Garnier Fructis Locken & Glanz Power Testbericht

ab 6,11 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 06/2010
Auf yopi.de gelistet seit 06/2010
Summe aller Bewertungen
- Wirkung:
- Geruch:
- Auswaschbarkeit:
- Verträglichkeit:
Erfahrungsbericht von babyrose
Fructis Style -- Hält was es verspricht?!
Pro:
Wirklich schöne Locken, weiche Haare
Kontra:
Haare werden schneller fettig
Empfehlung:
Ja
Heute möchte ich euch meine Erfahrungen mit dem Lockenschaum von Garnier etwas näher bringen.
Als ich im August letzten Jahres zum Friseur ging und mir endlich wieder meine Dauerwelle machen lassen habe, dachte ich mir, dass ich eigentlich ein Schaumfestiger brauche, der wirklich für meine Locken sind. Da ich sowieso meine Haare nie so gestylet kriege, wie die beim Friseur, wollt ich aber wenigstens versuchen, die Locken schöner aussehen zu lassen. Denn was nützt mir eine Dauerwelle, wo die Locken nur runterhängen und garnicht schön aussehen.
Also bin ich zu Rossmann und hab mir viele Produkte angeschaut. Da ich sowieso immer erst das Billigste ausprobiere, nahm ich den Schaumfestiger von Garnier. Ich hatte ja auch so schon sehr gute Erfahrungen mit Garnier gemacht, wie Shampoo und Spülung. Der Preis war auch in Ordnung, dafür das es 200ml sind. Ich habe ca. 3€ bezahlt.
°°°Aussehen°°°
Der Behälter ist ca. 25cm groß und enthält 200ml. Die Erkennungsfarbe ist ein helles Grün. Der Sprühkopf ist Dunkelgrün.
Als Erstes wird der Hersteller genannt. Darunter sind kleine rosane und orangne Kugeln, die die Microfruchtwachsen darstellen sollen, welches das Produkt enthält.
In der Mitte steht in schwarzer Schrift die Art des Produktes, in dem Falle ist es `Locken Schaumfestiger`.
Danach folgt die Stärke des Haltes. Hier ist es \'Extra langer Halt\'.
Fructis ist ja bekannt für etwas Ausgeflipptes. Deshalb steht auch gleich auf der Rückseite in schwarzer Schrift: SCHLUSS MIT DEN LANGWEILER-LOOKS!
Desweiteren befinden sich auf der Rückseite die Anwendung, Informationen zu dem Produkt, Sicherheitshinweise und die Bestandteile.
°°°Allgemeine Informationen°°°
Wie gesagt kostet das Produkt ca. 3€. Dafür sind aber auch 200ml enthalten. Und das ist sehr ausreichend für den Preis.
Ein Warnhinweis ist ebenfalls auf der Rückseite. Dieses steht für Hochentzündlich.
Die Kontakt-E-Mail-Adresse lautet: www.garnier.com
°°°Bestandteile°°°
Aqua, Alcohol -denat., Isobutane, Butane, Propane, PEG-40 Hydrogenated Castor Oil, PEG-192 Apricot Kernel Glycerides, PEG-70 Mango Glycerides, Triacetin, Aminomethyl Propanol, Trideceth-12, Polyquaternium-4, Polysorbate 20, Amodimethicone, Propylene Glycol, Acrylates Copolymer, Cetrimonium Chloride, Citrus Limonum, Glycerin, Parfum.
°°°Was das Produkt verspricht°°°
Es ist für lockige Frisuren, krauses oder/ und gewelltes Haar. Die Locken werden betont und gewinnen wieder an Sprungkraft und Energie. Und das alles aufgrund der cremigen, leichten Formel.
°°°Anwendung°°°
Den Behälter vor Gebrauch kräftig schütteln, da er ja unter Druck steht. Um den Schaum auch \'rauszusprühen\' muss der Sprühkopf nach unten gehalten werden. Dann den Schaum im feuchten Haar verteilen und dann das Haar fönen oder lufttrocknen lassen.
°°°Sicherheitshinweise°°°
Wie grad schon erwähnt, steht der Behälter unter Druck. Man sollte das Produkt niemals in der Sonne stehen lassen oder es auch nicht bei Temperaturen über 50°C aussetzen. Nachdem das Produkt verbraucht ist, es niemals gewaltsam öffnen oder verbrennen. Nicht in offene Flammen sprühen.
°°°Eigene Erfahrungen°°°
Ich hatte mir also vor einem Jahr wieder Dauerwelle machen lassen. Da ich aber an Colitis Ulcerosa erkrankt bin (siehe mein Bericht über diese Krankheit), sind meine Haare sehr sehr dünn geworden. Es war ja nicht das erste Mal, dass ich mir Dauerwelle habe machen lassen. Bei den anderen Malen brauchte ich garkein Schaumfestiger. Jedesmal wenn ich meine Haare gefönt habe, lagen auch die Locken sehr schön. Jetzt wo ich so dünne Haare gekriegt habe, war mir im Vornherein klar, das ich aufjeden Fall Schaumfestiger benötige.
