G Data AntiVirenKit InternetSecurity Testbericht

G-data-antivirenkit-internetsecurity
ab 10,89
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 01/2007

5 Sterne
(1)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Divad

Ein Lückenloser Hammer!

Pro:

Einfache Bedienung Hervorragender Schutz druch nahezu perfekte Firewall AVK mit vielen Funktionen Quarantäne Flexible und spitzen Virenanalyse Tolles detailliertes umfangreiches Handbuch Automatischer Virenwächter Fast me

Kontra:

Etwas unübersichtliches Sicherheitsprotokoll der Firewall

Empfehlung:

Ja

Ich stelle euch nun das AntiVirenKit (AFK) von GData vor. Hierbei handelt es sich um ein vielfach ausgezeichnetes Sicherheitspaket, als Software, gegen Viren, Würmer, Spam, Trojaner etc. Das ganze ist recht ansehnlich in einem üblichen Karton verpackt. Ein ziemlich dickes, umfangreiches und sehr datailliertes Handbuch liegt bei. Die Software belegte in allen möglichen Tests den ersten Platz. Die Software wird ganz einfach wie jede andere auch installiert, jedoch empfiehlt es sich hiervor, mittel der AVK-StartDisk eine Basisanalyse des rechners durchzuführen. Wenn ihr Rechner nicht von alleine zu erst immer versucht von einer möglichen StartDisk zu starten, müssen sie dies zuerst im BIOS (Basic Input Output System) einstellen. Auch hierfür, ist eine detaillierte Beschreibung im Handbuch vorzufinden. Die Installation ist ganz simpel. Die Basisanalyse, dauert je nach Leistung des Rechners und Datenmänge sehr unterschiedlich lange. Kann zum Teil aber auch mal über mehrere Stunden gehen.

Die Software beinhaltet ein Antivirenprogramm, in Form einer Suchmaschiene und einer Quarantäne für nicht desinfizierbare infizierte Datein. Dessweiteren noch eine sehr zuverlässige Firewall und ein Anti Spam Programm.
Das Programm ist folgendermaßen aufgebaut. Das AVK an sich, hat ein ganz einfaches Hauptmenü, wo alle Infos angezeigt werden, wie lezte Analyse des Rechners, letztes Update etc. Links gibt es eine Spalte, vonwo aus man alles managen kann. Z.B. kann man ganz Simpel auf die Quarantäne zugreifen, sehen wieviele Datein sich in dieser befinden und sie gegebenenfalls desinfizieren, wenn man die Virensignaturen, nach denen AVK Viren ermittelt, bereits geupdatet hat. Man kann sie auch löschen, wenn die Datein in der Quarantäne nicht als wichtig empfunden werden. Die Quarantäne bewirkt, dass die Datein die nicht desinfiziert können, keinen weiteren Schaden anrichten können, da sie, wie der Name Quarantäne schon sagt, vom Rest des Rechners isoliert werden, und kein Zugriff mehr auf diese Datei stattfindne kann.

Weiterermenüpunkt ist der Updater, hier kann man seine Software an sich updaten und die Virensignaturen ebenfalls. Die ist sehr wichtig, da im Internet andauernd neue Viren kursieren, die ohne Updates nicht erkannt werden können. Es empfiehlt sich jeden Tag zu updaten, wenn möglich sogar mehrmals, dies dauert auch nur wenige Sekunden. Beim ersten Update muss man sich erst am Updateserver anmelden, hierzu gibt man seine Daten zur Personenidentifikation an, wie Name etc. und seine Seriennummer der Produksts. Seine Anmeldedaten wie Passwort bekommt mna dann per E-Mail zugesendet. Auch wenn man seine E-Mail Adresse geändert hat, und seine Zugangsdaten nichtmehr weiß, ist das kein Problem, nach Beantwortung spezieller Fragen, kann man bei der Servicehotline neue Zugangsdaten an seine neue E-Mail-Adresse anfordern. (Ich spreche aus eigener Erfahrung)

