GameStar Testbericht

ab 71,12 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Informationsgehalt:
- Qualität der Artikel & Reportagen:
- Qualität der Bilder und Fotos:
- Unterhaltungswert:
Erfahrungsbericht von Anonym108
Der Spielestern ist die Nr. 1
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo, lieber Leser!
Heute will ich Ihnen mal etwas über meine Lieblings-PC-Spiele-Zeitschrift GameStar berichten. Mittlerweile bin ich Abonnent der jetzt auch im Handel erhältlichen DVD-Version. GameStar feierte im Oktober 2001 die 50. Ausgabe. Aber lesen Sie am besten, was ich an GameStar gut finde...
___________________________________________________________
Inhaltsverzeichnis dieses Berichts
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
1. Das Konzept und die Geschichte
2. Die Preise und die Varianten
3. Das Layout
4. Der Inhalt (Rubriken)
5. Die Spieletests
6. CD- bzw. DVD-Inhalt
7. Kontakt zu GameStar
8. Preis-/Leistungsverhältnis
9. Fazit
___________________________________________________________
1. Das Konzept und die Geschichte
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Vor etwa einem Jahr feierte der GameStar seinen vierten Geburtstag, jetzt auch mit der Ausgabe 11/2001 auch die 50. Ausgabe. Also begann die Ära GameStar im September 1997. Seitdem hat sich diese Zeitschrift zum Marktführer (über 300.000 Verkäufe pro Ausgabe) entwickelt, noch vor PC Games oder Computer Bild Spiele. Und das auch verdientermaßen, wie Sie weiter unten nachlesen können...
"Doch was ist der GameStar überhaupt für eine Zeitschrift!?", werden sich sicherlich einige meiner Leser denken, oder?
Man wollte das kritischste und beste PC-Spiele-Magazin Deutschlands werden (Zitat aus der GameStar-Story von Ausgabe 11/2001), was auch bravourös gelang...
___________________________________________________________
2. Die Preise und die Varianten
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Es gibt zwei GameStar-Varianten am Kiosk:
• Mit 2 CD-Rom für 4,99 € (Abo 12 Monate 49,80 €)
• Mit 1 DVD für 5,20 € (Abo 12 Monate 53,00 €)
Beide Varianten haben zwar den selben Seiteninhalt, unterscheidet sich aber in der Farbe und dem Extra, der CD-Rom bzw. DVD. Die normale GameStar mit 2 CD-Roms ist mit einem blauen Coverhintergrund versehen, die ohne CDs in rot und die DVD-Version in Silber. Ich persönlich habe die silberne DVD-Version abonniert.
Des weiteren erscheint alle 6-12 Monate ein Sonderheft, das entweder Tipps & Tricks oder Konsolen zum Thema hat, oder wie das aktuelle Patches, Mods, Treiber etc. beinhaltet. Meistens kosten die Sonderhefte zwischen 7 und 10 €. Zwar sehr teuer, aber es wird einem viel geboten.
___________________________________________________________
3. Das Layout
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Anders als das leicht unübersichtliche Cover präsentiert sich das Innere. Jede Rubrik hat seine eigene Farbe, damit Sie voneinander unterschieden werden können. Mehr zu den Rubriken unter Punkt 4.
Also, wie gesagt, zeigt sich das Innere sehr übersichtlich. Neulinge verstehen die Struktur sehr schnell. Im Vergleich zu anderen Magazinen (PC Action) überragt die Schlichtheit.
Berichte sind sehr gut gegliedert und flüssig zu lesen. Einzelne Absätze werden mit den dazu passenden Überschriften gekennzeichnet. Wer also nur zum Beispiel etwas über die Grafik lesen will, muss einfach nur die Überschriften im Bericht durchgehen. Ans "Ziel" findet man immer...
