Gastroback Design 42509 Testbericht

Gastroback-design-42509
ab 58,57
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2005
5 Sterne
(1)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Handhabung & Komfort:  gut
  • Funktionalität:  sehr gut

Erfahrungsbericht von senora

Einfach zu umständlich

3
  • Handhabung & Komfort:  schlecht
  • Funktionalität:  gut

Pro:

s.Text

Kontra:

s, Text

Empfehlung:

Ja

Heute schreibe ich über einen Wok, den ich zum Geburtstag bekommen habe und der war in Juni. Aber durch das schöne Wetter haben wie viel gegrillt und so kam der Wok sowenig zum Einsatz. Deshalb konnte ich ihn noch nicht bewerten.
Unbedingt gewünscht habe ich ihn mir nicht, denn ich habe schon einen Wok. Aber ich hatte mal geäußert, dass ich es schade finde, dass man einen Wok nicht auf die Terrasse wie einen Fondue-Topf stellen kann und somit das essen draußen zubereiten kann. Das aber von mir aber eher spaßig gemeint. Nun aber könnte ich es.

===Der Design Wok===
• für die asiatische und leichte Küche
• schwere Profi-Wok-Schale (Guss) mit integrierten Heizelementen für optimale Wärmeverteilung
• 3-fach Antihaftbeschichtung
• 2.200 Watt Hochleistungsthermostat
• Glashaube mit Dampfventil und Kaltgriffen
• Wok-Schale abnehmbar
• Spülmaschinen geeignet
• Quick-Release Netzteil mit Temperaturregler
Maße: B x T x H: 465 x 355 x 230 mm


===Das Aussehen===
Der Wok mit seinem Unterbau sieht schon recht edel aus. Das macht der Glasdeckel. Allerdings nimmt ihm dieser Deckel auch das asiatische Aussehen. Er passt so zwar sehr gut zu meiner Topfserie, aber mir wirkt er fast zu modern. Dis auf den Glasdeckel ist alles in einem tiefen Schwarz.
Der Wok besteht aus 4 Teilen. Da sind der Glasdeckel, die Wokschale, der Untersatz und das Netzteil. Der Deckel und die Wokschale haben ein ganzschönes Gewicht. Ich schätze mal, zusammen bringen die3,5 Kilo auf die Waage.

===Was man vor und während des Kochens beachten muss===
Im Umkreis von 20 cm sollten keine hitzeempfindlichen oder leicht brennbare Gegenstände sein. Ganz wichtig, Kinder fern halten, denn die Wokschale wird sehr heiß. Das Gerät sollte immer auf glatten und festen Unterflächen stehen. Man muss auch sehr darauf achten, dass das Kabel mit dem Temperaturregler nicht mit Feuchtigkeit in Berührung kommt.
Da der Wok eine Antihaftbeschichtung hat, darf man zum Wenden und Umrühren keine Gegenstände aus Metall benutzen. Das gibt Kratzer. Auch beim Reinigen sollte man nur weiche Bürsten, besser weiche Schwämme benutzen.


===Nun aber zur Anwendung===
Natürlich habe ich mir vor der ersten Benutzung die Anleitung durchgelesen. Die dinge, die man vor dem ersten Einsatz beachten muss, sind ähnlich derer einer neuen Bratpfanne.
Zuerst habe ich den Deckel und die Wok-Pfanne mit einem ganz leicht angefeuchteten Tuch ausgewischt. Danach habe ich den Wok mit Öl eingerieben. Vorher habe ich mir natürlich schon Platz für den Sockel und dem Kabel gemacht.
Sehr umständlich finde ich das Aufsetzen des Woks auf en Sockel. Im Sockel ist ein Kleiner Stift in der Mitte, Genau darauf muss die Pfanne. Vorher muss ich aber erst noch einen kleinen Knopf unterhalb des Woks tätigen. Der dient zum Ent- oder Verriegeln. Dann habe ich den Temperaturregler angebracht und erst dann das Kabel in die Steckdose gesteckt. Erst jetzt kann man loslegen.
Aber so ganz einfach ist das auch nicht. Auch hierfür muss man sich die Anleitung genau durchlesen. Denn viele Zutaten brauchen verschiedene Zeiten und unterschiedliche Temperaturen. Aber diese jetzt alle aufzuzählen habe ich keine Lust. Aber zur Beruhigung: Übung macht den Meister und man bekommt auch ein Gefühl dafür.
Das Gerät soll sich auch zum Dämpfen und Schmoren eignen. Das habe ich noch nicht getestet und werde ich auch nicht. Diese Dinge mache ich doch lieber auf dem Herd. Allerdings habe ich ihn schon für einfache Gerichte mit Geschnetzelten Fleisch benutzt. Das ähnelt ja den chinesischen Gerichten.


