GENIUS GmbH Knoblauchschneider G5 Testbericht

Genius-gmbh-knoblauchschneider-g5
ab 20,49
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2010
5 Sterne
(5)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Design:  sehr gut
  • Qualität & Verarbeitung:  sehr gut
  • Funktionalität:  sehr gut

Erfahrungsbericht von Anonym113

Die Presse geht der Genius kommt

Pro:

schönere Knoblauchwürfel kriegt man nicht

Kontra:

etwas zeitaufwendig beim Reinigen, Preis

Empfehlung:

Ja

Liebe Leser,

Knoblauch - eine Knolle spaltet die Nation. So kann man das Thema wohl am besten beschreiben, denn entweder man liebt, oder man hasst ihn. Gesund ist der Knoblauch das ist unbestritten, wenn da der leidige Geruch nicht wäre, der nicht nur Graf Dracula verscheucht. Aber zumindest für die Finger gibt es eine Lösung. Der Genius Knoblauchschneider kommt nämlich mit einem cleveren Schäler daher.

---Erst noch klugscheißen---

Knoblauch gehört zu der Familie der Liliengewächse wie die gemeine Speisezwiebel und hat in meinem Pflanzenlexikon den lat. Namen allium sativum. Man nutzt ihn in der Küche und in der Medizin. Jetzt aber genug geht ja um den Knoblauchschneider und nicht um die Knolle.

---Objekt---

Genius Knoblauchschneider (Kunststoffausführung)
Masse: 12,8 cm hoch, 5,5 cm im Durchmesser
Zubehör: Edelstahlteller Durchmesser 10 cm und Knoblauchschäler
Lieferbare Farben: weiß, mint, blau
Preis: von 19.95 Euro bis 23,95 Euro plus Versandkosten

Genius Knoblauchschneider (Edelstahlausführung)
Zubehör: keins
Preis: 32.95 Euro plus Versandkosten


---Hersteller---

Genius GmbH
Im Dachsstück 8
D-65549 Limburg
Service-Hotline: 0180-5436487
info@genius-germany.de


---Bezugsquelle---

Verkaufssender
QVC Handel GmbH
Rheinstudios
Plockstrasse 30
40221 Düsseldorf
Tel: 0800/29 22 222

und im Internet z.b. bei

www.eierbecher.de
Wilh. May eK, Haushaltswaren
Inh. Bernd Schmitz
Schildgesgasse 3
40789 Monheim am Rhein
HRA 491, Amtsgericht Langenfeld
Tel.: +49 (0) 2173 963555

oder:

www.e-point-shop.de
Soraya Weinstein,
Schlaifhausen 135,
91369 Wiesenthau
Telefon 09199-697484, Fax 09199-697486


---Wie kam ich an das Ding---

Ich habe mal wieder QVC eingeschaltet, denn ich liebe deren Küchenfestivals und sehe mir besgeistert die Präsentationen an. Als leidenschaftliche Köchin ist bei einigen Gerichten Knoblauch ein absolutes Muss. Dann knibbelt man ewig die hauchdünne Schale ab und überlegt dann ob man ihn pressen soll, hacken oder in Scheiben schneiden. Letztlich kommt es darauf an wie es am besten zum Gericht passt. Am Ende wählt man dann meistens die Presse, weil es schneller geht. Da steht man dann da und quetscht die arme Zehe durch die Löcher der Presse und im selben Moment ärgert man sich auch schon, dass die hälfte oben wieder rauskommt, statt unten. Und den Rest in der Presse kratzt man mühevoll raus und wirft es weg.
Im Fernsehen präsentierte eine Dame dann mal den Genius Knoblauchschneider und ich begriff sofort welche Vorteile da drin stecken: Restloses schneiden, ein Würfelchen wie das andere, jeder kann es bedienen und weil mein Bauch schrie muss ich haben (und das schreit der wirklich nicht oft) wählten meine Finger die kostenlose Hotline.


---Zubehör---

Das Edelstahltellerchen hat eine konische Vertiefung und dient als Untersetzer und wenn man den Genius fest draufdrückt bleibt das Tellerchen hängen und soll so den Knoblauch von unten vor dem Austrocknen schützen und die Umgebung vor dem Geruch.

Der Knoblauchschäler (inkl. Aufbewahrungsbehälter) ist eine wie Ihr vielleicht oben auf dem Bild sehen könnt eine kleine weiche Gummiröhre mit der man nicht gleich was anzufangen weiß ist aber kein Studium dafür nötig. Man kann den Vorgang vom Schälen bis zum Schneiden durchführen ohne die Zehe anzufassen und da riecht dann auch nichts an den Fingern.


