Erfahrungsbericht von esposa1969
Ich wünsche euch Zeit!
Pro:
Ich liebe Mannheim
Kontra:
---
Empfehlung:
Ja
Dieses wunderschöne Gedicht ist zwar leider nicht von mir, da ich es mal vor vielen Jahren als Geschenk zum Geb.-tag bekommen habe, möchte ich es aber trotzdem gerne an euch weitergeben. Einfach so zum Nachdenken, auch wenn es -leider - nicht aus meiner Feder stammt. Ich hoffe es gefällt euch trotzdem.
Ich wünsche Dir Zeit ...
Ich wünsche Dir nicht alle möglichen Gaben.
Ich wünsche Dir nur, was die meisten nicht haben:
Ich wünsche Dir Zeit, Dich zu freuen und zu lachen,
und wenn Du sie nützt, kannst Du etwas draus machen.
Ich wünsche Dir Zeit für Dein Tun und Dein Denken,
nicht nur für Dich selbst, sondern auch zum Verschenken.
Ich wünsche Dir Zeit - nicht zum Hasten und Rennen,
sondern Dir Zeit zum Zufriedenseinkönnen.
Ich wünsche Dir Zeit - nicht nur so zum Vertreiben.
ich wünsche, sie möge Dir übrigbleiben
als Zeit für das Staunen und Zeit für Vertrau´n
anstatt nach der Zeit auf der Uhr nur zu schau´n.
Ich wünsche Dir Zeit, nach den Sternen zu greifen,
und Zeit, um zu wachsen, das heißt Zeit um zu reifen.
Ich wünsche Dir Zeit, neu zu hoffen, zu lieben.
Es hat keinen Sinn, diese Zeit zu verschieben.
Ich wünsche Dir Zeit, zu Dir selber zu finden,
jeden Tag, jede Stunde als Glück zu empfinden.
Ich wünsche Dir Zeit, auch um Schuld zu vergeben.
Ich wünsche Dir: Zeit zu haben zu leben !
Update 4.7.2005
Habe heute eine mail von B und J Michler erhalten und in dieser mail stand, dass dieses wunderschöne Gedicht von Elli Michler stammt. Dies möchte ich an dieser Stelle nochmals ausdrücklich erwähnen.
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2004-12-17 23:43:55 mit dem Titel Das Leben ist ein einzig´ Spiel
Das Leben ist ein einzig´ Spiel,
Die Erde ist die Bühne.
Es sind darauf Figuren viel,
Voll Laster und voll Sühne.
Und hebt sich dann der Vorhang auf,
So spielen wir nur unser Spiel
Das Schicksal nimmt dann seinen Lauf,
Nicht jeder kommt ans große Ziel.
Am Ende schließlich angelangt,
Wird uns die Gage noch gegeben.
Ein jeder war Komödiant,
Ein jeder spielt nunmal nur sein Leben.
...eigentlich sind wir alle nur Schauspieler in diesem Leben, der eine mehr, der andere weniger authentisch...
Sich selbst sein und nicht spielen müssen, das ist, was am Ende wirklich zählt.
Schönes Wochenende Euch allen!!
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2004-12-18 10:50:30 mit dem Titel Mannheim
VORWORT:
Ihr wundert euch bestimmt über meinen Namen esposa1969 (so heisse ich im übrigen auch bei ebay) , was das bedeuten mag: esposa ist portugiesisch (mein Mann ist Brasilianer) und bedeutet = Ehefrau, aber im liebevollem Sinne, so nennt mich mein Mann oft als Koseform. 1969 ist mein Geburtsjahr. Oft unterschreibe ich mit Milli, und das kommt von meinem vollen Namen, der da lautet (und nun haltet euch alle gaaaanz fest) Jarmila Milena Vera....So mein eigentlicher voller Name. Als Kind immer ein Greuel, stets war ich die \"Milka Schokolaaaade\" oder der \"Opel\" (meine Schwester, der \"Benz\" heißt : Mercedes Desirée Hildegard.... und wenn ich mich mit \"Milla\" meldetet, hieß es eine Frau Müller??? und das alles, obwohl ich eine waschechte Mannemerin (Mannheimerin) bin. Dort geboren, dort aufgewachsen und noch niemals woanders gelebt, als in Mannheim. Daher nun mein Liebes-Gedicht an Mannheim.
