Früh am Dom Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von christianpirker
Zu Früh für ein Kölsch?
Pro:
Toller Brauhauskeller, gut gemischtes Publikum
Kontra:
Köbes kann Schnaps-Spezialität nicht erklären
Empfehlung:
Ja
Ich war in den letzten Tagen das erste Mal in Köln. Neben meinen geschäftlichen Verpflichtungen blieb mir u.a. noch Zeit, die gesellige Seite Kölns kennen zu lernen. Ein Teil des geselligen Kölns, den ich kennen lernen durfte, ist das „Brauhaus der Cölner Hofbräu Peter Josef Früh“ kurz „Brauhaus Früh am Dom“.
Ich habe darüber bei Ciao einige Berichte gelesen und bin dann während meines Köln-Aufenthalts vor den Toren des „Früh“ gelandet. Wie von anderen Autoren bereits beschrieben, ist dort viel los. Das Brauhaus liegt in unmittelbarer Nähe zum Dom, mitten in der Altstadt, die in jeder Hinsicht viel hergibt und eine Reise wert ist!
Bereits an der Fassade wird auf den Braukeller hingewiesen, was wir uns natürlich nicht zweimal sagen lassen haben. Beim reingehen in das Brauhaus ist mir u.a. der Raum „Sauna“ aufgefallen, der wirklich Saunaklima aufwies und laut Auskunft eines älteren Gastes eher jungen Studenten vorbehalten ist. Er ziehe eher den Keller vor und das haben wir dann ebenso gemacht.
Ehrlich gesagt, habe ich die Ausmaße des Kellers ein wenig unterschätzt, doch dazu vielleicht später mehr.
*** Das Brauhaus Früh ***
Zuerst einmal für alle die hinkommen wollen, die Adresse:
Brauhaus Früh am Dom
Am Hof 12-14
50667 Köln
Homepage http://www.frueh.de
Auf der verspielten Homepage findet man noch weitere Informationen!
Im Keller befindet sich groß beschrieben die Toiletteanlage des Hauses, was aber trotz der prominenten Aufschrift nicht die Hauptsache im Keller ist. Der Keller ist in unterschiedliche Räume geteilt, die sich zudem auf unterschiedlichen Niveaus befinden. Angeblich haben im Brauhaus 1000 Gäste Platz, was ich allein auf Grund der Weiten des Kellers bestätigen würde. Im Keller befindet sich ebenso eine Küche bzw. genaugesagt eine „Schauküche“, wo man dem Koch bei der Arbeit beobachten kann, wenn man das möchte.
Wir haben uns dann in einem mittelgroßen Raum eingefunden und weil wir das Abendessen bereits hinter uns hatten, eher auf das Flüssige konzentriert. In erster Linie war es Kölsch aus dem Hause Früh, das durchaus mundete, auch wenn das Kölsch im allgemeinen für uns märzen-verwöhnte Bewohner alpiner Gegenden ein wenig gewöhnungsbedürftig ist, aber es lässt sich trinken. Einzig die Maßeinheiten nehmen in unseren Augen eher Kinderdimensionen an (kein gesunder Mann würde bei uns 0,2 Liter Bier in einem Lokal bestellen!), aber in Köln scheint es eben so zu sein und da passt man sich dann an die Gepflogenheiten des Hauses an.
Ein Wort zum Bier. Das Früh-Kölsch ist ein helles Vollbier, wobei laut Braumeister die Helle zugleich die Qualität anzeigen würde. Das mag schon stimmen, zudem haben wir das Bier gerne getrunken und die zahlreichen Gäste waren dem Trank ebenso nicht abgeneigt, somit scheint die Qualität jedenfalls zu stimmen.
Interessanterweise wurde der Brauhauskeller laut Auskunft der Homepage des Brauhauses Früh erst 1998 eröffnet, wobei die Bausubstanz auf das Jahr 1285 zurückgehen soll. Warum man den Keller 712 Jahre nicht als Brauhauskeller genutzt hat, kann ich nicht nachvollziehen, um nicht zu sagen, dass mich dieser Umstand sehr verwundert. Alle die das Brauhaus Früh nicht kennen, können sich auf der Homepage virtuell in den Braukeller begeben und einen „Rundumblick“ machen. Allerdings ist es nicht ganz einfach, auf der leider unklar strukturierten Seite, den Punkt zu finden.
