hier identisch mit der Erdbeersorte. Die Farbe ist auch rosa, aber dunkler als die des Erdbeerstreifen. Auch hier riecht der Kaustreifen sehr intensiv nach Waldbeeren, dabei überwiegt der Brombeergeruch. Beim Kauen ist die Konsistenz wie die des Erdbeerstreifens, auch hier keinerlei Probleme mit den Zähnen. Da hat mein Zahnarzt Pech gehabt. Ich schmecke hier sowohl die Waldbeeren als auch den Joghurt heraus. Alles schmeckt fruchtig und sehr erfrischend. Und so sind die drei Stücke sehr schnell verzehrt. Beim Geschmack überwiegt hier übrigens der Heidelbeergeschmack, da diese Beeren sehr intensiv sind. Aber auch die Brombeeren kann man schmcken, die Himbeeren gehen etwas unter. Aber trotzdem schmeckt mir auch diese Sorte sehr gut.
3. Ananas.
Hier war ich zuerst sehr kritisch. Denn oft schmecken Ananas-Kaustreifen auch etwas nach Chemie. Da ich aber von den anderen beiden Sorten positiv beeindruckt war, ging es schnell zur Sorte Ananas. Auch hier schwimmen zwei ganze Ananas-Früchter im Joghurt auf der Verpackung. Auf Größenverhältnisse hat man seitens Fritt nicht geachtet. Alles sollte wohl nur gut und ansprechend aussehen und das macht es auch. Die Farbe des Kaustreifens ist hier hellgelb. Eigentlích schon zu hell, wenn ich es mit einer Ananas vergleiche. Am Geruch kann man kaum erkennen, dass es sich um Ananas handelt. Dann kommt aber der Gschmack. Und hier bin ich begeistert. Denn der Kaustreifen schmeckt wundervoll intensiv nach Ananas. Und hier auch wieder das Gefühl und die Gedanken dabei an frische Ananas. Sehr köstlich. Natürlich schmecke ich auch hier den säuerlichen Joghurt-Geschmack heraus, der wundervoll zur süßen Ananas passt. Erfrischend köstlich ist also auch diese Sorte.
4. Pfirsich-Maracuja
Die Mischung Pfirsich-Maracuja kenne ich schon von Getränken her, aber auch von anderen Kaubonbons. Ich mag den Geschmack sehr gerne. Jetzt aber zum Kaustreifen. Die drei Stückchen fallen beim Herausnehmen aus der Packung schon von selbst auseinander. Das kommt bei den Fritt Joghurt-Kaustreifen öfters vor und ich brauche die Stücke somit nicht mehr auseinanderzudrehen oder -ziehen. Die Farbe ist hier sehr angenehm. Es handelt sich um ein intensives Orange, das mich an das Fruchtfleisch reifer Pfirsicher erinnert. Beim riechen erschnuppere ich hier durchaus einen leichten Pfirsich-Geruch. Und schon wird auch dieser Kaustreifen probiert. Und auch die Pfirsich-Maracuja-Mischung überzeugt mich hier. Alles ist fruchtig intensiv, beide Obstsorten kann man neben dem säuerlichen Joghurt herausschmecken. Der Kaustreifen ist ebenso erfrischend wie die Vorgänger.
Insgesamt macht es hier Spass, alle Sorten zu essen. Normalerweise bin ich da ziemlich wählerisch und hole mir erst alle rötlichen Sorten (Beerensorten) Hier aber schmecken Ananas und Pfirsich-Maracuja so natürlich und fruchtig intensiv, dass ich mich auf alle vier Sorten freue. Das hat bei mir aber leider zufolge, dass so ein 125 Gramm Beutel sehr schnell aufgefuttert ist und ich ein schlechtes Gewissen bekomme, wenn ich dann die vielen Plastikreste sehe. Dann bemerkt man erst mal, wie viel das war. Die Fritt Joghurt Frittis haben mich überzeugt, dass es durchaus schmecken kann, wenn man Joghurt und Frucht in einem Kaustreifen zusammenführt. Für mich ist es ein Genuss erster Klasse. Denn hier schmeckt alles nur natürlich, erfrischend und sehr fruchtig-intensiv.
DATEN
Produkt: Fritt Joghurt Frittis
Art: Fruchtige Joghurt-Kaustreifen
Packung: Beutel mit 125 Gramm Inhalt
Hersteller: Trumpf Schokoladenfabrik GmbH
Erhältlich: Lebensmittelgeschäfte, derzeit im Norma-Markt
Preis: 0,95 Euro
FAZIT
Die Fritt Joghurt Frittis sind äußerst leckere und fruchtig intensive Kaustreifen, die eine angenehme Konsistenz haben und dadurch meinen Zähnen keinerlei Probleme bereiten. Leider schmecken sie so gut, dass mir das Aufhören schwer fällt, wenn ich einmal angefangen habe.
