Fritt Kaustreifen Testbericht

ab 28,95 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2003
Auf yopi.de gelistet seit 10/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Erfahrungsbericht von Dr.Claudia
Hilfe, ich bin kirschsüchtig!
Pro:
fruchtiger und gar nicht künstlicher Geschmack, nette Abwechslung zu normalen Bonbons
Kontra:
die Kaustreifen kleben ziemlich in den Zähnen und gesund sind sie natürlich auch nicht
Empfehlung:
Ja
In meinem Bericht schreibe ich über eine leckere Süßigkeit, nämlich das „Fritt-Kaubonbon (Kaustreifen)“ in der Geschmacksrichtung Kirsche, das ich schon seit Jahren immer wieder einmal kaufe.
+++++++++++++ INHALT +++++++++++++++
1. Einkauf und Preis
2. Hersteller und Produktinformationen
3. Verpackung
4. Inhalt, Inhaltsstoffe, Nährwert
5. Geruch, Aussehen, Konsistenz, Geschmack
6. Meine Bewertung
+++++++++++++++++++++++++++++++++++
1. Einkauf und Preis
*******************************
Die in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlichen Kaubonbons bzw. Kaustreifen von „Fritt“ kaufe ich meistens bei „Tengelmann“, manchmal auch bei „Aldi“ ein. Meines Wissens sind sie auch in vielen anderen Geschäften erhältlich. Bei „Aldi“ bezahle ich 0,46 Euro, was ich für einen angemessenen Preis halte.
2. Hersteller und Produktinformationen
**************************************************
Hergestellt wird die Süßigkeit von der bekannten Trumpf Schokoladenfabrik GmbH in 52017 Aachen. Auf der Verpackung ist weder ein Kundentelefon noch eine Internetadresse angegeben.
Es handelt sich bei dem in Deutschland hergestellten Produkt um ein Kaubonbon mit Vitamin C in der Geschmacksrichtung Kirsche, das rund 18 Monate lang haltbar ist. Neben Kirsche gibt es noch andere Sorten wie Erdbeere und Cola.
3. Verpackung
*********************
Das Kaubonbon befindet sich in einer auffallend roten Plastikverpackung, die vorne das ebenfalls rote „Fritt“-Firmenlogo trägt. Auf der Unterseite gibt es einige wenige Produkt- und Herstellerinformationen. Illustriert wird das Ganze von der Abbildung einiger reifer und sehr lecker aussehender Kirschen. Die sechs Kaubonbons selbst, die ich wegen ihrer länglichen Form (siehe Punkt 5) eher als Kaustreifen bezeichnen würde, befinden sich in einer zusätzlichen Umverpackung aus einer weiß-roten Kunststofffolie, so daß bei dieser Süßigkeit relativ viel Müll anfällt.
Die für „Fritt“-Kaubonbons sehr typische Verpackung gefällt mir vor allem wegen ihrer farblichen Gestaltung ausnehmend gut.
4. Inhalt, Inhaltsstoffe, Nährwert
******************************************
Die Verpackung hat einen Inhalt von 100 Gramm bzw. sechs extra-langen „Kaubonbon-Streifen“, wie der Hersteller es nennt.
Folgende Inhaltsstoffe sind angegeben: Glukosesirup, Zucker, gehärtetes Pflanzenöl, Gelatine, Säuerungsmittel Citronensäure, Vitamin C, färbende Auszüge aus Früchten und Pflanzen, Rote-Beete-Saft und Aroma. An dieser Liste fällt mir auf, daß in den Bonbons anscheinend keine künstlichen, sondern ausschließlich natürliche Farbstoffe enthalten sind, was ich gut finde.
Die etwas versteckt aufgedruckte Nährwerttabelle, die ich erst nach einigem Suchen gefunden habe, besagt, daß 100 Gramm einen durchschnittlichen Brennwert von 416 kcal (= 1750 kJ) haben, ferner 2 Gramm Eiweiß, 78, 5 Gramm Kohlenhydrate und 9,8 Gramm Fett. Der Vitamin C-Gehalt liegt bei 150 mg. Es handelt sich also nicht gerade um eine kalorienarme Süßigkeit, aber das war mir schon vor dem Kauf klar, denn welche Süßigkeit hat schon wenig Kalorien?
5. Geruch, Aussehen, Konsistenz, Geschmack
******************************************************
Um an die leckeren Kaubonbons heranzukommen, muß ich sie erst einmal aus der weißen Folie auswickeln, an der sie manchmal etwas festkleben. Vor mir liegt nun ein etwa 10 cm langer, 3 cm breiter und rund 2 mm hoher Streifen, der eine schöne helle Rose-Farbe hat und mich vom Aussehen her stark an Kaugummi erinnert.