Was steht so auf der Speisekarte? Man findet u.a. „Goulaschsuppe Oma Früh“, „Brauherren Mahlzeit“ (Rumpsteak mit frischen Champignons, Bratkartoffeln und Salat), „Knusprige Schweinshaxe“ (bekommt man wohl in jedem ordentlichen Kölner Gasthaus), „Früh’s Kartoffelsuppe“ oder „Braumeisterschmaus“ (2 kleine Schweinsschnitzel mit Gemüse und Bratkartoffeln). Dazu Kölner Traditionsgerichte wie „Kölsche Kaviar“ (Blutwurst mit Zwiebelringen und Röggelchen) und jeden Dienstag „frische Rievkooche“ (Reibkuchen). Alles in allem mit Sicherheit typisch Kölner Küche. Allerdings haben wir dort nichts mehr gegessen, weil wir schon unser Abendessen hatten. Aber die Kölner essen „Deftiges“ auch noch um Mitternacht, das machen auch die Frauen so, was meine liebe Begleitung stark verwundert hat und zu einem „bösen“ Kommentar verleiten lies.
Das Brauhaus Früh bietet aber noch einen Biergarten, der aber im Februar nicht geöffnet war. Angeblich schmeckt das Kölsch in unmittelbarer Nähe des Heinzelmännchenbrunnens im Sommer besonders gut.
Die Lage des Brauhauses Früh kann man durchaus als zentral bezeichnen, weil es vom Kölner Dom nur einen Katzensprung entfernt ist. Somit ist es Teil der dichten Kölners Innenstadtgastronomie, wo an bei einem Lokal rausgeht und beim nächsten gleich wieder reingehen kann.
Das Früh-Bier kann man nicht nur im Brauhaus konsumieren, sondern in Flaschen oder Fässern mit nach Hause nehmen.
Eine Besonderheit auf der Homepage ist der Online-Shop, wo man vom Brauhaus Früh-T-Shirt, über Manschettenknöpfe bis hin zum Email-Schild aus zahlreichen Produkten wählen kann.
*** Mein Fazit ***
Ich darf man nicht als Kenner des Kölner Nachtlebens, ja nicht einmal als Kenner des hier beschriebenen Hauses bezeichnen. Dafür war mein Aufenthalt in Köln viel zu kurz. Allerdings bleibt mit das Brauhaus Früh sicherlich in guter Erinnerung, weil mich der große und weite Braukeller mehr als (positiv) überrascht hat.
Das Früh-Kölsch hat durchaus gemundet, wobei ich festhalten muss, dass mir ein Murauer Märzen oder ein Hirter Märzen besser schmeckt. Dennoch trinke ich in Köln das, was die Kölner trinken und ich habe jedes einzelne Kölsch mit Genuss getrunken.
Das Brauhaus Früh war sehr gut besucht. Wir sind nach Mitternacht nach Hause gegangen und da war die „Bude“ noch zu zwei Dritteln gefüllt. Das Publikum war gemischt, wobei ich im oberen Stock vor allem jüngere Menschen (Studenten) gesehen habe, im Keller waren dann Besucher von 20 bis 60 altersmäßig gut gemischt zugegen.
Preislich lag das Brauhaus Früh im angemessenen Bereich, mir erschien es nicht zu teuer zu sein. Der Köbes war ganz nett, auch wenn er mir die drei „Schnaps-Spezialitäten“ des Hauses nicht erklären konnte, somit habe ich dann einfach einen Korn genommen.
Zu Früh für ein Kölsch?
Die Antwort ist ja!
Alles in allem kann ich einen Besuch in diesem Hause nur empfehlen, wobei ich einmal den Braukeller als optimalen Ort des Biergenusses ansehen würde.
315 Bewertungen, 42 Kommentare
-
17.08.2010, 19:50 Uhr von catmum68
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreicher Bericht, LG
-
11.09.2009, 10:21 Uhr von tk7722
Bewertung: sehr hilfreichEin sehr schöner Bericht, liebe Grüße
-
06.04.2009, 22:16 Uhr von Puenktchen3844
Bewertung: sehr hilfreichEin schöner Bericht. LG
-
07.02.2009, 16:07 Uhr von Striker1981
Bewertung: sehr hilfreichSH und Liebe Grüße vom STRIKER
-
03.02.2009, 17:18 Uhr von giselamaria
Bewertung: sehr hilfreichsehr gut berichtet - LG Gisela
-
28.01.2009, 19:39 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichSH ........ Liebe Grüße
-
24.01.2009, 15:38 Uhr von ronald65
Bewertung: sehr hilfreichlg
-
08.08.2007, 15:27 Uhr von jamesi_bg
Bewertung: sehr hilfreichSH von mir, lg aus AT, Bianca!
-
18.07.2007, 00:24 Uhr von crazy_angel
Bewertung: sehr hilfreichSH -- Liebe Grüße
-
14.05.2007, 20:33 Uhr von maerchenfee
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
04.04.2007, 10:40 Uhr von Hasybaby1986
Bewertung: sehr hilfreich*****LG Steffi*****
-
20.03.2007, 16:54 Uhr von kleenerknuffi
Bewertung: sehr hilfreichsh + lg
-
15.03.2007, 21:52 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLG Damaris :-)
-
14.03.2007, 22:07 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße :o)
-
11.03.2007, 14:52 Uhr von Lucia007
Bewertung: sehr hilfreich2 Jahre hat mein freund in Köln gewohnt und ich kenne das nicht! Nachholen! :-)))
-
08.03.2007, 00:10 Uhr von Qantas
Bewertung: sehr hilfreichEin schöner Bericht! Grüße aus Köln!