Liebe Grüße - Miara
ALLGEMEIN
Kaubonbons esse ich von Zeit zu Zeit sehr gerne. Maoam beispielsweise kaufe ich öfters. Von Zeit zu Zeit kaufe ich mir aber auch die Fritt Kaustreifen, da diese geschmacklich sehr intensiv sind.
Mit Joghurt-Bonbons habe ich sehr unterschiedliche gemacht. Die Joghurt-Gums von Katjes schmecken mir beispielsweise gar nicht. Trotzdem war ich neugierig auf die Joghurt-Kaustreifen von Fritt. Denn ich hoffte, dass der Joghurt-Geschmack den fruchtigen Geschmack der Kaustreifen noch unterstützt.
Erhältlich sind die Joghurt-Kaustreifen von Fritt in einer 125 Gramm Plastiktüte, auf der auch das verwendete Obst abgebildet ist. So sehe ich Heidelbeeren, Himbeeren, Bromeeren, Erdbeeren, eine Ananas,und einen Pfirsich. Und alles schwimmt in Joghurt. Sieht auf der Packung sehr lecker aus.
Die bekannte Marke Trumpf ist übrigens der Hersteller der Frit Joghurt-Kaustreifen. Da war ich doch erstaunt, denn Trumpf bringe ich nur mit Schokolade in Zusammenhang. Die Adresse ist Trumpf Schokoladenfabrik GmbH in 52034 Aachen.
Jetzt noch ein Blick auf die Zutaten. Da die komplette Anlistung nicht gewünscht ist, hier nur ein paar Besonderheiten. So gefällt mir sehr gut, dass hier 6 Prozent Joghurtpulver und immerhin 1 Prozent Fruchtkonzentrat vewendet wurden. Als Säuerungsmittel wurde die natürliche Zitronensäure genommen. Auch das finde ich sehr gut. Verwendet wird hier Zucker, das erhöht zwar die Kalorien, wirkt sich aber auch oft auf den Geschmack aus. Positiv finde ich auch, dass in den Joghurt-Kaustreifen keinerlei künstliche Farbstoffe enthalten sind. Was einige abschrecken wird ist meiner Ansicht nach die Gelatine, denn die ist hier enthalten.
ERFAHRUNGEN UND GENUSS
Sobald man den Beutel aufgerissen oder augeschnitten hat, kommt man auch an die Kaustreifen heran. Ich empfehle hier das Aufschneiden, da es hier keinerlei Hilfen zum Aufreissen gibt. Die Kaustreifen sind alle seperat noch einmal in Plastikfolie eingepackt. Das erhöht leider den Plastikabfall, aber ansonsten würden die Kaustreifen aneinanderkleben, somit ist es hier auch in Ordnung.
Es gibt hier vier Sorten Joghurt-Fruchtkaustreifen, die ich auch gleich an der Verpackung erkennen kann. Die Hülle des Kaustreifens lässt sich leicht einreisen, so dass ich einfach den Kaustreifen entnehmen kann. Die Masse hier ist etwas fester als bei einem Maoam-Kaustreifen. Drei viereckige Stückchen sind hier aneinander. Man bekommt sie allerdings sehr einfach auseinander gemacht, da die Zwischenpunkte hier wie eingeschnitten wirken. Und so kann man die drei Stücke dann auch einfach einzeln aufessen.
1. Erdbeere
Auf der Plastikhülle sind hier Erdbeeren abgebildet, die in Joghurt schwimmen. Das Bild ist ein etwas anderes als auf dem Beutel, aus dem ich den Kaustreifen geholt habe. Die Farbe des Kaustreifens ist hier hellrosa. Beim Schnuppern kommt mir schon ein leichter Erdbeer-Geschmack in die Nase. Der Geschmack ist dann sehr intensiv. Alles schmeckt hier sehr natürlich, was wohl auch am verwendeten Zucker und an den Joghurt- bzw. Fruchtkonzentraten liegt. Nur kleine Stücke des Kaustreifens kleben kurz am Gaumen und an den Zähnen. Alleine durch das Lutschen bekomme ich alles weg. Der Erdbeer-Kaustreifen lässt sich erstaunlich leicht durchkauen, dabei entsteht auch der intensive Geschmack nach Erdbeeren und nach Joghurt. Ich komme mir vor wie im Sommer, wenn es wieder frische Erdbeeren gibt. Also diese Sorte schmeckt mir schon mal hervorragend.
2. Waldfrucht.
Die Waldfrucht-Kaustreifen haben eine Plastikhülle, auf der eine Himbeere, eine Blaubeere (Heidelbeere) und eine Brombeere im Joghurt schwimmen. Bis auf die abgebildeten Früchte ist das Layout der Verpackung hier identisch mit der Erdbeersorte. Die Farbe ist auch rosa, aber dunkler als die des Erdbeerstreifen. Auch hier riecht der Kaustreifen sehr intensiv nach Waldbeeren, dabei überwiegt der Brombeergeruch. Beim Kauen ist die Konsistenz wie die des Erdbeerstreifens, auch hier keinerlei Probleme mit den Zähnen. Da hat mein Zahnarzt Pech gehabt. Ich schmecke hier sowohl die Waldbeeren als auch den Joghurt heraus. Alles schmeckt fruchtig und sehr erfrischend. Und so sind die drei Stücke sehr schnell verzehrt. Beim Geschmack überwiegt hier übrigens der Heidelbeergeschmack, da diese Beeren sehr intensiv sind. Aber auch die Brombeeren kann man schmcken, die Himbeeren gehen etwas unter. Aber trotzdem schmeckt mir auch diese Sorte sehr gut.
3. Ananas.
Hier war ich zuerst sehr kritisch. Denn oft schmecken Ananas-Kaustreifen auch etwas nach Chemie. Da ich aber von den anderen beiden Sorten positiv beeindruckt war, ging es schnell zur Sorte Ananas. Auch hier schwimmen zwei ganze Ananas-Früchter im Joghurt auf der Verpackung. Auf Größenverhältnisse hat man seitens Fritt nicht geachtet. Alles sollte wohl nur gut und ansprechend aussehen und das macht es auch. Die Farbe des Kaustreifens ist hier hellgelb. Eigentlích schon zu hell, wenn ich es mit einer Ananas vergleiche. Am Geruch kann man kaum erkennen, dass es sich um Ananas handelt. Dann kommt aber der Gschmack. Und hier bin ich begeistert. Denn der Kaustreifen schmeckt wundervoll intensiv nach Ananas. Und hier auch wieder das Gefühl und die Gedanken dabei an frische Ananas. Sehr köstlich. Natürlich schmecke ich auch hier den säuerlichen Joghurt-Geschmack heraus, der wundervoll zur süßen Ananas passt. Erfrischend köstlich ist also auch diese Sorte.
4. Pfirsich-Maracuja
Die Mischung Pfirsich-Maracuja kenne ich schon von Getränken her, aber auch von anderen Kaubonbons. Ich mag den Geschmack sehr gerne. Jetzt aber zum Kaustreifen. Die drei Stückchen fallen beim Herausnehmen aus der Packung schon von selbst auseinander. Das kommt bei den Fritt Joghurt-Kaustreifen öfters vor und ich brauche die Stücke somit nicht mehr auseinanderzudrehen oder -ziehen. Die Farbe ist hier sehr angenehm. Es handelt sich um ein intensives Orange, das mich an das Fruchtfleisch reifer Pfirsicher erinnert. Beim riechen erschnuppere ich hier durchaus einen leichten Pfirsich-Geruch. Und schon wird auch dieser Kaustreifen probiert. Und auch die Pfirsich-Maracuja-Mischung überzeugt mich hier. Alles ist fruchtig intensiv, beide Obstsorten kann man neben dem säuerlichen Joghurt herausschmecken. Der Kaustreifen ist ebenso erfrischend wie die Vorgänger.
Insgesamt macht es hier Spass, alle Sorten zu essen. Normalerweise bin ich da ziemlich wählerisch und hole mir erst alle rötlichen Sorten (Beerensorten) Hier aber schmecken Ananas und Pfirsich-Maracuja so natürlich und fruchtig intensiv, dass ich mich auf alle vier Sorten freue. Das hat bei mir aber leider zufolge, dass so ein 125 Gramm Beutel sehr schnell aufgefuttert ist und ich ein schlechtes Gewissen bekomme, wenn ich dann die vielen Plastikreste sehe. Dann bemerkt man erst mal, wie viel das war. Die Fritt Joghurt Frittis haben mich überzeugt, dass es durchaus schmecken kann, wenn man Joghurt und Frucht in einem Kaustreifen zusammenführt. Für mich ist es ein Genuss erster Klasse. Denn hier schmeckt alles nur natürlich, erfrischend und sehr fruchtig-intensiv.
DATEN
Produkt: Fritt Joghurt Frittis
Art: Fruchtige Joghurt-Kaustreifen
Packung: Beutel mit 125 Gramm Inhalt
Hersteller: Trumpf Schokoladenfabrik GmbH
Erhältlich: Lebensmittelgeschäfte, derzeit im Norma-Markt
Preis: 0,95 Euro
FAZIT
Die Fritt Joghurt Frittis sind äußerst leckere und fruchtig intensive Kaustreifen, die eine angenehme Konsistenz haben und dadurch meinen Zähnen keinerlei Probleme bereiten. Leider schmecken sie so gut, dass mir das Aufhören schwer fällt, wenn ich einmal angefangen habe.
Liebe Grüße - Miara
Bewerten / Kommentar schreiben