Pro Ausgabe finden sich im Schnitt 230 Seiten im Heft wieder. Doch zur Weihnachtszeit können das locker auch 100 Seiten mehr (!) werden, da zu dieser Zeit die meisten Spiele auf den Markt kommen.
___________________________________________________________
4. Der Inhalt (Rubriken)
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Die einzelnen Rubriken werden durch verschiedene Farben gekennzeichnet:
• Aktuell (rot):
Hier brodelt die Gerüchteküche! News zu in ferner Zukunft erscheinenden Games werden auf den ersten Seiten geboten. Redakteure der GameStar geben ihre Meinung zu aktuellen Spielethemen kund. Hardware-Fanatiker kommen auch nicht zu kurz: Auf zwei bis drei Seiten werden Prozessoren, Grafikkarten etc. angekündigt. Ein Report darf auch nicht fehlen. In der aktuellen Ausgabe (11/2001) ist da Thema: Hotline-Horror. Hier werden die Hotlines von Spieleherstellern bis auf die Nieren geprüft. Herzstück sind die Previews: Spiele werden vor ihrem Erscheinen vorgetestet und werden mit Ersteindrücken bewertet. Wird's ein Hit oder ein Flop. Als Extra wird auf einer Seite die aktuellen Erscheinungstermine in Tabellenform aufgelistet. Der Ersteindruck bekommt eine eigene Spalte.
• Tests (dunkelblau):
Hier werden neuerschienene Games auf Herz und Nieren getestet. In den Genres Action, Strategie, Sport, Simulationen, Adventure, Budget und für Oldie-PCs werden die Spiele kategorisiert. Das Toppspiel wird in einem Megatest geprüft. Zu den Wertungen erzähle ich euch unter Punkt 5 mehr. Eine Hitliste zu jedem Genre zeigt Ihnen in Tabellenform die besten Spiele, die GameStar bewertet hat. Als kleines Schmankerl kommen auch Zocker mit schwacher PC-Leistung nicht zu kurz: Auf einer Seite werden im Genre "Für Oldie-PCs" ältere Spiele getestet, die ab einem Pentium 90 oder 133 laufen. Auf einer weiteren Seite stellt sich die Redaktion vor. In jeder Ausgabe werden von Lesern gestellte Fragen von jedem Redaktionsmitglied beantwortet. In Ausgabe 11/2001 lautete zum Beispiel die Frage "Welchen Patch würdet ihr für euer leben am dringensten brauchen?"
• Online (hellblau):
Hier werden Online-Neuigkeiten unter die Leserschaft gebracht: Auf einer Seite werden Neuigkeiten der Homepage gamestar.de aufgelistet. Des weiteren werden Online-Umfragen aufgelöst und Chats zu aktuellen Themen angekündigt. Eine weitere Seite wird der GameStar Liga gewidmet. Clans können sich in dieser Liga mit anderen messen. Die Spiele sind Counterstrike, Unreal Tournament und UT Tactical Ops. Spiele-Seiten werden auch noch getestet.
• Tipps & Tricks (grün):
Wie der Rubrikenname bereits sagt, sind diese Seiten ein Paradies für Cheater etc. In der Rubrik "Lösungen & Taktiken" werden Komplettlösungen und Strategien zu aktuelle Games in Massen aufgelistet. In der anderen Rubrik "Kurztipps & Cheats" werden Tipps von Lesern und der Redaktion angeboten. Alle Seiten der "Tipps & Tricks" lassen sich aus dem Heft heraustrennen und abheften.
• Hardware (türkis):
Der Hardware-Bereich ist für die Bastler zu empfehlen. Jede Ausgabe hat einen Schwerpunkt, wie zum Beispiel Grafikkarten, die miteinander verglichen werden. In den Einzeltests werden einzelne Hardware-Bauteile wie Prozessoren, Brenner, Mainboards etc. getestet. Ein einseitiger Einkaufsführer informiert Sie über die Topp-5-Produkte, die von GameStar getestet wurden, mit den derzeitigen Preisen. Die Rubrik "TECHtelmechtel" beantwortet Fragen und Probleme von den Lesern.
