Futurama - Season 1 Collection (DVD) Testbericht

ab 19,56 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2010
Auf yopi.de gelistet seit 11/2010
Erfahrungsbericht von ::CwC::
Wie sieht die Welt im Jahre 3000 aus ?
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Aufmachung
******************************************************
Mit dem Erwerb dieser DVD-Box bekommt man 3 DVDs in einzelnen Amarey-Cases. Die Vorderseite der Cases featured jeweils einen der Hauptcharaktere Fry, Bender und Leela, sowie mehrere Personen und Ereignisse aus der ersten Staffel. Legt man alle drei DVD-Hüllen nebeneinander, so gehen die Bilder ineinander über und man bekommt ein größeres Bild. Auf den Rückseiten der Hüllen werden die enthaltenen Folgen kurz mit Namen und einer kurzen Inhaltsangabe eingeführt. Öffnet man die Hüllen, so kommt jeweils eine schön gestaltete DVD zum Vorschein, dessen Cover mit dem darunterliegenden Bild einen kurzen Gag darstellt. Alle drei DVD-Hüllen befinden sich in einem Karton-Schuber, dessen Äußeres sehr schön mit einem Panorama Bild der Stadt Neu-New York gestaltet ist. Über dem Schuber kommt dann noch eine Plastikhülle, die ebenfalls schön gestaltet ist und durch Fenster einen Blick auf das darunterliegende Stadtpanorama zulässt.
Wie ich finde eine der aufwendigsten und schönsten DVD-Box Designs, die ich bisher gesehen habe.
Die Charaktere
******************************************************
Fry:
Er ist der Hauptcharakter der Serie und kommt eigentlich aus dem zwanzigsten Jahrhundert. Dort ist er Pizzalieferbote und als er an Sylvester 1999 eine Pizza an ein Labor ausliefern muss, landet er unglücklich in einer Maschine, die die Menschen 1000 Jahre einfriert und so landet er im Jahre 3000.
Bender:
Er ist ist ein Eisenbieger-Roboter, der jedoch im Moment arbeitslos ist. Er liebt Alkohol und schöne Frauen und schlägt sich durch allerlei Gaunereien durchs Leben. Fry trifft ihn in der Schlange vor einer Selbstmordzelle(!) und wird später sein bester Freund.
Leela:
Sie ist ein ein-äugiges Alien, allerdings bis auf das Auge sieht sie ansonsten ganz normal aus. Sie ist die einzige ihrer Rasse auf der Erde und die Beamtin, die Fry seinen \"Bestimmungschip\" einsetzen soll.
Dr. Hubert Farnsworth:
Er ist Frys (mehrere dutzendmal Ur-) Neffe, ein alter und etwas verrückter Professor, der ein Weltraumtransportunternehmen (Planet Express) gegründet hat, um seine Forschungen zu finanzieren. Fry, Bender und Leela werden zu seiner neuen Crew.
Ami:
Sie ist die Praktikantin bei Planet Express und von chinesischer Herkunft.
Dr. Zoidberg:
Zoidberg ist ein Alien von einem Krabbenplaneten und zudem der Arzt des Unternehmens.
Hermes:
Er ist der Bürokrat in der Firma.
Der Inhalt der DVDs
******************************************************
Disk 1:
1. Folge: Zeit und Raum 3000
Die Pilotfolge, in der erklärt wird, wie Fry in die Zukunft kommt und wie er auf Bender, Leela, den Doktor und die anderen trifft und wie er Angestellter bei Planet Express wird.
2. Folge: Sein erster Flug zum Mond
Frisch von Dr. Farnsworth eingestellt führt die neue Crew ihr erster Auftrag auf den Mond. Dort ist inzwischen ein Vergnügungspark errichtet worden und bei Frys Ausflug dorthin geht einiges schief.
3. Folge: Wohnungssuche in Neu-New York
Nachdem Fry die Zentrale von Planet Express als Wohnung benutzt und diese zum \"Saustall\" wird, verlangt der Rest der Crew von ihm, dass er sich eine eigene Wohnung sucht. Also macht er sich mit Bender auf den Weg...
