Graef 185 Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 05/2001
- Handhabung & Komfort:
Erfahrungsbericht von manisi100
Schneiden leicht gemacht..
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Um einen Allesschneider genau gesagt.
Welches Teil?
****************
die Graef 185 Classic
Der Preis:
***********
gekostet hat der Allesschneider 159,95 €
Details:
*********
Das Teil ist komplett aus Metall und ist silber. Nur der Restehalter und ein paar kleine Plastikteile sowie das Tablett zum Auffangen machen da die Ausnahme. Die Ausführung der Maschine ist daher sehr wuchtig und sie steht deswegen bombenfest auf seinem Platz. Der Allesschneider hat ein verzahntes und antihaft beschichtetes Messer.
Geräusche beim Gebrauch:
******************************
Das Gerät arbeitet sehr leise was wohl an dem Getriebe Kondensatormotor liegt mit der der Schneider ausgestattet ist. Und das Teil ist wirklich leise! Das ist schon mal top!
Was kanns denn alles?
***************************
Naja in erster Linie alles schneiden was ihm zwischen das Messer kommt. Wie schneiden damit Brot, Wurst, Käase usw. Man braucht zur Bedienung nur eine Hand den der Schalter zum losschneiden ist integriert in dem Schiebeteil wo man das zu schneidene Lebensmittel drauf legt. Man drückt es einfach mit dem Daumen, und beginnt zu schieben, das Messer schneidet nun wunderbare hauchdünne Scheiben Brot oder Wurst. Wenn man viel schneiden muss kann man auch Dauerbetrieb wählen und mann muss dann nicht ständig selber drücken sondern es läuft von selber.
ich weiß nicht genau wie man dieses Teil nennt welches man bewegt und die Lebensmittel damit schneidet, aber dieser bewegt sich kinderleicht und wie geschmiert hin und her ohne große Anstrengungen. Die Bedienung ist dadurch noch leichter und problemloser. Ausserdem ist das Teil sehr stabil und wackelt nicht.
Man kann eine Schnittstärke von 0-15 mm einstellen.
Die Reinigung:
*****************
ich denke ein Problem ist oft dass sich zwischen dem Messer und dem Gehäuse daneben immer viel Reste ansammeln die man nur schwer rausbekommt. Gerade bei Wurst ist das der Fall.
Bei dieser Scheidemaschine passiert das allerdings überhaupt nicht. Ich denke das leigt klar an der Antihaft-Beschichtung die dafür sorgt das nichts kleben bleibt und alles "durchfällt". Es bleibt fast nichts hängen und wenn doch reicht ein kleiner gezielter Griff mit einem Messer und/oder Tuch und es ist wieder weg. Der Rest: einfach abwischen. Fertig!
Was muss ich noch erwähnen?
**********************************
>> Die Kindersicherung:
Wenn man die Schnittbreite auf das mögliche Minimum einstellt, ist das Messer zum Schutz verdeckt.
An der Unterseite des Schiebeteiles ist ein Plastikschieber, welcher den Motorschalter blockiert. Dieser geht sehr schwer was den Sinn hat dass Kinder ihn nicht lösen können. So soll verhindert werden dass sich Kinder damit "spielen" und verletzen.
Garantie:
***********
Die Firma Graef gewährt ganze 5 Jahre Garantie!
30 Bewertungen, 10 Kommentare
-
26.12.2008, 14:12 Uhr von racheane
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße, Anne
-
09.01.2008, 14:57 Uhr von Striker1981
Bewertung: sehr hilfreichHallo. Ich bin wieder dar und lese Berichte und deiner war nicht schlecht ...und vielleicht schaust du dir auch mal meine Berichte an :) Ich hoffe wir lesen uns ...mfg STRIKER
-
29.09.2007, 14:13 Uhr von freshmaik
Bewertung: sehr hilfreichseit die Bäckereien einem geschnittenes Brot anbieten hab ich weder Brotmaschine noch Multischneider genutzt.. ;-)
-
28.09.2007, 20:26 Uhr von Miraculix1967
Bewertung: sehr hilfreichSH, schönes WE und LG Miraculix1967
-
28.09.2007, 00:41 Uhr von panico
Bewertung: sehr hilfreichlg panico:-)
-
11.09.2007, 12:26 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichGrüßle Rene´
-
11.09.2007, 01:59 Uhr von LittleSparko
Bewertung: sehr hilfreichlg, daniela
-
10.09.2007, 22:12 Uhr von Baby1
Bewertung: sehr hilfreich.•:*¨ ¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.
-
10.09.2007, 21:02 Uhr von Mathi15
Bewertung: sehr hilfreichsh. lg
-
10.09.2007, 16:07 Uhr von kleine_fee
Bewertung: sehr hilfreichGegenlesen nicht vergessen. LG
Bewerten / Kommentar schreiben