Funk Uhr Testbericht

ab 125,55 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Informationsgehalt:
- Qualität der Artikel & Reportagen:
- Qualität der Bilder und Fotos:
- Unterhaltungswert:
Erfahrungsbericht von mickey73
Keine Uhr, dafür Funk und Fernsehen
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Fernsehzeitschriften gibt es ja mittlerweile wie Sand am Meer. Da ich kein fester Abonnent einer Fernsehzeitschrift bin, probiere ich immer mal diese, mal jene aus. Und so kam ich dann auch zur Funk Uhr.
Was unterscheidet die Funk Uhr von anderen Fernsehzeitschriften?
Eigentlich gar nichts. Mittlerweile bietet ja fast jede Fernsehzeitschrift einen mindestens einwöchigen Fernsehprogrammteil an und jede Menge anderer Informationen, wie z. B. das Horoskop, Klatsch und Tratsch, Gesundheitstipps etc. So auch die Funk Uhr.
Was hat die Funk Uhr im Einzelnen zu bieten?
1. Das TV- und Hörfunk-Programm
Es beschränkt sich auf eine Woche. Es ist gut und übersichtlich strukturiert. Nach jeder Fernsehprogrammübersicht gibt es noch einmal einen Informationsteil, der zu bestimmten Filmen, Talkshows etc. detailliertere Informationen gibt.
Hervorzuheben ist auch das Hörfunk-Programm. Die Funk Uhr bietet hier dem Leser die Möglichkeit an, sich über das tägliche Hörfunk-Programm zu informieren. Zwar ist das Hörfunk-Programm sehr kurz und kompakt gehalten, aber dafür gibt es einem die nötigen Informationen.
2. Themen der Woche
Unter dieser Kategorie findet man Artikel zu bestimmten Themen, wie z. B. die Fußball-WM, Natur, Kino, Wellness, Geld etc. Außerdem findet man dort auch meist ein Interview eines Stars, Starlets, Sportlers etc.
3. Service
Hier findet man Informationen zu Themen wie Reise, Freizeit, Mode, Gesundheit, Kochen etc.
Es werden z. B. neue Rezepte abgedruckt oder aber Tipps bzgl. der neuesten Diät gegeben.
4. Rätsel und Rubriken
Diese Kategorie beherbt Themen wie z. B. den Mini-Krimi, das Horoskop, Rätsel, Witze, das Impressum etc.
Preis:
1 Euro
Persönliche Meinung:
Da ich nicht gerade für diesen ganzen Schnickschnack mancher Programmzeitschriften bin (z. B. Quickfinder etc.), da man ihn eigentlich auch gar nicht benötigt, halte ich die Funk Uhr für empfehlenswert. Auch das der Informationsteil, wie z. B. über Themen wie Gesundheit, Liebe, Geld etc. recht kurz gehalten wird, finde ich sehr gut. Schließlich will ich eine Fernsehzeitschrift und keine Boulevardzeitschrift. Mit der Funk Uhr habe ich alles, was ich brauche.
Fazit:
Die Funk Uhr ist für all die Leser etwas, die bei einer Radio- und Fernsehzeitschrift kein großes Schnickschnack erwarten. Kein Quickfinder und wie diese \"Besonderheiten\" mancher Zeitschriften alle heißen mögen und die man natürlich auch extra bezahlen muss.
Besondere Aufmerksamkeit sollte auch der Hörfunkprogrammteil bekommen. Viele Fernsehzeitschriften führen das Hörfunkprogramm mittlerweile gar nicht mehr oder wenn überhaupt nur noch sehr spärlich an (nach dem Motto: wer hört heute schon noch Radio?) Die Funk Uhr widmet dem Radio jedoch noch einige Seiten.
Von Nachteil ist, dass die Funk Uhr nur ein einwöchiges Programm bietet. Von daher ist es überlegenswert, ob eine Fernsehzeitschrift mit einer 14-tägigen Programmübersicht nicht preiswerter ist auf Dauer.
Was unterscheidet die Funk Uhr von anderen Fernsehzeitschriften?
Eigentlich gar nichts. Mittlerweile bietet ja fast jede Fernsehzeitschrift einen mindestens einwöchigen Fernsehprogrammteil an und jede Menge anderer Informationen, wie z. B. das Horoskop, Klatsch und Tratsch, Gesundheitstipps etc. So auch die Funk Uhr.
Was hat die Funk Uhr im Einzelnen zu bieten?
1. Das TV- und Hörfunk-Programm
Es beschränkt sich auf eine Woche. Es ist gut und übersichtlich strukturiert. Nach jeder Fernsehprogrammübersicht gibt es noch einmal einen Informationsteil, der zu bestimmten Filmen, Talkshows etc. detailliertere Informationen gibt.
Hervorzuheben ist auch das Hörfunk-Programm. Die Funk Uhr bietet hier dem Leser die Möglichkeit an, sich über das tägliche Hörfunk-Programm zu informieren. Zwar ist das Hörfunk-Programm sehr kurz und kompakt gehalten, aber dafür gibt es einem die nötigen Informationen.
2. Themen der Woche
Unter dieser Kategorie findet man Artikel zu bestimmten Themen, wie z. B. die Fußball-WM, Natur, Kino, Wellness, Geld etc. Außerdem findet man dort auch meist ein Interview eines Stars, Starlets, Sportlers etc.
3. Service
Hier findet man Informationen zu Themen wie Reise, Freizeit, Mode, Gesundheit, Kochen etc.
Es werden z. B. neue Rezepte abgedruckt oder aber Tipps bzgl. der neuesten Diät gegeben.
4. Rätsel und Rubriken
Diese Kategorie beherbt Themen wie z. B. den Mini-Krimi, das Horoskop, Rätsel, Witze, das Impressum etc.
Preis:
1 Euro
Persönliche Meinung:
Da ich nicht gerade für diesen ganzen Schnickschnack mancher Programmzeitschriften bin (z. B. Quickfinder etc.), da man ihn eigentlich auch gar nicht benötigt, halte ich die Funk Uhr für empfehlenswert. Auch das der Informationsteil, wie z. B. über Themen wie Gesundheit, Liebe, Geld etc. recht kurz gehalten wird, finde ich sehr gut. Schließlich will ich eine Fernsehzeitschrift und keine Boulevardzeitschrift. Mit der Funk Uhr habe ich alles, was ich brauche.
Fazit:
Die Funk Uhr ist für all die Leser etwas, die bei einer Radio- und Fernsehzeitschrift kein großes Schnickschnack erwarten. Kein Quickfinder und wie diese \"Besonderheiten\" mancher Zeitschriften alle heißen mögen und die man natürlich auch extra bezahlen muss.
Besondere Aufmerksamkeit sollte auch der Hörfunkprogrammteil bekommen. Viele Fernsehzeitschriften führen das Hörfunkprogramm mittlerweile gar nicht mehr oder wenn überhaupt nur noch sehr spärlich an (nach dem Motto: wer hört heute schon noch Radio?) Die Funk Uhr widmet dem Radio jedoch noch einige Seiten.
Von Nachteil ist, dass die Funk Uhr nur ein einwöchiges Programm bietet. Von daher ist es überlegenswert, ob eine Fernsehzeitschrift mit einer 14-tägigen Programmübersicht nicht preiswerter ist auf Dauer.
Bewerten / Kommentar schreiben