4. Folge: Begegnung mit Zapp Brannigan
Die Crew von Planet Express bekommt den Auftrag, alle Tiere eines Planeten evakuieren, der aus seltsamen Gründen in sich zusammenfällt. Unterwegs treffen sie auf Captain Zapp Brannigan, der mit seinem Schiff ebenfalls dort unterwegs ist und sich offensichtlich für den schönsten Mann in der Galaxy hält. Als er Leela trifft, lässt er nichts unversucht, um sie ins Bett zu bekommen...
Zusatzmaterial:
Audio-Kommentare mit den Machern und Schreibern der Serie, Animatics sowie Scripts/Storyboards und einige geschnittenen Szenen. Allerdings nicht ganz so üppig, wie es sich anhört.
Disk 2:
5. Folge: Planet der Roboter
Die Crew bekommt den Auftrag, ein Päckchen zu einem Planeten zu befördern, der von menschenfressenden Robotern bevölkert wird. Da dieser Auftrag zu gefährlich für die anderen ist, muss Bender diesen Job übernehmen. Doch dieser wird auf dem Planeten der Zusammenarbeit mit Menschen angeklagt und verhaftet...
6. Folge: Das Geheimnis der Anchovis
Fry erinnert sich, dass er im Jahre 1999 ein Konto hatte, allerdings nur mit 93 Cent darauf. Als er diese abheben will, wird ihm klar, dass 1000 Jahre Zinsen ihn zum Millonär gemacht haben! Dies möchte er mit einer guten Anchovis-Pizza feiern, seiner Lieblingspizza, doch er muss feststellen, dass Anchovis inzwischen ausgestorben sind. Als er bei einer Auktion doch noch eine Dose Anchovis entdeckt, muss er diese unbedingt haben, doch auch jemand anderes ist scharf darauf...
7. Folge: Die Galaxie des Terrors
Der nächste Auftrag führt die Crew auf einen Wüstenplaneten. Als Fry so großen Durst hat, dass er sich nicht beherrschen kann, schnappt er sich die nächst beste Flasche mit Flüssigkeit und trinkt diese leer. Er muss jedoch feststellen, dass die Einwohner des Wüstenplaneten komplett aus Flüssigkeit bestehen und er gerade den König des Planeten \"ausgetrunken\" hat!
8. Folge: Müll macht erfinderisch
Der Doktor macht eine schreckliche Entdeckung: ein riesiger Komet rast auf die Erde zu... komplett aus Müll! Dem Müll des 20. Jahrhunderts, den der New Yorker Bürgermeister damals ins All schießen ließ, um sich diesem zu entledigen. Die Crew von Planet Express wird ausgesandt, um den Kometen im All zu sprengen.
9. Folge: Ein echtes Höllenspektakel
Auf einem Konzert trifft Bender einen alten Roboterfreund, der ihn mit der neuesten Droge bekannt macht: süchtigmachende Stromstöße! Anfangs völlig begeistert, sieht Bender später ein, dass diese Droge sein Leben ruiniert und tritt deshalb in die Robotology Sekte ein, um ein \"besserer Roboter\" zu werden.
Zusatzmaterial:
Wiederum Audiokommentare zu jeder Folge, sowie ein Fernseh Trailer für die Season One und einige geschnittene Szenen.
Disk 3:
10. Folge: Panik auf dem Raumschiff Titanic
Die Crew von Planet Express nimmt ihren Firmenurlaub: der Doktor hat alle für das Kreuzfahrtraumschiff Titanic und einen Rundflug durchs All gebucht. Wer den Film Titanic gesehen hat, wird hier seine helle Freude haben! :)
11. Folge: Das Experiment der Mars-Universität
Fry fasst den Entschluß, noch einmal auf die Uni zu gehen und schreibt sich deshalb an der Mars-Universität ein. Sein Zimmernachbar ist ein Experiment des Doktors: ein Affe, der dank eines Wunderhutes überdurchschnittlich intelligent ist und sprechen kann.
12. Folge: Wenn Außerirdische angreifen
Die Erde wird von Außerirdischen angegriffen, die verlangen, die letzte Folge ihrer Lieblings-(Erden-)serie \"Single Female Lawyer\" zu sehen, die dank eines technischen Problems vor 1000 Jahren nicht ausgestrahlt wurde und deshalb nie beim Planeten der Aliens ankam. Fry muss sich etwas einfallen lassen, schließlich ist er der Einzige auf der Erde, der die Serie noch kennt!
