Gärtner/in Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
- Einstellungschancen:
- Aufstiegschancen:
- Verdienstmöglichkeiten:
- Sozialleistungen:
Erfahrungsbericht von schnecke1509
Naturburschen sind hier gefragt
Pro:
Sehr anspruchsvoller Beruf
Kontra:
nix
Empfehlung:
Ja
und euch mit meinen Berichten nerven...;-))
Es ist ja nun nicht gerade die Jahreszeit um etwas kreativ im Garten zu bewirtschaften,
aber der Beruf Gärtner bzw.Gärtnerin lohnt es doch mit Anerkennung zu loben.
---Vorgeschichte---
Ich bin ja auch eine sehr Naturverbundener Mensch und verbringe wenn es das Wetter zuläßt
auch sehr viel Zeit in meinem Garten.
Da ein bischen umpflanzen und in der Ecke etwas reinsäen...aber da kennen ja viele von Euch.
Da ich aber mit der Gestaltung nicht immer einer Meinung mit meinem Mann bin,
haben wir uns Rat bei einem sehr guten Freund gesucht.
Und da dieser den Beruf Gärtner erlernt hat,und schon Jahrelange
Erfahrung mit einbringt,paßt es mir sehr gut
auch über seinen Beruf zu berichten.
Mit steigendem Interesse am Grün sind auch die Leistungen der Gärtner gefragt.
Somit hat sich der Gartenbau zu einem modernen,
zukunftsorientierten Wirtschaftszweig mit vielseitigen Tätigkeitsfeldern entwickelt.
Gärtner bieten den Verbrauchern ständig neue Produkte und gezielte Problemlösungen an.
Pflanzen stehen dabei im Mittelpunkt.
Neue zukunftsorientierte Aufgaben wie z.B. die Begrünung von Bauwerken und Innenräumen
die Anlage und Pflege von Biotopen
Luft- und Wasserreinigung mit Pflanzen oder
Dach- und Wintergärten werden ebenso gelöst wie traditionelle Bereiche.
Qualifizierte Gärtner sind also in allen Bereichen gefragt.
---für Kreative---
Ob bei der Anlage eines Privatgartens,
oder der Bepflanzung eines Blumenkübels sind gute Ideen gefragt
vor allem für die Farbgestaltung und standortgerechte Verwendung der Pflanzen.
Gärtnerinnen und Gärtner müssen kreativ sein,
und ein Gespür für Formen und Farbzusammenstellungen haben.
---für Entscheider---
Wer im Gartenbau beschäftigt ist
kann nicht zu jeder Zeit alles mit dem Chef oder der Chefin besprechen.
Manchmal sind schnelle, eigenverantwortliche Entscheidungen gefragt.
---Teamarbeiter---
Eigene Ideen sind im Gartenbau wichtig,
aber sie müssen in das Team eingebracht werden,denn im Gewächshaus oder der Baustelle
kommt es auf eine gute Abstimmung der unterschiedlichen Arbeitsabläufe an.
---Frischluft-Fans---
Die gärtnerische Berufsausbildung findet in der Regel im Freien statt.
Wer sowas mag, kann sich keinen schöneren Arbeitsplatz vorstellen.
---Technik-Begeisterte---
In modernen Gewächshäusern,
sorgen computergesteuerte Anlagen für die optimale Anzucht und Kultur der Pflanzen,
programmiert und überwacht von Gärtnerinnen und Gärtnern.
In allen gärtnerischen Fachrichtungen spielt die Technik eine große Rolle:
Viele Arbeiten werden mit Einsatz spezieller Maschinen erleichtert.
---Karriere-Menschen---
Nach der gärtnerischen Berufsausbildung,
kann es mit entsprechenden schulischen Qualifikationen,
schon nach einigen Jahren Berufspraxis mit dem beruflichen Aufstieg losgehen
Eine Fortbildung zum Staatlichen geprüften Techniker ist ebenso möglich,
wie die Vorbereitung auf die Meisterprüfung.