Als ich mir dann Garnier gekauft hab, habe ich es natürlich auch gleich beim ersten Haarewaschen ausprobiert. Nach dem Fönen sahen meine Locken wirklich schön aus. Überhaupt nicht verklebt. Man konnte sehen das die Haare weich waren. Also war ich schon mal sehr begeistert. Aber dann musste das Produkt noch den Test mit der Haltbarkeit bestehen. Damals ging ich noch in die Schule. Als ich also dann abends zu Hause war, sahen meine Haare wirklich noch so aus, wie als ich früh aus dem Haus gegangen bin.
Dann habe ich eine Nacht geschlafen und natürlich war ich früh ganz gespannt, ob ich meine Haare für den Tag offen lassen konnte, oder doch zu einem Zopf binden muss.
Dann der Schock vor dem Spiegel. Meine Haare waren fettig und sahen garnicht mehr so toll aus. Ich muss dazu sagen, dass mein Haaransatz immer sehr schnell fettet. Aber eigentlich hats immer gereicht, wenn ich meine Haare alle 2 Tage gewaschen habe. Aber an diesem Morgen musste ich sie gleich nach einem Tag waschen, denn das sah echt nicht mehr schön aus.
Seit der Erfahrung mach ich den Schaumfestiger nur noch nach dem Bereich Haaransatz in die Haare. So habe ich wenigstens den nächsten Morgen keine fettigen Haare und kann dann auch meine Haare offen tragen, obwohl eine Nacht mit Schlaf vergangen ist.
Das ist der einzige Nachteil an dem Produkt für mich.
°°°Fazit°°°
Es kommt also auf den Haartyp an, mit der Verträglichkeit des Produktes. Aber auch Verbraucher mit fettigen Ansatz können das Produkt verwenden, müssen aber halt den Problembereich auslassen.
3€ sind hier völlig ok. Denn ich benutze das Produkt seit Ende August 2004, und habe heute immernoch den selben Behälter. Dieser ist aber wirklich schon fast leer.
Ich habe aber natürlich den Schaumfestiger nicht jeden Tag benutzt. Wenn ich wusste, ich möchte lieber ein Zopf, dann brauchte ich ja auch nicht den Schaumfestiger.
Der Geruch ist ebenfalls sehr angenehm. Es riecht sehr fruchtig, aber auch nicht zu süß!
Danke fürs Lesen und Bewerten und natürlich auch das Kommentieren!
Ich veröffentliche diesen Bericht auch bei Ciao!
Eure Krischi
Als ich im August letzten Jahres zum Friseur ging und mir endlich wieder meine Dauerwelle machen lassen habe, dachte ich mir, dass ich eigentlich ein Schaumfestiger brauche, der wirklich für meine Locken sind. Da ich sowieso meine Haare nie so gestylet kriege, wie die beim Friseur, wollt ich aber wenigstens versuchen, die Locken schöner aussehen zu lassen. Denn was nützt mir eine Dauerwelle, wo die Locken nur runterhängen und garnicht schön aussehen.
Also bin ich zu Rossmann und hab mir viele Produkte angeschaut. Da ich sowieso immer erst das Billigste ausprobiere, nahm ich den Schaumfestiger von Garnier. Ich hatte ja auch so schon sehr gute Erfahrungen mit Garnier gemacht, wie Shampoo und Spülung. Der Preis war auch in Ordnung, dafür das es 200ml sind. Ich habe ca. 3€ bezahlt.
°°°Aussehen°°°
Der Behälter ist ca. 25cm groß und enthält 200ml. Die Erkennungsfarbe ist ein helles Grün. Der Sprühkopf ist Dunkelgrün.
Als Erstes wird der Hersteller genannt. Darunter sind kleine rosane und orangne Kugeln, die die Microfruchtwachsen darstellen sollen, welches das Produkt enthält.
In der Mitte steht in schwarzer Schrift die Art des Produktes, in dem Falle ist es `Locken Schaumfestiger`.
Danach folgt die Stärke des Haltes. Hier ist es \'Extra langer Halt\'.
Fructis ist ja bekannt für etwas Ausgeflipptes. Deshalb steht auch gleich auf der Rückseite in schwarzer Schrift: SCHLUSS MIT DEN LANGWEILER-LOOKS!
Desweiteren befinden sich auf der Rückseite die Anwendung, Informationen zu dem Produkt, Sicherheitshinweise und die Bestandteile.
°°°Allgemeine Informationen°°°
Wie gesagt kostet das Produkt ca. 3€. Dafür sind aber auch 200ml enthalten. Und das ist sehr ausreichend für den Preis.
Ein Warnhinweis ist ebenfalls auf der Rückseite. Dieses steht für Hochentzündlich.