13. Folge: Die Party mit Slurm McKenzie
Fry gewinnt bei einem Preisausschreiben der Firma Slurm, die Frys Lieblingsgetränk herstellt, nach welchem er süchtig ist, eine Tour durch die Fabrik, wo Slurm hergestellt wird und seine Freunde dürfen ihn begleiten. Als sie von den ursprünglichen Routen der Tour abweichen und in einen geheimen Bereich kommen, machen sie eine schreckliche Entdeckung, die ihr Leben bedroht!
Zusatzmaterial:
Wiederum Audio-Kommentare zu allen Folgen, ein Featurette und mehrere geschnittene Szenen. Das Featurette zeigt die Entstehung einer Futurama Folge. Sehr zu empfehlen.
Technische Infos und Preis
******************************************************
3 DVDs mit Regionalcode 2
Sprachen: Deutsch, Englisch und Spanisch
Untertitel: Englisch, Spanisch, Dänisch, Finnisch, Norwegisch, Schwedisch, Deutsch für Hörgeschädigte
Preis: um die 40-50 Euro
Eigene Meinung
******************************************************
Neben den Simpsons eine der witzigsten Zeichentrickserien der Neuzeit, wie ich finde. Gut, ich gebe zu, wer mit Science-Fiction nichts am Hut hat, der wird auch keinen Spaß haben an Futurama. Die Anspielungen auf bekannte Sci-Fi-Filme und Serien sind dermaßen immens, dass man sehr viel mehr Spaß hat, wenn man diese kennt. Aber auch so sind die Charaktere dermaßen \"menschlich\", dass man sich gut in sie hineinfühlen kann, da sie die gleichen Probleme haben, wie die Menschen heutzutage auch. Das Ganze wird jedoch mit einem spritzigen Humor aufgepeppt, dass man aus dem Lachen nicht mehr herauskommt.
Die DVD-Box ist sehr schön gelungen. Wunderschöne Verpackung, top Bild- und Tonqualität und nette Zugaben, obwohl letzteres ruhig hätte etwas üppiger sein können.
Fazit
******************************************************
Für mich als Fan einfach nur genial. Bißchen mehr Zusatzmaterial und ich hätte ein sehr gut geben können. Aber auch für Nicht-Fans ist diese DVD-Box durchaus ihr Geld wert.
******************************************************
Mit dem Erwerb dieser DVD-Box bekommt man 3 DVDs in einzelnen Amarey-Cases. Die Vorderseite der Cases featured jeweils einen der Hauptcharaktere Fry, Bender und Leela, sowie mehrere Personen und Ereignisse aus der ersten Staffel. Legt man alle drei DVD-Hüllen nebeneinander, so gehen die Bilder ineinander über und man bekommt ein größeres Bild. Auf den Rückseiten der Hüllen werden die enthaltenen Folgen kurz mit Namen und einer kurzen Inhaltsangabe eingeführt. Öffnet man die Hüllen, so kommt jeweils eine schön gestaltete DVD zum Vorschein, dessen Cover mit dem darunterliegenden Bild einen kurzen Gag darstellt. Alle drei DVD-Hüllen befinden sich in einem Karton-Schuber, dessen Äußeres sehr schön mit einem Panorama Bild der Stadt Neu-New York gestaltet ist. Über dem Schuber kommt dann noch eine Plastikhülle, die ebenfalls schön gestaltet ist und durch Fenster einen Blick auf das darunterliegende Stadtpanorama zulässt.
Wie ich finde eine der aufwendigsten und schönsten DVD-Box Designs, die ich bisher gesehen habe.
Die Charaktere
******************************************************
Fry:
Er ist der Hauptcharakter der Serie und kommt eigentlich aus dem zwanzigsten Jahrhundert. Dort ist er Pizzalieferbote und als er an Sylvester 1999 eine Pizza an ein Labor ausliefern muss, landet er unglücklich in einer Maschine, die die Menschen 1000 Jahre einfriert und so landet er im Jahre 3000.
Bender:
Er ist ist ein Eisenbieger-Roboter, der jedoch im Moment arbeitslos ist. Er liebt Alkohol und schöne Frauen und schlägt sich durch allerlei Gaunereien durchs Leben. Fry trifft ihn in der Schlange vor einer Selbstmordzelle(!) und wird später sein bester Freund.