Außerdem steht ein Studium mit dem Abschlüssen Diplomingenieur/in,
Bachelor oder Master in den Fachrichtungen
Gartenbau oder Landespflege/Landschaftsarchitektur offen
Wer Gärtner/in werden möchte, sollte mindestens die Hauptschule erfolgreich abgeschlossen haben.
Er sollte für Natur, Freude am Umgang mit Pflanzen,
handwerkliches Geschick, technisches und kaufmännisches Verständnis
sowie Sinn für Farben und Formen haben.
Es ist eine gute Ausgangsbasis für diesen Beruf.
Sowie sollten angehende Gärtner körperlich fit sein und zupacken können.
Wer flexibel und mobil ist und gern im Team arbeitet,
der kann im Gartenbau viel bewegen.
Wichtige Ausbildungsvoraussetzungen:
-Spaß am Umgang mit Pflanzen
-Interesse an Lebensvorgängen in der Natur
-Kreativität und Handwerkliches Geschick
-Technisches und kaufmännisches Verständnis
-Gutes Empfinden für Farben und Formen
-Aufgeschlossenheit und Teamfähigkeit
-Freude am Umgang mit Menschen
-Körperliche Fitness und Flexibilität
---Baumschule---
Baumschulquartiere und Containerflächen vermessen, anlegen und pflegen
-Gehölze vermehren, veredeln und schneiden
-Gehölze aufpflanzen und kultivieren
-Boden mit Maschinen bearbeiten und pflegen
-Gehölze ballieren, sortieren und kennzeichnen
-Baumschulware präsentieren und verkaufen
-Kunden beraten und informieren
---Adresse---
Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
Bismarckstraße 49
25421 Pinneberg
04101 2059-0
04101 2059-31
info@bund-deutscher-baumschulen.de
www.bund-deutscher-baumschulen.de/ www.baumschuler
---Friedhofsgärtnerei---
-Kunden beraten und betreuen
-Pflanzen vermehren und heranziehen
-Gräber gestalten, bepflanzen und pflegen
-Kränze und Sträuße binden, Schalen bepflanzen,dekorieren
-Pflanzen und Dienstleistungen verkaufen
---Garten- und Landschaftsbau---
-Baustellen vorbereiten, einrichten und vermessen
-Boden sanieren und pflegen
-Be- und Entwässerungsarbeiten durchführen
-Pflastern und befestigte Flächen herstellen
-Stein-, Holz- und Metallarbeiten vornehmen
-Gehölze, Stauden und Sommerblumen pflanzen
-Rasen einsäen,Rollrasen fachgerecht verlegen
-Pflanzbestände anlegen und pflegen
-Naturschutz und Landschaftspflege
---Adresse---
Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau
(BGL) e.V., Haus der Landschaft
Alexander-von-Humboldt-Straße
53604 Bad Honnef
02224 7707-0
02224 7707-77
bgl@galabau.de
www.galabau.de/www.landschaftsgaertner.biz
Auch gibt es noch weitere Berufsgruppen:
Gemüsebau
Obstbau
Staudengärtnerei
Zierpflanzenbau
---Ausbildungsdauer---
Die Berufsausbildung dauert grundsätzlich drei Jahre.
---Ausbildungsvergütung---
Alte Bundesländer:
1. Ausbildungsjahr 380 - 475 €
2. Ausbildungsjahr 425 - 570 €
3. Ausbildungsjahr 475 - 645 €
Neue Bundesländer:
1. Ausbildungsjahr 235 - 430 €
2. Ausbildungsjahr 335 - 515 €
3. Ausbildungsjahr 370 - 585 €
Die Ausbildungdauer kann individuell verkürzt werden,
wenn z.B. bereits eine Berufsausbildung in einem anderen Ausbildungsberuf
erfolgreich abgeschlossen wurde oder ein höherer Schulabschluss
(z. B. Abitur oder Fachhochschulreife) vorliegt.
Bei überdurchschnittlichen Leistungen während der Ausbildung,
ist eine vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung möglich.
Wenn notwendig kann die Ausbildungszeit auch verlängert werden.
Nähere Auskünfte erteilen die zuständigen Stellen für die Berufsbildung
in der Landwirtschaft einschließlich Gartenbau.
Hierzu habe ich einige Adressen recherchiert.
Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
Bismarckstraße 49
25421 Pinneberg
04101 2059-0
04101 2059-31
info@bund-deutscher-baumschulen.de
www.bund-deutscher-baumschulen.de/ www.baumschuler
---Überblick - Bildungswege - Fortbildung---
Die berufliche Fortbildung im Gartenbau
Alle Aufgabenbereiche im Gartenbau unterliegen einem ständigen Wandel.
Neue Entwicklungen und Erkenntnisse sind ebenso zu berücksichtigen
wie geänderte Vorschriften und Gesetze.
Um hier Schritt halten zu können, ist eine kontinuierliche Fortbildung von besonderer Bedeutung.
Die Notwendigkeit für Lebenslanges Lernen gilt gleichermaßen
für Arbeitnehmer und Arbeitgeber.
Im Gartenbau gibt es eine breite Palette von Fortbildungsangeboten.
Dies gilt sowohl für die berufliche Anpassungs- als auch für die Aufstiegsfortbildung.
---Anpassungsfortbildung---
Hier geht es vorrangig um die Erhaltung und Erweiterung von
Wissen und Können und damit um die Anpassung der fachlichen
und persönlichen Qualifikationen.
Wer auch langfristig seine beruflichen Perspektiven sichern will,
sollte die vielfältigen Angebote der Anpassungsfortbildung nutzen.
Neben firmeneigenen Fortbildungsmaßnahmen
sind es vorrangig die Berufs- und Fachverbände,
die zuständigen Stellen und Lehr- und Versuchsanstalten sowie DEULA-Schulen,
Hochschulen oder Bildungseinrichtungen, die Kurse,
Fortbildungstagungen, Workshops oder Seminare veranstalten.
Neben einer Fülle gärtnerischer Fachfragen
stehen hierbei auch Bereiche wie z. B. Umweltschutz,
Marketing, EDV,
Ausbilder- und Prüferschulungen sowie persönlichkeitsbildende Themen zur Auswahl.
---Möglichkeiten---
Fachagrarwirt,Baumpflege,Fachagrarwirt,Golfplatzpflege,Natur- und
Landschaftspfleger,Gärtnermeister,Techniker,Studium
---Infomaterial---
Weiter Informationen können Interessierte
auch beim Zentralverband Gartenbau e.V. anfordern.
Die vom Zentralverband Gartenbau (ZVG) e.V.
und seinen Mitgliedsorganisationen getragene Bildungsstätte
Gartenbaus Grünberg in Hessen bietet als bundeszentrale Einrichtung
jährlich über 200 Fortbildungsmaßnahmen an.
Hierzu gehören Themen wie Pflanzenwissen und Gartengestaltung,
Management und Unternehmensführung,
Verkaufen und Beraten sowie Floristik.
Wichtige Zielgruppe Unternehmer und Führungskräfte
sowie Arbeitnehmer aus allen gärtnerischen Fachrichtungen,
aber auch Floristen, Berater, Lehrer und Pflanzenliebhaber.
---Weiterbilden-Weiterkommen---
Ist der Wahlspruch der Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner (AdJ) e.V.
Die aktive Jugendorganisation des Gartenbaus
bietet vielfältige Möglichkeiten zur Fortbildung und für bundesweite und internationale Kontakte.
AdJ und ZVG führen als Träger alle zwei Jahre bundesweit
einen Berufswettbewerb für junge Gärtnerinnen und Gärtner durch.
---Aufstiegsfortbildung---
Die berufliche Aufstiegsfortbildung ist die Fortsetzung
der ersten beruflichen Bildungsphase mit dem Ziel
einer höheren Qualifikation und eines entsprechenden Abschlusses,
der in der Regel zu einem beruflichen Aufstieg führt.
Nach einer erfolgreichen gärtnerischen Abschlussprüfung
und entsprechende Berufspraxis bieten sich eine Vielfalt von Angeboten:
-Fachagrarwirt Baumpflege
-Fachagrarwirt Golfplatzpflege
-Natur- und Landschaftspfleger
-Gärtnermeister
-Studium Gartenbau/Landespflege/Landschaftsarchitektur
-Techniker
---Fazit---
Wie schon erwähnt,der Beruf Gärtner ist ein sehr umfangreicher Beruf,
Für Naturburschen die optimale Gelegenheit mehr aus seinem Leben zu machen.
