Füchschen Alt Testbericht

ab 22,86 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Wirkungsgrad:
Erfahrungsbericht von Düsseldorf
### DÜSSELDORFER ALTBIER ORIGINAL ###
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Leserinnen und Leser!
Viele von euch wissen ja, dass ich aus Düsseldorf komme und wenn man hier in Düsseldorf lebt, hat man gewisse Vorteile gegenüber anderen Menschen, nämlich dass man auf bestimmte Produkte zurückgreifen kann, welche anderen Menschen leider nicht vergönnt sind, da sie nur hier lokal hergestellt werden und vertrieben werden.
Heute möchte ich euch einmal ein bestimmtes Biervorstellen, welches meiner Meinung nach wirklich lecker ist und da ich aus Düsseldorf komme, ist dieses Bier natürlich ein Altbier und garantiert kein Pils oder Kölsch oder ein anderes Bier.
Das Füchschen Altbier, welches ich euch heute einmal vorstellen möchte ist wirklich eines der traditionellen Altbiere, welche noch in Düsseldorf gebraut werden. Ein anderes Bier dieser Art wäre zum Beispiel das gute Uerige, welches auch noch hier in unserer Altstadt gebraut wird.
WO bekomme ich es?
Im Düsseldorfer Raum gibt es relativ viele Kneipen die dieses Bier anbieten, allerdings gibt es auch sehr viele Kneipen in denen dieses Bier gar nicht mal so billig ist, weil es eben im Gegensatz zu den vielen anderen Bieren hier etwas besonderes ist, eben ein Original aus der Heimat und nichts importiertes.
Am besten kann man es in der Brauerei selber trinken, denn dort gibt es quasi auch die Kneipe Im Füchschen und hier zahlt man eine Preis von ungefähr 1,4 Euro für 0,2 Liter dieses leckeren Getränkes, was meiner Meinung nach noch richtig okay ist, zwar nicht so billig wie in jedem Vereinslokal hier, wo man gerade mal einen Euro zahlt, aber durchaus bezahlbar.
Viele Getränkelieferanten hier in Düsseldorf bieten dieses Bier zusätzlich an, wobei man schon merkt, dass es ein paar Euro teurer ist, als es bei Frankenheim oder Schlösser der Fall ist. Meiner Meinung nach lohnt sich der Preis aber, da mein spätestens beim Geschmack schon den Unterschied zum Kölsch ääääääähhh Schlösser merkt.
Wie trinkt man es?
Man trinkt dieses Bier schon ein wenig anders, als es beim Kölsch der Fall ist, denn hier in Düsseldorf bekommt man etwas kleinere Gläser, die dafür breiter und dicker sind, als es beim Kölsch der Fall ist. So ein Glas fasst in der Regel einen Inhalt von 0,2 Litern und wird mit einer leichten Schaumkrone von 1-1,5 Zentimetern perfekt geliefert. In der Altstadt bekommt man manchmal allerdings eine größere Schaumkrone, es nennt sich dann bei uns einfach: Altstadtbier, wenn jemand nicht zapfen kann.
Geschmack:
Der Geschmack dieses Bieres ist gar nicht mal so einfach zu beschreiben aber eigentlich kann man schon mal auf jeden Fall sagen, dass es ziemlich würzig schmeckt, allerdings nicht so stark und schlimm wie es beim Diebels oder Schlösser Alt der Fall ist, was mir nämlich gar nicht so gut schmeckt. Diebels hat auch eine Art dumpfen Beigeschmack, welcher mir nicht so gefällt, den es aber hier beim Füchschen nicht gibt, bzw. mir noch nie aufgefallen ist. Der Alkoholgehalt liegt bei knapp unter 5 % und ist damit in der Norm für Altbier.
Mein Fazit:
Dieses Bier kann man wirklich gut trinken und es schmeckt meiner Meinung nach auch wirklich richtig lecker und man bekommt davon nicht am nächsten Tag übelste Kopfschmerzen und kommt nicht mehr aus dem Bette hinaus, wobei das dann doch immer von der Menge abhängig sein sollte, die man so trinkt. Das Bier kostet ein wenig mehr ist aber auch ein wenig leckerer und eben eine totale Spezialität aus der Stadt Düsseldorf.
