Espenlaub Verlag Fritz Flunker Testbericht

No-product-image
ab 19,85
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(2)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Präsentation:  gut
  • Spaßfaktor:  durchschnittlich
  • Spielanleitung:  sehr gut
  • Wird langweilig:  nach wenigen Wochen

Erfahrungsbericht von Caaro

"Fritz Flunker" - nur keine Hemmungen

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Party-Spiel „Fritz Flunker“ (Espenlaub-Verlag)

Wie ich zu dem Spiel kam, weiß ich nicht mehr. Jedenfalls lag es lange ungespielt im Schrank. Bis zu dem Zeitpunkt, als mir ein Abend mit einigen Leuten bevorstand, die sowohl altersmäßig als auch charakterlich sehr unterschiedlich waren. Der Abend fing etwas verklemmt und schwierig an, wurde aber dann doch noch sehr lustig. Dazu hat das Spiel „Fritz Flunker“ viel beigetragen.

Der Inhalt: Spielplan, 1 Partyheft mit über 777 Aufgaben (wichtigstes Spielzubehör), 2 Würfel (schwarz und rot), Flunker-Punkte-Chips, 1 Rundenzähler-Schnuller, 8 Spielfiguren. Außerdem braucht man Papier und Stifte.

„Fritz Flunker ist ein Spiel für 3 – 8 Spieler ab 8 Jahre, wobei gilt: Je mehr Personen mitspielen, desto lustiger.
Das Spielbrett ist schon recht witzig gestaltet, denn der Mittelpunkt ist ein knutschender Elch. Unter dem Elch sind im Halbkreis 7 „Knutschflecke“ angeordnet, auf denen beim Spiel der Spielrunden-Schnuller vorwärts geschoben wird. Um den Elch herum ist das eigentliche Spielfeld, ein Kreis mit Feldern in den Farben rot, blau, grün, gelb und gestreift.. Die verschiedenen Farben stehen für die vier Spielbereiche, nach denen auch die vier Ecken des Spielplans aufgeteilt sind. Diese Spielbereiche sind: Malen (gelb), Pantomome (blau) Wahr oder Unwahr (grün) und Party-Spiele (rot). Außerdem ist auf jedem Spielfeld eine Zahl (zeigt die Zahl der Flunkersteine an, die man bekommt) und ein Buchstabe (A-C) angegeben.

Jeder Spieler schnappt sich eine Spielfigur und stellt sie auf das Startfeld. Der Rundenschnuller wird auf den 1. Knutschfleck gelegt. Jeder Spieler, der über Start kommt, setzt den Schnuller um einen Knutschfleck weiter.
Laut Spielanleitung darf der Spieler mit den kleinsten Ohren beginnen. Er würfelt (immer mit dem schwarzen Würfel) und zieht seine Spielfigur im Uhrzeigersinn voran. Die Farbe des Feldes auf dem der Spieler nun steht, bestimmt die Art der Aufgabe. Nun muß er nochmals beide Würfel werfen. Der schwarze Würfel zeigt nun die „Zehnerzahl“, der rote Würfel die „Einerzahl“.
Bsp. : Der Spieler kommt auf ein gelbes Feld mit dem Buchstaben A und der Zahl 3. Er würfelt mit beiden Würfeln: schwarzer Würfel = 1, roter Würfel = 3, Zahl=13. Jetzt muß er im Partyheft die gelben Seiten für den Bereich Malen aufschlagen. Er schaut bei der Nummer 13 A nach. Dort stehen drei Begriffe, von denen er sich nun einen aussuchen und malen muß. Der Spieler , der den gemalten Begriff errät, bekommt 3 Flunkersteine.(wegen der Zahl 3 auf dem Spielfeld).
Kommt der Spieler auf ein gestreiftes Feld, darf er sich den Spielbereich aussuchen. Ist die Aufgabe gelöst, ist der nächste Spieler an der Reihe.
Gewonnen hat, wer nach 3 Spieldurchgängen ( wenn der Runden-Schnuller dreimal von Knutschfleck 1 bis 7 geschoben wurde) die meisten Flunkersteine gesammelt hat. Er darf sich dann „Super-Flunker-Fritze“ nennen..

Hier noch einige Beispiele zu den aus den vier Spielbereichen:
„Malen“: Pferdeschwanz, Christbaumschmuck, Nutellabrot, Sandkuchen ...
„Pantomime“: Champagnerbad, Backpflaume, Sargdeckel, Riesenrad...
„Wahr oder Unwahr“: „Georges M. Pullmann war der legendäre Konstrukteur der überlangen, 6-türigen
Mercedes Limousinen“ ?!?!
Die ägyptische Katze gibt es heute noch, sie heißt Mau“ ?!?!
„Party-Spiel“: Mache Deine Augen zu und erkenne einen beliebigen Mitspieler an seiner Nase.
Das Spiel ist wirklich einfach. Für ganz „steife“ Leute mit Hemmungen allerdings völlig ungeeignet.
Die Spieldauer wird mit ca. 1 Stunde angegeben. Wir haben an jenem besagten Abend mit acht Personen aber gute zwei Stunden gespielt. Aber man kann das Spielende ja vor Spielbeginn auch auf 2 oder mehr Spielrunden festlegen.
Wir spielen das Spiel immer noch sehr gerne, allerdings nur, wenn wir mindestens 5 Mitspieler sind.
Der Preis für das Spiel ist mir leider unbekannt, aber es ist auf jeden Fall empfehlenswert.

23 Bewertungen, 2 Kommentare

  • Stoewi

    20.03.2002, 16:29 Uhr von Stoewi
    Bewertung: sehr hilfreich

    Hey, das klingt ja wirklich interessant. Leider bin ich einer dieser "steifen" Typen. Gruß, Stoewi

  • Teamon

    20.03.2002, 16:25 Uhr von Teamon
    Bewertung: sehr hilfreich

    Hört sich ja "lustig an" Tschaui Robert!