Leela:
Sie ist ein ein-äugiges Alien, allerdings bis auf das Auge sieht sie ansonsten ganz normal aus. Sie ist die einzige ihrer Rasse auf der Erde und die Beamtin, die Fry seinen \"Bestimmungschip\" einsetzen soll.
Dr. Hubert Farnsworth:
Er ist Frys (mehrere dutzendmal Ur-) Neffe, ein alter und etwas verrückter Professor, der ein Weltraumtransportunternehmen (Planet Express) gegründet hat, um seine Forschungen zu finanzieren. Fry, Bender und Leela werden zu seiner neuen Crew.
Ami:
Sie ist die Praktikantin bei Planet Express und von chinesischer Herkunft.
Dr. Zoidberg:
Zoidberg ist ein Alien von einem Krabbenplaneten und zudem der Arzt des Unternehmens.
Hermes:
Er ist der Bürokrat in der Firma.
Der Inhalt der DVDs
******************************************************
Disk 1:
1. Folge: Zeit und Raum 3000
Die Pilotfolge, in der erklärt wird, wie Fry in die Zukunft kommt und wie er auf Bender, Leela, den Doktor und die anderen trifft und wie er Angestellter bei Planet Express wird.
2. Folge: Sein erster Flug zum Mond
Frisch von Dr. Farnsworth eingestellt führt die neue Crew ihr erster Auftrag auf den Mond. Dort ist inzwischen ein Vergnügungspark errichtet worden und bei Frys Ausflug dorthin geht einiges schief.
3. Folge: Wohnungssuche in Neu-New York
Nachdem Fry die Zentrale von Planet Express als Wohnung benutzt und diese zum \"Saustall\" wird, verlangt der Rest der Crew von ihm, dass er sich eine eigene Wohnung sucht. Also macht er sich mit Bender auf den Weg...
4. Folge: Begegnung mit Zapp Brannigan
Die Crew von Planet Express bekommt den Auftrag, alle Tiere eines Planeten evakuieren, der aus seltsamen Gründen in sich zusammenfällt. Unterwegs treffen sie auf Captain Zapp Brannigan, der mit seinem Schiff ebenfalls dort unterwegs ist und sich offensichtlich für den schönsten Mann in der Galaxy hält. Als er Leela trifft, lässt er nichts unversucht, um sie ins Bett zu bekommen...
Zusatzmaterial:
Audio-Kommentare mit den Machern und Schreibern der Serie, Animatics sowie Scripts/Storyboards und einige geschnittenen Szenen. Allerdings nicht ganz so üppig, wie es sich anhört.
Disk 2:
5. Folge: Planet der Roboter
Die Crew bekommt den Auftrag, ein Päckchen zu einem Planeten zu befördern, der von menschenfressenden Robotern bevölkert wird. Da dieser Auftrag zu gefährlich für die anderen ist, muss Bender diesen Job übernehmen. Doch dieser wird auf dem Planeten der Zusammenarbeit mit Menschen angeklagt und verhaftet...
6. Folge: Das Geheimnis der Anchovis
Fry erinnert sich, dass er im Jahre 1999 ein Konto hatte, allerdings nur mit 93 Cent darauf. Als er diese abheben will, wird ihm klar, dass 1000 Jahre Zinsen ihn zum Millonär gemacht haben! Dies möchte er mit einer guten Anchovis-Pizza feiern, seiner Lieblingspizza, doch er muss feststellen, dass Anchovis inzwischen ausgestorben sind. Als er bei einer Auktion doch noch eine Dose Anchovis entdeckt, muss er diese unbedingt haben, doch auch jemand anderes ist scharf darauf...
7. Folge: Die Galaxie des Terrors
Der nächste Auftrag führt die Crew auf einen Wüstenplaneten. Als Fry so großen Durst hat, dass er sich nicht beherrschen kann, schnappt er sich die nächst beste Flasche mit Flüssigkeit und trinkt diese leer. Er muss jedoch feststellen, dass die Einwohner des Wüstenplaneten komplett aus Flüssigkeit bestehen und er gerade den König des Planeten \"ausgetrunken\" hat!
8. Folge: Müll macht erfinderisch
Der Doktor macht eine schreckliche Entdeckung: ein riesiger Komet rast auf die Erde zu... komplett aus Müll! Dem Müll des 20. Jahrhunderts, den der New Yorker Bürgermeister damals ins All schießen ließ, um sich diesem zu entledigen. Die Crew von Planet Express wird ausgesandt, um den Kometen im All zu sprengen.