Ein weiterer sehr wichtiger Menüpunkt, ist die Virenanalyse des Rechners. Hier kann man vorerst auswählen, ob man nur bestimmte Verzeichnisse, Laufwerke oder gleich den gesamten Rechnern mit allen Datein und Laufwerken auf Viren überprüfen möchte. Bei der Verzeichnisauswahl, lässt sich ganz einfach festlegen welche Verzeichnisse man durchsuchen möchte. Zusätzlich lässt sich in Windows jede Datei und jedes Verzeichniss mittels auswahlpunkts des Kontexmenüs (öffnen durch Rechtsklick) durch AVK auf Viren überprüfen. Es empfiehlt sich meistens natürlich immer den gesamten Rechner zu überprüfen, es sei denn man hat einen konkreten Verdacht und möchte sich nur auf einen bestimmten Bereich fixieren. Bei der Virenanalyse wird man bei virenfund gefragt, wie man verfahren möchte, ob man die betreffende Datei sofort in Quarantäne verschieben möchte, sie erst versuchen soll zu desinfizieren soll, gleich löschen möchte, oder ob man sie ignorieren will. Es lässt sich hier auch problemlos eine Standardantwort festlegen, die eine ausgewähltes Verfahren bei jedem Virenfund aktiviert, sodass man dich Virenanalyse nicht begleiten muss und sich derweil anders beschäftigen kann.

zusätzlich läuft andauernd im hintergrund der Virenwächter mit, der jede Aktion überwacht. Er überprüft jede Datei auf die zugegriffen wird automatisch auf Viren und informiert den Benutzer sofort bei virenfund. Dieser Virenwächter kostet kaum CPU-Auslastung.

Die Firewall verläuft nach einem einfachen aber sehr sicheren Prinzip. Sie verfügt über mehrere Sicherheitsstufen, auf die ich später eingehen werde. Sie überwacht alle Verbindungen zum Netz, die ein-, sowie ausgehen. Bei jeder neuartigen Verbindung, eines Programms, wird man zu einer Regelerstellung aufgefordert. Z.B. wenn ein Onlinespiel eine Verbindung zum ersten Mal aufbauen möchte, oder man einen neuen Browser benutzt etc. Hier kann man festlegen unter welchen Bedinungen die Firewall eine Verbindung tollerieren soll. Man kann auch jegliche Verbindungsart akzeptieren, wobei sich aber eventuell eine Sicherheitslücke auftun könnte. Man kann jedoch auch jegliche aktivität dieser anwendung zum Internet blockieren, oder dieser Anwendung nur dieses eine Mal eine Verbindung zum Netz gestatten. In einem Menüpunkt, sind alle anwendungen, für die eine Regel existiert aufgelistet, sodass man diese auch nachträglich ändern kann.
die Sicherheitsstufen (5 an der Zahl) funktionieren einfach und effektiv. Standardstufe ist "Mittel". Hier wird der Benutzer nach Regelerstellungen gefragt, sobald eine neue Anwendung eine Verbindung aufbauen möchte. Alle anderen Regeln werden eingehalten. Unterste Stufe "Alles Erlauben", deaktiviert die firewall vollends, und allen Anwendungen ist der Verbindungsaufbau erlaubt, selsbt denen, denen man es laut Regelvergabe untersagt hat. Bei der nächst höheren "niedrig" werden nur angriffe von außen abgewehrt, und Programme mit Verbindungsverbot blockiert. Neue Anwendungen können ungefragt eine Verbindung aufbauen. Die zweit höchste Stufe "Hoch" vertraut nur Anwendungen, die laut Regelvergabe zugelassen sind. Alle neuen Anwendungen werden garnicht erst zugelassen. Die höchste sicherheitsstufe "Alle blockieren" unterbindet jeglichen Aufbau einer internetverbindung. In diesem Fall, wird die der Rechner vom Netz isoliert und die Verbindung gekappt.

Im Hauptfenster wird der letzte gegistrierte Virenangriff auf den Rechner angezeigt. Im Sicherheitprotokoll, sind alle Virenangriffe aufgelistet und auch, ob diese erolgreich abgewehrt wurden oder nicht verhindert werden konnten, was eigentlich nie der Fall ist. Anfangs ist die firewall so ausgerichtet, dass sie nach einem Virenangriff die Sicherheitsstufe "Alle blockieren" sofort vorrübergehend aktiviert. Dies kann man ändern, sodass man nicht ständig aus dem Netz geholt wird. Zudem öffnet sich bei jedem Virenangriff anfangs automatisch das Hauptfenster der Firewall was auch nervend wirken kann, aber auch dies lässt isch problemlos abschalten.