Die Kontakt-E-Mail-Adresse lautet: www.garnier.com
°°°Bestandteile°°°
Aqua, Alcohol -denat., Isobutane, Butane, Propane, PEG-40 Hydrogenated Castor Oil, PEG-192 Apricot Kernel Glycerides, PEG-70 Mango Glycerides, Triacetin, Aminomethyl Propanol, Trideceth-12, Polyquaternium-4, Polysorbate 20, Amodimethicone, Propylene Glycol, Acrylates Copolymer, Cetrimonium Chloride, Citrus Limonum, Glycerin, Parfum.
°°°Was das Produkt verspricht°°°
Es ist für lockige Frisuren, krauses oder/ und gewelltes Haar. Die Locken werden betont und gewinnen wieder an Sprungkraft und Energie. Und das alles aufgrund der cremigen, leichten Formel.
°°°Anwendung°°°
Den Behälter vor Gebrauch kräftig schütteln, da er ja unter Druck steht. Um den Schaum auch \'rauszusprühen\' muss der Sprühkopf nach unten gehalten werden. Dann den Schaum im feuchten Haar verteilen und dann das Haar fönen oder lufttrocknen lassen.
°°°Sicherheitshinweise°°°
Wie grad schon erwähnt, steht der Behälter unter Druck. Man sollte das Produkt niemals in der Sonne stehen lassen oder es auch nicht bei Temperaturen über 50°C aussetzen. Nachdem das Produkt verbraucht ist, es niemals gewaltsam öffnen oder verbrennen. Nicht in offene Flammen sprühen.
°°°Eigene Erfahrungen°°°
Ich hatte mir also vor einem Jahr wieder Dauerwelle machen lassen. Da ich aber an Colitis Ulcerosa erkrankt bin (siehe mein Bericht über diese Krankheit), sind meine Haare sehr sehr dünn geworden. Es war ja nicht das erste Mal, dass ich mir Dauerwelle habe machen lassen. Bei den anderen Malen brauchte ich garkein Schaumfestiger. Jedesmal wenn ich meine Haare gefönt habe, lagen auch die Locken sehr schön. Jetzt wo ich so dünne Haare gekriegt habe, war mir im Vornherein klar, das ich aufjeden Fall Schaumfestiger benötige.
Als ich mir dann Garnier gekauft hab, habe ich es natürlich auch gleich beim ersten Haarewaschen ausprobiert. Nach dem Fönen sahen meine Locken wirklich schön aus. Überhaupt nicht verklebt. Man konnte sehen das die Haare weich waren. Also war ich schon mal sehr begeistert. Aber dann musste das Produkt noch den Test mit der Haltbarkeit bestehen. Damals ging ich noch in die Schule. Als ich also dann abends zu Hause war, sahen meine Haare wirklich noch so aus, wie als ich früh aus dem Haus gegangen bin.
Dann habe ich eine Nacht geschlafen und natürlich war ich früh ganz gespannt, ob ich meine Haare für den Tag offen lassen konnte, oder doch zu einem Zopf binden muss.
Dann der Schock vor dem Spiegel. Meine Haare waren fettig und sahen garnicht mehr so toll aus. Ich muss dazu sagen, dass mein Haaransatz immer sehr schnell fettet. Aber eigentlich hats immer gereicht, wenn ich meine Haare alle 2 Tage gewaschen habe. Aber an diesem Morgen musste ich sie gleich nach einem Tag waschen, denn das sah echt nicht mehr schön aus.
Seit der Erfahrung mach ich den Schaumfestiger nur noch nach dem Bereich Haaransatz in die Haare. So habe ich wenigstens den nächsten Morgen keine fettigen Haare und kann dann auch meine Haare offen tragen, obwohl eine Nacht mit Schlaf vergangen ist.
Das ist der einzige Nachteil an dem Produkt für mich.
°°°Fazit°°°
Es kommt also auf den Haartyp an, mit der Verträglichkeit des Produktes. Aber auch Verbraucher mit fettigen Ansatz können das Produkt verwenden, müssen aber halt den Problembereich auslassen.
3€ sind hier völlig ok. Denn ich benutze das Produkt seit Ende August 2004, und habe heute immernoch den selben Behälter. Dieser ist aber wirklich schon fast leer.
Ich habe aber natürlich den Schaumfestiger nicht jeden Tag benutzt. Wenn ich wusste, ich möchte lieber ein Zopf, dann brauchte ich ja auch nicht den Schaumfestiger.
Der Geruch ist ebenfalls sehr angenehm. Es riecht sehr fruchtig, aber auch nicht zu süß!
Danke fürs Lesen und Bewerten und natürlich auch das Kommentieren!
Ich veröffentliche diesen Bericht auch bei Ciao!
Eure Krischi
36 Bewertungen, 3 Kommentare
-
17.10.2005, 23:30 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
09.10.2005, 15:19 Uhr von Chrillemaus
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreich. LG Martina
-
05.10.2005, 15:43 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichschöner Bericht.Unter dünnen Haaren leide ich auch.Hab vermehrten Haarausfall.LG
Bewerten / Kommentar schreiben