Wenn ich an dem rosafarbenen Kaustreifen schnuppere, nehme ich einen fruchtigen Geruch wahr, den ich mit einiger Phantasie mit Kirsche assoziieren kann. Der Kaustreifen selbst hat eine sehr feste, fast harte und wenig elastische Beschaffenheit und erinnert mich rein äußerlich nur wenig an ein leckeres Bonbon von herkömmlicher Beschaffenheit. Bei genauem Hinsehen kann ich feststellen, daß der Kaustreifen oben und unten fünf Kerben aufweist, an denen man jeweils ein mundgerechtes Bonbon abbrechen kann. Den ganzen Kaustreifen auf einmal essen zu wollen, halte ich für keine gute Idee, das ist nämlich von der Menge her viel zu viel und dürfte auf einmal kaum zu bewältigen sein.
Ich breche nun ein einzelnes Kaubonbon ab, was ganz leicht geht und mache das, was man mit einem Kaubonbon meines Erachtens auch machen sollte: Ich kaue ausgiebig darauf herum. Das anfangs sehr harte Bonbon verwandelt sich bei zunehmendem Kauen in eine weichere und fast geschmeidige Masse, die eine angenehme Beschaffenheit entwickelt und mich nun schon deutlicher an ein herkömmliches Bonbon erinnert.
Was den Geschmack angeht, so finde ich diesen einfach umwerfend. Das Kaubonbon hat einen ausgesprochen fruchtigen, süßen und gleichzeitig auch leicht säuerlichen Kirschgeschmack, den ich spontan als sehr lecker einstufe. Überraschenderweise wirkt der Kirschgeschmack, wie ich schon oft bei anderen Süßigkeiten feststellen konnte, kein bißchen künstlich, sondern sehr natürlich auf mich. Der vollmundige und intensive Kirschgeschmack ist bei diesen Kaubonbons mit Abstand das Beste, wie ich finde.
Die Bonbons sind aus meiner Sicht übrigens ideal gesüßt, d.h. sie sind ausreichend süß, aber ganz und gar nicht übersüßt.
Ich weiß nicht, wie es der Hersteller schafft, diesen Bonbons einen derart leckeren und intensiven Kirschgeschmack zu verleihen, aber Tatsache ist, daß diese Kaubonbons ganz ausgezeichnet schmecken.
Aus meiner Sicht gibt es allerdings einen kleinen Nachteil: Hat man erst einmal ein Bonbon gekostet und sich von dem fruchtigen Geschmack überzeugen lassen, kann man einfach nicht mehr aufhören und ißt die Bonbons eines nach dem anderen weg, bis die ganze Packung leer ist. Der Suchtfaktor ist bei diesem Kirsch-Kaubonbon nach meiner Erfahrung extrem hoch. Ich bin sonst relativ diszipliniert beim Essen, aber wenn ich mit diesen Bonbons erst einmal angefangen habe, esse ich mindestens die halbe Packung auf. Ich kann also nur alle warnen: Diese fruchtigen Bonbons machen wirklich süchtig!
Einen anderen Nachteil haben die überaus lecker schmeckenden Kirsch-Kaubonbons auch noch: Sie kleben mehr oder weniger in den Zähnen, so daß es nach meiner Erfahrung unbedingt erforderlich ist, nach dem fruchtigen Genuß umgehend zur Zahnbürste zu greifen. Zu den ausgesprochenen „Plombenziehern“ gehören die Bonbons meiner Meinung nach aber nicht, dazu kann man sie viel zu schnell „weichkauen“, so daß sie für Zahnfüllungen keine potentielle Gefahr mehr darstellen. Wer allerdings in dieser Hinsicht leicht Probleme mit seinen Zähnen hat, sollte lieber vorsichtig sein.