===Die Reinigung===
Hier wird die Sache etwas nervig. Als erstes MUSS man den Stecker ziehen und den Temperaturregler auf „AUS“ stellen. Dann heißt es abwarten. Man soll und muss nun den Wok abkühlen lassen. Da er aber aus Gusseisen ist dauert das eine „Ewigkeit“. Man kann die Zeit auch nicht verkürzen, denn die Verbrennungsgefahr ist einfach zu groß. Erst jetzt kann und soll man den Regler anziehen. Lediglich denn Deckel kann man schon gleich abspülen.
Die Reinigung des Woks ist dann aber ganz einfach. Der Wok wird abgenommen, wie er aufgesetzt wurde. Nur nun muss man den kleinen Schalter untern am Wok auf entriegeln stellen. Wie eine Pfanne kann man ihn mit einen feuchten Papiertuch auswischen und mit etwas Spülwasser reinigen. Je nach Gericht würde das wirklich ausreichen, denn es brennt sich nichts ein, solange die Beschichtung nicht zerkratzt ist.
Der Sockel darf nicht nass gereinigt werden. Aber man kann ihn auswischen. Dafür darf das Tuch aber nicht nass sein, sondern nur ganz leicht feucht.


===Die Aufbewahrung===
Hier wird es etwas unangenehm. Alles soll natürlich trocken und gemeinsam aufbewahrt werden. Bei mir ging es schon beim Kabel los. Dieses darf nicht geknickt werden. Logisch. Nimmt aber durch den Regler viel Platz ein. Ich lege in den Wok ein Geschirrtuch und lege dann das Kabel hinein. Den Wok setze ich dann wieder auf den Sockel.
Da meine Hängeschränke nur eine Tiefe von 45 cm haben, passt er da natürlich nicht hinein. In meinem Backofen bewahre ich schon meine Pfannen und Auflaufformen auf. Ich weiß wirklich nicht wohin mit dem Monster. Bisher stand er auf den Hängeschränken, was aber nicht so klasse aussieht. Seit gestern steht er unter der Spüle.


===Meine Meinung===
Für mich ist dieser Wok keine Bereicherung in meiner Küche. Mir ist das alles viel zu umständlich und arbeitsintensiv. Denkbar wäre sein Einsatz, wenn ich eine riesige Küche hätte. Nicht nur wegen des Stauraums sondern weil er auch beim Kochen so viel Platz braucht.
Für die Terrasse eignet er sich auch nicht. Dafür müsste ich ja noch einen Extratisch aufstellen, weil die Verbrennungsgefahr zu groß ist.
Wenn der Wok endlich kochbereit ist, gelingen die Gerichte recht gut. Aber alles ist so unbeweglich. Da auch kein Ablagesieb vorhanden ist, muss ich das Fleisch ganz herausnehmen um das Gemüse zubereiten. Auch kann ich den Wok nicht kippen, wenn ich den Rest des Essens entnehmen möchte. Auch finde ich den Deckel etwas zu schwer. Wenn ich diesen Wok benutze, nehme ich den Deckel meines anderen Woks.
Da ich diesen Wok wirklich überflüssig finde werde ich ihn wohl bei ebay reinsetzen. Mein Sohn ist mir da nicht böse und ich kann wieder mit meinem anderen Wok schnell und einfach meine Gerichte zubereiten.
Ich vergebe nur 3 Sterne und eine Kaufempfehlung. Aber nur, weil ich ihn mir in einer großen Küche etwas praktischer vorstellen kann. Für den Preis von fast 80 Euro hätte ich mehr Bequemlichkeit erwartet.

58 Bewertungen, 14 Kommentare

  • fantagirlie

    08.12.2009, 21:05 Uhr von fantagirlie
    Bewertung: sehr hilfreich

    Hey. Klasse Bericht. Wünsche dir einen schönen Abend.

  • mima007

    06.12.2009, 11:49 Uhr von mima007
    Bewertung: sehr hilfreich

    Viele Gruesse, mima007

  • dottigross_juliaa

    06.12.2009, 10:40 Uhr von dottigross_juliaa
    Bewertung: sehr hilfreich

    Die 68. offizielle Lesung kommt von mir. lg Dotti

  • Mondlicht1957

    05.12.2009, 23:50 Uhr von Mondlicht1957
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sehr hilfreich und liebe Grüsse

  • Zzaldo

    05.12.2009, 23:05 Uhr von Zzaldo
    Bewertung: sehr hilfreich

    liebe Grüße zusammen mit Wünschen zum 2. Advent sendet dir Stephan

  • morla

    05.12.2009, 21:38 Uhr von morla
    Bewertung: sehr hilfreich

    wünsche dir einen schönen 2.advent lg. petra

  • minasteini

    05.12.2009, 20:21 Uhr von minasteini
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sehr hilfreicher Bericht. LG Marina

  • DMaster89

    05.12.2009, 17:27 Uhr von DMaster89
    Bewertung: sehr hilfreich

    Gute Bericht! Viele Grüße

  • Music-King

    05.12.2009, 16:45 Uhr von Music-King
    Bewertung: sehr hilfreich

    Lieben Gruß, Roland

  • Clarinetta2

    05.12.2009, 15:38 Uhr von Clarinetta2
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr gut geschrieben

  • tina08

    05.12.2009, 14:43 Uhr von tina08
    Bewertung: sehr hilfreich

    Viele Grüße ... Tina

  • sigrid9979

    05.12.2009, 14:27 Uhr von sigrid9979
    Bewertung: sehr hilfreich

    Wünsche einen schönen Samstag...Lg Sigi

  • liebes35

    05.12.2009, 14:09 Uhr von liebes35
    Bewertung: sehr hilfreich

    Gut berichtet. LG Steffi

  • SweetPiccolina

    05.12.2009, 13:33 Uhr von SweetPiccolina
    Bewertung: sehr hilfreich

    suer geschrieben lg und ein schönes Wochenende