Mannheim ist eine große Stadt,
Die sehr viel zu bieten hat.
Ob Planken oder Breite Straß*´
Zum Kaufen findet jeder was.
Am Neckar geh´n, das Schloß anseh´n,
Ach, wie ist mein Mannheim schön.
Im Rosengarten finden Konzerte statt,
Nur Quadrate** in der Innenstadt.
Der Wasserturm mit seiner Pracht,
Hat schon viele froh gemacht.
Im Sommer erfrischt das kühle Nass
Und macht allen Kindern Spaß.
Geht man über die Kurpfalzbrücke,
Lenkt man sofort seine Blicke,
Auf den hohen Fernsehturm,
Der hält Stand bei Wind und Sturm.
Das Nationaltheater groß und fein,
Lädt jeden Gast gern zu sich ein.
Und manche Leute, die recht schlau,
Erinnern sich noch an die Gartenschau.
Sie war im Herzogenriedpark gewesen,
Dies kann man heute noch nachlesen.
Auch kann man gut in Mannheim schlemmen,
\"Das Palazzo\", um nur eins zu nennen.
Von Neckarplatt bis Neckarstadt***,
Die 2 hier ihre Linie**** hat.
Kommt nach Mannheim, Ihr müßt es seh´n,
Dann erst könnt´ Ihr mich versteh´n.
* die beiden großen Einkaufsstraßen, so wie die Zeil in Frankfurt.
** In der Innenstadt gibt es keine Straßennamen nur Quadrate, also die Adresse lautet dann z. B. P 1, 4-5
*** Haltestellen in Mannheim
**** die 2 ist eine Straßenbahnlinie.
Hoffentlich gefällt allen, die Mannheim lieben dieses Gedicht und vielleicht auch denen, die Mannheim noch nicht kennen.
Ich wünsche Dir Zeit ...
Ich wünsche Dir nicht alle möglichen Gaben.
Ich wünsche Dir nur, was die meisten nicht haben:
Ich wünsche Dir Zeit, Dich zu freuen und zu lachen,
und wenn Du sie nützt, kannst Du etwas draus machen.
Ich wünsche Dir Zeit für Dein Tun und Dein Denken,
nicht nur für Dich selbst, sondern auch zum Verschenken.
Ich wünsche Dir Zeit - nicht zum Hasten und Rennen,
sondern Dir Zeit zum Zufriedenseinkönnen.
Ich wünsche Dir Zeit - nicht nur so zum Vertreiben.
ich wünsche, sie möge Dir übrigbleiben
als Zeit für das Staunen und Zeit für Vertrau´n
anstatt nach der Zeit auf der Uhr nur zu schau´n.
Ich wünsche Dir Zeit, nach den Sternen zu greifen,
und Zeit, um zu wachsen, das heißt Zeit um zu reifen.
Ich wünsche Dir Zeit, neu zu hoffen, zu lieben.
Es hat keinen Sinn, diese Zeit zu verschieben.
Ich wünsche Dir Zeit, zu Dir selber zu finden,
jeden Tag, jede Stunde als Glück zu empfinden.
Ich wünsche Dir Zeit, auch um Schuld zu vergeben.
Ich wünsche Dir: Zeit zu haben zu leben !
Update 4.7.2005
Habe heute eine mail von B und J Michler erhalten und in dieser mail stand, dass dieses wunderschöne Gedicht von Elli Michler stammt. Dies möchte ich an dieser Stelle nochmals ausdrücklich erwähnen.
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2004-12-17 23:43:55 mit dem Titel Das Leben ist ein einzig´ Spiel
Das Leben ist ein einzig´ Spiel,
Die Erde ist die Bühne.
Es sind darauf Figuren viel,
Voll Laster und voll Sühne.
Und hebt sich dann der Vorhang auf,
So spielen wir nur unser Spiel
Das Schicksal nimmt dann seinen Lauf,
Nicht jeder kommt ans große Ziel.
Am Ende schließlich angelangt,
Wird uns die Gage noch gegeben.
Ein jeder war Komödiant,
Ein jeder spielt nunmal nur sein Leben.
...eigentlich sind wir alle nur Schauspieler in diesem Leben, der eine mehr, der andere weniger authentisch...
Sich selbst sein und nicht spielen müssen, das ist, was am Ende wirklich zählt.
Schönes Wochenende Euch allen!!
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2004-12-18 10:50:30 mit dem Titel Mannheim
VORWORT:
Ihr wundert euch bestimmt über meinen Namen esposa1969 (so heisse ich im übrigen auch bei ebay) , was das bedeuten mag: esposa ist portugiesisch (mein Mann ist Brasilianer) und bedeutet = Ehefrau, aber im liebevollem Sinne, so nennt mich mein Mann oft als Koseform. 1969 ist mein Geburtsjahr. Oft unterschreibe ich mit Milli, und das kommt von meinem vollen Namen, der da lautet (und nun haltet euch alle gaaaanz fest) Jarmila Milena Vera....So mein eigentlicher voller Name. Als Kind immer ein Greuel, stets war ich die \"Milka Schokolaaaade\" oder der \"Opel\" (meine Schwester, der \"Benz\" heißt : Mercedes Desirée Hildegard.... und wenn ich mich mit \"Milla\" meldetet, hieß es eine Frau Müller??? und das alles, obwohl ich eine waschechte Mannemerin (Mannheimerin) bin. Dort geboren, dort aufgewachsen und noch niemals woanders gelebt, als in Mannheim. Daher nun mein Liebes-Gedicht an Mannheim.
Mannheim ist eine große Stadt,
Die sehr viel zu bieten hat.
Ob Planken oder Breite Straß*´
Zum Kaufen findet jeder was.
Am Neckar geh´n, das Schloß anseh´n,
Ach, wie ist mein Mannheim schön.
Im Rosengarten finden Konzerte statt,
Nur Quadrate** in der Innenstadt.
Der Wasserturm mit seiner Pracht,
Hat schon viele froh gemacht.
Im Sommer erfrischt das kühle Nass
Und macht allen Kindern Spaß.
Geht man über die Kurpfalzbrücke,
Lenkt man sofort seine Blicke,
Auf den hohen Fernsehturm,
Der hält Stand bei Wind und Sturm.
Das Nationaltheater groß und fein,
Lädt jeden Gast gern zu sich ein.
Und manche Leute, die recht schlau,
Erinnern sich noch an die Gartenschau.
Sie war im Herzogenriedpark gewesen,
Dies kann man heute noch nachlesen.
Auch kann man gut in Mannheim schlemmen,
\"Das Palazzo\", um nur eins zu nennen.
Von Neckarplatt bis Neckarstadt***,
Die 2 hier ihre Linie**** hat.
Kommt nach Mannheim, Ihr müßt es seh´n,
Dann erst könnt´ Ihr mich versteh´n.
* die beiden großen Einkaufsstraßen, so wie die Zeil in Frankfurt.
** In der Innenstadt gibt es keine Straßennamen nur Quadrate, also die Adresse lautet dann z. B. P 1, 4-5
*** Haltestellen in Mannheim
**** die 2 ist eine Straßenbahnlinie.
Hoffentlich gefällt allen, die Mannheim lieben dieses Gedicht und vielleicht auch denen, die Mannheim noch nicht kennen.
Bewerten / Kommentar schreiben