6. Meine Bewertung
****************************
Daß mir die „Fritt“-Kaubonbons in der Geschmacksrichtung Kirsche ausgezeichnet schmecken, habe ich bereits geschildert. Besonders der leckere, überaus fruchtige und dabei sehr natürliche Kirschgeschmack hat es mir angetan. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt meines Erachtens bei diesem Produkt aus dem Süßigkeitenbereich. Für mich steht deshalb fest, daß ich mir die leckeren Kaubonbons bei Gelegenheit wieder kaufen werde, so daß ich an dieser Stelle eine klare Kaufempfehlung für sie aussprechen kann. ©Dr.Claudia20/4/2004ciao.com/Januar2005yopi.de
+++++++++++++ INHALT +++++++++++++++
1. Einkauf und Preis
2. Hersteller und Produktinformationen
3. Verpackung
4. Inhalt, Inhaltsstoffe, Nährwert
5. Geruch, Aussehen, Konsistenz, Geschmack
6. Meine Bewertung
+++++++++++++++++++++++++++++++++++
1. Einkauf und Preis
*******************************
Die in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlichen Kaubonbons bzw. Kaustreifen von „Fritt“ kaufe ich meistens bei „Tengelmann“, manchmal auch bei „Aldi“ ein. Meines Wissens sind sie auch in vielen anderen Geschäften erhältlich. Bei „Aldi“ bezahle ich 0,46 Euro, was ich für einen angemessenen Preis halte.
2. Hersteller und Produktinformationen
**************************************************
Hergestellt wird die Süßigkeit von der bekannten Trumpf Schokoladenfabrik GmbH in 52017 Aachen. Auf der Verpackung ist weder ein Kundentelefon noch eine Internetadresse angegeben.
Es handelt sich bei dem in Deutschland hergestellten Produkt um ein Kaubonbon mit Vitamin C in der Geschmacksrichtung Kirsche, das rund 18 Monate lang haltbar ist. Neben Kirsche gibt es noch andere Sorten wie Erdbeere und Cola.
3. Verpackung
*********************
Das Kaubonbon befindet sich in einer auffallend roten Plastikverpackung, die vorne das ebenfalls rote „Fritt“-Firmenlogo trägt. Auf der Unterseite gibt es einige wenige Produkt- und Herstellerinformationen. Illustriert wird das Ganze von der Abbildung einiger reifer und sehr lecker aussehender Kirschen. Die sechs Kaubonbons selbst, die ich wegen ihrer länglichen Form (siehe Punkt 5) eher als Kaustreifen bezeichnen würde, befinden sich in einer zusätzlichen Umverpackung aus einer weiß-roten Kunststofffolie, so daß bei dieser Süßigkeit relativ viel Müll anfällt.
Die für „Fritt“-Kaubonbons sehr typische Verpackung gefällt mir vor allem wegen ihrer farblichen Gestaltung ausnehmend gut.
4. Inhalt, Inhaltsstoffe, Nährwert
******************************************
Die Verpackung hat einen Inhalt von 100 Gramm bzw. sechs extra-langen „Kaubonbon-Streifen“, wie der Hersteller es nennt.
Folgende Inhaltsstoffe sind angegeben: Glukosesirup, Zucker, gehärtetes Pflanzenöl, Gelatine, Säuerungsmittel Citronensäure, Vitamin C, färbende Auszüge aus Früchten und Pflanzen, Rote-Beete-Saft und Aroma. An dieser Liste fällt mir auf, daß in den Bonbons anscheinend keine künstlichen, sondern ausschließlich natürliche Farbstoffe enthalten sind, was ich gut finde.
Die etwas versteckt aufgedruckte Nährwerttabelle, die ich erst nach einigem Suchen gefunden habe, besagt, daß 100 Gramm einen durchschnittlichen Brennwert von 416 kcal (= 1750 kJ) haben, ferner 2 Gramm Eiweiß, 78, 5 Gramm Kohlenhydrate und 9,8 Gramm Fett. Der Vitamin C-Gehalt liegt bei 150 mg. Es handelt sich also nicht gerade um eine kalorienarme Süßigkeit, aber das war mir schon vor dem Kauf klar, denn welche Süßigkeit hat schon wenig Kalorien?
5. Geruch, Aussehen, Konsistenz, Geschmack
******************************************************
Um an die leckeren Kaubonbons heranzukommen, muß ich sie erst einmal aus der weißen Folie auswickeln, an der sie manchmal etwas festkleben. Vor mir liegt nun ein etwa 10 cm langer, 3 cm breiter und rund 2 mm hoher Streifen, der eine schöne helle Rose-Farbe hat und mich vom Aussehen her stark an Kaugummi erinnert.
Wenn ich an dem rosafarbenen Kaustreifen schnuppere, nehme ich einen fruchtigen Geruch wahr, den ich mit einiger Phantasie mit Kirsche assoziieren kann. Der Kaustreifen selbst hat eine sehr feste, fast harte und wenig elastische Beschaffenheit und erinnert mich rein äußerlich nur wenig an ein leckeres Bonbon von herkömmlicher Beschaffenheit. Bei genauem Hinsehen kann ich feststellen, daß der Kaustreifen oben und unten fünf Kerben aufweist, an denen man jeweils ein mundgerechtes Bonbon abbrechen kann. Den ganzen Kaustreifen auf einmal essen zu wollen, halte ich für keine gute Idee, das ist nämlich von der Menge her viel zu viel und dürfte auf einmal kaum zu bewältigen sein.