-
20.02.2007, 22:32 Uhr von papaonline
Bewertung: sehr hilfreichschreib mal wieder was neues
-
12.02.2007, 17:21 Uhr von jenny123
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüsse,Jenny123;-))
-
08.01.2007, 23:41 Uhr von krullinchen
Bewertung: sehr hilfreich(¯`•.¸*sh*¸.•´¯)
-
08.01.2007, 15:43 Uhr von Sommergirl
Bewertung: sehr hilfreichEIN TOLLES JAHR 2007 !!!
-
21.12.2006, 13:07 Uhr von paula2
Bewertung: sehr hilfreichliebe Grüße
-
19.12.2006, 15:05 Uhr von crashtestdummie
Bewertung: sehr hilfreichsh und liebe Grüße!
-
03.10.2006, 19:33 Uhr von junior33
Bewertung: sehr hilfreichSH und liebe Grüße, Ingo !
-
29.07.2006, 12:06 Uhr von panico
Bewertung: sehr hilfreichlg panico :-)
-
29.07.2006, 03:58 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLieben Gruss, Manuela :o)
-
26.07.2006, 23:45 Uhr von tanja2003
Bewertung: sehr hilfreichDas Bier und die anderen Getränke sind im Früh eindeutig zu teuer. Dann lieber in eine andere Kneipe gehen! Das ist wie in München ins Hofbräuhaus zu gehen. LG Tanja
-
26.07.2006, 14:39 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichtrinke kein Bier.......aber guter Bericht
-
25.07.2006, 20:42 Uhr von Django006
Bewertung: sehr hilfreichsh & *lg* Alan :>))))
-
23.07.2006, 19:57 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße Edith und Claus
-
20.07.2006, 21:45 Uhr von SuicideToday
Bewertung: sehr hilfreich~*~ sehr hilfreich ~*~ man liest sich ~*~
-
13.07.2006, 13:16 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh :o)
-
12.07.2006, 02:50 Uhr von Zuckermaus29
Bewertung: sehr hilfreich"sh" von mir für Dich :o) Viele Grüße Jeanny
-
29.06.2006, 19:00 Uhr von misscindy
Bewertung: sehr hilfreich۞ ۞ Klasse Bericht ۞ ۞ lg Sylvia ۞ ۞
-
27.06.2006, 16:24 Uhr von Volker111
Bewertung: sehr hilfreichOptimaler Ort des Biergenusses bleibt für mich ein Bayerischer Biergarten. ;-))
-
26.06.2006, 11:10 Uhr von honeymaus
Bewertung: sehr hilfreichSH + LG, Manuela
-
21.03.2006, 20:23 Uhr von jens1488
Bewertung: sehr hilfreichgruss jens:-) <br/>würde mich über gegenlesungen sehr freuen:-)
-
17.03.2006, 23:28 Uhr von city-flitzer
Bewertung: sehr hilfreichEs gibt hier noch viele, viele andere Brauhäuser. Das Früh ist auch wg seine Lage das bekannteste. Schöner Bericht, für einen Immi! <br/>Vg. city-flitzer
-
17.02.2006, 12:00 Uhr von skorbut
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
09.05.2005, 22:13 Uhr von plötzlichpapa
Bewertung: sehr hilfreichkann man eigenlich nur Positives sagen. Aber fast genausogut ist natürlich das Kölsch. Immer eine Reise wert.
-
02.03.2005, 11:14 Uhr von Chrillemaus
Bewertung: sehr hilfreichstundenlang deine Berichte lesen, nur leider gibt es so selten neue:-(((Ich finde auch immer was zum Lachen und sehr interessant sind sie , liest sich rundum super. Wie in einem Buch!!!! LG Martina
-
18.02.2005, 13:14 Uhr von antjeeule
Bewertung: sehr hilfreichAls ich das letzte Mal in Köln war, habe ich mich für Alkohol noch nicht interessiert. Heute interessiere ich mich nicht mehr dafür. Aber in diesem Früh am Dom gibt es wohl noch anderes als nur das. In den schönen Biergarten wü
-
15.02.2005, 17:33 Uhr von redwomen
Bewertung: sehr hilfreichist eine Stadt die auf alle Fälle sehenswert ist. Das Nachtleben kenne ich auch nicht besonders. Allerdings muss ich zum "Kölnsch" sagen ist es mir persönlich als "Urbayerin" *sfg* einfach viel zu wenig Bier und viel zu s
Bewerten / Kommentar schreiben