• Rubriken (orange):
Diese Rubrik beinhaltet das Obligatorische, das in jeder Zeitschrift vorkommt: Leserbriefe, Impressum, Editorial, Vorschau etc. Highlight hier ist eine zweiseitige Vorstellung eines PC-Spiele-Pioniers, die sogenannten "GameStars". Die vorletzte Seite, die auch diesen Namen trägt, zeigt allerlei Chaotisches Aus der GameStar-Redaktion, wie zum Beispiel den Dreibildriegen Fotoroman, der einen immer wieder zum Lachen bringt.
• CD- und DVD-Inhalt (lila):
Hier wird aufgelistet, was auf CD-Rom und DVD alles drauf ist. Demos werden mit einer kleinen Tastatur-Belegungstabelle und einer Wertung der Qualität der Demo vorgestellt. Treiber, Patches etc. werden in kleinen Tabellen aufgelistet.
___________________________________________________________
5. Die Spieletests
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Die GameStar-Tester sind dafür bekannt, hart aber fair zu werten. So kann es leicht vorkommen, dass ein Spiel wie zum Beispiel "NHL 2002" in Ausgabe 11/2001 mit 93% Spielspaß bewertet wird, aber auch absoluter Schrott, wie "Der Schuh des Manitu" mit nur 8% abgefertigt wird.
Wie bereits gesagt wertet die GameStar-Redaktion in X % Spielspaß, grafisch im roten Kreis dargestellt. Jetzt komme ich zum Wertungskasten, zu dem auch dieser rote Kreis für den Spielspaß gehört:
Dieser ist hauptsächlich in Grautönen im Hintergrund gehalten. Er informiert über Genre, Entwickler, Anspruch an den Spieler, Publisher, Sprache und den Preis des getesteten Spiels.
Der Multiplayer-Kasten informiert den Leser über die Multiplayer-Möglichen des Spiels, wie zum Beispiel Netzwerk oder Internet.
Der Kasten der Hardware-Konfiguration informiert über die zu schaffende Leistung des PCs, damit das Spiel flüssig läuft. Die bekanntesten Grafikkarten werden aufgelistet und mit einem grünen, gelben oder roten Kasten versehen, der anzeigt, ob das in Verbindung mit der Grafikkarte läuft.
Ein größerer Kasten informiert über die Gesamtanforderungen an den PC: Rot steht für die Minimum-Anforderungen. Darunter steht die dazugehörige Konfiguration. Standart in gelb und Optimum in sattem grün sind die weiteren Kategorien.
Je nach Umfang des Tests steht dem Spiel auch ein Kasten mit möglichen Alternativ-Games, die es zum Spiel gibt.
Die eigentliche Wertung wird erst in die Rubriken Grafik, Sound, Bedienung, Spieltiefe und Multiplayer unterteilt und mit Schulnoten in Querbalken dargestellt (je besser die Note, desto länger der Balken). Daneben steht dann der große rote Spielspaß-Kreis.
Der Redakteur, der das Spiel getestet hat erhält noch einen Extra-Kasten, in dem er/sie seine Meinung zum Spiel kundtun kann. Bei größeren Tests, wie zum Beispiel der Titelstory können auch mehrere Redakteure ihre Meinung zum Spiel ablassen...
___________________________________________________________
6. CD- bzw. DVD-Inhalt
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
• CD-Inhalt:
Auf zwei CD-Roms werden Demos, Treiber, Patches, Videos, Programme etc. untergebracht.
• DVD-Inhalt:
Da auf eine DVD mehr raufpasst als auf zwei CDs, wird einem auch mehr geboten: zwei bis drei zusätzliche Demos, zwei bis drei mehr Videos, deutlich mehr Treiber und Patches, fünf bis sechs Kinotrailer zu aktuellen Kinofilmen, Screenshotgallerien zu aktuellen Games und und und... Deshalb auch der höhere Preis der DVD-Version.
___________________________________________________________
7. Kontakt zu GameStar
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
• Homepage:
http://www.gamestar.de
• eMail:
brief@gamestar.de
Redaktion:
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
• Adresse:
IDG Entertaiment Verlag GmbH
Redaktion GameStar
Leopoldstr. 252 b
80807 München
• Telefon:
0 89/360 86-660
• Telefax:
0 89/360 86-652
Verlag:
‾‾‾‾‾‾‾
• Adresse:
IDG Entertaiment Verlag GmbH
Leopoldstr. 252 b
80807 München
• Telefon:
0 89/360 86-02
• Telefax:
0 89/360 86-501
___________________________________________________________
8. Preis-/Leistungsverhältnis
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Der „GameStar“ ist zwar nicht billig (CD-Version 4,99 €, DVD-Edition 5,20 €), aber der Inhalt entschädigt, zumal die Konkurrenzmagazine „PC Games“ oder „PC Action“ ähnlich teuer sind.
• Produkt: sehr gut
• Preis: befriedigend
• Preis-/Leistungsverhältnis: gut
___________________________________________________________
9. Fazit
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Mein Urteil lautet: Absolut empfehlenswert!!! Zur Begründung: Die GameStar-Tests haben immer den Kauf eines PC-Spiels beeinflusst. Mit wenigen Ausnahmen (zwei) hat das Urteil immer zugetroffen. Kritische Stimmen sind auch noch bei absoluten Topp-Spielen noch oft zu hören. Auch CD bzw. DVD sind überzeugend, da mich der Inhalt in der Masse immer wieder beeindruckt. Das Abonnement der DVD-Version habe ich bis heute noch nicht bereut...
Webtipp zum Thema:
• GameStar online: http://www.gamestar.de/
© 16.06.2002 simonkuss, 1.551 Wörter, Bericht Nr. 3 (1 Update)
- Bericht auch bei Ciao und Dooyoo gepostet -
Heute will ich Ihnen mal etwas über meine Lieblings-PC-Spiele-Zeitschrift GameStar berichten. Mittlerweile bin ich Abonnent der jetzt auch im Handel erhältlichen DVD-Version. GameStar feierte im Oktober 2001 die 50. Ausgabe. Aber lesen Sie am besten, was ich an GameStar gut finde...
___________________________________________________________
Inhaltsverzeichnis dieses Berichts
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
1. Das Konzept und die Geschichte
2. Die Preise und die Varianten
3. Das Layout
4. Der Inhalt (Rubriken)
5. Die Spieletests
6. CD- bzw. DVD-Inhalt
7. Kontakt zu GameStar
8. Preis-/Leistungsverhältnis
9. Fazit
___________________________________________________________
1. Das Konzept und die Geschichte
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Vor etwa einem Jahr feierte der GameStar seinen vierten Geburtstag, jetzt auch mit der Ausgabe 11/2001 auch die 50. Ausgabe. Also begann die Ära GameStar im September 1997. Seitdem hat sich diese Zeitschrift zum Marktführer (über 300.000 Verkäufe pro Ausgabe) entwickelt, noch vor PC Games oder Computer Bild Spiele. Und das auch verdientermaßen, wie Sie weiter unten nachlesen können...
"Doch was ist der GameStar überhaupt für eine Zeitschrift!?", werden sich sicherlich einige meiner Leser denken, oder?
Man wollte das kritischste und beste PC-Spiele-Magazin Deutschlands werden (Zitat aus der GameStar-Story von Ausgabe 11/2001), was auch bravourös gelang...
___________________________________________________________
2. Die Preise und die Varianten
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Es gibt zwei GameStar-Varianten am Kiosk:
• Mit 2 CD-Rom für 4,99 € (Abo 12 Monate 49,80 €)
• Mit 1 DVD für 5,20 € (Abo 12 Monate 53,00 €)
Beide Varianten haben zwar den selben Seiteninhalt, unterscheidet sich aber in der Farbe und dem Extra, der CD-Rom bzw. DVD. Die normale GameStar mit 2 CD-Roms ist mit einem blauen Coverhintergrund versehen, die ohne CDs in rot und die DVD-Version in Silber. Ich persönlich habe die silberne DVD-Version abonniert.
Des weiteren erscheint alle 6-12 Monate ein Sonderheft, das entweder Tipps & Tricks oder Konsolen zum Thema hat, oder wie das aktuelle Patches, Mods, Treiber etc. beinhaltet. Meistens kosten die Sonderhefte zwischen 7 und 10 €. Zwar sehr teuer, aber es wird einem viel geboten.
___________________________________________________________
3. Das Layout
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Anders als das leicht unübersichtliche Cover präsentiert sich das Innere. Jede Rubrik hat seine eigene Farbe, damit Sie voneinander unterschieden werden können. Mehr zu den Rubriken unter Punkt 4.
Also, wie gesagt, zeigt sich das Innere sehr übersichtlich. Neulinge verstehen die Struktur sehr schnell. Im Vergleich zu anderen Magazinen (PC Action) überragt die Schlichtheit.
Berichte sind sehr gut gegliedert und flüssig zu lesen. Einzelne Absätze werden mit den dazu passenden Überschriften gekennzeichnet. Wer also nur zum Beispiel etwas über die Grafik lesen will, muss einfach nur die Überschriften im Bericht durchgehen. Ans "Ziel" findet man immer...
Pro Ausgabe finden sich im Schnitt 230 Seiten im Heft wieder. Doch zur Weihnachtszeit können das locker auch 100 Seiten mehr (!) werden, da zu dieser Zeit die meisten Spiele auf den Markt kommen.
___________________________________________________________
4. Der Inhalt (Rubriken)
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Die einzelnen Rubriken werden durch verschiedene Farben gekennzeichnet:
• Aktuell (rot):
Hier brodelt die Gerüchteküche! News zu in ferner Zukunft erscheinenden Games werden auf den ersten Seiten geboten. Redakteure der GameStar geben ihre Meinung zu aktuellen Spielethemen kund. Hardware-Fanatiker kommen auch nicht zu kurz: Auf zwei bis drei Seiten werden Prozessoren, Grafikkarten etc. angekündigt. Ein Report darf auch nicht fehlen. In der aktuellen Ausgabe (11/2001) ist da Thema: Hotline-Horror. Hier werden die Hotlines von Spieleherstellern bis auf die Nieren geprüft. Herzstück sind die Previews: Spiele werden vor ihrem Erscheinen vorgetestet und werden mit Ersteindrücken bewertet. Wird's ein Hit oder ein Flop. Als Extra wird auf einer Seite die aktuellen Erscheinungstermine in Tabellenform aufgelistet. Der Ersteindruck bekommt eine eigene Spalte.
• Tests (dunkelblau):
Hier werden neuerschienene Games auf Herz und Nieren getestet. In den Genres Action, Strategie, Sport, Simulationen, Adventure, Budget und für Oldie-PCs werden die Spiele kategorisiert. Das Toppspiel wird in einem Megatest geprüft. Zu den Wertungen erzähle ich euch unter Punkt 5 mehr. Eine Hitliste zu jedem Genre zeigt Ihnen in Tabellenform die besten Spiele, die GameStar bewertet hat. Als kleines Schmankerl kommen auch Zocker mit schwacher PC-Leistung nicht zu kurz: Auf einer Seite werden im Genre "Für Oldie-PCs" ältere Spiele getestet, die ab einem Pentium 90 oder 133 laufen. Auf einer weiteren Seite stellt sich die Redaktion vor. In jeder Ausgabe werden von Lesern gestellte Fragen von jedem Redaktionsmitglied beantwortet. In Ausgabe 11/2001 lautete zum Beispiel die Frage "Welchen Patch würdet ihr für euer leben am dringensten brauchen?"
• Online (hellblau):
Hier werden Online-Neuigkeiten unter die Leserschaft gebracht: Auf einer Seite werden Neuigkeiten der Homepage gamestar.de aufgelistet. Des weiteren werden Online-Umfragen aufgelöst und Chats zu aktuellen Themen angekündigt. Eine weitere Seite wird der GameStar Liga gewidmet. Clans können sich in dieser Liga mit anderen messen. Die Spiele sind Counterstrike, Unreal Tournament und UT Tactical Ops. Spiele-Seiten werden auch noch getestet.
• Tipps & Tricks (grün):
Wie der Rubrikenname bereits sagt, sind diese Seiten ein Paradies für Cheater etc. In der Rubrik "Lösungen & Taktiken" werden Komplettlösungen und Strategien zu aktuelle Games in Massen aufgelistet. In der anderen Rubrik "Kurztipps & Cheats" werden Tipps von Lesern und der Redaktion angeboten. Alle Seiten der "Tipps & Tricks" lassen sich aus dem Heft heraustrennen und abheften.
• Hardware (türkis):
Der Hardware-Bereich ist für die Bastler zu empfehlen. Jede Ausgabe hat einen Schwerpunkt, wie zum Beispiel Grafikkarten, die miteinander verglichen werden. In den Einzeltests werden einzelne Hardware-Bauteile wie Prozessoren, Brenner, Mainboards etc. getestet. Ein einseitiger Einkaufsführer informiert Sie über die Topp-5-Produkte, die von GameStar getestet wurden, mit den derzeitigen Preisen. Die Rubrik "TECHtelmechtel" beantwortet Fragen und Probleme von den Lesern.
• Rubriken (orange):
Diese Rubrik beinhaltet das Obligatorische, das in jeder Zeitschrift vorkommt: Leserbriefe, Impressum, Editorial, Vorschau etc. Highlight hier ist eine zweiseitige Vorstellung eines PC-Spiele-Pioniers, die sogenannten "GameStars". Die vorletzte Seite, die auch diesen Namen trägt, zeigt allerlei Chaotisches Aus der GameStar-Redaktion, wie zum Beispiel den Dreibildriegen Fotoroman, der einen immer wieder zum Lachen bringt.
• CD- und DVD-Inhalt (lila):
Hier wird aufgelistet, was auf CD-Rom und DVD alles drauf ist. Demos werden mit einer kleinen Tastatur-Belegungstabelle und einer Wertung der Qualität der Demo vorgestellt. Treiber, Patches etc. werden in kleinen Tabellen aufgelistet.
___________________________________________________________
5. Die Spieletests
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Die GameStar-Tester sind dafür bekannt, hart aber fair zu werten. So kann es leicht vorkommen, dass ein Spiel wie zum Beispiel "NHL 2002" in Ausgabe 11/2001 mit 93% Spielspaß bewertet wird, aber auch absoluter Schrott, wie "Der Schuh des Manitu" mit nur 8% abgefertigt wird.
Wie bereits gesagt wertet die GameStar-Redaktion in X % Spielspaß, grafisch im roten Kreis dargestellt. Jetzt komme ich zum Wertungskasten, zu dem auch dieser rote Kreis für den Spielspaß gehört:
Dieser ist hauptsächlich in Grautönen im Hintergrund gehalten. Er informiert über Genre, Entwickler, Anspruch an den Spieler, Publisher, Sprache und den Preis des getesteten Spiels.
Der Multiplayer-Kasten informiert den Leser über die Multiplayer-Möglichen des Spiels, wie zum Beispiel Netzwerk oder Internet.
Der Kasten der Hardware-Konfiguration informiert über die zu schaffende Leistung des PCs, damit das Spiel flüssig läuft. Die bekanntesten Grafikkarten werden aufgelistet und mit einem grünen, gelben oder roten Kasten versehen, der anzeigt, ob das in Verbindung mit der Grafikkarte läuft.
Ein größerer Kasten informiert über die Gesamtanforderungen an den PC: Rot steht für die Minimum-Anforderungen. Darunter steht die dazugehörige Konfiguration. Standart in gelb und Optimum in sattem grün sind die weiteren Kategorien.
Je nach Umfang des Tests steht dem Spiel auch ein Kasten mit möglichen Alternativ-Games, die es zum Spiel gibt.
Die eigentliche Wertung wird erst in die Rubriken Grafik, Sound, Bedienung, Spieltiefe und Multiplayer unterteilt und mit Schulnoten in Querbalken dargestellt (je besser die Note, desto länger der Balken). Daneben steht dann der große rote Spielspaß-Kreis.
Der Redakteur, der das Spiel getestet hat erhält noch einen Extra-Kasten, in dem er/sie seine Meinung zum Spiel kundtun kann. Bei größeren Tests, wie zum Beispiel der Titelstory können auch mehrere Redakteure ihre Meinung zum Spiel ablassen...
___________________________________________________________
6. CD- bzw. DVD-Inhalt
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
• CD-Inhalt:
Auf zwei CD-Roms werden Demos, Treiber, Patches, Videos, Programme etc. untergebracht.
• DVD-Inhalt:
Da auf eine DVD mehr raufpasst als auf zwei CDs, wird einem auch mehr geboten: zwei bis drei zusätzliche Demos, zwei bis drei mehr Videos, deutlich mehr Treiber und Patches, fünf bis sechs Kinotrailer zu aktuellen Kinofilmen, Screenshotgallerien zu aktuellen Games und und und... Deshalb auch der höhere Preis der DVD-Version.
___________________________________________________________
7. Kontakt zu GameStar
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
• Homepage:
http://www.gamestar.de
• eMail:
brief@gamestar.de
Redaktion:
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
• Adresse:
IDG Entertaiment Verlag GmbH
Redaktion GameStar
Leopoldstr. 252 b
80807 München
• Telefon:
0 89/360 86-660
• Telefax:
0 89/360 86-652
Verlag:
‾‾‾‾‾‾‾
• Adresse:
IDG Entertaiment Verlag GmbH
Leopoldstr. 252 b
80807 München
• Telefon:
0 89/360 86-02
• Telefax:
0 89/360 86-501
___________________________________________________________
8. Preis-/Leistungsverhältnis
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Der „GameStar“ ist zwar nicht billig (CD-Version 4,99 €, DVD-Edition 5,20 €), aber der Inhalt entschädigt, zumal die Konkurrenzmagazine „PC Games“ oder „PC Action“ ähnlich teuer sind.
• Produkt: sehr gut
• Preis: befriedigend
• Preis-/Leistungsverhältnis: gut
___________________________________________________________
9. Fazit
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Mein Urteil lautet: Absolut empfehlenswert!!! Zur Begründung: Die GameStar-Tests haben immer den Kauf eines PC-Spiels beeinflusst. Mit wenigen Ausnahmen (zwei) hat das Urteil immer zugetroffen. Kritische Stimmen sind auch noch bei absoluten Topp-Spielen noch oft zu hören. Auch CD bzw. DVD sind überzeugend, da mich der Inhalt in der Masse immer wieder beeindruckt. Das Abonnement der DVD-Version habe ich bis heute noch nicht bereut...
Webtipp zum Thema:
• GameStar online: http://www.gamestar.de/
© 16.06.2002 simonkuss, 1.551 Wörter, Bericht Nr. 3 (1 Update)
- Bericht auch bei Ciao und Dooyoo gepostet -
Bewerten / Kommentar schreiben