Fritz!Web Testbericht

No-product-image
ab 14,98
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(2)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Benutzerfreundlichkeit:  sehr gut
  • Updatemöglichkeit:  sehr gut

Erfahrungsbericht von constantin

Nicht nur für Pfennigfuchser

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

ISDN, keine Flatrate: So sieht mein bedauernswertes Internet-Dasein aus. Trotzdem bin ich so verrückt mir bei YOPI ellenlange Berichte bei laufender Internet-Verbindung durchzulesen.
!!!DENKSTE!!!
Ich hab en tollen Trick (Zitat aus der „Brise One Touch“ - Werbung, an dieser Stelle angemerkt: Eine überragend schlechte Werbung):
AVM Fritz! - Web
Dieses Programm sorgt dafür, dass eure Verbindung nach einer einstellbaren Zeit der Inaktivität automatisch getrennt wird.

Die Installation
Diese ist denkbar einfach: Das komplette Programm (ca. 8000 MB) bei AVM runterladen (www.avm.de) und schon kann’s losgehen:
Man muss nur wenige Einstellungen treffen, dann ist auch schon die komplette Software installiert (Fritz! – Web ist nur ein Teil davon, den man aber nicht einzeln kriegt). Als nächstes muss man FW starten, und dort noch einige Einstellungen treffen, wie z.B. ob eine Proxyverbindung gegeben ist, welche Verbindungsart es gibt, deren Nummer sowie Benutzername und Kennwort; ne Sache von 5 Minuten. Fertig ist die Installation.

Das Aussehen
FW ist in mehrere Teile unterteilt:
Ganz oben sind einige Knöpfe zu sehen: Start, Stopp, 2Kanal, Timer sowie die gewohnten Windowsknöpfe. Ich glaube außer 2Kanal und Timer braucht keiner der Knöpfe eine Erklärung; durch einen Klick auf ersteres werden bei ISDN beide Kanäle gebündelt, wodurch 128kb erreicht werden können. Durch einen Klick auf Letzteres kann man den Timer, der nach einer eingestellten Zeit die Verbindung abbricht, seine Aufgabe erfüllen oder die Verbindung nicht beeinflussen soll.
Unter den Knöpfen ist sehr groß das Logo von Fritz! zu sehen. Hier werden bei aktiver Verbindung die Menge der ein- und ausgehenden Daten angezeigt. Daneben sind die Anzeige des Timers sowie die Anzeigen für Aktivität der Funktionen Kanalbündelung, Kompression u.ä..
Am unteren Ende des 2,5x4 cm großen Fensters sind der Programmstatus und die Gesamtzeit der Verbindung gut zu erkennen.

Das typische Verhalten bei einer Verbindung
Da ich der Meinung bin, dass man am besten in der Praxis lernt, zeige ich euch jetzt mal wie die aufregenden durchschnittlichen Ereignisse bei einer Verbindung aussehen:

  • Mit einem Klick auf Fritz! auf meinem Desktop wähle ich das Softwaremenü und darin Fritz! – Web aus
  • Das oben beschriebene Fenster öffnet sich und in der Programmstatus-Anzeige kann ich sehen, dass das System initialisiert ist.
  • Nach ungefähr 5 Sekunden ist das Programm bereit, die Verbindung aufzubauen. Als alter Pfennigfuchser drücke ich nicht auf „Start“ sondern warte bis das Programm selbst erkennt, dass ein anderes Programm etwas schickt, um damit den Verbindungsaufbau und damit meine Kosten solange herauszuzögern, bis ich sie auch wirklich brauche. In diesem Fall ist es der Internet Explorer der www.yopi.de öffnen will und dazu seine Anfrage ins Internet sendet.
  • Keine halbe Sekunde nachdem ich in der Adresszeile Enter gedrückt habe, ist auch schon die Verbindung aufgebaut und die Seite beginnt sich aufzubauen.
  • Nun möchte ich einen Bericht lesen. Der Bericht ist schätzungsweise 3 Seiten lang, ich werde also ne Weile beschäftigt sein. Doch anstatt nun umständlich die Verbindung zu beenden lese ich jetzt einfach, und nachdem die eingestellten Timerzeit ohne Empfang oder Senden von Daten verronnen ist, in meinem Fall 20 Sekunden, macht FW die Verbindung von selbst zu.
  • Fertig. Der Bericht ist fertig gelesen, ich klicke auf „sehr nützlich“, schreibe einen kleinen Kommentar und klicke auf den Knopf der darunter ist.
  • FW erkennt dass da irgendeine Aktivität stattfindet (stattfinden will) und baut die Verbindung wieder auf.
  • Nachdem ich noch einige weitere Berichte gelesen habe, möchte ich die Verbindung beenden. Hierbei verlasse ich mich aber nicht auf die Automatik sondern klicke manuell auf „Zugang abwählen“(dadurch verbiete ich FW, ohne meine Zustimmung eine Verbindung aufzubauen). Ich mache das so, weil vielleicht noch Programme im Hintergrund laufen, die irgendeine Scheiße machen wollen, die ich nicht haben will. Das dreckigste Programm von allen, von dem man immer wieder hört dass es oft Heimweh hat und ET ähnlich nach Hause telefonieren will, ist WINDOWSXP!!!

Die Kompatibilität und die Systemanforderungen
Erwartet bitte nicht von mir, verschiedene Testsysteme zu bauen und FW darauf zu testen, auf meinem XP-Rechner läuft’s. Basta.
Zu den Systemanforderungen ist nicht viel zu sagen: Ab Windows95 sollte es klappen.
Nur eins weiß ich nicht: ob es mit jeder ISDN-Karte jedes Herstellers funktioniert. Ich habe seit eh und je eine Fritz!-Karte, die funktionieren immer und machen keine Probleme. Also: Karte dazukaufen!

So, jetzt noch zu den
Einstellmöglichkeiten
Das Einstell-Menü erreicht ihr, indem ihr im Programmfenster einen Rechtsklick auf das große Fritz! – Zeichen macht und dann auf „Einstellungen“ klickt. Hier stehen euch unter anderem die folgenden Einstellmöglichkeiten zur Verfügung:

  • Unter „Abbau nach “ stellt ihr die Timerzeit ein
  • Unter dem Reiter „Kanalbündelung“ stellt ihr ein, ob die Kanalbündelung manuell oder automatisch eingeschaltet werden soll, und wenn automatisch bei welchen Werten
  • Unter dem Reiter „Darstellung“ könnt ihr das gesamte Design ändern, nur leider müsst ihr euch dabei an die von AVM voreingestellten Alternativen halten
  • Unter „Optionen“ stellt ihr eher unwichtige Sachen ein, wie z.B. ob Klänge beim An- und Abschalten der Verbindung zu hören sein sollen.


Meine Erfahrungen
…sind schnell geschildert: Keine Probleme und volle Zufriedenheit.


AVM Fritz! – Web ist ein super Programm, das darauf achtet, dass eure Internetrechnung nicht unnötig hochgeht.

Schönen Gruß vom Pfennigfuchser (oder eher Centfuchser???) aus Köln

Constantin Meyer

32 Bewertungen, 3 Kommentare

  • matze_mi

    06.08.2002, 18:41 Uhr von matze_mi
    Bewertung: sehr hilfreich

    8000 MB bei AVM runterladen ;-) wir wollen es ja nicht übertreiben. Aber trotzdem toller Beitrag

  • KevinAlan

    30.07.2002, 14:03 Uhr von KevinAlan
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ich mit DSL Flat brauche das natürlich nicht. Aber den Bericht hätte ich mal vor einen halben jahr lesen müssen. Mir ging es nämlich genau so wie dir.

  • katze35

    23.05.2002, 14:06 Uhr von katze35
    Bewertung: sehr hilfreich

    "Das komplette Programm (ca. 8000 MB) " - IST DOCH WOHL NICHT DEIN ERNST ??? gruss Katze