9. Folge: Ein echtes Höllenspektakel
Auf einem Konzert trifft Bender einen alten Roboterfreund, der ihn mit der neuesten Droge bekannt macht: süchtigmachende Stromstöße! Anfangs völlig begeistert, sieht Bender später ein, dass diese Droge sein Leben ruiniert und tritt deshalb in die Robotology Sekte ein, um ein \"besserer Roboter\" zu werden.
Zusatzmaterial:
Wiederum Audiokommentare zu jeder Folge, sowie ein Fernseh Trailer für die Season One und einige geschnittene Szenen.
Disk 3:
10. Folge: Panik auf dem Raumschiff Titanic
Die Crew von Planet Express nimmt ihren Firmenurlaub: der Doktor hat alle für das Kreuzfahrtraumschiff Titanic und einen Rundflug durchs All gebucht. Wer den Film Titanic gesehen hat, wird hier seine helle Freude haben! :)
11. Folge: Das Experiment der Mars-Universität
Fry fasst den Entschluß, noch einmal auf die Uni zu gehen und schreibt sich deshalb an der Mars-Universität ein. Sein Zimmernachbar ist ein Experiment des Doktors: ein Affe, der dank eines Wunderhutes überdurchschnittlich intelligent ist und sprechen kann.
12. Folge: Wenn Außerirdische angreifen
Die Erde wird von Außerirdischen angegriffen, die verlangen, die letzte Folge ihrer Lieblings-(Erden-)serie \"Single Female Lawyer\" zu sehen, die dank eines technischen Problems vor 1000 Jahren nicht ausgestrahlt wurde und deshalb nie beim Planeten der Aliens ankam. Fry muss sich etwas einfallen lassen, schließlich ist er der Einzige auf der Erde, der die Serie noch kennt!
13. Folge: Die Party mit Slurm McKenzie
Fry gewinnt bei einem Preisausschreiben der Firma Slurm, die Frys Lieblingsgetränk herstellt, nach welchem er süchtig ist, eine Tour durch die Fabrik, wo Slurm hergestellt wird und seine Freunde dürfen ihn begleiten. Als sie von den ursprünglichen Routen der Tour abweichen und in einen geheimen Bereich kommen, machen sie eine schreckliche Entdeckung, die ihr Leben bedroht!
Zusatzmaterial:
Wiederum Audio-Kommentare zu allen Folgen, ein Featurette und mehrere geschnittene Szenen. Das Featurette zeigt die Entstehung einer Futurama Folge. Sehr zu empfehlen.
Technische Infos und Preis
******************************************************
3 DVDs mit Regionalcode 2
Sprachen: Deutsch, Englisch und Spanisch
Untertitel: Englisch, Spanisch, Dänisch, Finnisch, Norwegisch, Schwedisch, Deutsch für Hörgeschädigte
Preis: um die 40-50 Euro
Eigene Meinung
******************************************************
Neben den Simpsons eine der witzigsten Zeichentrickserien der Neuzeit, wie ich finde. Gut, ich gebe zu, wer mit Science-Fiction nichts am Hut hat, der wird auch keinen Spaß haben an Futurama. Die Anspielungen auf bekannte Sci-Fi-Filme und Serien sind dermaßen immens, dass man sehr viel mehr Spaß hat, wenn man diese kennt. Aber auch so sind die Charaktere dermaßen \"menschlich\", dass man sich gut in sie hineinfühlen kann, da sie die gleichen Probleme haben, wie die Menschen heutzutage auch. Das Ganze wird jedoch mit einem spritzigen Humor aufgepeppt, dass man aus dem Lachen nicht mehr herauskommt.
Die DVD-Box ist sehr schön gelungen. Wunderschöne Verpackung, top Bild- und Tonqualität und nette Zugaben, obwohl letzteres ruhig hätte etwas üppiger sein können.
Fazit
******************************************************
Für mich als Fan einfach nur genial. Bißchen mehr Zusatzmaterial und ich hätte ein sehr gut geben können. Aber auch für Nicht-Fans ist diese DVD-Box durchaus ihr Geld wert.
Bewerten / Kommentar schreiben