---Handhabung---

Man nimmt die Zehe mit dem ende der Gummiröhre auf indem man die Röhre zusammendrückt und lasst sie in die Mitte der selbigen rutschen. Jetzt legt man das Gummiteil flach auf den Tisch und mit mittlerem Druck rollt man das ganze hin und her. Es ist ein knistern zu hören, welches dir sagt: die Schale ist ab. Hebt man nun die Röhre senkrecht hoch fällt die nackte Zehe und die Schalen separat heraus. Und so wie man zuvor die Zehe in das Gummiteil beförderte kriegt man sie auch damit in den Schneider. Je nach Größe der Zehen kann man bis zu drei davon einfüllen. Man öffnet den Genius Knoblauchschneider indem man den mittleren Ring aufdreht und den oberen Teil (nennen wir es mal Drehkolben) rauszieht. Dann schraubt man das Teil wieder zu und beginnt zu drehen, anders als bei einer Pfeffermühle die man ja hin und her dreht, dreht man hier nur in eine Richtung. Und schon kommen unten die Würfelchen rausgepurzelt. So fein und exakt, dass es eine wahre Freude ist. Man kann wunderbar dosieren und stellt man sie beim Essen auf den Tisch, kann sich jeder nach belieben nachwürzen z.B. auf Salat oder Pizza.

---Reinigung---

Den Knoblauchschneider kann man komplett zerlegen und zwar in fünf Teile. Da wäre der Kolben, die äußere Röhre, der innere viereckige Einfüllschacht, das daran schließende Gitter und das Messerchen das mit dem Ring abgeht, welcher den Fuß bildet. Das ist sehr gut durchdacht, aber etwas Zeitaufwendig. Ich kann diese Prozedur aber nur empfehlen und ich erkläre auch kurz warum. Der Knoblauch wird beim Schneiden durch ein Edelstahlgitter (81 winzig kleine Kästchen) gedrückt, welches für die feinen Würfel verantwortlich ist und darunter sofort von einem Messerchen abgeschnitten. Das alles geht natürlich nicht ohne das der Saft das Gitter verschont und das Tellerchen ist nicht so dicht, dass man den Knoblauch sehr lange aufbewahren kann. Nach 1-2 Tagen ist der Saft getrocknet und ist dann zäh wie Harz. Am Anfang habe ich es nämlich nicht gleich sauber gemacht und stand danach mit dem Zahnstocher da und pulte das Gitter frei. Jetzt mache ich es lieber gleich richtig sauber. Mal von Hand unterm kalten Wasserhahn (warmes Wasser den Knoblauchgeruch verstärkt), mal in der Spülmaschine. Ich habe mir auch eine Zahnbürste dafür gekauft, damit geht es auch sehr gut. Das beste ist aber immer noch, wenn man nur so viel Knoblauch einfüllt wie gerade gebraucht wird. Denn der Kolben hat unten einen viereckigen Fuß mit 81 Stiften welche sich durch die 81 Kästchen bohren, sobald der Knoblauch komplett durch gedrückt ist. Wer jetzt hingeht und den unteren Ring mit dem Messerchen abdreht findet eine glatte Fläche vor, die er mühelos Reinigen kann.



---Ein Tipp---

Es kommt manchmal vor, dass es sich schwerer drehen lässt. Das liegt daran, dass durch das Spülen das Fett, welches vom Werk aus in der äußeren Röhre dafür sorgt, dass der Kolben sich leicht drehen lässt, sich abwäscht. Dann nehmt einen Tropfen Salatöl und fahrt mit dem Finger am äußeren Plastikrand des Gitterteils entlang. (War ein langer schwerer Satz, ich weiß, aber ihr versteht das schon)

---Und noch ein Tipp---

Versucht es nicht mit Zwiebeln, das funktioniert nicht. Wäre ja auch zu schön gewesen. Aber vielleicht gibt es ja irgendwann den Genius Zwiebelschneider. Bis dahin tapfer weiter weinen. ;-))


---Fazit---

Ich gebe das Ding nicht mehr her, auch wenn ich ihn öfter spülen muss. Es ist ein solches Vergnügen die kleinen gleichmäßigen Würfelchen ins oder übers Essen zu streuen. Es ist rund um eine tolle und saubere Sache, gerade bei Tisch.
Ihr liebt Knoblauch? Dann kauft den Genius.


Liebe Grüße

12 Bewertungen