Für mich gibt es ein riesen Lob,und für den einen oder anderen die Möglichkeit,
auf diese Weise die Weichen für einen guten Job zu stellen.
Ich hoffe ich konnte das Interesse an diesen Beruf weitervermitteln.
Und freue mich über jede Bewertung.
Eure Silke
38 Bewertungen, 24 Kommentare
-
02.06.2008, 16:52 Uhr von Katrainerle
Bewertung: sehr hilfreichvery nice! have a good day. lg katrainerle
-
31.05.2008, 00:41 Uhr von Mondlicht1957
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreich liebe Grüsse von Pet
-
28.05.2008, 21:58 Uhr von kawe
Bewertung: sehr hilfreichSehr guter Bericht. .:sh:.
-
26.05.2008, 22:47 Uhr von try_or_die87
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße aus Regensburg
-
24.05.2008, 11:25 Uhr von campino
Bewertung: sehr hilfreichSH - liebe Grüße, Andrea
-
23.05.2008, 17:13 Uhr von ansabi2000
Bewertung: sehr hilfreichich wünche dir ein schönes we
-
27.04.2008, 17:02 Uhr von MasterSirTobi
Bewertung: sehr hilfreichDa hast du nur ein SH verdient. LG MSt
-
02.04.2008, 19:48 Uhr von Joerg_Langer
Bewertung: sehr hilfreichsh - informativer Bericht
-
18.03.2008, 23:05 Uhr von Sky112
Bewertung: sehr hilfreichSehr informativ Dein Bericht. LG
-
18.03.2008, 16:51 Uhr von GSiebert
Bewertung: sehr hilfreichLG Georg
-
14.03.2008, 21:52 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh, lg willi
-
14.03.2008, 21:42 Uhr von Miraculix1967
Bewertung: sehr hilfreichSchönes Wochenende! SH und LG aus dem gallischen Dorf Miraculix1967
-
14.03.2008, 19:10 Uhr von Bunny84
Bewertung: sehr hilfreichsh lg Anja
-
14.03.2008, 17:44 Uhr von wolli007
Bewertung: sehr hilfreichlg Wolli
-
14.03.2008, 14:19 Uhr von wir_2
Bewertung: sehr hilfreichsehr gelungener Überblick zwischen den einzelnen Spezialgebiete
-
14.03.2008, 14:17 Uhr von Marie_Johanna3972
Bewertung: sehr hilfreichBin auch nur Hobbygärtner wie Du - für den Beruf fehlt mir das Händchen, davon kann mein Garten ein Lied singen :-) Klasse Berich! SH
-
14.03.2008, 13:14 Uhr von Markusgeiger86
Bewertung: sehr hilfreichmfg, Markus
-
14.03.2008, 13:03 Uhr von rotezora1974
Bewertung: sehr hilfreichSehr informativ, aber größtenteils nur Informationen zusamengefasst und etwas zuwenig wirkliche Erfahrungen. Ich fände es auch wichtig zu erwähnen, dass es ein durchaus körperlich harter Beruf ist, zumindest in den Bereichen Landschaftsbau und Baumschule.
-
14.03.2008, 12:51 Uhr von logotip
Bewertung: sehr hilfreichLG logotip
-
14.03.2008, 11:08 Uhr von retilein
Bewertung: sehr hilfreichschön beschrieben, lg retilein
-
14.03.2008, 11:05 Uhr von paula2
Bewertung: sehr hilfreichliebe Grüße
-
14.03.2008, 10:42 Uhr von sabrina.witte@gmx.de
Bewertung: sehr hilfreichlg sabrina
-
14.03.2008, 10:38 Uhr von crazy_angel
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich!
-
14.03.2008, 10:32 Uhr von DOMMEL
Bewertung: sehr hilfreichguter Bericht
Bewerten / Kommentar schreiben