Perönlicher Eindruck:
Für mich das beste Antivirenprogramm was ich kenne. Die Firewall iefert nahezu perfekten Schutz und arbeitet zuverlässig. Und wenn diese mal versagen sollte was eigentlich nie passiert, dann hat man noch das AVK hinter ihr stehen, was Viren zuverlässig aufspürt und sie gegebenenfalls auslöscht. Hinzu kommt der Virenwächter, der einem viel Arbeit und Ärger abnimmt. Das Programm ist übersichtlich und leicht zu durchschauen. Das System ist einleuchtent und effektiv. Die Firewall ist nahezu perfekt. Sie liefert sehr hohen Schutz und ist leicht bedienbar und flexibel. Virenanalyse funktioniert hervorragend, ständig neue Updates sind stets aktuell. Service ist hervorragend und kompetent. Man ist hier sehr gut gegen Viren etc. geschützt. Hier bestätigt sich, wer sich schützen will kann es auch, und man kann nicht Windowslücken als Usrede nehmen. Für mich ein grandioses Programm einfach zu bedienen und ein echter Hammer gegen Viren. Da fühlt man sich richtig sicher im Internet. Hier iseht man auch, warum sich eine gratis Software wie AntiVir aus dem Internet nicht lohnt, und man sich doch eher ein Antivirenprogramm im Laden kaufen sollte. Der Preis von ca. 50€ geht voll in Ordnung, ein Standardpreis für eine Hammer-Software!

46 Bewertungen, 14 Kommentare

  • Foxe

    26.01.2006, 20:34 Uhr von Foxe
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ich halt ja nix von so etwas, aber is ja deine sache...

  • frechdächsin

    16.01.2006, 20:51 Uhr von frechdächsin
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ich nehm das kostenlose Antivir, nicht den IE und habe einen Router, und hatte auch noch nie Probleme mit Viren etc.

  • sindimindi

    14.01.2006, 22:34 Uhr von sindimindi
    Bewertung: sehr hilfreich

    G-Data AVK habe ich auch, da es Bestandteil von AOL - DSL-Flats ist . Allerdings nicht die Firewall. 50 Euro ist insgesamt gesehen vertretbar, wenn es auch die Internetbenutzung zusätzlich verteuert...*seufz* <br/>LG, Roland

  • Baby1

    14.01.2006, 19:01 Uhr von Baby1
    Bewertung: sehr hilfreich

    LG Anita

  • try_or_die87

    14.01.2006, 18:17 Uhr von try_or_die87
    Bewertung: sehr hilfreich

    so etwas ist heutzutage echt wichtig. LG manu

  • Volker111

    10.01.2006, 23:09 Uhr von Volker111
    Bewertung: sehr hilfreich

    Bin seit Jahren mit Antivir und einer Firewall virenfrei. 100% Schutz schafft kein Programm. Antivir wird alle 14 Tage aktualisiert, bei Anlass sogar noch öfters. Geschieht automatisch. Aber jeder hat so seine Vorlieben. ;-)

  • pooljoe

    07.01.2006, 14:33 Uhr von pooljoe
    Bewertung: sehr hilfreich

    schöner Bericht...lg Jochen <-- sich auch über Rücklesungen freut :O)

  • anonym

    06.01.2006, 21:34 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich

  • AJay

    06.01.2006, 19:34 Uhr von AJay
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh, steht auch alles dabei. hab das teil ja selbst^^

  • WreckRin

    06.01.2006, 17:51 Uhr von WreckRin
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sehr hilfreich! LG, Sandra

  • chelsea

    06.01.2006, 17:38 Uhr von chelsea
    Bewertung: sehr hilfreich

    Gegenbewertungen, erfreuen das Herz

  • Lidlefood

    06.01.2006, 17:21 Uhr von Lidlefood
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich

  • Lotosblüte

    06.01.2006, 17:12 Uhr von Lotosblüte
    Bewertung: sehr hilfreich

    Vollkommen richtig! Die habe ich auch, aber nach einem Jahr muss man den Support bezahlen. Musste das gerade machen - siehe Gästebuch... <br/>lg

  • morla

    06.01.2006, 17:11 Uhr von morla
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich