Gehfrei/Walker Testbericht

ab 49,39 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Erfahrungsbericht von pimock
Laufen lernen ohne Gehfrei!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Wie soll man eigentlich die Notwendigkeit eines Gehfrei beurteilen. Ich selbst habe zwei Kinder und beide sind bis jetzt ganz ohne Gehfrei aufgewachsen.
Ich habe schon beim ersten Kind allen Freunden und Verwandten gesagt, daß ich keinen Gehfrei haben möchte. Als ich mit ihm schwanger war, da habe ich plötzlich so viele Berichte im Fernsehen gesehen und in der Zeitung gelesen. Ich fand, daß meine Kinder auch ohne so ein Ding groß werden können.
Ein Gehfrei ist auch fast allen Ärzten ein Dorn im Auge. Meine Freundin hatte für ihren Sohn auch ein Gehfrei und er ist ein paarmal damit umgekippt und hat sich wehr getan. Er konnte es ja noch gar nicht richtig steuern und ist einfach nur überall gegengefahren und konnte ja vom Alter her noch gar nicht an die Folgen denken. Nachdem er dann fast alleine laufen konnte, ist er sehr lange nur auf Zehenspitzen gelaufen, weil er es ja aus dem Gehfrei nicht anders gewohnt war.
Durch ein Gehfrei können die Kleinkinder an viele Sachen sehr schnell dran. Sie brauchen sich ja nicht erst hochziehen und festhalten, sondern sitzen ja schon gleich auf einer höheren Position. Dadurch kann es sehr schnell zu Unfällen im Haushalt kommen. Immer hat man dadurch sein Kind auch nicht unter Kontrolle. Diese Dinger können ja auch ganz schön schnell werden.
Für die Muskulatur und Wirbelsäule sind diese Lauflernhilfen auch nicht geeignet. Dadurch, daß Babys schon sehr früh in diese Hilfen gesetzt werden, bevor sie eigentlich selbstständig sitzen können, kann es zu Wirbelsäulen und Haltungsschäden kommen. Zwar ist das Kind dadurch immer bei einem in der Nähe, weil es ja so viel schneller hinter einem herkommt, aber wenn ich mir die ganzen Nachteile ansehe, dann soll mein Kind lieber langsam hinter mir herkrabbeln.
Ich habe und werde so eine Lauflernkhilfe auf gar keinen Fall benutzen. Auch mein zweites Kind, er ist jetzt 10 Monate, würde ich nicht in so einen Sitz setzen. Er soll von ganz alleine laufen lernen und aus seinem natürlichen Entwicklungstrieb lernt er es genauso, wie er vorher auch das Krabbeln gelernt hat. Es ist nun mal die menschliche Entwicklung, daß es auch alles ohne Hilfen gehen kann. Schneller lernen die Kindern durch ein Gehfrei auch nicht das Laufen.
Gruß pimock
Ich habe schon beim ersten Kind allen Freunden und Verwandten gesagt, daß ich keinen Gehfrei haben möchte. Als ich mit ihm schwanger war, da habe ich plötzlich so viele Berichte im Fernsehen gesehen und in der Zeitung gelesen. Ich fand, daß meine Kinder auch ohne so ein Ding groß werden können.
Ein Gehfrei ist auch fast allen Ärzten ein Dorn im Auge. Meine Freundin hatte für ihren Sohn auch ein Gehfrei und er ist ein paarmal damit umgekippt und hat sich wehr getan. Er konnte es ja noch gar nicht richtig steuern und ist einfach nur überall gegengefahren und konnte ja vom Alter her noch gar nicht an die Folgen denken. Nachdem er dann fast alleine laufen konnte, ist er sehr lange nur auf Zehenspitzen gelaufen, weil er es ja aus dem Gehfrei nicht anders gewohnt war.
Durch ein Gehfrei können die Kleinkinder an viele Sachen sehr schnell dran. Sie brauchen sich ja nicht erst hochziehen und festhalten, sondern sitzen ja schon gleich auf einer höheren Position. Dadurch kann es sehr schnell zu Unfällen im Haushalt kommen. Immer hat man dadurch sein Kind auch nicht unter Kontrolle. Diese Dinger können ja auch ganz schön schnell werden.
Für die Muskulatur und Wirbelsäule sind diese Lauflernhilfen auch nicht geeignet. Dadurch, daß Babys schon sehr früh in diese Hilfen gesetzt werden, bevor sie eigentlich selbstständig sitzen können, kann es zu Wirbelsäulen und Haltungsschäden kommen. Zwar ist das Kind dadurch immer bei einem in der Nähe, weil es ja so viel schneller hinter einem herkommt, aber wenn ich mir die ganzen Nachteile ansehe, dann soll mein Kind lieber langsam hinter mir herkrabbeln.
Ich habe und werde so eine Lauflernkhilfe auf gar keinen Fall benutzen. Auch mein zweites Kind, er ist jetzt 10 Monate, würde ich nicht in so einen Sitz setzen. Er soll von ganz alleine laufen lernen und aus seinem natürlichen Entwicklungstrieb lernt er es genauso, wie er vorher auch das Krabbeln gelernt hat. Es ist nun mal die menschliche Entwicklung, daß es auch alles ohne Hilfen gehen kann. Schneller lernen die Kindern durch ein Gehfrei auch nicht das Laufen.
Gruß pimock
12 Bewertungen, 3 Kommentare
-
23.04.2002, 16:36 Uhr von Mesalina
Bewertung: sehr hilfreichLeider konnte ich meinen Bruder nicht davon überzeugen, für seinen Sohn keinen Gehfrei anzuschaffen... Ich werde ihm mal deinen Bericht mailen.... CU Mesalina
-
23.04.2002, 12:46 Uhr von city-flitzer
Bewertung: sehr hilfreichWenn ich mir unsere so anschaue, kann ich nur bestätigen: Es geht auch ohne! Sehr gut sogar. Gruß city-flitzer
-
23.04.2002, 11:46 Uhr von Cessy
Bewertung: sehr hilfreichDanke, ich werde meinem Sohn doch keins kaufen
Bewerten / Kommentar schreiben