Mit freundlichen Grüßen
DÜSSELDORF
Viele von euch wissen ja, dass ich aus Düsseldorf komme und wenn man hier in Düsseldorf lebt, hat man gewisse Vorteile gegenüber anderen Menschen, nämlich dass man auf bestimmte Produkte zurückgreifen kann, welche anderen Menschen leider nicht vergönnt sind, da sie nur hier lokal hergestellt werden und vertrieben werden.
Heute möchte ich euch einmal ein bestimmtes Biervorstellen, welches meiner Meinung nach wirklich lecker ist und da ich aus Düsseldorf komme, ist dieses Bier natürlich ein Altbier und garantiert kein Pils oder Kölsch oder ein anderes Bier.
Das Füchschen Altbier, welches ich euch heute einmal vorstellen möchte ist wirklich eines der traditionellen Altbiere, welche noch in Düsseldorf gebraut werden. Ein anderes Bier dieser Art wäre zum Beispiel das gute Uerige, welches auch noch hier in unserer Altstadt gebraut wird.
WO bekomme ich es?
Im Düsseldorfer Raum gibt es relativ viele Kneipen die dieses Bier anbieten, allerdings gibt es auch sehr viele Kneipen in denen dieses Bier gar nicht mal so billig ist, weil es eben im Gegensatz zu den vielen anderen Bieren hier etwas besonderes ist, eben ein Original aus der Heimat und nichts importiertes.
Am besten kann man es in der Brauerei selber trinken, denn dort gibt es quasi auch die Kneipe Im Füchschen und hier zahlt man eine Preis von ungefähr 1,4 Euro für 0,2 Liter dieses leckeren Getränkes, was meiner Meinung nach noch richtig okay ist, zwar nicht so billig wie in jedem Vereinslokal hier, wo man gerade mal einen Euro zahlt, aber durchaus bezahlbar.
Viele Getränkelieferanten hier in Düsseldorf bieten dieses Bier zusätzlich an, wobei man schon merkt, dass es ein paar Euro teurer ist, als es bei Frankenheim oder Schlösser der Fall ist. Meiner Meinung nach lohnt sich der Preis aber, da mein spätestens beim Geschmack schon den Unterschied zum Kölsch ääääääähhh Schlösser merkt.
Wie trinkt man es?
Man trinkt dieses Bier schon ein wenig anders, als es beim Kölsch der Fall ist, denn hier in Düsseldorf bekommt man etwas kleinere Gläser, die dafür breiter und dicker sind, als es beim Kölsch der Fall ist. So ein Glas fasst in der Regel einen Inhalt von 0,2 Litern und wird mit einer leichten Schaumkrone von 1-1,5 Zentimetern perfekt geliefert. In der Altstadt bekommt man manchmal allerdings eine größere Schaumkrone, es nennt sich dann bei uns einfach: Altstadtbier, wenn jemand nicht zapfen kann.
Geschmack:
Der Geschmack dieses Bieres ist gar nicht mal so einfach zu beschreiben aber eigentlich kann man schon mal auf jeden Fall sagen, dass es ziemlich würzig schmeckt, allerdings nicht so stark und schlimm wie es beim Diebels oder Schlösser Alt der Fall ist, was mir nämlich gar nicht so gut schmeckt. Diebels hat auch eine Art dumpfen Beigeschmack, welcher mir nicht so gefällt, den es aber hier beim Füchschen nicht gibt, bzw. mir noch nie aufgefallen ist. Der Alkoholgehalt liegt bei knapp unter 5 % und ist damit in der Norm für Altbier.
Mein Fazit:
Dieses Bier kann man wirklich gut trinken und es schmeckt meiner Meinung nach auch wirklich richtig lecker und man bekommt davon nicht am nächsten Tag übelste Kopfschmerzen und kommt nicht mehr aus dem Bette hinaus, wobei das dann doch immer von der Menge abhängig sein sollte, die man so trinkt. Das Bier kostet ein wenig mehr ist aber auch ein wenig leckerer und eben eine totale Spezialität aus der Stadt Düsseldorf.
Mit freundlichen Grüßen
DÜSSELDORF
30 Bewertungen, 2 Kommentare
-
15.11.2006, 12:18 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh :o)
-
09.10.2005, 02:57 Uhr von sixt1970
Bewertung: sehr hilfreich:-)) sh
Bewerten / Kommentar schreiben