Ich breche nun ein einzelnes Kaubonbon ab, was ganz leicht geht und mache das, was man mit einem Kaubonbon meines Erachtens auch machen sollte: Ich kaue ausgiebig darauf herum. Das anfangs sehr harte Bonbon verwandelt sich bei zunehmendem Kauen in eine weichere und fast geschmeidige Masse, die eine angenehme Beschaffenheit entwickelt und mich nun schon deutlicher an ein herkömmliches Bonbon erinnert.
Was den Geschmack angeht, so finde ich diesen einfach umwerfend. Das Kaubonbon hat einen ausgesprochen fruchtigen, süßen und gleichzeitig auch leicht säuerlichen Kirschgeschmack, den ich spontan als sehr lecker einstufe. Überraschenderweise wirkt der Kirschgeschmack, wie ich schon oft bei anderen Süßigkeiten feststellen konnte, kein bißchen künstlich, sondern sehr natürlich auf mich. Der vollmundige und intensive Kirschgeschmack ist bei diesen Kaubonbons mit Abstand das Beste, wie ich finde.
Die Bonbons sind aus meiner Sicht übrigens ideal gesüßt, d.h. sie sind ausreichend süß, aber ganz und gar nicht übersüßt.
Ich weiß nicht, wie es der Hersteller schafft, diesen Bonbons einen derart leckeren und intensiven Kirschgeschmack zu verleihen, aber Tatsache ist, daß diese Kaubonbons ganz ausgezeichnet schmecken.
Aus meiner Sicht gibt es allerdings einen kleinen Nachteil: Hat man erst einmal ein Bonbon gekostet und sich von dem fruchtigen Geschmack überzeugen lassen, kann man einfach nicht mehr aufhören und ißt die Bonbons eines nach dem anderen weg, bis die ganze Packung leer ist. Der Suchtfaktor ist bei diesem Kirsch-Kaubonbon nach meiner Erfahrung extrem hoch. Ich bin sonst relativ diszipliniert beim Essen, aber wenn ich mit diesen Bonbons erst einmal angefangen habe, esse ich mindestens die halbe Packung auf. Ich kann also nur alle warnen: Diese fruchtigen Bonbons machen wirklich süchtig!
Einen anderen Nachteil haben die überaus lecker schmeckenden Kirsch-Kaubonbons auch noch: Sie kleben mehr oder weniger in den Zähnen, so daß es nach meiner Erfahrung unbedingt erforderlich ist, nach dem fruchtigen Genuß umgehend zur Zahnbürste zu greifen. Zu den ausgesprochenen „Plombenziehern“ gehören die Bonbons meiner Meinung nach aber nicht, dazu kann man sie viel zu schnell „weichkauen“, so daß sie für Zahnfüllungen keine potentielle Gefahr mehr darstellen. Wer allerdings in dieser Hinsicht leicht Probleme mit seinen Zähnen hat, sollte lieber vorsichtig sein.
6. Meine Bewertung
****************************
Daß mir die „Fritt“-Kaubonbons in der Geschmacksrichtung Kirsche ausgezeichnet schmecken, habe ich bereits geschildert. Besonders der leckere, überaus fruchtige und dabei sehr natürliche Kirschgeschmack hat es mir angetan. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt meines Erachtens bei diesem Produkt aus dem Süßigkeitenbereich. Für mich steht deshalb fest, daß ich mir die leckeren Kaubonbons bei Gelegenheit wieder kaufen werde, so daß ich an dieser Stelle eine klare Kaufempfehlung für sie aussprechen kann. ©Dr.Claudia20/4/2004ciao.com/Januar2005yopi.de
34 Bewertungen, 3 Kommentare
-
25.01.2005, 19:40 Uhr von schrift
Bewertung: sehr hilfreichsind saugut!!! Netter Bericht!:)
-
25.01.2005, 03:19 Uhr von redwomen
Bewertung: sehr hilfreichwelcher mit mich persönlich auch auf eine gewisse Art und Weise "süchtig" macht. LG Maria
-
24.01.2005, 18:28 Uhr von brascher
Bewertung: sehr hilfreich...heute viel gekaut. Interessanter Bericht. MFG Lutz
Bewerten / Kommentar schreiben